Habe mir einen " MOTEC Holzspalter MH 8T " gekauft und mich wegen diverse Ärgernisse an dem Spalter, über die Homepage direkt an die Firma Motec gewandt. Hier die Antwort der Firma Motec.
Sehr geehrter Herr ....,
vielen Dank für Ihre Email über unsere Homepage, in der Sie schildern, dass Sie mit dem MOTEC Holzspalter MH 8T nicht zurechtkommen.
Sie haben sich nach ausgiebiger Recherche und Beratung dazu entschieden einen Holzspalter zu einem außerordentlich guten Preis/Leistungsverhältnis bei einem unserer Fachhändler zu erwerben. 8-Tonnen-Vertikal-Holzspalter können Sie heutzutage in einer Preisspanne von unter 450–2.000 € kaufen. Es liegt auf der Hand, dass es hierbei Handhabungs- oder Bedienkomfortunterschiede geben muss. Sie finden auf der unteren Preisskala heute nahezu ausschließlich Produkte, die eventuell noch in Europa konstruiert wurden, jedoch immer in Fernost hergestellt worden sind. Wenn Sie sich die Sortimente auch der bekannten Markenhersteller von Holzspaltern ansehen, dann stellen Sie fest, dass eigentlich keine Marke mehr ohne einen Spalter aus fernöstlicher Produktion im Sortiment auskommt. Dies liegt daran, dass in diesem Bereich eben die meisten Holzspalter verkauft werden.
In oben geschildertem Produktsegment, in den auch unser MOTEC MH 8T fällt, werden heute zigtausend Spalter jährlich alleine in Deutschland verkauft. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind die Käufer dieser Holzspalter mit dem Preis-/Leistungsverhältnis sehr zufrieden, denn ein vergleichbarer Holzspalter aus europäischer Konstruktion und Fertigung hätte ihnen das Dreifache gekostet. Und um den Preis eines solchen Produktes zu rechtfertigen müssen Sie jedes Jahr ziemlich viel Holz spalten damit sich die Anschaffung gegenüber dem Kauf von bereits kaminfertig gespaltenem Holz überhaupt lohnt oder sich innerhalb der Lebensdauer des Holzspalters amortisiert. Ich bin deshalb ziemlich sicher, dass die meisten unserer Kunden mit den MOTEC Holzspaltern deshalb zufrieden sind. Dies wird uns auch immer wieder in Email-Zuschriften über unsere Homepage von Kunden berichtet.
Es tut mir sehr leid, dass Ihre Erwartungen, die Sie in das Produkt gesetzt haben, sich nun nicht 100%ig erfüllt haben. Bitte fragen Sie sich selbst noch einmal, ob Sie für den Preis eines Importgerätes ein 1600- oder 1800€-Markengerät erwartet haben?
Sollten Sie Probleme mit dem Spalter haben, die auf Herstellungs- und Materialfehler ab Werk zurückzuführen sind, so steht Ihnen unser Fachhändler jederzeit gerne für Garantiereparaturen zur Verfügung. Er ist berechtigt und qualifiziert (und das unterscheidet unsere Händler von den großen Baumärkten!) in seiner Werkstatt diese Arbeiten auszuführen.
Ich hoffe Ihnen hiermit geholfen zu haben und bitte Sie bei erneuten Zuschriften, aus der Anonymität des Internets herauszutreten und uns Ihre Adresse bzw. Kontaktdaten bekannt zu geben. Dies halte ich insbesondere dann für einen ordentlichen Kommunikationsstil, wenn Sie gegenüber der Firma MOTEC, unseren Produkten, unserer Händler oder Mitarbeiter Unzufriedenheit äußern und um Antwort oder Hilfe bitten. Ich bitte Sie für diese, vielleicht etwas konservative Einstellung im Internetzeitalter, um Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
......, ......
Verkaufsleiter
___________________________
MOTEC GmbH & Co. KG
Industriestr. 8
D-26160 Bad Zwischenahn
Mehr ist zum Thema " preiswerte Holzspalter " das hier im Forum schon oft angesprochen worden ist, wohl nicht mehr zu sagen!!!
Ab welchen Preissegment kann man denn von Qualität ausgehen, die nicht aus Fernost kommt???
PS. Namen, und den persönlicher Teil, habe ich entfernt !!
