Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:18

Deichsel Rückewagen bekommt Risse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Deichsel Rückewagen bekommt Risse

Beitragvon Holzteufele » Di Jun 18, 2019 22:28

Ich dachte bisher das bauartgeprüfte Teile bei Kleinserien (d.h. „TP... Nummer) mittels FEM rechnerisch ihre Dauerfestigkeit nachweisen müssen. Hier scheint einer in TM bös geschlafen zu haben.
Ich würde versuchen den Spannungsverlauf an dieser Stelle „weicher“ zu gestalten sprich rund. Ich hab‘s mal grün gemacht. Das Ganze muss natürlich Schweißtechnisch sauber ausgeführt werden.
Wenn an der Deichsel noch mehr solcher Ecken sind - mach Sie gleich mit..
364918F1-750F-426F-A58A-CD84ECE4C3E0.jpeg
364918F1-750F-426F-A58A-CD84ECE4C3E0.jpeg (111.45 KiB) 2484-mal betrachtet
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deichsel Rückewagen bekommt Risse

Beitragvon Neo-LW » Mi Jun 19, 2019 2:06

Moin,

so eine Konstruktionsänderung wird niemand freiwillig machen.

Er würde nämlich damit zum Hersteller, und müsste eine diesbezügliche CE-Bescheinigung ausstellen.
(Der alte Produzent würde ich vor Lachen auf die Schenkel klopfen.)

Die Haftungsrisiken sind ja imens.

Meine Berufshaftpflicht zahlt maximal 9 Mio. EUR.
Damit wären auch etwaige Rentenzahlungen für Einzelpersonen abgedeckt.

Aber welche Versicherung hat ein 'Deichselschweißer' ?

Ich habe mal eine LKW-Zwischenkupplung per Einzelfallzulassung auf die Deutsche Straße gebracht.
Das war schon ein Akt.
Aber eine Deichsel-Neukonstruktion mit allen Nachweisen ?
Da braucht man viel Büroarbeit.
Allein von den Kosten her, würde ich auf 20'000,- EUR (plus x) tippen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deichsel Rückewagen bekommt Risse

Beitragvon wespe » Mi Jun 19, 2019 5:37

Machts euch nicht zu schwer..., das Teil ist und gehört zu einem LoF.
Meines erachtens muss/kann da eine Verstärkung ran (Winkel zBsp.).
Am besten nimmt man sich einen Prüfingenieur der DEKRA der sagt was am besten ist und dann hinterher die Abnahme macht, gibt das Teil dann zum Freundlichen der dafür die Schweißer hat oder selber machen. Aber das sagt euch schon der DEKRA Mann.
Solange es keine Bauart Änderung ist, wird es keine Probleme geben.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deichsel Rückewagen bekommt Risse

Beitragvon Fendt312V » Mi Jun 19, 2019 6:52

Ich glaube die Welt spinnt wirklich total. Wegen so einem Furz so ein tamm tamm. Das kommt davon wenn man so fahrt daß es dauernd schauckelt. Ds muss nicht mal viel überladen werden. Schweißen und weiter gehts. So bald wie möglich ins Baltikum verkaufen.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deichsel Rückewagen bekommt Risse

Beitragvon fendt schrauber » Mi Jun 19, 2019 7:24

Holzteufele hat geschrieben:Ich dachte bisher das bauartgeprüfte Teile bei Kleinserien (d.h. „TP... Nummer) mittels FEM rechnerisch ihre Dauerfestigkeit nachweisen müssen. Hier scheint einer in TM bös geschlafen zu haben.
Ich würde versuchen den Spannungsverlauf an dieser Stelle „weicher“ zu gestalten sprich rund. Ich hab‘s mal grün gemacht. Das Ganze muss natürlich Schweißtechnisch sauber ausgeführt werden.
Wenn an der Deichsel noch mehr solcher Ecken sind - mach Sie gleich mit..
364918F1-750F-426F-A58A-CD84ECE4C3E0.jpeg


Na da hättest was zu tun so einen kompletten Rückewagen zu simulieren. Vor allem muss man für eine FEM genau die einwirkenden Kräfte kennen. Daran wird es hier wohl schon scheitern.

Die Deichsel ist sehr ungünstig ausgelegt. Der Fall könnte auch ein Bespiel aus dem Lehrbuch sein, wie man es nicht macht. Da brauchts kein FEM dazu.

Als einzelener etwas mit Tüv zu bekommen ist schwierig, als Fahrzeugbaubetrieb keine größere Sache. Ein 1000er wird aber trotzdem fällig werden.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deichsel Rückewagen bekommt Risse

Beitragvon frafra » Do Jun 20, 2019 18:18

das soll ein 50tst eur krananhänger sein??

und dann soll da ein 6206 oder ein DX davor sein ??

n8
selten so viel blödsinn gelesen
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 706
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deichsel Rückewagen bekommt Risse

Beitragvon harly » Do Jun 20, 2019 18:22

Es ist so ob dus glaubst oder nicht :D , denk auch das Konstrukt ist von Grund auf falsch gebaut...
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deichsel Rückewagen bekommt Risse

Beitragvon Redriver » Do Jun 20, 2019 20:16

Hallo,
grundsätzlich verstehe ich harly schon das er hier eine Diskussion anberaumt hat.Und wenn er sich unsicher ist die Deichsel zu schweissen dann waren auch einige gute Tips dabei bisher.
So nun aber zur Sache also wenn das mein Wagen wäre, hätte ich das geschweißt und zwar so, Risse ausgeschliffen als Nahtvorbereitung und eventuell Rissende ausgebohrt. Dann sauber Verschweißt und zur Sicherheit in der Ecke ein Flachstahl unter 45° als Verstärkung mit verschweißt so wie schon oben in aufwendiger Form vorgeschlagen. Aber um es nochmal klar zu stellen hätte ich bei meinem Wagen gemacht und soll absolut keine Reperaturanleitung für Fremde sein bin mir aber sicher das es dann hält und wenn ordendlich verschliffen und orginal Farbe drauf ist frägt die nächsten 20 Jahre keiner mehr danach. Ich hätte aber auch nichts ins Net gestellt sondern einfach gemacht.Bitte jetzt nicht als Kritik sehen sondern das ist meine persöhnliche vorgehenseweise wenn mir das passiert wäre. Denn man kann hier auch toll nachlesen welche Frücht das ganze trägt ob richtig oder falsch will ich nicht beurteilen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deichsel Rückewagen bekommt Risse

Beitragvon Six Days » Fr Jun 21, 2019 22:30

.
Zuletzt geändert von Six Days am Fr Aug 30, 2019 1:54, insgesamt 1-mal geändert.
Six Days
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Mai 26, 2018 1:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deichsel Rückewagen bekommt Risse

Beitragvon Neo-LW » Fr Jun 21, 2019 22:37

Moin,

Six Days hat geschrieben:
Bisschen Bauernblind drüber und keiner fragt....
War halt so original.



Im Fall der Fälle fällt das garantiert auf.

Die Serie ist ja dokumentiert.

Im Zweifel ist der originale Farbanstrich mit künstlicher DNA.

Dann kann man Reparaturpfusch ganz einfach nachweisen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki