Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 2:10

Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 23 von 141 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 141
  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon robs97 » Sa Okt 05, 2013 14:31

Ein paar hab ich noch 8)

2013-10-04 09.25.22.jpg

2013-10-04 09.37.34.jpg
Ein paar Höhenmeter haben wir schon gemacht :-)

2013-10-04 09.39.29.jpg

2013-10-04 11.35.33.jpg
Und vom Spitzing wieder zurück nach Hause


Den hab ich heute im Wald gesehen, als ich vom Brenholz schneiden nach Hause gefahren bin. Leider etwas verwackelt, aber beim nächsten mal werde ich von Trakki absteigen zum fotografieren :lol:

CIMG6121.JPG
Schwammerlbaumstumpf

CIMG6122.JPG
Schwammerbaumstumpf


Was ich fast vergessen hätte :shock: Der " Kutscher " ist ein Landwirt aus Schliersee, den ich natürlich auch schon länger kenne. Er bietet solche Kutschfahrten an.
Auch geht er mit den Pferden in den Wald zum rücken. Da hab ich natürlich gleich mal gefragt ob ich da mal mit kann.
Jaaa wenn es mal etwas gefrohren ist und nicht all zu viel Schnee liegt. Dann mach ich auch ein paar Fotos beim Holz rücken mit den Pferden. :D :D
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » So Okt 06, 2013 14:02

Hallo Robs,

Danke, dass ich hier nicht alleine auf weiter Flur bin und für die Inspiration für ein nächstes Ziel :wink: Klingt äußerst interessant, so eine Wanderung quasi mit Abwechslung von Schusters Rappen auf den von Rappen gezogenem Wägelchen (wobei, echte Rappen sind wohl schwarz :? :?: ), noch dazu in einer solch schönen Gegend :D

Da ich schon mal da bin (glücklicherweise bin ich da), kann ich da auch ein paar Bilder von da und da einstellen (nein, ich gehe nicht zu den Dadaisten) :lol:

Wieder mal ist mir dieser graugelbe Riese über den Weg gelaufen
Bildla Nummä 001.jpg

Und die imposante Frontansicht (man lasse ein wenig Fränkisch einfließen und zerlege dann genüsslich den Begriff "Imposant" -- :roll: -- ist der aaaalt :lol: )
Bildla Nummä 002.jpg

Und noch ein Bild, passend zu "poetisch aufgelegt"
Bildla Nummä 003.jpg
:P

Apropos poetisch und imposant.
Bei einer Bauaktion mit Grundschülern versuchte ein etwas jüngerer Zeitgenosse die Aufschrift auf einem Sack mit Erde zu entziffern. Er fragte mich dann, was denn mit den Pferden in der Erde wäre. Ich wusste erst mal überhaupt nicht, was er damit meinte bzw. von mir erklärt haben wollte, bis ich seinen Fingern auf dem Sack und seiner Aussprache folgte; Blumento-pferde :lol: :lol: :lol: Der Brüller für Alle während der Woche. So viel zum poetischen Können eines Grundschülers aus der zweiten Klasse, dessen Inspiration mehr als jedes Gold wert ist :D


Viele Grüße vom "Bundschbechdla" :prost:



PS: ich finde schön, dass es regnet. Fände ich es nicht schön, würde es auch regnen :wink:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon yogibaer » So Okt 06, 2013 16:45

Hallo Buntspecht,
hast Du das bild selbst gefaket oder ist ist das eine Unterkieferkiefer?
Nun noch zwei Bilder von meinen heutigen Waldspaziergang, besser gesagt Fastwaldlauf.

fliegenpilze klein.jpg
Wenn die Fliegenpilze eßbar währen würd ich jetzt noch im Wald sein und den Treckerhänger beladen.

hexenröhrling klein.jpg
Satanspilz oder Hexenröhrling?


Da bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich tendiere zum Satanspilz, er ist aber bei uns sehr selten.
Dateianhänge
fliegenpilze 2 klein.jpg
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Badener » Mo Okt 07, 2013 8:54

Hallo Yogi,

ich bin zwar kein Pilzkenner, aber bewohnst Du etwas auf Erbpacht und willst den Besitzer zum Pilzessen einladen?? (Ein Schelm wer böses denkt) :lol:

Wenn das Dach des Pilzes weißlich ist würde ich auf Satans- Röhrling tippen ist es eher rot dann auch Hexen- Röhrling. Wobei lt. Wiki die Hexenröhrlinge kein systhematisches Taxon darstellen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Mo Okt 07, 2013 10:06

Hallo :D

Yogi, was heißt hier gefaket, war mühsame Handarbeit bis endlich der Unterkiefer (wieder) an der Kiefer hing. Leider ist der Unterkiefer nicht so hängen geblieben, wie ich ihn im letzten Jahr hängen lies, die Kiefer stand nicht still genug und hat den Unterkiefer abgeworfen :lol:

Ob nun Hexe oder Satan, ich kann Dir da auch nicht weiter helfen außer den Hinweisen, die Badener schon gab - natürlich nicht den mit dem Nachbarn :oops:


Eben habe ich wieder mal das Kärtchen inspiziert und beim "Umschaufeln" der Daten gleich ein paar der Bits als "Zeigenswert positiv zensiert" :wink:

Vor einigen Tagen war die Sonne schon früher auf als ich unterwegs war, so ergab sich die Gelegenheit, einen "frischen Acker abzupixeln"
Bildla Nummä 001.jpg

Wenn die Sonne nun schon mal da ist, kann man sie auch gut für Gegenlichtaufnahmen nutzen - weit weniger aufwendig als mit Scheinwerfern :lol:
Bildla Nummä 002.jpg
Bildla Nummä 002.jpg (40.25 KiB) 1355-mal betrachtet

Es ergeben sich klasse Einstellungen
Bildla Nummä 003.jpg
Bildla Nummä 003.jpg (47.22 KiB) 1355-mal betrachtet

Das flache Licht gebannt :D
Bildla Nummä 004.jpg

und ein Blick in die Gegenrichtung
Bildla Nummä 007.jpg

Uferbewuchs vor Licht und Schatten
Bildla Nummä 009.jpg


Auch Heute am frühen Morgen war ich ein wenig gucken, was der Nebel so spricht :D
Bildla Nummä 010.jpg

und er sprach zu mir, ich zeige Dir den gefangenen Morgentau
Bildla Nummä 011.jpg

nicht nur in der "Juckbeere"
Bildla Nummä 012.jpg

nein, an vielen Orten wirst Du mich sehen
Bildla Nummä 013.jpg

vor der Vogelbeere mache ich auch nicht halt
Bildla Nummä 014.jpg

und selbst in Deinem Vorgarten bin ich zu finden
Bildla Nummä 015.jpg

:D :D :D

Wer den Eindrücken eben so viel abgewinnen kann wie ich es tue, genieße den Blick der Augen für den Moment und halte inne :klug:


Grüße vom Buntspecht,
der eben die Sonne erblickt - der Nebel musste doch noch weichen :prost:



PS: Bilder ohne Wasserzeichen könnt Ihr gerne direkt von mir (per PN) bekommen, ansonsten eben mit, da es diese seit einem Déjà-vu meinerseits nun eben mit einem Wasserzeichen gibt :wink: - offenbar sind die Bilder teils wirklich gut :mrgreen:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon lodar » Mo Okt 07, 2013 10:45

Servus Specht,
was heist hier teilweise gut, die sind schon meistens gut! :klug:
Wegen dem Wasserzeichen, sind wohl schon welche abhanden gekommen? :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Mo Okt 07, 2013 10:53

Sers Erwin,

Danke :!:

- "abhanden gekommen", hmmm, eher trifft es "an unerwarteter Stelle wieder aufgetaucht" :? Würde mich weiter nicht stören, wenn ich davon im Vorfeld wüsste bzw. Bescheid bekäme, aber einfach so ist dann schon ein Ding :roll: Aber immer wieder lustig zu sehen, wie die "Umwelt in Teilen" funktioniert bzw. denkt :lol:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon robs97 » Mo Okt 07, 2013 11:06

Dann häng ich doch gerade noch mal ein Schwammerbild mit an

2013-10-07 10.28.26.jpg
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 07, 2013 12:28

@ Buntspecht: Dein Förderband sieht fast genauso aus wie meines. Meines ist von Binderberger und der Ölmotor sitzt allerdings an der oberen Walze. Ansonsten scheinen die Bänder baugleich zu sein.

Kannst du mal ein Foto machen von dem Bereich des Trichters, und dem Lappen, der ein Rückfallen und Verklemmen der Scheiter verhindert. Das ist bei Binderberger so ein kleiner neuraligischer Punkt. Mein Nachbar hat einen Binderberger Gigant-Spalter mit Förderband. Auch da ist der Lappen ein Problem.

@ Yogi: Sehr interessant dein Foto von den Fliegenpilzen. Man kann da sehr schön sehen, daß die Pilze in einem riesigen Kreis wachsen. Das zeigt, dass das eigentliche Myzel im Boden steckt und einen Durchmesser von ca. 12 m hat, so wie mir das auf dem Foto aussieht. Und die Pilze sind ja bekanntlich nur die Fruchtkörper, die am Rand des Myzels aus dem Boden kommen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon buntspecht » Di Okt 08, 2013 16:57

Hallo :D

Bezüglich Pilze.
Was mich immer wieder fasziniert, ist dieser riesige Pilz über mehrere Quadratkilometer in Oregon http://de.wikipedia.org/wiki/Pilze#Rekorde . Schon ein gigantisches "Geflecht".

@ Kormoran:
Mein Band ist von Unterreiner. Noch hält der "Lappen" ganz gut, sind auch erst ca. 35 Ster gedrittelter Scheiter drüber gelaufen. Sollte es allerdings irgendwann ausgefranst sein, werde ich ein Stück vom Förderband aus dem Tagebau einbauen (knapp einen Zentimeter stark und mehrere Lagen Gewebe).
Der Trichter
IMG_0434.JPG

Der Lappen im Trichter
IMG_0435.JPG

Lappen im Detail
IMG_0437.JPG

Befestigung des Lappens von unten aufgenommen
IMG_0438.JPG

Ich hoffe, es sind die für Dich wichtigen Details zu finden, ansonsten stehe ich weiter zur Verfügung :wink:

Nun zu einigen Bildern, die ich heute Früh aufgenommen habe und anschließend als RAW noch mit Digital Photo Professional (beigelegte Software von Canon) bearbeitet habe. Als letztes der "gleichen Bilder" ist jeweils das Bild mit den Kameraeinstellungen zum Vergleichen bzw. dass Ihr Euch überhaupt ein Bild meiner Bearbeitung bzw. Intension machen könnt. Bitte gebt Eure Einschätzungen bzw. Meinungen zu den Bildern bzw. den verschiedenen Bearbeitungsstufen hier wieder - für mich sind das unschätzbare Rückmeldungen :wink:

Nun denn, es hatte noch Reste von Nebel in Niederungen und am Waldrand. Ansonsten "eitel Sonnenschein" :D

Ein Blick mit der Sonne über den Wiesengrund
Bildla Nummä 001.jpg

und zum Vergleich die Bearbeitung der Kamera (Vorwahl auf Landschaftsaufnahmen)
Bildla Nummä 002.jpg

Ich habe etwas mehr Schärfe und Licht ins Bild genommen sowie die Farbnuancen in eine etwas andere Richtung gedreht (sehr laienhaft ausgedrückt, die Fachbegriffe verwirren selbst mich immer noch :roll: )

Als nächstes der genau entgegengesetzte Blick in die Sonne. Ich habe dem Bild viel mehr Dramatik mitgegeben, als es die Kamera wollte
Bildla Nummä 003.jpg

und wieder das Original der Kamera
Bildla Nummä 004.jpg


Als nächstes habe ich versucht, die Nebelschwaden über der Landschaft in Verbindung mit dem Sonnenaufgang etwas mehr herauszuarbeiten, gleichzeitig aber auch den Acker nicht völlig im Schatten verschwinden zu lassen
Bildla Nummä 005.jpg
Bildla Nummä 005.jpg (39.96 KiB) 1199-mal betrachtet

und zum Vergleich das Kamerabild
Bildla Nummä 006.jpg
Bildla Nummä 006.jpg (40.84 KiB) 1199-mal betrachtet


Auch hier wollte ich den Nebel und die Obstbaumzeile etwas mehr in Szene setzen. Dabei bin ich etwas ins Abschweifen gekommen und habe einige Varianten konvertiert.
Kurze Erklärung: man arbeitet ja am Originalbild als RAW ohne dieses zu verändern, erst die Konvertierung in ein jpg speichert die Einstellungen dann mit ab, die "unentwickelte Aufnahme" bleibt unverändert. Die RAW-Datei hat auch nicht die Einstellungen der Kamera im Bild, sondern als Bearbeitungsstufen "neben" dem Bild gespeichert.
Die erste Variante
Bildla Nummä 007.jpg
Bildla Nummä 007.jpg (35.22 KiB) 1199-mal betrachtet

die zweite Variante
Bildla Nummä 008.jpg
Bildla Nummä 008.jpg (37.03 KiB) 1199-mal betrachtet

die dritte Variante
Bildla Nummä 009.jpg
Bildla Nummä 009.jpg (34.89 KiB) 1199-mal betrachtet

und das Bild der Kamera
Bildla Nummä 010.jpg
Bildla Nummä 010.jpg (35.08 KiB) 1199-mal betrachtet


Und ein drittes Mal habe ich mich am Nebel versucht. Variante eins
Bildla Nummä 011.jpg

Variante zwei, stark überarbeitet :)
Bildla Nummä 012.jpg
Bildla Nummä 012.jpg (36.35 KiB) 1199-mal betrachtet

Variante drei
Bildla Nummä 013.jpg

und wieder das Kamerabild
Bildla Nummä 014.jpg
Bildla Nummä 014.jpg (48.64 KiB) 1199-mal betrachtet


Da die nächsten Bilder eh nicht mehr "im Nebel" sind, gibt's auch gleich einen neuen Beitrag :wink:
Zuletzt geändert von buntspecht am Fr Mär 14, 2014 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Di Okt 08, 2013 17:09

Nun denn, weiter geht's, zumindest für Alle, die die Lust noch nicht verloren haben :)

Nun zu einer Bilderserie, die im Wald entstand. Die Sonne gab mir dabei die "Inspiration" :D

Das war mein erster Versuch, dem Bild "mehr" zu geben
Bildla Nummä 017.jpg

Versuch Nummer zwei
Bildla Nummä 018.jpg

Versuch Nummer drei weil mir Versuch Nummer zwei zu diffus war
Bildla Nummä 019.jpg

Versuch Nummer vier auf Grundlage eines Rezepts (so nennen sich die abgespeicherten Einstellungen zur Überarbeitung eines Bildes im RAW-Format) eines "Kollegen aus der Bilderzunft"
Bildla Nummä 020.jpg

Versuch Nummer fünf oder auch das Frühlingsbild im Herbst :lol:
Bildla Nummä 021.jpg

und das Original der Kamera
Bildla Nummä 022.jpg

Nun denn, was haltet Ihr von meinen Versuchen :?:

Schon mal Danke für jeden Kommentar,
Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon robs97 » Di Okt 08, 2013 19:05

Sind alle nett anzusehen.
Allerdings misch ich mich jetzt mal in Eur Förderbandgespräch ein, da ich mir über den Winter selbst eines bauen möchte.
Mich würde der Hydraulikmotor der bei Euch verbaut ist interessieren. Wieviel Liter/m , U/min Welchen Durchmesser der Antriebswalze ?? Ich tentiere auf ca. 20 cm Durchmesser bei meinem Band.

Würde das dann gerne beim Sägen an die Bordhydraulik anschließen ( DW Anschluss vorhanden ) und mit ca. 1200 - 1300 U/min am Traktor betreiben.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Mi Okt 09, 2013 20:17

Hallo Robs,

misch Dich nur ein :wink:
Mein Band ist per E-Motor über ein Winkelgetriebe (warm gear reducer / N MR VO 50 / I: 15 / input: 80 b 5 / Serial No.: 11011824 0 - was auch immer diese Angaben bedeuten mögen :roll: :lol: ) betrieben. Antriebsrollendurchmesser irgendwo zwischen 15 und 20 cm. Insofern kann ich Dir nur wenig bezüglich Antrieb weiter helfen.


An Alle:
Bitte gebt mir doch Eure Einschätzung(en) zu den bearbeiteten Bildern aus meinem vorhergehenden Beitrag, würde mich sehr freuen :wink:


Nun zu meinen heutigen Schandtaten :D

Zuerst zwei Bilder meiner "Wiese"
Bildla Nummä 001.jpg

Das sind dann wohl die Schandtaten vier- und kurzbeiniger Rüsselträger :x
Bildla Nummä 002.jpg

Eigentlich war nicht die Raupe der Anlass, den Apfel vom Boden zu heben, aber sie war der Anlass, zur Knipse zu greifen und sie in ihrer Abwehrhaltung auf Bild zu bannen
Bildla Nummä 003.jpg

Einige Bäume haben einigermaßen getragen, allerdings wenn viele Früchte, dann leider viele kleine "Moggerli". Einige der Sorten neigen auch stark zum Alternieren, dafür sind sie sehr robust und haben klasse Geschmacksrichtungen. Und was soll's, es sind für uns genügend für den Keller geworden, Saft ist noch vom vergangenem Jahr da und für die Vögel bleibt auch noch was über :D
Bildla Nummä 004.jpg

Liegen sie nicht herrlich da, wie gestreut in ihren prächtigen rosaroten Schälchen :lol: gut zu sehen ist an den im unteren Bereich vom Laub befreiten Ästen, dass hier nicht nur Schwarzkittel ihr Unwesen treiben
Bildla Nummä 005.jpg

Weil eben die Ernte recht gering ausfällt und keine "Not am Safte" ist, habe ich die alte Presse aus der Ecke gezogen, den kleinen Muser wieder in Gang gesetzt und die halbe Nachbarschaft gleich mit frischem Saft mitversorgt. Das schönste Geschenk ist das, das man geben kann, noch dazu mit eigenen Händen gemacht hat und dem Beschenkten auch noch Freude bereitet :D
Bildla Nummä 006.jpg

Die ersten 30 Liter sind gemacht, morgen noch zwei Pressen voll, dann gibt's übernächste Woche auch noch einen Bremser :P

Viele Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon yogibaer » Mi Okt 09, 2013 21:47

Hallo Buntspecht,
Du willst unsere Meinungen zu Deiner Bildbearbeitung. Zuerst einmal hast Du einen guten Blick für effektvolle Aufnahmen.
Von der Waldserie gefällt mir, was die Natürlichkeit betrifft, Bild 3 am besten. Da ist das meiste Licht im Wald. Das Rezeptbild hat nach meinem Empfinden einen zu starken Blaustich.
Dieser ist beim Frühlingsbild noch stärker, aber wenn der Zweig mit den gelbbraunen Blättern nicht da wäre könnte man wirklich meinen das es im Frühjahr aufgenomen wurde.
Bitte lass den Tread nicht totlaufen, er bringt eine schöne Abwechslung.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Merlin82 » Do Okt 10, 2013 11:07

Herbst
Dateianhänge
CIMG1087.JPG
Merlin82
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 23 von 141 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 141

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki