Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

das zum Thema preiswerte Holzspalter !! noch Fragen ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: das zum Thema preiswerte Holzspalter !! noch Fragen ??

Beitragvon Eicherfahrer » Sa Jan 16, 2010 20:44

Also da kauft Klaus dann die Deutschen Qualitätsmaschinen, die von Kormorans Firma in China hergestellt werden um Deutsche Arbeitsplätze zu sichern.
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: das zum Thema preiswerte Holzspalter !! noch Fragen ??

Beitragvon Klaus S » Sa Jan 16, 2010 22:43

Klaus_65/70 hat geschrieben:Hallo zusammen,
billig kaufen und dann auch noch gute Qualität und Service erwarten?
Ich persönlich kaufe (soweit möglich) nur Deutsche Produkte wie Stihl, Stockmann, Scheppach, etc. und unterstütze hiermit den Produktionsstandort Deutschland, vor allem die dort beschäftigten Arbeiter.

Klaus


Hallo Klaus,

schau dir mal auf Scheppach.com den Spalter an, der ist optisch zumindest baugleich zu meinem Gerät vom Bauhaus und der kommt aus China.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: das zum Thema preiswerte Holzspalter !! noch Fragen ??

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 16, 2010 22:51

@SebastianF.

Sorry aber da muss ich dich korrigeren Husqvarner und Thor sind identisch :!: Thor hat das Patent für das Leader System und baut in Lizenz noch für Widel und Husqvarner :idea: :!: :!: :!:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: das zum Thema preiswerte Holzspalter !! noch Fragen ??

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 16, 2010 23:08

Hallo,
Und wieder muss ich dich korriegieren weil es nicht ganz richtig ist was du schreibst :!:
Wie ich schon geschrieben habe baut Thor in Lizenz für... ... auch die identischen Holzspalter nur mit anderer Lakierung :!: :!:
Bei deinem Nachbar ist es nun so das, er das Farmer Modell hat welsches einfacher aufgeaut ist und auch nicht das Leader System bei welchem der Spaltkeil zuerst nur mit etwa 10 kg zum Holzstück fährt um es zu fixieren :!: :!: Den 13tonner gibt es aber auch von Thor mit dem Leader System welcher dann dem Husqvarner entespricht :!: So jetzt weißt bescheid, und wenn dein Händler das nicht wusste na da sag ich jetz mal nichts zu.

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: das zum Thema preiswerte Holzspalter !! noch Fragen ??

Beitragvon Holder A55 » Sa Jan 16, 2010 23:34

SebastianF. hat geschrieben:(...)@klaus: sogar stihl lässt die sachen in china produzieren ;) möglicherweise läuft die endmontage noch in deutschland, das weis ich nicht.


Nein, in China wird Stihl nicht produziert, die haben aber in Brasilien produziert. Jetzt aber nicht mehr, die haben da schlechte Erfahrungen gemacht:
STIHL verlagert Produktion und stärkt erneut Standort Deutschland

Waiblingen, 23. Dezember 2009
STIHL verlagert Produktion und stärkt erneut Standort Deutschland

Die STIHL Unternehmensgruppe verlagert Produktion vom Standort Brasilien nach Deutschland und stärkt so Beschäftigung im deutschen Stammhaus. Im Laufe des kommenden Jahres wird die Fertigung von rund 50.000 Motorsägen in die Waiblinger Werke nach Baden-Württemberg verlagert, so dass hier Arbeitsplätze gesichert werden.
STIHL nutzt die Vorteile des eigenen weltweiten Fertigungsverbundes. Aufgrund der starken brasilianischen Währung hat Brasilien beim Export an Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt. Damit gewinnt der deutsche Standort an Attraktivität.
Der STIHL Vorstandsvorsitzende, Dr. Bertram Kandziora, betont: „Mit dieser Maßnahme bekennt sich das Unternehmen einmal mehr zum Standort Deutschland und sichert hierzulande Arbeitsplätze.“ Bereits im zu Ende gehenden Jahr hatte das Unternehmen zur Beschäftigungssicherung rund 100.000 Motoreinheiten von den USA und Brasilien nach Deutschland verlagert.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: das zum Thema preiswerte Holzspalter !! noch Fragen ??

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 17, 2010 0:18

@ Eicherfahrer: Daß Du von deutschen Markenfirmen Produkte kaufst, die doch im Ausland gefertigt wurden, passiert Dir doch überall. Angefangen von Autos (BMW, Mercedes,VW...) über Reifen und alle möglichen Markenprodukte. Aber trotzdem sichert man damit deutsche Arbeitsplätze. Ich schrieb ja, daß Konstruktion, Design, etc. etc. alles in Deutschland geschieht. Natürlich gehen die Arbeitsplätze in der Produktion leider ans Ausland.
Dieses ist ja auch der Grund dafür, daß nicht mehr fett und breit "made in Germany" draufsteht. Meines Wissens muß dafür nämlich das komplette Produkt in Deutschland gefertigt sein. Und welcher Hersteller kann heute noch garantieren, daß nicht doch wenigstens irgendein Zulieferteil aus dem Ausland kommt.
Die Zeit, daß ich mich über den ganzen Sachverhalt aufgeregt habe, liegt lange zurück.

Völlig anders ist das mit chinesischen Produkten, die voll und ganz in China entwickelt, produziert und vertrieben werden. Da ignoriert man europäische Produktrichtlinien, kehrt sich einen Dreck um Patente, sonstige Schutzrechte und fälscht Prüfsiegel. Extrem minderwertige Ware wird optisch aufgepeppt, sodaß sie gewissen Markenprodukten stark ähnelt.
Wer sich sowas unterjubeln läßt, ist selbst schuld.

Und über sowas hier....
Nein, in China wird Stihl nicht produziert, die haben aber in Brasilien produziert. Jetzt aber nicht mehr, die haben da schlechte Erfahrungen gemacht:

....freue ich mich dann tierisch. Damit auch die deutsche Industrie wieder begreift, daß deutsche Wertarbeit bereits im Kopf der deutschen Arbeiter beginnt. In chinesischen Köpfen ist hauptsächlich Kopierpapier, sonst nix.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: das zum Thema preiswerte Holzspalter !! noch Fragen ??

Beitragvon XodiuS » So Jan 17, 2010 8:26

Stihl hat aber ein Werk in China ... weis nicht sicher ob da nur für den lokalen Markt produziert wird.
Dachte gelesen zu haben, dass zumindest einige "billig" Sägen da produziert werden.
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: das zum Thema preiswerte Holzspalter !! noch Fragen ??

Beitragvon Eicherfahrer » So Jan 17, 2010 9:40

Hallo Kormoran!
Im Prinzip sind wir einer Meinung!
Es ist aber trotzdem nicht in Ordnung, dass diese Firmen diese Produkte unter ihrem Namen verkaufen weil du ja doch wieder nicht weißt wo die Teile produziert wurden. Es ist auch ungerecht, den Firmen gegenüber die wirklich noch in Deutschland produzieren. Aber ich fürchte, wir werden daran nichts ändern können. Heute freuen wir uns schon wenn die Entwicklung in Deutschland beheimatet ist, Morgen sind wir dann schon glücklich wenn der Händler noch in Deutschland ist.
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: das zum Thema preiswerte Holzspalter !! noch Fragen ??

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 17, 2010 12:17

Ich verstehe, was Du meinst, Eicherfahrer.
Du möchtest gern sicher sein, daß das angeblich deutsche Markenprodukt auch in D gefertigt wurde.Aber das sagen die Markenhersteller meist nicht, weil den Verbraucher das nicht interessieren soll. Sie sage, "wir vertreiben das unter unserem Namen und wir stehen mit unserem Namen für die Qualität ein".
Aber manchmal steht an solchen "deutschen" Markenprodukten schon ehrlicherweise "made in China". Obwohl das nun für mich überhaupt keine positive sondern eher eine negative Aussage ist.
Manchmal erfährt man ja auch hintenrum, daß z.B. die Qualität von in USA gefertigten Mercedes einfach nicht die Qualität von in D gefertigten erreicht. Dann passiert es auch schon mal, daß aus diesem Grund z.B. ein VW-Werk in USA wieder geschlossen wird.
Und da verstehe ich natürlich Dein Interesse, über den wirklichen Herstellungsort aufgeklärt zu werden. Aber Weihnachten war schon.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: das zum Thema preiswerte Holzspalter !! noch Fragen ??

Beitragvon Rainer72 » So Jan 17, 2010 12:24

XodiuS hat geschrieben:Stihl hat aber ein Werk in China ... weis nicht sicher ob da nur für den lokalen Markt produziert wird.
Dachte gelesen zu haben, dass zumindest einige "billig" Sägen da produziert werden.



im stihl werk in china werdenkleine motorsensen gebaut und gewisse gussteile werden immer noch in brasilien hergestellt. nur die endmontage findet in waiblingen statt :wink:
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: das zum Thema preiswerte Holzspalter !! noch Fragen ??

Beitragvon robs97 » Mo Jan 18, 2010 18:44

Wann sich Produkte "Made in Germany" nennen dürfen

Auf der Holzeisenbahn-Packung steht "Made in Germany", doch auf der elektrischen Lok im Innern der Schachtel "Made in China". Irreführung des Konsumenten?

Notizbuch
Stand: 07.05.2008
Bratwurst

Bildunterschrift: Echt deutsch: Bratwurst.

Für die Wettbewerbszentrale ist der Fall klar: Wenn sich eine chinesische Lok im Karton einer angeblich deutschen Holzeisenbahn befindet, dann ist das ein klarer Verstoß gegen das Irreführungsverbot. Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb enthält unter anderem den Zusatz, dass man keine irreführende Werbung machen darf - egal ob in Zeitungsanzeigen, im Internet oder auf der Verpackung.
"Made in Germany" kein geschützter Begriff

Nun ist das mit dem Gütesiegel „Made in Germany“ so eine Sache. Denn das ist kein geschützter Begriff. Die Bezeichnung wird auch nicht von einem Institut vergeben, sondern von den Herstellern in Eigenregie auf den Produktverpackungen aufgedruckt. So stellt sich der Produzent der Holzeisenbahn zum Beispiel auf den Standpunkt, dass ja nur die Lok aus China zugekauft worden sei, die restlichen Bestandteile - also Schienen, Häuser und Bäume - in Deutschland produziert wurden. Für Andreas Ottofülling von der Wettbewerbszentrale zieht dieses Argument nicht. Für ihn zählt in so einem Fall die Erwartungshaltung des Kunden:

"Entscheidend ist, was verbinde ich als Verbraucher mit dem Begriff 'Made in Germany'. Die Rechtssprechung hat in den vergangenen Jahren herausgearbeitet, dass auch bei einem bestimmten Teil die wesentlichen Teilschritte in Deutschland erfolgt sein müssen, damit zu Recht ein 'Made in Germany' auf die Produktverpackung aufgebracht werden kann."

Käufer geben bei "Made in Germany" mehr Geld aus

Studien haben gezeigt, dass die Verbraucher bei Produkten "Made in Germany" eine besonders gute Qualität erwarten und auch bereit sind, dafür mehr Geld auszugeben. Trotzdem haben sie kaum Chancen festzustellen, was mit "Made in Germany" im Einzelfall gemeint ist, wenn der Fehler nicht offensichtlich ins Auge springt.
Oftmals handelt es sich um sehr komplexe Produkte, wo einzelne Fertigungsschritte oder Zulieferteile im Ausland gefertigt werden, die Endfertigung dann aber in Deutschland passiert - womit der Begriff „Made in Germany“ wieder gerechtfertigt wäre. Im Zweifelsfall muss ein Gericht entscheiden, ob das Siegel zu Recht oder zu Unrecht auf der Verpackung prangt.

So viel zu dem Thema "Made in Germany"

Und das ist auch Interessant :wink:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,549197,00.html

Wir haben es den Chinesen gelernt n8
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: das zum Thema preiswerte Holzspalter !! noch Fragen ??

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 19, 2010 0:48

Das Beispiel mit der Holzeisenbahn mit elektrischer Lok ist in meinen Augen aber auch eine klare Verbrauchertäuschung. Weil man nämlich außen an der Verpackung nicht sehen kann, daß innen drin die Lok den Aufdruck "made in china" hat. Der Verkäufer verspricht sich aber einen unredlichen Vorteil durch die Verwendung des "made in germany" auf der Packung.

Wenn nur die Endmontage in D geschieht, aber der E-motor oder die Kugellager oder das (giftige)Material selbst aber in China produziert wurden, fühlte ich mich auch betrogen, wenn da nun "made in germany" draufstünde.

Reinen Gewissens kann das kaum noch ein Fabrikant auf sein Produkt stempeln. Fast alle Produzenten verwenden Halbfertigteile, deren Entstehung sich gar nicht mehr rückverfolgen läßt.
Mir als Verbraucher würde ja sogar ein "made in EU" was bringen. Aber das sieht man auch nur sehr selten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: das zum Thema preiswerte Holzspalter !! noch Fragen ??

Beitragvon Eckart » Di Jan 19, 2010 0:53

@5xj

was war/ist denn nicht zu deiner Zufriedenheit? Wie schon geschrieben haben wir den 10 Tonner und sind für das Geld recht zufrieden.

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: das zum Thema preiswerte Holzspalter !! noch Fragen ??

Beitragvon Landeiohneeiland » Di Jan 19, 2010 7:29

Hallo,

damit man "made in Germany" auf ein Produkt schreiben kann muß der finale Montageschritt in D gemacht werden, d.h. es genügt wenn noch irgend ein Deckel oä. angeschraubt wird. Bei dem Holzeisenbahnset ist es dann so, daß evtl. die Holzteile aus D und die Elektrolok aus China kommt. Wenn die Elektrolok aber nur ein paar Cent im Einkauf kostet und die Holzteile mit höheren Kosten in D gefertigt werden ist das mit dem "made in Germany" durchaus juristisch korrekt, wobei es mich auch ankotzen würde, wenn dann auf einem maßgeblichen Teil "made in China" draufsteht.
Richtig interessant ist es wenn man vom Verkäufer ein Ursprungszeugnis anfordert (wird z.B. für den Export benötig). Dort ist es so geregelt, daß bei deutscher Ursprungsware mehr als 50% der Wertschöpfung in D stattfinden müssen, bei EU Ursprungsware 50% der Wertschöpfung innerhalb der EU. Wenn man nun ein Produkt mit dem Aufdruck "made in Germany" kauft kann es durchaus sein, daß es chinesische Ursprungsware ist, weil nur noch ein, zwei Schräubchen in Deutschland angebracht worden sind 70% der Wertschöpfung aber in China stattgefunden haben. Das Problem ist also, daß man selbst bei einer Kennzeichnung "made in germany" nicht weiß ob man mit seinem Kauf nun vornehmlich deutsche oder chinesische Arbeitsplätze sichert.

Gruß
Benutzeravatar
Landeiohneeiland
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Sep 12, 2007 15:18
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: das zum Thema preiswerte Holzspalter !! noch Fragen ??

Beitragvon Justice » Di Jan 19, 2010 8:08

Ich möchte vorschlagen, diesen Thread zu löschen! Es ist zwar schade um die konstruktive Diskusion, aber der Starter hat hier wohl nichts anderes im Sinn, als die Marke schlecht zu reden. Ohne Angabe von Problemen mit dem Produkt hier so vom Leder zu ziehen ist das letzte!

Günstige Holzspalter haben durchaus ihre Berechtigung! Wer nur wenig Holz zu bearbeiten hat, benötigt einfach kein Profi Gerät. Probleme mit der Verarbeitung sind auch bei Billigteilen eine Sache der Garantie. Der Verkaufsleiter hat was von Händlern geschrieben. Dort kann man sich doch die Teile ansehen bevor man kauft. Und da hätte man auch jemanden bei der Hand.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki