Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:15

Darf man Getreide heizen?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Apr 28, 2009 10:53

abu_Moritz hat geschrieben:
Handlampe hat geschrieben:Mir ist das völlig wurscht ob irgendwer irgendwo verhungert... ich muss zuerst mal an mich und meine Familie denken und da gehört ein warmes Heim dazu!!


Coole Einstellung, DU hast wohl noch nie Hunger leiden müssen,
frag mal deine Oma wie das so ist.
Sicher verhungert in Afrika niemand wenn wir Getreide verheizen weil dieses Getreide eh nie bis Afrika gekommen wäre,
aber deine Aussage ist echt unterste Schublade!

immerhin eine ehrliche antwort von handlampe-----wo wir doch dieses alltägliche gelaber hören über mitverantwortung,umweltbewusstsein etc. und beim täglichen einkauf wird nicht gefragt,wieso die lebensmittel so billig sind bzw.beim urlaubstrip in die sonne interessiert auch keinen,dass dort den angestellten hungerlöhne gezahlt werden,damit der urlaub für 199 inclusive angeboten werden kann.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon onkelheri » Di Apr 28, 2009 15:58

.








.
Zuletzt geändert von onkelheri am Mo Sep 20, 2010 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen; aber hier hat man offensichtlich keine Bedenken, dies mit leerem Kopf zu tun. Ich grüße hiermit den Webstalker Karthago aus Berlin: "Hau wech alte Saufziege" !
Benutzeravatar
onkelheri
 
Beiträge: 105
Registriert: So Dez 03, 2006 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Apr 28, 2009 20:44

Torge hat geschrieben:Was willst du denn groß neues hören?????

unterm Strich ist das einfach eine Gewissensfrage ob man da nun mit heizt oder nicht... und meistens ist es eh minderwertiges Getreide das durch die Heizung wandert...

ist keine gewissensfrage,sondern betriebswirtschaft---hafer brachte beim landhandel ca.150€ die to----in der heizung 200-230€ je nach ölpreis.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Di Apr 28, 2009 20:57

Allein Wirtschaftlichkeit und Technik der Getreideverbrennung entscheiden darüber ob Getreide eingesetzt wird oder nicht alles andere ist Humbug. Ob der Bauer pleite geht oder nicht interessiert die Kreise die die ethischen Bedenken schüren einen feuchten Dreck!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Di Apr 28, 2009 21:16

Die mit den "ethischen Bedenken" kann man doch flugs aushebeln:

wenn das Getreide als Nahrungsmittel einen solchen Wert hat - dann dürfte keiner, der es für ethisch verwerflich hält, Getreideprodukte zu einem Preis kaufen, der unterhalb des Heizwertes liegt.

Andersherum ausgedrückt: Die grossen Ethiker können doch einfach sämtliche Übermengen zu einem Preis kaufen, der knapp oberhalb des Heizwertes liegt. Und schon gibts da keine Diskussionen mehr.

So lange die Gesellschaft den Wert des Getreides niedriger ansetzt als den für irgendeinen Energieträger zum Heizen, so lange darf sie sich nicht darüber beschweren, dass Getreide verheizt wird.

So einfach ist das.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon onkelheri » Mi Apr 29, 2009 1:03

.
Zuletzt geändert von onkelheri am Mo Sep 20, 2010 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen; aber hier hat man offensichtlich keine Bedenken, dies mit leerem Kopf zu tun. Ich grüße hiermit den Webstalker Karthago aus Berlin: "Hau wech alte Saufziege" !
Benutzeravatar
onkelheri
 
Beiträge: 105
Registriert: So Dez 03, 2006 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 29, 2009 8:46

onkelheri hat geschrieben:Aber warum wird das nicht analog zur Milch entsprechend bestreikt ?

Die Landwirte hätte solche Macht wenn sie mal machen würden ... oder stehe ich da so daneben ?


na vielen würde man es einfach nicht glauben wenn sie mit ihren >100.000Eur Schleppern zum Streik kommen würden ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon onkelheri » Mi Jun 24, 2009 13:41

Nun den ganzen Hof werde sie wohl kaum mitbringen können ... wobei ich da auch anzunehmen wage, das sie bei ökonomischer Haushaltung, mehrheitlich nicht Bar bezahlt sind ...
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen; aber hier hat man offensichtlich keine Bedenken, dies mit leerem Kopf zu tun. Ich grüße hiermit den Webstalker Karthago aus Berlin: "Hau wech alte Saufziege" !
Benutzeravatar
onkelheri
 
Beiträge: 105
Registriert: So Dez 03, 2006 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 251at » Mi Jun 24, 2009 14:18

onkelheri hat geschrieben:Aber warum wird das nicht analog zur Milch entsprechend bestreikt ?

Die Landwirte hätte solche Macht wenn sie mal machen würden ... oder stehe ich da so daneben ?


Es würde Montate dauern bis sich ein Streik bei den Getreideleiferungen auswirken würde. Genauer gesagt würde er sich warscheinlich überhaupt nicht auswirken da die Konzerne mehr als genug Zeit hätten um zu reagier und das Getreide woanders einzukaufen.
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon onkelheri » Mi Jun 24, 2009 14:23

Dann muß man eben Bäckereien und Supermärkte mit z.B. Mähdreschern "zuparken" :gewitter:
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen; aber hier hat man offensichtlich keine Bedenken, dies mit leerem Kopf zu tun. Ich grüße hiermit den Webstalker Karthago aus Berlin: "Hau wech alte Saufziege" !
Benutzeravatar
onkelheri
 
Beiträge: 105
Registriert: So Dez 03, 2006 19:59
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki