Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Der Bürgergeld Rechner

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon tyr » Di Sep 12, 2023 17:21

langer711 hat geschrieben:Wenn jemand Bürgergeld bezieht und dann 20h die Woche arbeitet, wird das vom Bürgergeld abgezogen.
Das ist das eigentliche Problem, denn dann braucht man nicht losgehen.

Also lasst uns doch allen Bürgergeld auszahlen, ohne Ausnahme.
Pro Nase und Monat 1000€
Wenn dann einer meint, er müsse sich noch was dazuverdienen, Bitteschön.

Der Lange


Besser wäre die Steuern udn Abgaben auf den Faktor Arbeit massiv zu senken, und somit die Arbeitskraft wieder soweit zu verbilligen, ohne das der Arbeiter deswegen verhungert, das sich auch Handarbeit wieder lohnt.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon langer711 » Di Sep 12, 2023 17:25

Das sowieso
Arbeit on Top noch besteuern ist sowieso Blödsinn.
Konsum statt dessen besteuern, wäre viel treffender.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon Barbicane » Di Sep 12, 2023 17:41

fedorow hat geschrieben:Das hatte ich hier doch schon vor Wochen oder Monaten vorgerechnet das 2 Erwachsene mit 2 Kindern 14-17 Jahre, 1000 Euro Miete und 400 Euro Heizkosten auf über 3000 Euro netto im Monat kommen + Zulagen.


Soweit hier im Forum bekannt, scheinst du ja selber arbeitslos zu sein.
Du müsstest dich also auskennen...

Welche Zulagen kommen noch hinzu?

Wenn man das Kindergeld, das ja jeder Berufstätige auch bekommt, abzieht, kommt man auf 2500 Euro für zwei potentielle Arbeitnehmer.
Da hatte man vorher sicher keinen besonders tollen Job.

fedorow hat geschrieben:Darum haben doch einige seit Jahresanfang ihren Job gekündigt und sind ins Bürgergeld.

Wenn man ohne triftigen Grund selber kündigt, wird das Bürgergeld gekürzt.
So leicht geht's dann doch nicht.

Wer sowas macht, ist zudem der Prototyp eines Losers.
Aber das ist ein anderes Thema.

fedorow hat geschrieben:Auto Unterhalt und tanken, Arbeitsklamotten für die Arbeit spart man auch noch. Sind dann mal schnell 3500 Euro ohne weitere Zulagen.
Das ist kein Geheimnis.


Musstest du, als du noch gearbeitet hast, deine Arbeitsklamotten selber bezahlen?
Dann warst du warst vermutlich Verwaltungsangestellter oder sowas.

Du gehst einfach davon aus, dass Bürgeldempfänger dann sofort auf ein Auto verzichten können.
Selbst wenn das so ist, ist es dennoch eine Einschränkung, wenn man jetzt alles mit den öffentlichen erledigen muss.

So toll find ich das nun nicht.
Für wen das ernsthaft eine Verbesserung darstellt, der hätte sich schon lange vorher mal Gedanken machen sollen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon 210ponys » Di Sep 12, 2023 18:23

scheint ja immer noch Leute zu geben die mit Freizeit und Geld nix anzufangen wissen!
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon Barbicane » Di Sep 12, 2023 19:08

Na dann los!
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon tyr » Di Sep 12, 2023 20:27

Barbicane hat geschrieben:
Musstest du, als du noch gearbeitet hast, deine Arbeitsklamotten selber bezahlen?
Dann warst du warst vermutlich Verwaltungsangestellter oder sowas.



Der Arbeitgeber muss nur Arbeitsschutzsachen bezahlen. Ich kenn einige Industriefirmen, bei denen sich die Leute die normalen Arbeitssachen selbst kaufen. Nur Sicherheitsschuhe etc trägt die Firma.

Bevor Du fragst, nein, bei uns kriegen die Leute nicht nur ein Betriebsauto, sondern auch die Bekleidung, schon mal, damit alle gleich aussehen, das ist eine Vorgabe von einem Großkunden.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon LUV4.0 » Di Sep 12, 2023 20:35

Hier ist ein Betrieb der ist auf der Suche nach einem Anlagenmechaniker.

- Firmenwagen darf mit genommen werden
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bike-Leasing
- 30 Tage Urlaub

Der findet keinen, weil es keinen mehr gibt. Azubis? WENN sich einer bewirbt, ist der in den seltensten Fällen zu gebrauchen.

Und alles was der Regierung einfällt ist zu suggerieren, dass Leistung sich nicht lohnt. Wer bezahlt diesen Sozialstaat eigentlich, wenn irgendwann keiner mehr meint arbeiten zu müssen?
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon tyr » Di Sep 12, 2023 20:42

210ponys hat geschrieben:scheint ja immer noch Leute zu geben die mit Freizeit und Geld nix anzufangen wissen!


Ich würde in meiner Freizeit genau das machen, was ich jetzt auch mache.... Kühe Füttern, Felder bestelln und Ernten, Maschinen reparieren und ab und zu mit meinem Companion paar alte Öfen reparieren... :D
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon Barbicane » Di Sep 12, 2023 20:49

Da ist nicht nur die Regierung in der Verantwortung, sondern auch die Unternehmer.
In vielen Bereichen lohnt sich Arbeit wirklich nicht, während dicke Gewinne eingefahren werden.
Kein Wunder dass manche Junge Leute die Motivation verlieren.

Hier geht jeder in die Industrie oder macht sich selbstständig, weil die tariflosen Handwerkergehälter für die Gegend zum großen Teil ein Witz sind
Und dass, während der Chef mim neuen Porsche vorfährt.
Was denkt sich so ein 20 Jähriger Geselle da wohl?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon tyr » Di Sep 12, 2023 20:54

Du würdest Dich aber umgucken, wenn der Handwerker plötzlich das Doppelte kostet... dann ist das Geschrei aber groß... :roll:
Die Handwerkerschaft hat, je nach Bereich, das große Problem, das sie die Kosten nicht einfach so an den Endkunden weiterreichen können, wie die Großindustrie...
Am besten verdienen derzeit die gas/Wasser/Scheiße... die verbauen unendlich viel Material auf das sie gute Gewinnmargen haben.
Beim Ausbau z.B. sieht es wiederum ganz anders aus, die haben vor allem Arbeitsstunden, udn an denen verdient nur der Staat

Was die Selbständigkeit angeht, in Deutschland haltn zu viele die hand auf, noch bevor der Selbständige auch nur einen Euro verdient hat. deswegen überleben die meisten Selbsttändigen nicht das erste jahr, viele scheitern zu dem an der Bürokratie.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon Barbicane » Di Sep 12, 2023 21:00

Die Leute fühlen sich nicht gerecht beteiligt, Geld ist ja offensichtlich verdient, nur halt nicht vom Arbeiter.
Und das ist zum Teil auch ganz sicher so.

Manche treffen dann die Enscheidung und machen was Anderes, andere finden sich damit ab, dass sie sich so eh nix aufbauen können und haben keine Lust mehr.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Sep 13, 2023 0:08

Wieviel sollten den Handwerker die Stunde Brutto auf dem Zettel haben?

Freund von mir hat wegen Gehaltsforderungen zwei Kolonnen aufgelöst und macht weniger. Wäre nicht auf den Endpreis umlegbar. Und wenn der Polier einen höheren Satz hat, wie der Chef, liefe da wohl etwas verkehrt.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon LUV4.0 » Mi Sep 13, 2023 4:44

Barbicane hat geschrieben:Da ist nicht nur die Regierung in der Verantwortung, sondern auch die Unternehmer.
In vielen Bereichen lohnt sich Arbeit wirklich nicht,


Da ist ausschließlich die Regierung in der Verantwortung. Wenn immer weniger Netto vom Brutto bleibt liegt das am Staat, nicht am Unternehmer. Und wer sich die Arbeit doch antut landet später in der Altersarmut. Alles wegen den bösen Unternehmern ... n8.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon Barbicane » Mi Sep 13, 2023 5:53

Ein paar Prozent mehr Netto vom Brutto wäre sicher nett.
Das wird aber nicht viel bringen, wenn der Mitarbeiter sich nicht am Unternehmenserfolg beteiligt fühlt.
Die Arbeitnehmer gehen dann halt woanders hin, wenn es wie hier, jederzeit bessere Tarifstellen gibt.
Dort gibt's dann nämlich auch mehr Netto vom Brutto, aber halt auch mehr Brutto.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon LUV4.0 » Mi Sep 13, 2023 6:07

Warum soll der sich nicht beteiligt fühlen? Gibt jede Menge oben drauf mittlerweile. Und jede Woche ne andere Schicht hat auch nicht jeder Lust. Zumal in der Industrie immer mehr automatisiert wird. Was wir brauchen sind Handwerker. Vor allem wenn wir die so genannte ,,Energiewende" schaffen wollen. Beim öffentlichen Nahverkehr fehlt es genau so. Unser regionaler Bahnbetrieb hat jetzt den Fahrplan ausgedünnt weil Lokführer und Zugbegleiter fehlen. Schulbusse fallen ständig aus weil Busfahrer fehlen, und Bäckereien und Schlachtereien schließen weil sie kein Personal mehr haben. Und das alles bei so vielen Arbeitslosen????

Hinzu kommen die Akademiker. Das Abitur wird verschenkt damit auch möglichst viele eins bekommen. An der Uni kommt dann das böse erwachen. Alternativ wird dann irgendein Bullshit studiert oder man landet im öffentlichen Dienst und geht denen auf den Sack die wirklich was reißen wollen.

Arbeit ist in Deutschland zu teuer. Vor allem für Arbeitnehmer. Und weil das nicht reicht, kräht Karlchen jetzt schon wieder nach höheren Krankenkassen Beiträgen.

Am besten Bürgergeld für alle. Bei 4 Tage Woche natürlich, aber Freitag nur bis 12.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki