Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 21:16

Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 26 von 141 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 141
  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » So Okt 27, 2013 8:02

Guten Morgen Yogi,

mit der Belesenheit der Deutschen scheint es wirklich nicht weit her zu sein, wenn schon ein Herr H.C. ... keinem etwas zu sagen scheint :(

Übrigens werde ich jetzt auch ein Buch thun :wink: und zwar selbst verfassen :D Später noch mehr dazu.

Warum ich kein Fotograf wurde? In meiner Kindheit wollte ich eigentlich Bergsteiger werden, dann Kapitän. In meiner Jugend waren meine Opas und mein Vater Vorbilder für meinen zu ergreifenden Berufszweig. Mein Opa kommt von einem großen Landgut (mehrere dutzend Zuchtpferde fürs Militär und gehobenen Stand, mehrere dutzend Arbeitspferde, mehrere Hofstellen, Schwarzerdegebiet in der Ukraine), mein anderer Opa von einem kleinen Fränkischen Hof (immer noch im Haupterwerb betrieben) und mein Vater war Gärtner. So war ich in Richtung Boden schon mal geeicht bzw. geerdet. Zudem wäre mir der Job als Fotograf nicht kreativ genug gewesen, zumindest nach meinen damaligen Vorstellungen, und so kam ich zur Landschafts- und Freiraumarchitektur. Fast wäre ich übrigens Toningenieur geworden, meine Alternative zur Freiraumarchitektur, doch dann habe ich den NC doch noch überwunden, der war zu meinem Studienbeginn irgendwo zwischen 1,2 und 1,4 :o

Die Knipserei hat mich aber ab meiner Jugend schon immer (mal mehr, mal weniger) begleitet. Übrigens gelingen mir auch Architekturbilder und Porträts ganz gut. Diverse Fotokurse in diversen Schulen haben ihr Übriges getan. Eine Zeit lang ist es ein wenig eingeschlafen, seit einigen Jahren widme ich mich meinem Hobby (nicht das einzige!) wieder ausführlicher und beginne mich langsam mit der digitalen Technik anzufreunden. Apropos Technik, meine neueste Errungenschaft (analog) ist eine Fujica AX1 mit allem, was des Fotografen Herz begehrt :D Ich glaube allerdings nicht, dass ich viele Fotos damit machen werde, war eher eine Aktion nach dem Motto: bevor sie auf den Müll fliegt :shock:

Zum Buch. Ich werde kein Buch schreiben, auch keinen Verlag bemühen. Ich werde für meine Lieben ein Fotobuch machen (lassen). Wenn schon so viele Bilder entstehen, müssen sie auch irgendwie und irgendwo, unabhängig vom PC das Auge beglücken. Evtl. wird auch ein Kalender dabei sein. Wenn der was vernünftiges wird, werde ich noch mal Bescheid geben, vielleicht möchte der Eine oder Andere ja ein Produkt aus den Händen des Buntspechts haben :)

Euch noch einen schönen Sonntag und etwas mehr Muse für ein gutes Buch, insbesondere vom H.C. ... nee nee nee, kann doch nicht sein, dass Ihr den nicht kennt :lol:
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon yogibaer » So Okt 27, 2013 9:41

Guten Morgen Buntspecht,
dann haben wir ja etwas gemeinsam, mein Vater war auch Gärtner.
Bei uns gab es damals zur Aufnahme in die "Erweiterte Oberschule" auch so etwas ähnliches wie den NC, den hab ich um 1/2 Zehntel verpasst und
es war vorbei mit dem Abi. Ich war einfach zu Faul in der Schule. Hab dann den Weg über Elektroinstallateur zum Gärtner gefunden, indem ich Vaters Betrieb übernommen hab.
Nun zu Deinem Fotobuch. Ich habe gestern beim surfen im Net ein E-book gefunden dessen Autor die gleiche Vorliebe hat wie Du, hier der Link:
http://www.bookrix.de/_ebook-klaus-blochwitz-sonnenaufgang-und-sonnenuntergang/
Ich denke Deine Bilder sind auch nicht schlechter.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Badener » Mo Okt 28, 2013 8:53

Hallo,

also das mit den Kastanien hat nicht funktioniert. Alle drei fangen an zu schimmeln.
Also neuer Versuch ohne Stratifizieren. Mal schauen, eine Eiche habe ich ja schon ziehen können...

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Di Okt 29, 2013 18:21

Hallo Badener,

vielleicht fühlt die Kastanie ja auch, dass es noch nicht Zeit ist, weder fürs Frühjahr, geschweige denn fürs Keimen. Ich würde die Kastanien einfach in Töpfe geben, eingraben und gut ist. Den Rest sollte die Natur machen, zumindest bei jedem vierten Töpfchen :wink: Wenn Du natürlich jetzt schon keimen willst, probier's mal mit paar Tagen im Kühlschrank und dann in die Erde flach abgedeckt und ab aufs Fensterbrett. Oder Du kommst vorbei und gräbst Dir einfach ein paar Wildlinge bei mir im Garten aus, aber sag Bescheid, nicht dass ich sie vorher mit ab mulche :lol:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 29, 2013 21:47

@ Badener: Schimmel fliegt zunächst oberflächlich an und muß nicht unbedingt in die Tiefe gehen. Also sauber abwischen reicht vielleicht schon.
Ich würde die Kastanien ansonsten auch - wie Buntspecht anregt - möglichst schnell in die Erde verbringen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Eicher3351 » Do Okt 31, 2013 10:46

heute beim holzmachen gesehn ... alles schattig bis auf n paar sonnenstrahlen und da spriesen die Pilze
Dateianhänge
IMAG0328 kleiner.jpg
Eicher3351
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo Okt 07, 2013 11:13
Wohnort: Königsberg in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Fr Nov 01, 2013 19:35

Einen guten Abend wünsche ich Euch :D

Nach Sichtung der letzten Bilder sind einige für hier abgefallen :wink:

Zuerst Bilder vom letzten Wochenende.
Eitel Sonnenschein
Bildla Nummä 01.jpg

und einige Wolken
IMG_8823.JPG

Herbst am schönsten Plätzchen (die Felsenkeller liegen gleich nebenan :D )
IMG_8829.JPG

Heimat
IMG_8844.JPG

Gegenlicht
IMG_8858.JPG

Waldinsel :wink:
IMG_8886.JPG

Herbstlaubimpression
IMG_8896.JPG


Heute Früh war ich in Angedenken an meinem Vater und meinem Onkel im Wald zum Auszeichnen.
Holz im Holz
IMG_8925.JPG

Es werden immer mehr Weihnachtsbaumäcker
IMG_8926.JPG
IMG_8926.JPG (47.65 KiB) 1455-mal betrachtet

Den ganzen Tag hat sich der Nebel nicht völlig verzogen
IMG_8928.JPG

Knotenkiefer
IMG_8931.JPG

Eine schöne Ecke im Herbst
IMG_8935.JPG

Diesen Knoten kenne ich nun lange Zeit, er verwächst sich immer interessanter :D
IMG_8939.JPG

So langsam entwickeln sich die Pflänzchen - zumindest die, die es bis jetzt geschafft haben
IMG_8943.JPG

Da nutzt jemand den Schutz des Zauns :)
IMG_8948.JPG

Herrlicher Waldboden
IMG_8951.JPG

Ein paar Pilze trotzen der Kälte
IMG_8952.JPG

Laubwege. Ich werde mein Holz wohl besser nach unten herausfahren. Vielleicht habe ich ja auch Glück und der Nachbar rückt mal kurz mit schwerem Gerät an :wink:
IMG_8955.JPG

Vogeltränke :D
IMG_8963.JPG

Schon urig gewachsen, diese Buche
IMG_8966.JPG


Weiter geht's im nächsten Beitrag :wink:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Fr Nov 01, 2013 19:58

Nun denn.

Noch so ein "Pfüffer"
IMG_8968.JPG

Zuerst dachte ich, da lägen ein paar morschende, dünne Stämme unterm Moos. Das sind aber die Wurzeln der Fichte, die links mit Flechten am Stamm :o
IMG_8974.JPG

Hier jammern immer wieder ein paar Holzerkollegen über Brombeeren. Was sagt Ihr zu den Rosen :lol:
IMG_8977.JPG

Dann war Standortwechsel angesagt. Dabei den Bussard ein wenig aufgescheucht :D
IMG_8978.JPG

Buunt sind schooon die Wäälder ... lala laa :lol:
IMG_8986.JPG

Da schwammen sie, jetzt hab ich sie schwimmen lassen - mit einem Schnaps :P
IMG_8996.JPG

Die Pfütze habe ich an einer Wildsaukuhle gefunden. Keine Ahnung, woher das Rot kommt - sollte ein Jäger was erwischt haben :?: Oder spielen die Mineralien im Boden ein Farbenspiel :?: I hab kann blass'n Schimmä :?
IMG_9000.JPG

Die Kuhle
IMG_9004.JPG

In diesem Waldstück hatte ich die ersten Durchforstungen schon mit gemacht. Mühsam, aber gewärmt hat es auch :)
IMG_9009.JPG

Da war wohl einer meiner Verwandten am Werk :lol:
IMG_9012.JPG

Herbst ist, habe ich das schon erwähnt :?: , neben Winter, Frühjahr und Sommer, die schönste Jahreszeit. Polterplatz
IMG_9016.JPG

Wurzelwerk, frei gespült
IMG_9027.JPG

Einfach nur schön :D
IMG_9031.JPG

Und zum Abschluss noch ein kleines herbstliches Arrangement
IMG_9044.JPG

wem ist eben das große Blatt aufgefallen :wink:

Grüße und noch einen schöne Abend,
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon yogibaer » Sa Nov 02, 2013 16:35

Hallo Bundspecht,
hattet ihr starken Ostwind? Das große Blatt, und damit der Baum, dürfte in Deiner Gegend relativ selten sein. In der Mischung sehe ich Fagus sylvatica und Quercus robur. Das einzelne Blatt könnte Fagus orientalis sein.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » So Nov 03, 2013 6:53

Moin Yogi,

auf die orientalis wäre ich jetzt nicht gekommen. Ich glaube auch nicht, dass es eine ist. Wie Du schon fest gestellt hast, müsste da ein ziemlicher Ostwind wehen. Die Bäume bzw. der Wald liegt in ehemaligen Karpfenteichen, schon seit über 80 Jahren aufgelassen wegen fehlendem Wasser. Zwischenzeitlich könnte man zumindest im Frühjahr wieder Teiche anlegen. Es stehen dort einige Eschen herum, daher vermute ich, dass es eine Fraxinus excelsion 'Diversifolia' ist, bin mir aber nicht völlig sicher. Irgendwie hatte ich da keinen Nerv mehr (mein Magen hat auf Mittag gehofft und ich werde dann immer etwas unleidlich :lol: ), weiter nach dem "Blattspender" zu suchen, noch dazu, da auf keinem Baum mehr erkennbar das große Laub hing. Ich werde auf alle Fälle im Sommer noch mal dort nach dem Baum suchen, der zu solchen großen Blättern neigt :wink:

Grüße vom Buntspecht

PS: Yogi, Bundspecht ist er: member16121.html , ich bin der eher bunte Specht :wink:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon yogibaer » So Nov 03, 2013 10:52

Moin Buntspecht,
sorry, Du hast mich ja schon einmal darauf hingewiesen.
Mit dem Blatt hast Du Recht. Ich hab mich zu sehr auf das Blatt konzentriert und an der Basis liegt dann noch das Rotbuchenblatt darüber, so das man nicht erkennen kann ob der Stiel darunter endet oder weitergeht. Als Unterstreichung Deines Wasserzeichens ist noch ein Blattstiel mit der Blattbasis im rechten Bildrand zu erkennen. Das diese Blätter oben liegen ist dann wohl eher mit physikalischen Gründen als mit biologischen zu erklären.
Wollen wir den H. C. ... nun den ganzen Namen geben?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Mo Nov 04, 2013 18:14

Hallo Yogi,

lösen wir mal auf, offenbar kennt den Guten hier niemand mehr :wink:

Zuerst noch das erste Kapitel einer seiner Geschichten :D


Die fromme Helene

Erstes Kapitel

LENCHEN KOMMT AUFS LAND

Wie der Wind in Trauerweiden
Tönt des frommen Sängers Lied,
Wenn er auf die Lasterfreuden
In den großen Städten sieht.

Ach, die sittenlose Presse!
Tut sie nicht in früher Stund
All die sündlichen Exzesse
Schon den Bürgersleuten kund?!

Offenbach ist im Thalia,
Hier sind Bälle, da Konzerts.
Annchen, Hannchen und Maria
Hüpft vor Freuden schon das Herz.

Kaum trank man die letzte Tasse,
Putzt man schon den ird'schen Leib.
Auf dem Walle, auf der Gasse
Wimmelt man zum Zeitvertreib.

Wie sie schauen, wie sie grüßen!
Hier die zierlichen Mosjös,
Dort die Damen mit den süßen,
Himmlisch hohen Prachtpopös.

Und der Jud mit krummer Ferse,
Krummer Nas' und krummer Hos'
Schlängelt sich zur hohen Börse
Tiefverderbt und seelenlos.

Schweigen will ich von Lokalen,
Wo der Böse nächtlich praßt,
Wo im Kreis der Liberalen
Man den Heil'gen Vater haßt.

Schweigen will ich von Konzerten,
Wo der Kenner hoch entzückt
Mit dem seelenvoll-verklärten
Opernglase um sich blickt,

Wo mit weichen Wogebusen
Man schön warm beisammen sitzt,
Wo der hehre Chor der Musen,
Wo Apollo selber schwitzt.

Schweigen will ich vom Theater,
Wie von da, des Abends spät,
Schöne Mutter, alter Vater
Arm in Arm nach Hause geht.

Zwar man zeuget viele Kinder,
Doch man denket nichts dabei.
Und die Kinder werden Sünder,
Wenn's den Eltern einerlei.

"Komm Helenchen!" sprach der brave
Vormund - »Komm, mein liebes Kind!
Komm aufs Land, wo sanfte Schafe
Und die frommen Lämmer sind.

Da ist Onkel, da ist Tante,
Da ist Tugend und Verstand,
Da sind deine Anverwandte!«
So kam Lenchen auf das Land.

...

Geschrieben und mit vielen Bildern versehen, hat diese Geschichten der Herr Wilhelm Busch, dessen vollständiger Name eben Heinrich Christian Wilhelm Busch lautet (was ich vor dem Hinweis von Yogi auch schon wieder vergessen habe - "man" wird alt und überblättert immer gleich die ersten paar Seiten :lol: ), der im Übrigen aus dem Schauenburger Land kommt. Nun denn, lasst die Humoristen sprechen - respektive Schreiben - und denken uns unsern Teil über deren Zeilen :idea:

Und Yogi, wegen des Laubes - ich bin mal gespannt, was ich dort im Frühjahr alles finden werde. Im Moment ist mir eine Bestimmung über die Knospen zu mühsam, noch dazu, wenn es um Subspezies geht - da fehlt dann doch mein lieber, kundiger, leider ehemaliger Mitbewohner, der hätte aus dem Stegreif die Bestimmung durchgeführt - aber so eine "Konifäre" bin ich nicht :wink:

Grüße vom Buntspecht

PS: das mit dem t dürftest Du bei mir als Franke eigentlich nie hören und außerdem finden wohl mehrere Leute hier, dass das d wohl besser passen würde - ich weiß gar nicht warum :prost:

PPS: ich habe damals in illustrer Runde, zusammengewürfelt aus halb Europa, drei mal versucht zu erklären, dass ich nun zur "Bosd" (wie a Frange hald die Bosd ausschbrech'n duud) gehen will - keiner konnte mich verstehen, bis ein Nordlicht - ausgerechnet ein Wismarer Jung - mich plötzlich verstand. Nur konnte er keinem mehr seinen Wissensgewinn weiter geben vor lauter Lachen, Danach kamen die Sprachübungen, das erste war "Mamäladnamala" :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon robs97 » Di Nov 05, 2013 16:36

Ich bin zwar kein Fan von Mamälad, weil mir echten Frangn san Fleischfresser. :lol: Und dazu einen Erpflsalat

aber ein Bild von vor der Haustüre aus steuere ich trotzdem bei :wink:

20131105_155100.jpg
Ein schöner Herbstnachmittag
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 05, 2013 18:36

Und der Jud mit krummer Ferse,
Krummer Nas' und krummer Hos'
Schlängelt sich zur hohen Börse
Tiefverderbt und seelenlos.

Schweigen will ich von Lokalen,
Wo der Böse nächtlich praßt,
Wo im Kreis der Liberalen
Man den Heil'gen Vater haßt.


Wennn er das heute schreiben würde, bekäme er aber schwer die Nazikeule zu spüren! Was durchklingt ist aber allemal ein allgemeiner Haß auf Juden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon yogibaer » Di Nov 05, 2013 19:08

In manchen Sachen war er eben seiner Zeit voraus.
Das Messer blitzt, die Schweine schrein,
Man muß sie halt benutzen,
Denn jeder denkt: »Wozu das Schwein,
Wenn wir es nicht verputzen?«

Und jeder schmunzelt, jeder nagt
Nach Art der Kannibalen,
Bis man dereinst »Pfui Teufel!« sagt
Zum Schinken aus Westfalen.



Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 26 von 141 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 141

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 18erSteyrfan, 210ponys, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Irmgard, Nick, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki