Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Das Grünlandjahr 2022

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
368 Beiträge • Seite 4 von 25 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 25
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Marian » Mo Mai 02, 2022 12:49

Mit den Niederschlägen vor einer Woche und den langsam kletternden Temperaturen kommt Bewegung ins Grünland.
Die ausgefallene mineralische Düngung macht sich in der Entwicklung extrem bemerkbar.
(Keine Maßnahme ohne Vergleich. Zwei kleine repräsentative Wiesen haben 150kg KAS bekommen um Rückschlüsse ziehen zu können).
Der Schnittroggen kommt sehr gut in die Puschen. Verkraftet die niedrigen Temperaturen in den Nächten besser als das Grünland. Ich denke im Laufe der nächsten Woche wird es Zeit für den ersten Schnitt. Diese Woche bin ich voll in der Bodenbearbeitung zum Mais.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Fassi » Mo Mai 02, 2022 14:10

Naja, die kalten Nächte und das fehlende Wasser im April macht sich schon etwas bemerkbar. Für Anfang ist das Gras doch noch etwas verhalten im Wachstum.

Wie erwartet waren in einer meiner Wiesen nach dem Schleppen nochmal die Schweine. Die Ecken werde ich nachher noch mal glatt ziehen. Meint ihr es macht jetzt noch Sinn auf den größeren Kahlstellen noch Grassamen zu verteilen? Gemäht wird die Wiese erst etwa Mitte Juni als Heu.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Mai 02, 2022 16:31

Bei mir ist der Lohner heute nochmal mit der KE und Lehner-Streuer drüber gefahren. War auch schon zum zweiten mal.
Bin gleich noch mit der Walze hinterher. Bodenfeuchte ist genügend vorhanden, da sollte der Samen schnell keimen.
Und für Nordhessen ist weiter leichter Regen gemeldet. Passt doch !
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon meyenburg1975 » Do Mai 05, 2022 13:26

Heute wird der erste Schnitt gemäht.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Isarland » Do Mai 05, 2022 14:31

meyenburg1975 hat geschrieben:Heute wird der erste Schnitt gemäht.


Bei uns sind für morgen und am Samstag bis zu 40 ltr/m² Regen vorhergesagt. Da geht sich nix. Aber nächsten Donnerstag wird gemäht. Die Karawane ist für Freitag 11 Uhr bestellt. Das gibt wieder Stress beim Schwaden.
Übrgens, die Karawane besteht aus Häcksler und zwei Abfahrern für die Silo nahen Flächen, zwei Pöttinger Torro für weiter entfernte Kleegrasflächen und zwei Radlader.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon meyenburg1975 » Do Mai 05, 2022 14:48

Menge ist eher übersichtlich, dürfte noch ne Woche oder zwei stehen. 4 Wochen keinen Regen und saukalt hier.
Aber es stehen einige Feiern an, da will ich davon ab sein. Und Wochenende in Hamburg ist auch geplant im Mai.
Und noch so viel Rest vom letzten Jahr, das will auch alles untergebracht werden.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Marian » Mo Mai 09, 2022 10:29

Die ersten Hitze Tage sind gemeldet.
Hier und da geht es wieder beim ersten Schnitt weiter. Ich schätze die Woche werden extrem viele Flächen fallen. Starker Wind, Sonne und bis 30 Grad und im Anschluss etwas kühler. Regen leider den ganzen Mai nichts nennenswertes bisher in Sicht.
Ich warte die schönen Tage ab und greife zum Wochenende an. Erst Zucker einlagern und dann bei ruhigerer Witterung anwelken. Die kommenden Tage werden die Kollegen ihre liebe Mühe haben das es nicht direkt zu Heu wird. Die Mähschwaden sind auch auf den optisch guten Flächen enttäuschend.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon 240236 » Mo Mai 09, 2022 10:53

Bei uns mähen heute die ersten schon. Ist aber noch ziemlich nass der Boden. Die wollen fertig werden, da am Donnerstag wieder Regen gemeldet wird.
240236
 
Beiträge: 9141
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Marian » Do Mai 12, 2022 22:56

Der Roggen wurde am Abend von den Jägern überflogen.
Ein paar Kitze umgelegt.
Selbiger fällt morgen Abend dem Butterfly zum Opfer.
Er ist im großen ganzen größer als ich (1,86m) und der Wind gestern hat Nester geknickt. Sollte aber sauber zu mähen gehen. Samstag ab Vormittag laufen Mähwerk und Kreiselheuer. Mein Einkreisel startet am Nachmittag. Einmal alles außen herum. Der Lohner macht die größeren Stücke mit 4 Kreisel dann fertig. Die kleinen Stücke wir.
Am Sonntag Vormittag kommt der Häcksler.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Marian » Sa Mai 14, 2022 13:10

Der Roggen liegt seit gestern Abend.
Mähwerk, Kreiselheuer und Einkreiselschwader sind unterwegs. Die größeren Stücke werden ringsum Geschwader, den rest macht der LU mit 4 Kreisel ab 17 Uhr. Morgen um 8, zieht die Karawane hinterm Jaguar her.

Super Wetter. Toller Aufwuchs. Auf die Futteranalyse bin ich demnächst gespannt. Ich habe entgegen der letzten Jahre den Schnitt-Zeitpunkt etwas weiter ausgereizt. (Mir ist aus dem letzten Jahr immer die Aussage des Users DWEWT im Sinn geblieben, ob denn nicht außer Energiegehalte auch Aufwand und Ertrag im Fokus stehen müssten) Ich werde berichten. Der Ertrag wäre am normalen Zeitpunkt bei unter 50% gelegen. Die letzten warmen Nächte haben erst den Turbo gezündet.


Allen anderen die in der Ernte sind, viel Erfolg.

PS. Morgen bis zu 30 Grad. Montag Gewitter. Da kann es gleich weiter wachsen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon DWEWT » Sa Mai 14, 2022 14:28

Warum lässt du nicht direkt vom Halm häckseln? Bei einer Wuchshöhe von >1,8m, obwohl das kein zuverlässiges Kriterium ist, dürfte der TS-Gehalt doch eh im Bereich von über 32% liegen.
Meine Wick-Triticale hat jetzt eine Höhe von ca. 70cm. Der Wickroggen ist jetzt bei ca. 1m. In beiden Beständen sind Getreide und Wicken gleichhoch. Das untergesäte Kleegras ist bisher noch suboptimal obwohl beide Bestände nicht sehr dicht sind. Geerntet wird erst, wenn die Triticale in der Milchreife ist.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon langholzbauer » Sa Mai 14, 2022 16:26

Höchster Energieertrag wächst ja später als höchste Verdaulichkeit der Gesamtpflanze. :wink:
Der optimale Schnittzeitpunkt dazwischen ist je nach Tierhaltung und sonstiger Rationsgestaltung in jedem Betrieb anders.
Und wenn Mais danach gebaut werden soll, bringt vermutlich aktuell jeder Tag früherer Saattermin des Maises mehr, als am Roggen noch dran wächst.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Marian » So Mai 15, 2022 5:57

Gut gedüngt macht eine reine Schnittroggen Sorte schon Masse. Das ist nunmal konventionell klar besser möglich. Milchreife will ich nicht. Die höchste Verdaulichkeit ist gegeben bevor die Ähre aus der Blattscheide tritt.
Ja, der Mais dankt jeden Tag.
Tendenziell ist dieses Jahr aber alles etwas später. Ich bin tatsächlich nicht der einzige in der Gemarkung, der jetzt "erst" siliert. 10km entfernt ist aber auch schon der 2te Schnitt gefallen. Gibt bestimmt super Futter. Aber weiß Gott nicht viel...
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon DWEWT » So Mai 15, 2022 6:23

Welche Saatstärke hattest du gewählt?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Bonifaz » So Mai 15, 2022 21:50

1.Schnitt ist seit 11.5. unter der Plane. Das Regenwetter am Do und Fr fürs Gülle fahren genutzt am Samstag noch einen Spritzer Mineralisch drüber, so kann der 2 Aufwuchs gedeihen. Gut, wenn man motivierte Mitarbeiter hat.
Gestern und Heute war in unserer Flur Großkampftag. Für die Rehe bleibt jetzt nur noch das Grün am Waldrand.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
368 Beiträge • Seite 4 von 25 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 25

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki