Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Das Grünlandjahr 2022

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
368 Beiträge • Seite 3 von 25 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 25
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon DWEWT » Do Apr 07, 2022 11:07

Der Heupreis scheint wieder zu steigen. Mein Nachbar hatte mir mitgeteilt, dass er für seinen Rest 125€/t bekommen hat. Im Winter hatte er um die 100€/t bekommen. Ob das wirtschaftlich darstellbar ist, möchte ich bezweifeln.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon Marian » Do Apr 07, 2022 13:16

Auf Grund der Mineraldünger Preise fällt bei mir auch kein mineralischer N in diesem Jahr auf dem Grünland.
Habe bisher immer verhalten mit angeschoben. Letztes Jahr habe ich im Herbst Tretmist gestreut dessen Wirkung man jetzt schon wunderbar sieht. Gülle ist nun auch überall drauf. Zwei drei Wiesen werde ich dieses Jahr zum ersten Schnitt nicht silieren sondern als Pflegemaßnahme heuen. Die Nachsaat über Pferdeheu Produktion ist unübertroffen in der Wirksamkeit im Hinblick auf alle weiteren Versuche die ich in den letzten 10 Jahren unternommen habe.
Die Wiesen befinden sich in den Gehaltsstufen C und D, 6ha neue Flächen sind mit Beweidung und sehr verhaltener Düngung und Pflege in B und C.
Ich würde gern Magnesia Kainit streuen da er zum Bedarf nach reiner Wirtschaftsdünger Gabe gut passt.
Wie hoch geht ihr da bei einer Einzelgabe jetzt zum ersten Schnitt?


Freundliche Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon DWEWT » Do Apr 07, 2022 13:31

Magnesia-Kainit wurde früher auch als Hederich-Kainit bezeichnet. Er hat also eine herbizide Wirkung auf Blattfrüchte und wurde deshalb im Ackerbau auch so eingesetzt. Wenn du keine krautartigen Pflanzen in der Grünlandnarbe hast, kannst du gut 300kg/ha streuen. Falls doch, dann entsprechend weniger. Wichtig ist, dass bei der Ausbringung der Aufwuchs komplett trocken ist! Ich streue bei Bedarf max. 100kg/ha.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon Marian » Do Apr 07, 2022 13:43

Wie sind denn die Meinungen zur Wirkung auf die Bestockung vom Grünland, hinsichtlich eines Walzenganges? Sowohl schwere Glattwalze als auch 7,50m Cambridge wären verfügbar.
Kann das bei den vernachlässigten Flächen was wirtschaftlich bewirken oder bei den Diesel Preisen lieber Augen zu und schön langsam aufpeppeln?
Narbe andrücken ist als Effekt nicht von Nöten. Frost hatten wir nicht nennenswert.


Danke für jedwede Meinung.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon Marian » Di Apr 19, 2022 16:53

Das walzen habe ich dann gelassen.

Seit einigen Tagen ist es nachhaltig wärmer was richtig Leben in die Bestände bringt. Am Grünroggen sieht man sehr schön wie die Nährstoffe aus dem gärsubstrat Pflanzenverfügbar werden. Auch das Grünland kommt nun richtig in den Wuchs. Die starke UV Strahlung in Verbindung mit immer leichtem Wind trocknet oberflächlich stark. Es dürfte schon gern Mal wieder ein paar Liter von oben geben.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 19, 2022 17:03

Wäre nicht gerade jetzt, zum Ende der Frostnächte , genau die richtige Zeit, durch 'nieder'- walzen der ersten Triebe , eine flache Bestockung anzuregen?
Hier fahren gerade alle mit ihren Wiesenschleppen kreutz und quer.
Aber ich warte wirklich noch 2 Tage, bis die hoffentlich letzten Nachtfröste vorbei sind....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon Marian » Di Apr 19, 2022 20:01

Ich komme aus Ostwestfalen Langholz.
Das heißt alle 10 Jahre etwa Mal 2-3 Wochen richtig Winter. Ansonsten über 300 Tage im Jahr Vegetation. Überspitzt.
Das Grünland ist schon höher als die Gummistiefel und der Roggen schießt jetzt und ist im Schnitt 40- 50cm.
Jetzt walzen wäre das Todesurteil.

Ergänzung.
Ackergras vor Mais wird gerade bei dem top Wetter siliert.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon U406MZ » Mi Apr 20, 2022 8:28

Ich habe hier bei uns im Sauerland am Freitag gestriegelt.
Das hat schon nach 1 -2 Tagen so richtig den Turbo gezündet im Grünland.
Ich hatte mich bewusst für spätes Striegeln entschieden aufgrund der Frostgefahr bei der Nachsaat, aber noch vergleichsweise wenig Aufwuchs da relativ kurz in den Winter gegangen sind.
Diese Woche wird noch Kalk gestreut, danach dürfte es dann gerne wieder Regen geben, der aber aktuell nicht in Sicht ist.
Ich befürchte es wird wieder ein deutlich schlechteres Grünlandjahr als 2021, insbesondere auch durch die deutlich geringere bzw. ausgebliebene mineralische Düngung. Bis dato konnte das Grünland noch von den letzten Niederschlägen zehren, aber so langsam wird es doch etwas trocken. Vom 1. Schnitt sind die Milchviehbetriebe hier noch 3 Wochen entfernt.
Die Preise für Heu ziehen auch schon wieder an.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon Marian » Mi Apr 20, 2022 11:26

Die letzten Jahre habe ich wie viele Kollegen auch beim abschleppen der Wiesen immer gezögert.
Befahrbarkeit, zu kalt, zu früh...

Letzten Endes muss ich aber neidvoll eingestehen dass der Kollege über den ich immer mit dem Kopf geschüttelt habe, weil viel zu früh und zu nass und wieso walzen ....
Jedes Jahr die besten und wüchsigsten Wiesen hatte.
Dieses Jahr waren wir früher dran und für meinen Geschmack hätte es auf feuchten Flächen etwas trockener sein dürfen.
Das Ergebnis spricht aber für sich. So schöne Bestände hatte ich seit Jahren nicht.
Ich spreche für mich an meinem Standort und muss sagen. Tendenziell ist man leicht aus zu viel Vorsicht zu spät dran beim Grünland.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Otto Mohl » Mi Apr 20, 2022 13:43

Mein Plan: nicht abschleppen, nicht striegeln, nicht walzen!
Demnächst will ich über die Flächen gehen und hoffe auf 8 Kennarten.

Bitte den Thementitel korrigieren! Ich bekomme davon Augenkrebs.
Otto Mohl
 
Beiträge: 548
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon Pegasus_o » Mi Apr 20, 2022 15:55

Wenn es nicht bald mal regnet, gibt es Probleme. Die Nachsaat ist schon am A... fürchte ich.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünland Jahr 2022

Beitragvon rottweilerfan » Mi Apr 20, 2022 18:35

bei uns steht das grünland für´s datum richtig schlecht da.der geisenschinder macht alles zu nichte und väterchen frost gibt´sich täglich die klinke. :? besser der gelbe schimmer wär saharastaub und nicht die verfrorenen spitzen des grases.sogar das wintergetreide hat nen grauen hut.60 amtliche frosttage in ´22,bäh :!:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon keinbauer » Fr Apr 29, 2022 7:31

Gestern habe ich auf der Fahrt von Bonn nach Bad Neuenahr die ersten Mäharbeiten gesehen.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Marian » Fr Apr 29, 2022 12:31

Die Bauern Bravo Predigt auch frühes schneiden für Qualität. Bisher habe ich nur Ackergras gemäht gesehen.
Es werden aber wohl an diesem Wochenende schon einige Mähwerke kreisen.
Mir sind die Bestände noch nicht weit genug zum silieren.
Dieses Jahr ist einfach alles später.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Bremerland » Fr Apr 29, 2022 17:17

Bei uns in Borgfeld hat jetzt einer seinen gut aussehenden Aufwuchs gemäht, die Ladewagen hab ich zwar nicht mitgekriegt, ich gehe aber von Silage aus. Unser Grünland in Seebergen braucht wohl noch bis Juni, das wird zu Pferdeheu.
Gruß, Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
368 Beiträge • Seite 3 von 25 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 25

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki