Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:31

Das Grünlandjahr 2022

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
368 Beiträge • Seite 2 von 25 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 25
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon Isarland » Sa Apr 02, 2022 17:02

Letzten Samstag bei plus 22Grad haben wir alles abgeschleppt. Bis Anfang März waren die Wiesen richtig schön grün. Der kalte Ostwind hat sie alle gebräunt.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon Hosenträger » Sa Apr 02, 2022 18:15

Wir hatten im März auch strahlenden Sonnenschein und Nachts z.T. bitteren Nachtfrost. Wachstum 0. Ostwind hat derart ausgetrocktnet, als hätten wir Hochsommer. Es hat sich auf schwachen Standorten sogar das Wintergetreide verfärbt. Optimaler Start, schreibt man anders! :?
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon vansan » Sa Apr 02, 2022 20:10

schleppen und walzen seid 10 tagen abgeschlossen. geschleppt wird auch nach leichtem bodenfrost. gewalzt nicht. lieber nach nachfrost schleppen als wenn das gras zu groß ist,weil dann wird es oft im wachstum zurück geworfen (meine erfahrung der letzten jahre).
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon Haners » Sa Apr 02, 2022 20:10

Was nicht tötet, härtet ab!
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon langholzbauer » Sa Apr 02, 2022 21:02

Gibt es eigentlich zum Wiesenschleppen andere agronomische Termine, als beim früheren Getreideeggen im 3.Blatt? :?:
Und ja, wenn die Maulis zu aktiv waren, schleppe ich lieber bei 10-15cm Grashöhe meine Siloflächen mochmal durch, als 2/3/4 Wochen später den
Dreck durch's Mähwerk zu jagen und bei ungünstigen Wetter noch mit ins Futter zu bekommen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon vansan » So Apr 03, 2022 7:17

langholzbauer hat geschrieben:Gibt es eigentlich zum Wiesenschleppen andere agronomische Termine, als beim früheren Getreideeggen im 3.Blatt? :?:
Und ja, wenn die Maulis zu aktiv waren, schleppe ich lieber bei 10-15cm Grashöhe meine Siloflächen mochmal durch, als 2/3/4 Wochen später den
Dreck durch's Mähwerk zu jagen und bei ungünstigen Wetter noch mit ins Futter zu bekommen.


das ist für mich ein absolutes no go. maufwurfshaufen haste immer. du verletzt doch auch das gras beim schleppen,feuchtigkeit dringt ein und somit auch bakterien....
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon langholzbauer » So Apr 03, 2022 8:11

Bei warmen trockenen Wetter und vernünftiger Fahrweise halten sich die Schäden an 10-15 cm hohen Gras in vernachlässigbaren Grenzen.
Bei pilzfreundlichen Wetter schmieren die Dreckhaufen auch nur. Da mach ich sowas auch nicht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon DWEWT » So Apr 03, 2022 8:21

langholzbauer hat geschrieben:Gibt es eigentlich zum Wiesenschleppen andere agronomische Termine, als beim früheren Getreideeggen im 3.Blatt? :?:
Und ja, wenn die Maulis zu aktiv waren, schleppe ich lieber bei 10-15cm Grashöhe meine Siloflächen mochmal durch, als 2/3/4 Wochen später den
Dreck durch's Mähwerk zu jagen und bei ungünstigen Wetter noch mit ins Futter zu bekommen.


Das kommt sehr auf die Zusammensetzung der Grünlandnarbe an. Zweikeimblättrige mögen das Striegeln nicht, wenn sie mit ihrer Entwicklung begonnen haben. Wer Kleeartige in seiner Grünlandnarbe hat, der sollte schon recht früh an den Start gehen. Wichtiger sind allerdings die äußeren BEdingungen. Beim Striegeln sollte es stauben! Das bedeutet auch, dass der Aufwuchs noch nicht weit entwickelt sein sollte. Wer 20cm hohen Aufwuchs schleppt, der wird kkaum Staub freisetzen. Somit ist "Staub" nicht nur die Beschreibung für Trockenheit, sondern auch für das Entwicklungsstadium! Pflanzenverletzungen bei Gräsern sind in geringem Umfang sogar gewünscht! Sie steigern die Bestockungsfähigkeit der Gräser. Wichtig nach geglückter Nach- und Durchsaat. Wie auch beim Striegeln, ist das ideale Wetter bedeckt und trocken. Pralle Sonne ist absolut kontraproduktiv! Quelle: E. Klapp
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon GeDe » So Apr 03, 2022 9:52

Ääh... bei 10-15cm Wuchshöhe bringt eine Schleppe null-nichts bis überhaupt garnichts -eher noch weniger! Sobald nämlich das Gras so hoch wie die Maulwurfhaufen sind, ist das umgedrückte Gras wie eine Rampe und die Schleppe rutscht nur oben drüber anstatt zu verteilen. Eigene Erfahrung!
Darum wäre es jetzt schon recht, vorrausgesetzt es geht nicht unter 0°!
GeDe
 
Beiträge: 2312
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon langholzbauer » So Apr 03, 2022 11:05

Lassen wir das Thema gut sein!
Ich mach sowas auch nur im Bedarfsfall.
Mein Grünland wird jetzt sauber durchgeschleppt, wenn es wieder dafür trocken genug ist.
Aktuell taut die Sonne den hoffentlich letzten Schnee runter.
Dann gibt es noch einige Fuhren Wurmkompost und etwas Kot-Erde-Gemisch von der Winterkoppel, das sich mit der Schleppe sauber verteilen lässt.
Ein par Fässchen Jauche hab ich auch noch für bedürftige Wiesen.
Die will ich erst ausbringen, wenn das Gras an schiebt.

Da kommen bestimmt auch gleich wieder Kommentare dazu... :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon U406MZ » Di Apr 05, 2022 13:16

Ich habe bisher auch nur eine Teilfläche geschleppt wo sehr viele Maulwurfshaufen waren und Mist verteilt werden musste. Der ist durch den letzten Regen und Schnee schön in den Boden eingewaschen worden.
Den Striegle leihe ich erst über Ostern, wo ich auch nachsäen möchte. Dafür war es mir jetzt Ende März noch zu früh. Das Gras ist allerdings auch überwiegend sehr kurz in den Winter gegangen. Durch die Güllegabe Anfang März ist es schön saftig grün geworden, hat aber durch die Trockenheit noch nicht viel nachgeschoben.
Nächste Woche kommt noch Kalk auf die Flächen, dann sollte es für einen guten Aufwuchs sorgen sofern es nicht wieder einen Dürresommer gibt.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Apr 06, 2022 20:04

meyenburg1975 hat geschrieben:Wollte ja eigentlich Gras in meine Neuansaat, bzw die versoffenen Stellen einschlitzen dieses Wochenende. Das wäre auch wohl gegangen, zumindest die meisten Stellen. Bei den gemeldeten Regenmengen für diese Woche lass ich das. Das würde möglicherweise auch wieder kaputt gehen.

Besser das es noch im Sack ist. Ganze Woche wieder Weltuntergangswetter hier.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon DWEWT » Do Apr 07, 2022 6:48

langholzbauer hat geschrieben:Lassen wir das Thema gut sein!


Du kannst dich hier ausklinken, wenn du der Meinung bist, dass du jetzt alles zum Grünland und seiner Pflege weißt. Die Oberflächlichkeit der Diskussion hier belegt allerdings, dass es sich beim GL, bei einigen Kollegen, immer noch um eine stiefmütterlich behandelte Kultur handelt. Beim optimal geführten GL werden allerdings erhebliche ökonomische und ökologische Potenziale freigesetzt. Beim GL z.B. könnte komplett auf eine min. N-Düngung verzichtet werden! Eine artenreichere Grünlandnarbe, in Verbindung mit der organischen Düngung, lassen die Erträge z.T. erheblich steigen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon böser wolf » Do Apr 07, 2022 7:38

DWEWT hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Lassen wir das Thema gut sein!


Du kannst dich hier ausklinken, wenn du der Meinung bist, dass du jetzt alles zum Grünland und seiner Pflege weißt. Die Oberflächlichkeit der Diskussion hier belegt allerdings, dass es sich beim GL, bei einigen Kollegen, immer noch um eine stiefmütterlich behandelte Kultur handelt. Beim optimal geführten GL werden allerdings erhebliche ökonomische und ökologische Potenziale freigesetzt. Beim GL z.B. könnte komplett auf eine min. N-Düngung verzichtet werden! Eine artenreichere Grünlandnarbe, in Verbindung mit der organischen Düngung, lassen die Erträge z.T. erheblich steigen.


Ich habe für mein grünland dieses Jahr keinen mineralischen und keinen organischen über .
Selber habe ich bis auf zwei Pferde keine Tierhaltung, ok , die Hühnermobile mal aussen vor.
Genutzt wird es zum heuverkauf und zur Pensionsweidehaltung für einen Pferdezüchter und Ausbilder .
Leider ist eine Düngung bei den gewinnmagen wirtschaftlich nicht mehr darstellbar.
Aber trotzdem sollen die pflegemasnahen weitestgehend nicht vernachlässigt werden .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 07, 2022 7:40

Ich meinte das Thema , eventuell schleppen bis 15cm Höhe der Obergräser bei später Verschmutzung.
Dazu habe ich mehr positive, als negative Erfahrungen gemacht.
Und meine Flächen reagieren empfindlich auf zu frühe und zu tiefe "Bearbeitung".
Die frischen Triebe der Kräuter brauchen etwas Schutz durch die längeren Grashalme vor der Schleppe.
Das Thema Grünland ist viel komplexer, als eine Ackerkultur.
Und da kann jeder von uns noch dazu lernen.
Hier ist die Vegetation auch erst am letzten Wochenende bzw. in den kühlen Tälern am Dienstag gestartet.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
368 Beiträge • Seite 2 von 25 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 25

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], GüldnerG50, Südheidjer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki