Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 16:42

Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 29 von 141 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 141
  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Mi Nov 20, 2013 19:46

Hallo und ebenfalls einen schönen Abend Yogi,

und dann gleich danach Sweet child in time - m m mhhhm - you'll see the line - m m mhhhm ... Nur der Gedanke daran - Gänsehaut.

In puncto Musik bin ich "breit gefächert". Bayrische und Fränkische Blechmusik in Richtung Ringsgwandl oder LaBrassBanda, guter alter Rock bis hin zu Mountain und LedZep, feiner Jazz bis HipHop (es darf nur nicht dumpfsinnig sein, schade, dass das Rödelheimprojekt mit der guten Schwester S so eingeschlafen ist), bis hin zu den Klassikern wie Dvořák, Haydn und und und, von denen sich ja bis Heute viele Musiker bedienen :wink: Herrlich war auch ein Konzert in einer Klosterkirche - bombastische Orgelklänge mit südamerikanischen Panflötentönen.

Die schönste Erinnerung an Musik wird wohl bis an mein Lebensende die letzte Konzerttour von Pink Floyd bleiben (Musik- und Bildergenuss bis zum ertränen in Hockenheim) und Peter Gabriel in Roskilde - waren das herrliche fünf Abende, Nächte und Tage 8) Übrigens ist Roskilde für Liebhaber von "Offenluftveranstaltungen" eigentlich ein muss. Für alle, die nur Bahnhof verstehen http://de.wikipedia.org/wiki/Roskilde-Festival :wink:

Grüße vom Kopf nickenden Buntspecht

PS: selling England by the pound - didldididb_di_di :lol: war 69 schon aktuell :lol: :lol: :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Mo Nov 25, 2013 17:54

Hallo, ich schon wieder :lol:

Kurz zum Wetter. Heute Früh schien die Sonne vom klaren Himmel. Am Nachmittag dann leichte Eintrübungen und eben, ja eben, ES SCHNEIT :D :D :D Mal schaun, was morgen Früh der Himmel (ver-)spricht :wink:

Um die Mittagszeit war ich auf dem Weg nach Hause, einen alten "Schleichweg" wieder für mich "erfahren". Die Kamera lag neben mir, glücklicherweise, denn mir fiel ein, zur alten Schlucht zu schauen. Aus meiner Kindheit kenne ich diesen Ort noch als Schuttplatz, wie man sich einen solchen vorstellt bzw. viele von Euch noch kennen werden. Eine günstig gelegene Senke, die über die Jahrzehnte und Jahrhunderte mit altem Hausrat aufgefüllt wurde. Vor einigen Dekaden auch kein Problem. Plaste kannte man noch nicht, Öle waren viel zu teuer zum Wegwerfen, es waren sozusagen größere Kompostplätze und Recycling, obwohl niemand den Begriff kannte, wurde gelebt (gezwungener Maßen). Leider wurden dann mit der Zeit die Müllmengen größer und vor allem vielfältiger. Kunststoffe hielten Einzug, Altöle wurden zu Abfall und aus den Leiterwägen wurden Gummiwägen - leider auch mit Altreifen, ...

Hier ging es zu früheren Zeiten noch steil in den Graben, nun ist der ehemalige Schuttplatz und die Schlucht weitestgehend mit Bauschutt aufgefüllt
Bildla Nummä 001.jpg

Ein Blick bergauf in den Graben
Bildla Nummä 002.jpg

und ein Blick bergab in den Rest der Schlucht
Bildla Nummä 003.jpg

Hier machte sich bei mir Verblüffung breit. Gut, im Vordergrund liegt ein Betonring bzw. Fundament eines Straßenkontrolldeckels. Rechts liegt dann schon ein Kunststoffkanister und wer genau hin sieht, der entdeckt hinter der Baumgruppe noch einen hellblauen Haufen.
Und das ist der Haufen :?
Bildla Nummä 005.jpg

Könnte ein alter NSU sein
Bildla Nummä 006.jpg

Ein Türgriff wäre auch noch da
Bildla Nummä 007.jpg

Noch ein Blick in die Schlucht. Rechts noch ein Blecheimer und eine blecherne Wärmflasche
Bildla Nummä 008.jpg

Tja, da war ich wohl etwas zu naiv. Ich dachte immer, der alte Schutt wurde entsorgt und dann mit Bauschutt der Hang wieder verfüllt - Pustekuchen. Offenbar wurde frei nach dem Motto "Erde drüber und vergessen" gehandelt. Unschön, wenn man etwa einen Kilometer unterhalb an der Einmündung des Bachs in der Ebrach fischen geht :shock:

Nun denn, noch hatte es ja Sonnenschein und ich war nicht hier, um Zivilisationsmüll zu dokumentieren, sondern um den Sonnenschein und die Schlucht zu genießen.
Im Schatten war's noch frostig
Bildla Nummä 004.jpg

und das Moos auf dem Stamm noch gefroren
Bildla Nummä 009.jpg

Moos mit Blüten. HALT, bevor mich Yogi gleich verbessert :wink: :D : es sind die Sporenträger (wem kommen grad die Stunden im Biologieunterricht wieder in den Sinn :?: Die wundersame Vermehrung des Mooses - oder war es BWL :lol: )
Bildla Nummä 010.jpg

Ein Blick in eine Föhre und der benachbarten Lärche - beide dürften einen BHD um die 70 bis 80 cm haben
Bildla Nummä 011.jpg

Eine Lärche mit "knorrigem Anlauf" (sie lief mir leider nicht hinterher :wink: )
Bildla Nummä 012.jpg

Und zu guter Letzt noch ein Blick in unsere herrliche Fränkische Landschaft. Rechter Hand der ehemalige Schuttplatz. Auf Höhe der Hecke links der Straße war übrigens der Schrottplatz. Als ich dort war, ist mir mit den Erinnerungen an den Schrotthändler auch der "Duft" nach verbranntem Öl und Gummi sowie ausgeglühtem Metall wieder in die Nase gestiegen. Intensive Erinnerungen, ich war kurz vorm nachsehen, woher der Geruch kommen könnte. Der Schrotthändler war entweder mit seinem Gogo unterwegs oder auf dem GT. Die Pritsche voller Alteisen bis hin zum ganzen Auto, dann aber in Rückwärtsfahrt. Er selbst ein hagerer, langer Mensch mit faltigem Gesicht, immer einen netten Spruch auf den Lippen. Erinnerungen sind was schönes :!:
Bildla Nummä 013.jpg


Viel Spaß und Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon bootstaucher1 » Mo Nov 25, 2013 18:07

Hallo Buntspecht,

da hättest aber auch a weng weiterfahren können und mal bei mir vorbeischauen :roll:

Die beiden Plätze "Schut" und "Schrott" kenn ich auch noch :regen:

Gruß der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Mo Nov 25, 2013 19:45

Hallo Bootstaucher,

indirekt habe ich Dich ja besucht, zumindest Deine bessere Hälfte, hoffentlich hilft das jetzt auch - ich habe die Schnauze voll von dieser scheiß Kulcherei, die Kerwa ist auch schon ohne mich gelaufen :evil: Und meine bessere Hälfte hat ja auch noch mit dem Mittagessen auf mich gewartet :wink: Das nächste Mal, wenn ich in Deine Ecke komme, werde ich dann hoffentlich wieder besserer Laune sein und bei Dir vorbei kommen. Dann musst Du mir Deine große Säge zeigen :D Ich bin schon äußerst gespannt auf eine persönliche Führung in Deinem Gemäuer - neugierig genug hast Du mich ja gemacht.

Der Schrotthändler war schon ein Unikum. Als Kind mir immer irgendwie fremd und komisch, dann aber, nach dem Kennenlernen, in meiner Erinnerung ein herzensguter Mensch.

Grüße an Euch Beide und an alle Andern auch,
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 25, 2013 21:41

Hallo, ich schon wieder :lol:


Hallo Buntspecht,

mußt dich nicht immer entschuldigen, wenn du in deinem eigenen Trööt auftauchst. Ist doch sozusagen dein Zuhause. :D

Das Verfüllen von Gräben und Löchern war auch hier überall die Normalität. Vor etwa 5 Jahren startete die hiesige Stadtverwaltung einen großen Aufruf, man möge doch alle bekannten Alt-Deponien benennen, damit diese ein für alle Mal vernünftig entsorgt würden. Mir ist nicht zu Ohren gekommen, daß sich irgendjemand gemeldet hat. Dabei sind diese Alt-Deponien überall.

Allerdings ist es so wie du auch schreibst. Früher wurde nichts verbuddelt, was heute für gefährlich deklariert wird. Maximal waren es alte Konservenbüchsen und alte Gerätschaften. Was würde es bringen, diese alten Deponien kostenpflichtig (für den Grundstücksbesitzer) aufzubaggern und in die modernen Deponien abzufahren?

So finde ich manchmal alte Getränkeflaschen, alte Fischkonservendosen und - Gipfel meiner archäologischen Arbeiten - einen alten Holzschneepflug. Dieser Pflug wurde von einem oder zwei Pferden gezogen, wog bestimmt mehrere hundert Kilogramm und hatte schwere Eisenbeschläge. Jedoch keine Gummischürfleiste und keine Federklappen. :D

Solange bis das Heimatmuseum mir ein gutes Angebot macht, bleibt der Schneepflug da liegen, wo er schon 50 Jahre mindestens liegt. Totenruhe! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon bootstaucher1 » Di Nov 26, 2013 7:16

Hallo Buntspecht,

ja da hat meine bessere Hälfte auch die Grüße weitergegeben, ich hoffe nach der Medikation wird es bei Dir endlich besser :D

Na ja soooo groß ist meine Säge nun auch wieder nicht, aber 65 cm Stämme krieg ich schon noch durch und in der Länge gibt es eigentlich nur die natürlichen Grenzen :roll: Das längste was ich verarbeitet habe war eine Pfette mit 18 m Länge und geschnitten auf 24x36cm :roll:

Die persönliche Führung könnten wir dann auch mit einem Gersten- oder Traubensaft im Gewölbekeller abschließen, je nach Gusto :prost:
Kommt Ihr auf den Weihnachtsmarkt ?? (7.12.) währ doch eine gute Gelegenheit :wink:

Gruß der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon locomotion » Di Nov 26, 2013 8:13

In paar Jahren werden die alten Müllhalden alle wieder aufgegraben, die Müllverbrennungsanlagen brauchen Futter und Stichwort Rohstoffe... ich hör die Ökos schon schreien: "Eingriff in grüne Natur" ...aus Müllkippen sind über Nacht erhaltenswerte Biotope geworden...
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Di Nov 26, 2013 18:45

Hallo Kormoran,

ich pflichte Dir grundsätzlich bei. Leider hat hier bei uns die "geregelte Müllentsorgung" erst sehr spät eingesetzt, so kommt's, dass in einem alten Graben noch ein kompletter Brezelkäfer inklusive Motor und Inhalt vergraben ist (wer weiß schon, was da noch liegt). Vielleicht werden die alten Müllgräben ja auch archäologisch wertvolles Gelände :wink: ? Realistischer Weise sollte von ihm keine Gefahr mehr ausgehen, die Grundwasserentnahme im Dorf liegt in Fließrichtung des Grabens und des Grundwassers - bis vor ca. 10 Jahren wurden die Brunnen noch regelmäßig beprobt, ohne Auffälligkeiten.
Kormoran2 hat geschrieben:
Hallo, ich schon wieder :lol:


Hallo Buntspecht,

mußt dich nicht immer entschuldigen, wenn du in deinem eigenen Trööt auftauchst. Ist doch sozusagen dein Zuhause. :D

...

Das ist das keine Entschuldigung, ich bin so, will Euch ja nicht erschrecken :lol:



Gud Nómd Bootstaucher,

ich hab grad meine bessere Hälfte interviewt, könnte klappen. Wir nehmen noch mal Kontakt auf :D



Hallo Locomotion,

besser das Geschrei ist groß, als dass weiter irgendwelche Gifte ins Grundwasser einsickern, nicht überall, aber leider doch immer wieder.
Einige Gärtner können davon ein Lied singen, meinten, mit dem eigenen Brunnen Wassergebühren sparen zu können, bis sie fest stellen mussten, dass das Gemüse auf Grund der Vorbelastung des Brunnenwassers durch oberflächennahe Grundwasserdrift aus einer ehemaligen Deponie nicht mehr vom Arsch kommt. Tiefer legen des Brunnens hat leider das WWA nicht zugelassen :( Nun, gute 20 Jahre später nach der Sanierung (Totalentnahme und Beseitigung im Salzstock), ist das Wasser immer noch zu belastet, so dass man die Böden nicht auf Dauer damit gießen kann.

Wir können von Glück reden, dass hier auf dem Land keine großartige Industrie war. Auch keine Farbenindustrie, die eine tolles Grün herstellte - bis man fest stellen konnte, warum unter dieser Farbe sämtliche Abbauprozesse gestoppt waren.



Apropos "Müllhalden",

wer von Euch kennt denn die großen Lagerbecken aus der Kalk-, Zement- und Salzindustrie in der Magdeburger Börde in der Nähe von Bernburg :?: - dort könnte man meinen, es würden in Deutschland Pyramiden gebaut :lol: Und ein Stück weiter in Richtung Halle liegt dann ein hellblauer Trabi in einem herrlich klarem grünblauem Wasser eines ehemaligen Porphyrbruchs, ausgebrochen wie ein Vulkanschlot - der rote Stein, der hellblaue Trabi auf einem Felsvorsprung im klaren grünlichen Wasser - eine wahre Farbenimpression :D

Nun denn, Euch noch einen schönen Abend,
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon bootstaucher1 » Di Nov 26, 2013 19:10

Hallo Buntspecht,

"schau mer mool" währ scheee wenns klappm wüerd

Gruß
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon yogibaer » Di Nov 26, 2013 19:57

Hallo Buntspecht,
bei dem Becken zwischen Latdorf und Gerbitz gab es vor einigen Jahren einen Dammbruch, da war danach monatelang die Straße gesperrt ehe sie
den ganzen Kalkschlamm wieder weggebaggert hatten.
Bei mir in der Nähe war das größte Braunkohlenkraftwerk der Welt (bei Inbetriebnahme 1916) mit einer Leistung von 128MW.
In einen Tagebaurestloch wurde die Asche verkippt und da wuchsen, zur Zeit meiner Jugend, jede Menge "Bumskeulen" (Typha angustifolia und minima). Bei der "Ernte" gab es jedoch den Nachteil das man Braun wieder aus dem Wasser kam, da hochgradig Eisenhaltig. Ende der 80´er Jahre
war ich dann nach langer Zeit noch einmal dort und traute meinen Augen nicht, Azurblaues Wasser,Glasklar aber weder Bumskeulen noch andere
Pflanzen des Uferbereichs ?
Der Trabi ist aber nicht hellblau sondern himmelblau.
Zitat: Ein himmelblauer Trabant rollte durch´s Land mitten im Regen.... War ein DDR-Song.
Die Werksbezeichnung der Farbe war Lichtblau.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon *da-done* » Di Nov 26, 2013 20:24

hallo Buntspecht. mit Begeisterung sehe ich mir hier die bilder an. nun hab ich mal ein ratebild für dich von letzten jahr im winter bei mir.

was für eine Bergkirche in der Winterlandschaft zeigt dieses bild :

Bild

mfg done :prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 26, 2013 21:53

Buntspecht, ich komme noch mal auf dieses Foto von dir zurück:
Bildla Nummä 005.jpg


Folgendes Karrosseriedetail läßt nur den Schluß zu, daß es sich um einen BMW der -02er Serie handeln könnte, oder um einen Renault 8 oder um einen NSU Prinz. Auch diverse US-Fahrzeuge hatten diesen "Hüftknick", aber da wäre auch das Wrack ein paar Meter länger.
Bildla Nummä 005b.jpg
Bildla Nummä 005b.jpg (22.91 KiB) 1018-mal betrachtet


Letztlich dieses Detail des Frontbleches
Bildla Nummä 005c.jpg
Bildla Nummä 005c.jpg (7.17 KiB) 1018-mal betrachtet

deutet entweder auf R8 oder Prinz 4.

Den Ausschlag gibt aber dieses kleine Detail, der kleine Kußmund im Chromstreifen des Frontbleches.
Bildla Nummä 005d.jpg
Bildla Nummä 005d.jpg (3.76 KiB) 1018-mal betrachtet


Es handelt sich also ganz klar um einen NSU Prinz 4. In Anbetracht der äußersten Seltenheit überlebender Exemplare solltest du das Wrack restaurieren und teuer anbieten. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Mi Nov 27, 2013 18:02

Hallo und einen schönen Abend :D

Bootstaucher,
es hülfd - endlich amoll :D

Yogi,
es ist schön, wieder mal was aus einer alten Heimat zu hören. Ich bin ein Jahr lang von Köthen, treffenderweise dort von der Bernburger Straße aus, nach Bernburg bzw. Strenzfeld gependelt. Und als altes Landei bin ich natürlich die Strecke "hinten rum" über Nienburg gefahren. Gibt es eigentlich noch die herrliche Allee entlang der Straße?
Natürlich habe ich als neugieriger Zeitgenosse auch die Schlammbecken erkundet - hat mich einen Stiefel gekostet :lol: Schon gigantisch, diese Absetzbecken, da kann man sich ausmalen, was das für eine Schlammlawine gewesen sein muss :shock:
Hast Du Dir eigentlich schon mal den Bernburger Salzstock von innen bzw. unten angesehen? Ebenfalls gigantisch beeindruckend. Abbaustollen mit einer Breite von über 20 m, einer Höhe von bis zu 50 m und einer Länge von bis zu 300 m. Alles reinstes Salz (99,99 %), verwendet für die Humanmedizin ebenso wie für die Straße.
Größtes Braunkohlekraftwerk - wenn ich mich recht erinnere, ist das doch in der Nähe von Dessau gestanden. Wenn ja, habe ich es noch in Betrieb erlebt, später aber auch leider den Abbruch. Einerseits ist so ein Braunkohle befeuertes Kraftwerk schon eine "Dreckschleuder", andrerseits tut mir das Herz beim Anblick der Vernichtung von funktionierenden Anlagen weh - auch eine Art der "Geldvernichtung".
Hinter Strenzfeld liegen ja ein paar per Stollen verbundener Abbaulöcher für die Kalkindustrie. In einem der Löcher wurde Grundwasser abgesenkt, entsprechend jetzt als See im Loch verblieben. Das Wasser dort, milchigblau, hat bei manchem Dunkelhaarigen eine Aufhellung der Haarpracht bewirkt :lol: Und was war ich erstaunt, als in aller Früh mich am See ein riesen Fisch aus dem Wasser anglotzte :o
Danke auch für die Korrektur der Farbbezeichnung. Als ich es las, ist es mir auch wieder eingefallen. Ist aber auch eine geile Kiste, als Kombi, alles schnell und einfach selbst zu reparieren (was habe ich geschaut, als wir das erste Mal eine Kopfdichtung getauscht haben - fast noch einfacher als bei einem Moped, zumindest kann der Trabi nicht umfallen :wink: ) und gerade für diese (damaligen) Straßen ein probates Mittel - natürlich war mein Samara noch besser, dafür auch schneller im Eimer :lol:

Done,
wenn Du mich so fragst (Bergkirche), könnte das der Gügel aus einer mir unbekannten Blickrichtung sein, eventuell von der "Hochebene" aus gesehen? Allerdings würde ich dann den Giech vermissen :? Übrigens ein schöner Blick in die Landschaft, sieht doch sehr Fränkisch aus :D

Kormoran,
dann lag ich ja mit meiner Vermutung nicht so weit weg. Einen 2002 habe ich ausgeschlossen, da kann ich einen direkten Vergleich ziehen (was ging der TTI ab 8) , oder war's ein TII?), bei einem bekannten hängt die komplette, konservierte Karosse unterm Hallendach. Auf Renault wäre ich nicht gekommen. Und NSU lag nahe, die waren eine ganze Zeit lang bei uns sehr verbreitet, da muss es ein Nest gegeben haben. Mein Nachbar ärgert sich heute noch, dass er seinen Prinz gegen einen "modernen" Ford in Zahlung gegeben hat - Rostfrei und ohne Mängel :!: So etwas passiert ihm nicht mehr :klug:
Ich und restaurieren - nein, es sind schon genug Baustellen die ich habe. Zudem heißt es "Schuster bleib bei deinen Leisten", so bleib ich mal bei den fahrbaren Untersätzen mit Ackerprofil :wink: Reicht schon, dass die Güllepumpe (laut Rötger) schon zum Rat mutiert :lol: Insofern, sollte jemand Interesse an dem gezeigten "Restaurationsobjekt" haben, kann derjenige sich gerne bei mir melden - gegen einen ausführlichen Restaurationsbericht a la Fendtschraubers Fendtumbau ist die Info kostenfrei :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon *da-done* » Mi Nov 27, 2013 18:26

na Buntspecht. leicht daneben. franken ist es nicht. zu sehen ist Bayerns schönster basaltkegel mit kirch.

:prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Mi Nov 27, 2013 18:42

Done,

offenbar von mir falsch interpretiert :wink:
Ist das dann der Hohe Parkstein? Eben mal gesucht und darauf gestoßen - wenn schon der alte Humboldt ihn als den "schönsten Basaltkegel Europas" bezeichnet hat.
Tja, und so kann man sich täuschen, doch nicht Fränkisch. Dem Bayrischen ja kaum zuzutrauen, eine solch schöne Landschaft :lol: a bisserla a Gäfrodzl moo scho sei :prost:

Grüße und natürlich in Erwartung weiterer Bilder vom Kegel - Du hast angefangen, jetzt musst Du weiter machen - mich würde es sehr freuen, besonders den Berg bzw. Kegel von der anderen Seite zu sehen :wink:
äs Bundschbächdla :)
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 29 von 141 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 141

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450, Einhorn64, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki