Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 21:17

Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 24 von 141 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 141
  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon brennholz jürgen » Do Okt 10, 2013 13:26

@Buntspecht.
Ich presse auch Apfelsaft und habe hier zwei Hilfen für Streuobstwiesen gefunden, um den Rücken zu schonen. 1.Version Schneebesen http://www.baywa.de/typo3temp/pics/a3948df815.jpg 2.Version Fakir http://www.obstigel.de/index.html und http://www.youtube.com/watch?v=UD2A-JP8 ... rA&index=5 :wink:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon lodar » Do Okt 10, 2013 14:01

Was es nicht alles gibt. :) Tolle Erfindung!
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Do Okt 10, 2013 17:46

Hallo Jürgen,

diesen "Drahtkorb" kannte ich noch nicht, wäre mal einen Versuch wert. Ich befürchte nur, dass bei den heurigen kleinen Äpfeln diese gleich wieder raus fallen :lol:

Die Igel haben den Nachteil der verletzten Früchte. Wenn bei mir mehr Obst anfällt, bring ich's zur Mosterei und dort steht es unter Umständen ein paar Tage :(

Wir haben unsere eigene Methode entwickelt (ich wäre kein echter Franke, wenn ich nicht meinen eigenen Weg gehen würde :lol: ). Da ich aber schon genug geschrieben habe, zeige ich's per Bild. Übrigens, wer's nach macht, muss an mich Tantiemen abgeben :lol:

Die ausgebreiteten Planen vor dem Schütteln
Bildla Nummä 002.jpg

nach dem Schütteln
Bildla Nummä 003.jpg

Natürlich funktioniert das ganze auch bei Äpfeln. Die Plane angehoben und die Äpfel zusammengerollt
Bildla Nummä 006.jpg

noch ein Bild des Baums in seiner vollen Pracht und Größe :shock:
Bildla Nummä 007.jpg

Natürlich verzerrt die Perspektive. Ich habe eine Schüttelstange mit 6,20 m zuzüglich meiner etwas großzügigen Körperlänge ergibt wohl um die 8 bis 9 m. Ab dieser Höhe hängen die Äpfel noch für Rehe und Vögel, auch weil ich keine Lust habe, von der Leiter aus die Schüttelstange zu rütteln :lol:


Merlin, Du hast offenbar den Herbst abgefangen, bei uns lassen diese Farbspiele noch ein wenig auf sich warten, außerdem regnet's grad schon wieder, wie schön :lol:


Nun denn, Euch noch einen schönen Abend und frohe Gedanken, und mir hoffentlich keinen flotten Otto vor lauter frischem Saft :lol:
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Mo Okt 14, 2013 9:44

Hallo,

mir ist Heute irgendwie nicht nach Bildern, dafür sind mir ein paar Zeilen von Goethe durch den Kopf gegangen. Wer sagt's, ich habe den Rest dazu gefunden und kann Euch das Gedicht in Gänze weiter geben:


Trost in Tränen

Wie kommts, dass du so traurig bist,
da alles froh erscheint?
Man sieht dir's an den Augen an,
gewiss, du hast geweint.

"Und hab ich einsam auch geweint,
so ist's mein eigner Schmerz.
Und Tränen fließen gar so süß,
erleichtern mir das Herz."

Die frohen Freunde laden dich:
O, komm an unsre Brust!
Und was du auch verloren hast,
vertraue den Verlust.

"Ihr lärmt und rauscht und ahnet nicht,
was mich, den Armen, quält.
Ach nein, verloren hab ich's nicht,
so sehr es mir auch fehlt.".

So raffe denn dich eilig auf.
Du bist ein junges Blut.
In deinen Jahren hat man Kraft
und zum Erwerben Mut.

"Ach nein, erwerben kann ich's nicht,
es steht mir gar zu fern.
Es weilt so hoch, es blinkt so schön,
wie droben jeder Stern."

Die Sterne, die begehrt man nicht,
man freut sich ihrer Pracht,
und mit Entzücken blickt man auf,
in jeder heitren Nacht.

"Und mit Entzücken blick ich auf
so manchen lieben Tag;
verweinen lasst die Nächte mich,
so lang ich weinen mag."

- Johann Wolfgang von Goethe -


Der gute Wolfgang war teils sehr tief in seinen Gedankengängen verwunden. Schon fast melancholisch und doch trifft's den Punkt, den wir Alle irgendwann mehr oder weniger erreichen. Gut, wenn man dann die Freunde, die er schildert, hat.

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Di Okt 15, 2013 10:42

Einen schönen Regentag wünsche ich :D

Nun, Merlin hat ja schon den Herbst "eingeläutet", hier noch das "Nachläuten".

Ein Kirschbaum meint es mit dem Anthocyan besonders gut
Bildla Nummä 001.jpg

Lückenbüßer :?:
Bildla Nummä 002.jpg

Herbst im Teich
Bildla Nummä 003.jpg

und der Herbst ganz nah
Bildla Nummä 004.jpg

Ahornblätter auf schwarzem Nero Impala und weißem "Gedöns"
Bildla Nummä 005.jpg

Schattierungen von Anthocyan :wink:
Bildla Nummä 006.jpg

und Regentropfen am herbstlichen Laub des Hartriegels
Bildla Nummä 007.jpg


Viel Spaß Euch beim Sammeln der Kastanien (solltet Ihr unbedingt tun und dabei in Gedanken schweifen :D ),
Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Badener » Di Okt 15, 2013 13:28

Hi Buntspecht,

Du bist doch ein alter Botaniker, wie kriege ich Kastanien zum Keimen?
Ich habe sie derzeit auf einer feuchten Serviette liegen und drehe sie täglich, das ganze am Fenster wo Licht hin kommt.

Wird das was??

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Di Okt 15, 2013 17:00

Hallo Badener,

die Rosskastanien müssten meines Wissens nach Dunkelkeimer sein. Zudem, wenn ich mich recht erinnere, brauchen sie auch einen Frost zum "Aktivieren".

Ich würde etwas Anzuchterde mit der Erde, gesammelt unter einer älteren Kastanie, mischen, in einen Tontopf geben (Kastanie zwei bis fünf Zentimeter unter der Erdoberfläche) und den Topf im Garten bündig eingraben. Die Erde der alten Kastanie soll die (nicht unbedingt nötigen, aber sicher nützlichen) Pilze für das künftige Bäumchen mitbringen. Tontopf ist immer besser als Kunststofftopf (Luft- und Wasseraustausch). Und eingegraben trocknen sie nicht so schnell aus. Der Winter sollte den Kastanien dann "Bescheid" geben, dass es bei nächster günstiger Gelegenheit Zeit zur Keimung wäre.

So weit zu meinem, zugegebener Maßen nicht sehr tiefgründigem Wissen :wink:

Übrigens, wenn die Kastanien aus dem Keimstadium heraus sind, nicht vergessen die Töpfe aus der Erde zu nehmen, nicht dass die jungen Bäumchen durchwurzeln und Du wieder die Leitwurzel kürzen musst (der Topf hat ein Loch, lieber Heinrich ... :lol: ).

Solltest Du die Edel- oder Esskastanie meinen, habe ich dazu kein Wissen, würde es aber auf die gleiche Art probieren.

Fällt mir noch ein, manche Züchter setzen auf Verletzung der Schale der Keimlinge. Du könntest ja eine Testserie starten, bei denen Du die Kastanienschale vorsichtig öffnest. Wobei es meiner Ansicht nach nicht nötig ist, die Natur hat da bessere Mechanismen, sie lässt die Kastanie einfach fallen und deckt sie mit Laub zu :)

Botanische Namen der beiden Kastanien sind Aesculus hippocastanum für die Rosskastanie und Castanea sativa für die Esskastanie, falls Du tiefer suchen möchtest. Noch eine kleine Ergänzung: hippo - eine griechische Quellnymphe aus der "Mythologie" oder auch das Pferd; -castanum - die Kastanienartige; sativa - "macht satt"; den Rest müsst Ihr Euch denken :wink:


Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon waldtom » Mi Okt 16, 2013 11:31

Hallo Badener

Ich versuche bei Nachzuchten von Bäumen immer die Natur zu imitieren.
Die Kastanien fallen auf den Boden und werden mit dem Fallaub bedeckt.
Genau so mache ich es bei Eichelsaat. Das funktioniert eigentlich sehr gut.

Vielleicht sollten wir der Anregung von Atze folgen und einmal einen eigenen "Waldnachzuchtfred" oder etwas ähnliches aufmachen.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon rima0900 » Mi Okt 16, 2013 13:04

@ Badener

Ich habe es schon mal geschafft, allerdings im zarten Alter von 4-5 Jahren und auf die natürliche Art und Weise. Ich habe auf dem Heimweg vom Kindergarten immer Kastanien gesammelt und ab und zu eine ins Blumenbeet vor unserem Haus gesteckt. Und plötzlich kam ein Bäumchen aus der Erde :wink:
Hab mich natürlich gefreut wie ein Schnitzel, mit meiner Mama in einen Topf umgepflanzt und auf der Dachterrasse großgezogen bis er gute 3 Meter hatte. Dann im Zuge des Terrassenneubaus mit dem Kran runterheben lassen und woanders eingepflanzt. Leider wurde er voriges Jahr irgendwie beschädigt, weiß nicht ob er durch kommt :?

Das war meine Offtopicstory zum Thema Kastanienzüchten, kannst's ja mal so ausprobieren wie's die Natur vormacht :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Badener » Mi Okt 16, 2013 17:02

Hallo,

ich habe die Kastanien in der Gefriertruhe gehabt, und nun nimmt sie meine Süße raus (Stratifizieren).
Dann nehme ich ein Zinkkübel den ich noch habe und etwas Anzuchterde und dann will ich mein Glück versuchen. Ich melde mich dann bzgl. Erfolg oder Misserfolg...

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Fr Okt 18, 2013 17:39

Hallo :D

Badener, viel Glück :wink:


"Leute,
der Herbst ist da,
unwiederlegbar,
keiner kann es mehr leugnen - ich bin wieder ein Jahr älter geworden"
:lol:

Und wer jetzt noch weiß, von wem diese Worte stammen :idea: und dies hier verkünden würde, ich wäre überglücklich :!:


Nun denn, mir ist es gelungen, in den letzten Tagen Eindrücke bzw. Augenblicke vom beginnenden Herbst fest zu halten. Er hat sich bei uns mit großen Schritten breit gemacht.

Das erste Bild zeigt ein für viele unangenehmes Gebäude in Bamberg, aufgenommen von der gegenüberliegenden Uferseite. Es ist das Landesgericht. Allerdings ein wunderschönes Gebäude, unterlegt vom Herbst :D
Bildla 001.jpg

Linden und Ahorne in herbstlichem Gewand
Bildla Nummä 001.jpg

Auch der Wald wirft sich "in Farbe"
Bildla Nummä 003.jpg

Die letzte Mahd wird angetrocknet
Bildla Nummä 004.jpg

Sonnenstrahlen durch buntes Laub - Schattenspiel
Bildla Nummä 005.jpg

Ich will mehr von diesem Rot :D
Bildla Nummä 006.jpg

Mais (er wartet noch auf seine Ernte) vor Herbstwald und herrlichem Himmel. Die Sonne hat kräftig gewärmt :P
Bildla Nummä 007.jpg

Zur Abwechslung Hartriegel mit "noch ein wenig Grün"
Bildla Nummä 008.jpg

Der Herbst ist einfach eine herrliche Jahreszeit
Bildla Nummä 009.jpg

Auch ein Zeiger auf die Jahreszeit - sie will einfach nicht schwarz werden
Bildla Nummä 011.jpg

Nutznießer :wink:
Bildla Nummä 012.jpg

Verwachsener Bruch
Bildla Nummä 013.jpg

Marone, Marone, Marone - die Pfanne die brutzelt für Dich (natürlich nur die jungen frischen) :lol:
Das ist übrigens keine Marone, ist mir eben erst aufgefallen :!: :!:
Bildla Nummä 014.jpg

Nein, dich ess ich nicht
Bildla Nummä 015.jpg

Herbstlandschaft und Wolken - ich liebe meine Heimat :D
Bildla Nummä 017.jpg

Kirschenlaub
Bildla Nummä 019.jpg

Da muss ein Vulkan sein :idea:
Bildla Nummä 021.jpg

Und zum Schluss noch ein Bild von unserem Mäusefänger - grad allerdings von der Bank erst aufgestanden :lol:
Bildla Nummä 022.jpg


Soderla, ich hoffe, Ihr habt ebenso viel Spaß mit dem Herbst :wink:
Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 18, 2013 17:59

Hallo Buntspecht, nimmst du auch Auftragsarbeiten an?
Also ich bräuchte für meinen herbstlichen Bildschirm jetzt allmählich mal schönes buntes Herbstlaub mit Raureif dran.... :D

Übrigens habe ich noch nie so viele und so gewaltige Fliegenpilze gesehen wie dieses Jahr.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon yogibaer » Fr Okt 18, 2013 20:41

buntspecht hat geschrieben:

"Leute,
der Herbst ist da,
unwiederlegbar,
keiner kann es mehr leugnen - ich bin wieder ein Jahr älter geworden"
:lol:

Und wer jetzt noch weiß, von wem diese Worte stammen :idea: und dies hier verkünden würde, ich wäre überglücklich :!:


Hallo Buntspecht,
zumindest ein Wort ist garantiert Deinem Geist entsprungen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » So Okt 20, 2013 6:25

Guten Morgen :D

Yogi, Du hast recht. Nicht einmal abschreiben kann ich mehr und widerlegen kann ich auch nichts :roll: :lol:

Kormoran, ich nehme gerne Aufträge an, habe aber im Moment das Problem, dass wir hier keinen Reif, dafür jede Menge Nebel haben. Ich werde dann mal gucken, ob nicht statt dessen ein Stück Nebel den Reif imitieren könnte :wink:

Und Apropos Pilze. Gestern war ich mit meiner Mam im Wald, Vorschau für die Winterarbeit. Natürlich keine Kamera dabei (und keinen Korb - wie leichtsinnig um diese Jahreszeit! Da musste dann das Shirt herhalten - Knoten in die Ärmel über den Halsausschnitt und dann geht da auch eine Mahlzeit rein :lol: ) und dabei einen Riesenbovisten entdeckt, Durchmesser ca. 20 cm :shock: Dieses Jahr scheint es mit den Pilzen nicht mehr aufzuhören :D

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » So Okt 20, 2013 8:21

Einen schönen Vormittag wünsche ich noch :D

Kormoran, das mit dem Nebel und Reifimitat hat nicht so geklappt, wie ich es mir vorgestellt habe. Der Nebel legt sich nicht so richtig nieder, wandert nur mal hoch und wieder runter. Was soll's, Nebel hin oder her, der nächste Reif wird kommen, das ist gewiss :D

Nichtsdestotrotz, hier eine kleine Auswahl des morgendlichen "Nebelumgangs" :lol:

Anfangs war es ein Spaziergang der "kurzen Blicke"
Bildla Nummä 001.jpg

Von meinem Standpunkt bis zum Waldrand sind's um die 100 m
Bildla Nummä 002.jpg
Bildla Nummä 002.jpg (39.78 KiB) 1146-mal betrachtet

Noch sind es keine Eiszapfen :wink:
Bildla Nummä 003.jpg
Bildla Nummä 003.jpg (43.11 KiB) 1146-mal betrachtet

Kirschbaum, Harz, Flechten - Farbe am Morgen :D
Bildla Nummä 004.jpg

Ein Suchbild - ich war beileibe nicht alleine am Morgen unterwegs
Bildla Nummä 006.jpg

Hier blieb ich ein wenig stehen und habe das Auf und Nieder des Nebels beobachtet
Bildla Nummä 007.jpg
Bildla Nummä 007.jpg (30.81 KiB) 1146-mal betrachtet

Wie gesagt, auf und nieder geht der Nebel
Bildla Nummä 008.jpg
Bildla Nummä 008.jpg (37.94 KiB) 1146-mal betrachtet

Flammen im Wald (ich bin noch auf der Suche nach einem Objektiv, welches den Nebel durchdringt :wink: )
Bildla Nummä 010.jpg
Bildla Nummä 010.jpg (26.85 KiB) 1146-mal betrachtet

Tau- und Traumfänger
Bildla Nummä 012.jpg

Oben ist unten oder unten ist's klar :D
Bildla Nummä 011.jpg

Gestern leer geputzt, heute Nacht hat es dann ordentlich geregnet
Bildla Nummä 013.jpg
Bildla Nummä 013.jpg (45.31 KiB) 1146-mal betrachtet


Nun denn, viel Spaß beim Gucken und einen schönen Sonntag noch :wink:
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 24 von 141 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 141

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google Adsense [Bot], Irmgard, JohnDeere3040, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki