Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:21

Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon MF 5465 » Di Jul 08, 2014 21:06

So, servus
Von unserer Halle mit 450m² Dachfläche fällt einiges an Abfluss an. Ich würde diesen gerne auffangen, in einem eingebuddelten Tank speichern und zum Pflanzenschutz verwenden. Bisher hat uns ein Brunnen immer gereicht, aber mit diesen massigen Niederschlägen war der Grundwasserspiegel die letzten Jahre nicht mehr allzu hoch..
Die Spritze mit Leitungswasser zu befüllen ist zwar auch eine Alternative, dauert aber eine gute halbe Stunde.. Und wenn man doch noch ein paar Tagwerk vor sich hat, ist das ganz schön lästig.
Ich hätte an 2x5000l-Tanks gedacht. Nun hab ich im Internet mal einfach nach solchen Tanks gegoogelt. Für gute 1000 Euro gibts wohl schon gute Tanks. Mir ist das aber zu viel Geld.
Als nächstes hab ich an Plastikgüllefässer gedacht, vielleicht gibts da günstig welche zu ergattern. Dazu müsste ich aber ungefähr wissen, was die aushalten. Hat schonmal jemand so etwas in der Art gemacht und kann mir sagen, wie tief ich die Dinger eingraben kann? Bestenfalls sollte mit Maschinen darüber gearbeitet werden. Ich bezweifle aber, dass dies umsetzbar ist.
Das ganze soll außerdem so günstig wie nur möglich sein, (Is doch logisch ;) ), das heißt, ohne Baggern sollte es nicht über 800€ gehen..
Ist das möglich? Oder sind oberirdische Tanks eine günstigere Alternative?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon PhatFinder » Di Jul 08, 2014 21:12

http://www.graf-online.de/

da gibt es sowas auch profesionel ,allerdings nicht die Preisklasse wo du dir vorstellst
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon yogibaer » Di Jul 08, 2014 21:24

Hallo Sepp, was hast Du für einen Brunnen und wie tief steht das Grundwasser an? Einen offenen Brunnen kan man vertiefen wenn es die Bodenverhältnisse zulassen. So kann dann mehr Wasser zufließen. Das wird auf jeden Fall billiger als die Tankvariante wo dann auch noch ein Filter zwischengeschaltet werden muß.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Jul 08, 2014 21:50

Servus,

haben ein altes 10000l erdfass (gebraucht, glaub das war mal an ner tanke oder so..). Das Fass steht auf stelzen und hat einen großen Hahn mit schätzungsweise 150mm durchmesser. Das ist so hoch, dass wir die Spritze von oben füllen können (also nicht ansaugen oder pumpen).

Würde an deiner stelle mal im Wochenblatt oder der zeitung die augen offen halten. Nachbar hat sich für die gleichen zwecke letztes jahr einen Tank vom 7000l Güllefass gekauft. Man muss nur die Augen offenhalten und Geduld haben.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon MF 5465 » Di Jul 08, 2014 21:57

Yogi, der "Brunnen" ist ein alter, betonierter Rübenkeller, in dem plötzlich mal das Wasser stand. Da geht leider nichts nach unten.
Ein Filter ist am Ansaugstutzen der Spritze vorhanden. Ich weiß nicht ob noch ein zusätzlicher nötig ist?
Auf so ein altes Güllefass wird es hinauslaufen denke ich. Aus optischen Gründen :) wärs mir aber im Boden lieber. Ansaugen ist kein Problem.
Was mir sorgen bereitet ist der Rost, der Zahn der Zeit, an einem Metallfass. Kunststoff wäre mEn eher geeignet. Ich halte die Augen schon länger mal offen, und werds auch in Zukunft machen ;)

Es hat gerade schätzungsweise knappe 10 Liter geregnet. Die beiden Behälter wären bald ca. halb voll :mrgreen:

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon County654 » Di Jul 08, 2014 22:05

Wieso lässt Du das Regenwasser nicht in den Rübenkeller laufen? Rost ist kein Problem, Filter vorhanden ....so what?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon MF 5465 » Di Jul 08, 2014 23:04

County654 hat geschrieben:Wieso lässt Du das Regenwasser nicht in den Rübenkeller laufen? Rost ist kein Problem, Filter vorhanden ....so what?


Die Halle steht im Außenbereich, außerhalb des Dorfes.
Außerdem passt sich das Wasser wohl mit der Zeit dem Grundwasserpegel an.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon ICH BIN'S » Di Jul 08, 2014 23:42

Hallo,



Hier meine Lösung. Fasst 8000 Liter, und hat knappe 1200€ gekostet. Tanks sind neu und mit Rechnung gekauft.
Befüllt werden die allerdings mittels Tauchpumpe aus einem Brunnen, mit Schwimmerschalter wenn der Brunnen leer ist, oder die Behälter voll.
Wasserfässer und Spritze werden mit einer kleinen Benzinpumpe befüllt, für die Spritze brauche ich knappe 4 Minuten (2600 Liter). Alternativ kann ich die Spritze mittels 2" Leitung saugen lassen, dauert in etwa 10 Minuten.
IMG_0148.JPG
IMG_0147.JPG


Pumpe war vorhanden, Den Schlauchgalgen habe ich selber gebaut aus vorhandenem Material.
Grund für die Anlage war, dass der Brunnen im Sommer nicht schnell genug nachläuft.
Würde das wieder so bauen.


MfG
Dateianhänge
IMG_0146.JPG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon frank72 » Mi Jul 09, 2014 7:37

Wie wäre es mit IBC Tank gebraucht gibst die um die 30€.
frank72
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa Okt 01, 2005 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon Hwoarang » Mi Jul 09, 2014 17:43

frank72 hat geschrieben:Wie wäre es mit IBC Tank gebraucht gibst die um die 30€.

Die meisten IBC Container sind weiß. Man muss sie irgendwie abdunkeln sonst gibts Algen.
Nur weil keiner vom Hochhaus springt heißt das nicht das ich es auch nicht tue.
Benutzeravatar
Hwoarang
 
Beiträge: 692
Registriert: Di Mär 18, 2008 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon MF 5465 » Mi Jul 09, 2014 18:38

Ah, IBC Container sind eine super Idee!! Da wär ich nicht drauf gekommen.
Man könnte ein Loch buddeln, fünf Container nebeneinanderstellen, "in Reihe" anschließen und Erde draufwerfen. Dann hätte sich das Problem mit dem Abdunkeln auch erledigt. Man müsste wohl oben Eisenverstrebungen anschweißen und eine Platte drauflegen, dann wäre es sogar mit dem Rasenmähertraktor befahrbar.
Das könnte klappen, was meint ihr?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jul 09, 2014 19:22

Die IBC Container würd ich nicht eingraben wenn du was eingraben willst dann besorg dir einen gereinigten Tankstellentank oder kauf dir ein Cemo Fass.
Ich würds aber oberirdisch aufstellen da du den Tank auch mindestens ein mal im Jahr reinigen musst und da ists hald praktisch wenn man an der Unterseite einfach nen Hahn hat den man öffnen kann zum ablassen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon Harzbauer » Mi Jul 09, 2014 20:07

Bei dem Wasser vom Dach hast Du auch immer Schmutz und vor allem im Frühjahr massig Blütenpollen dabei, schön ist das nicht. Ich würde eine Brunnenvariante vorziehen.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon katzabragg » Mi Jul 09, 2014 20:23

Das Regenwasser sammle ich in ein paar alten verzinkten alten Odel-/Jauchefässern. Kaum zu glauben, was
der Regen im Laufe eines Jahres für Dreck vom Dach spült. Bei eingegrabenen Behältern ist das Reinigen
komplizierter. Da ist`s dann besser, einfach nicht reinschauen.

Gruß Werner
katzabragg
 
Beiträge: 601
Registriert: Mi Feb 13, 2013 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachwasser für Pflanzenschutz sammeln

Beitragvon CSW-LNF » Mi Jul 09, 2014 20:26

Wenn Du schon rum buddelst, warum gräbst dann nicht ein paar Schachtringe ein?
Da oben einen Konusring drauf, Deckel rein und Du kannst sogar mitm Traktor drüber fahren.
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki