• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Mai 22, 2022 18:15

Das erste Grün, noch

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Das erste Grün, noch

Beitragvon Öchslemacher » Mo Apr 05, 2021 21:28

Ups, wird der übervolle Weinmarkt in Südbaden demnächst entlastet??? Wieviele Geschäftsführer wünschen sich wohl den Frost herbei??????
Öchslemacher
 
Beiträge: 273
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das erste Grün, noch

Beitragvon freddy55 » Di Apr 06, 2021 21:09

Und wie viel wars jetzt, hab heute morgen bei den Eseln gesehen, die Regner laufen.

.
freddy55
 
Beiträge: 2457
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das erste Grün, noch

Beitragvon xyz » Di Apr 06, 2021 21:29

http://www.telemetrie.center/LoraWan/nodes/set.php?n=1
bis knapp -5 Grad
xyz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das erste Grün, noch

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Apr 07, 2021 19:51

freddy55 hat geschrieben:Und wie viel wars jetzt, hab heute morgen bei den Eseln gesehen, die Regner laufen.

.


Sehr unterschiedlich, Tiefsttemperaturen zwischen minus 2 und minus 4,5 Grad.
Vergangene Nacht wars zum Glück bedeckt :klee:
Nach einer ersten Rundfahrt in den Reben sieht es teilweise nach starken Augenschäden aus, je weiter die Entwicklung war, desto schlimmer.
Genaueres werden wir in den nächsten Wochen sehen.....

Und bei euch?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 920
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das erste Grün, noch

Beitragvon burgunder » Do Apr 08, 2021 6:36

@fendt. Tuniberg wie bei Dir. Je weiter je schlimmer
burgunder
 
Beiträge: 792
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das erste Grün, noch

Beitragvon burgunder » So Apr 11, 2021 10:42

...und kommende Woche geht der Spaß wohl weiter....
burgunder
 
Beiträge: 792
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das erste Grün, noch

Beitragvon Renaissance » Mo Apr 12, 2021 19:12

Waren die Reben bei euch in Baden komplett ausgetrieben oder nur in den wärmsten Parzellen?
Bei uns waren selbst die Südlagen Weinberge zum Glück noch nicht soweit
Renaissance
 
Beiträge: 238
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das erste Grün, noch

Beitragvon Pinot Grigio » Mo Apr 12, 2021 21:14

Renaissance hat geschrieben:Waren die Reben bei euch in Baden komplett ausgetrieben oder nur in den wärmsten Parzellen?
Bei uns waren selbst die Südlagen Weinberge zum Glück noch nicht soweit


Nur die frühen Lagen waren betroffen und da vor allem Sorten die früh austreiben, Chardonnay, Muskateller usw.
Ein Kollege von mir schätzt den Augenausfall in einer Chardonnay Anlage auf etwas über 50%. Unterm Strich, dürfte sich der Frostschaden am Kaiserstuhl in einem überschaubaren Rahmen bewegen.
Von einem Rebveredler aus dem Markgräfler Land habe ich heute gehört, dass von Freiburg bis Buggingen die Schäden sich um die 30% bewegen. Südlich von Buggingen in Richtung der schweizer Grenze nimmt der Schadensverlauf in Richtung Süden immer mehr ab.
Aber es kommen noch einige Nächte in denen es spannend wird.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das erste Grün, noch

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Apr 16, 2021 0:31

So, die Schlafmützen bei den Verbänden haben so langsam auch bemerkt, dass die Frostschäden größer sind......

https://lebensmittelpraxis.de/industrie ... orgen.html

Auch in Frankreich sollen die Schäden enorm sein

https://www.proplanta.de/agrar-nachrich ... 27105.html
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 920
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das erste Grün, noch

Beitragvon burgunder » Fr Apr 16, 2021 15:44

Ich fürchte dass hier in Südbaden auch untere Lagen stärker betroffen sind als man denkt. Im Meininger wird von wenig bis keinen Schäden im Elsaß berichtet. Kann das sein?
burgunder
 
Beiträge: 792
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das erste Grün, noch

Beitragvon freddy55 » Fr Apr 16, 2021 20:18

burgunder hat geschrieben:Ich fürchte dass hier in Südbaden auch untere Lagen stärker betroffen sind als man denkt. Im Meininger wird von wenig bis keinen Schäden im Elsaß berichtet. Kann das sein?



Die machen das wie mit dem Maiswurzelbohrer , sie suchen nicht, dann findet man auch nichts. :D :D

.
freddy55
 
Beiträge: 2457
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das erste Grün, noch

Beitragvon Öchslemacher » Mo Apr 19, 2021 20:52

Batzenberg laut Berater bis 60% Gutedel
Öchslemacher
 
Beiträge: 273
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das erste Grün, noch

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Apr 21, 2021 23:01

Ich denke bis in etwa 10 Tagen werden wir mit der 2. Runde Biegen (Frostruten) loslegen, dann sieht man wunderbar, wo was übriggeblieben ist und kann entsprechend nachlegen.
Augenschäden von bis zu 60 Prozent lassen sich dadurch fast vollständig ausgleichen.
Auch in späteren Lagen, die beim Frostereignis noch nahezu im Winterruhe waren sind Augenausfälle zu verzeichnen.

Bei uns Am Kaiserstuhl soll der Schadensumfang allgemein von Nord nach Süd zunehmen.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 920
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das erste Grün, noch

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Mai 06, 2021 20:23

Was bei uns auffällt ist, dass bei Fruchtruten mit dickerem/stärkerem Holz die Augenausfälle deutlich größer sind, als bei Fruchtruten aus schwächerem Holz.
Waren die Augen an den dickeren Ruten schon weiter entwickelt?
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 920
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das erste Grün, noch

Beitragvon burgunder » Fr Mai 07, 2021 7:56

Habe eigentlich eher das Gegenteil festgestellt. Die dünnen schwachen Ruten und Reben waren weiter und sind stärker geschädigt
burgunder
 
Beiträge: 792
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Westerwälder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki