Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Der Bürgergeld Rechner

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon tyr » Mi Sep 13, 2023 20:14

meyenburg1975 hat geschrieben:
Barbicane hat geschrieben:Wie gesagt, der Mitarbeiter bekommt schon mit ob die Firma und sein Chef Geld verdienen.
Wenn er dann selber mit seinem Gehalt nicht ordentlich über die Runden kommt, ist er weg oder nicht mehr motiviert.

"Industrie" bedeutet nicht nur Schichtarbeit am Band.
Es gibt eine sehr große Zahl interessanter Jobs in Entwicklung, Erprobung u.Ä. bei OEMs und deren Zulieferern.
Ich kann verstehen dass man da hin will, hab's ja auch gemacht.

Das der Unterschied Industrie Handwerk vorhanden ist, ohne Frage.
Vielleicht sollte die Politik mal dafür sorgen, dass große Kapitalgesellschaften und sonstige Firmenkonstrukte mindestens genauso hohe Steuern zahlen, wie das kleine personengeführte Unternehmen, möglicherweise sogar mit voller persönlicher Haftung? Und nicht ständig den großen Betrieben den Arsch pampern, wie zB wieder mit dem Industriestrompreis aktuell diskutiert?

Und wieviel mehr darf der Chef eines Handwerkbetriebes denn verdienen, wie ein "normaler" Angestellter? Und wieviel mehr darf ein Geschäftsführer oder Vorstandsvorsitzender eines Industriebetriebes mehr verdienen, wie ein "normaler" Angestellter?


Das wäre ja preußische Sozialismus und wiederspricht völlig der Ideologie unserer angelsächsichen "Freunde"...^^
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon tyr » Mi Sep 13, 2023 20:21

Südheidjer hat geschrieben:
langer711 hat geschrieben:Wo ruft denn der Kunde an, wenn Sonntags die Heizung nicht läuft, oder beim Aufhängen des neuen Regals zu Weihnachten im Kinderzimmer die Wasserleitung gefunden wurde?

Mancher Angestellter hat Bereitschaft.
Aber der Chef hat 24/7 das ganze Jahr

Der Lange

Pustekuchen! Das war früher mal. Inzwischen ist der Bereitschaftsdienst Geschichte und wurde eingestellt. Und wenn man den Chef trotzdem am WE ans Handy kriegt, ob er denn nicht mal vorbei schauen könne, weil die Heizung zum x-ten mal verreckt ist, dann bekommt man als Antwort, er könne eh nichts machen, weil er kein Werkzeug hätte. Das Werkzeug wäre auf den Autos der Mitarbeiter.
Und der Betrieb ist keine kleine Klitsche. Es rächt sich nun, daß Jahrzehnte immer nur recht schmale Löhne gezahlt wurden und inzwischen ein Industrie-Betrieb der Region die ganzen jungen kompetenten Mitarbeiter aufsaugt wie ein Schwamm. Und die älteren Mitarbeiter buckeln keine Bereitschaftsdienste mehr....wollen die schlicht nicht! Soll der Chef doch klar kommen, wie er will.


das Problem hat das handwerk, udn im übrigen auch die Landwirtschaft, schon seit der Industrialisierung. Handwerk udn Landwirtschaft werden nie mit den Kostentrukturen großer Industriebetriebe mithalten können....
Ohne Handwerk geht es allerdings auch nicht, das Fließband reperiert Deine Heizung zu Hause nicht.... oder deckt Dein dach, fließt Dein Bad...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon 304 » Mi Sep 13, 2023 22:19

tyr hat geschrieben:Handwerk udn Landwirtschaft werden nie mit den Kostentrukturen großer Industriebetriebe mithalten können....

Gar kein Problem.
Sieht man doch in der Landwirtschaft wirklich sehr gut, dass ein Familienbetrieb weitaus günstiger produzieren kann als ein Industriebetrieb. Ohne angemessene Entlohnung der Arbeitskraft und ohne Vollkostendeckung überlebt das ein Industrieb nicht (zumindestens nicht lange).

Problem ist nur, dass die Industrie wegen ihrer größe zig Vorteile und Schlupflöcher nutzen kann.
Da wird subenvtioniert und entlastet was nur geht.
Sieht man ja aktuell wieder gut am Industriestrompreis, aber auch an Intel, Tesla, ...

tyr hat geschrieben:Ohne Handwerk geht es allerdings auch nicht, das Fließband reperiert Deine Heizung zu Hause nicht.... oder deckt Dein dach, fließt Dein Bad...

Anscheinend gehts auch gut ohne Handwerk, sonst wären die Löhne, trotz monatelangen Wartezeiten, ganz woanders.
Die Industriebetriebe hier expandieren nach wie vor und nehmen alles halbwegs brauchbare.
Die Lage im Handwerk ist selbsterklärend, wenn der Hilfsarbeiter in der Industrie schon mehr verdient als der Geselle im Handwerk.

Und auch als Landwirt brauchst du dir da keine Hoffnungen machen. Die Löhne verzahlst du nicht.

langer711 hat geschrieben:Wo ruft denn der Kunde an, wenn Sonntags die Heizung nicht läuft, oder beim Aufhängen des neuen Regals zu Weihnachten im Kinderzimmer die Wasserleitung gefunden wurde?

Nirgends.
Vor Montag morgen erreichst du da keinen.

Schlechtere Arbeitsbedingungen und Entlohnung als in der Industrie und dann auch noch Bereitschaft?
Schneller wirst du dein Personal nicht los ..

Notdienst ist nicht mehr selbstverständlich, sofern man nicht gerade Vitamin B (Privatnummern) hat.
Merkt man auch in der Landwirtschaft. Für Melkmaschine/Kühlung kriegst du in machen Betrieben nur noch Teile, aber keinen Monteur mehr ..
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon tyr » Mi Sep 13, 2023 23:13

Die DDR hatte auch geglaubt, es gehe ohne das private Handwerk, die Folgen dürften bekannt sein....

Bild

Bild

Bild

mehr hier: https://www.goerlitzer-anzeiger.de/Gale ... /6807/2016
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon fedorow » Do Sep 14, 2023 1:35

In der DDR war teilweise auch der Mietenstopp ein Problem was hier zurzeit im Gespräch ist. Bedeutet Einnahmen steigen nicht aber die Kosten gehen durch die Decke. Um eine Pleite zu verhindern kannst dann nur an den nötigen Renoviereungen sparen und alles wird abgewirtschaftet. Sieht man in West Germany bei öff. Hand eigentlich heute schon. Schaut auch nur die Brücken und Straßen an.
Mietobjekte werden hier die nächsten Jahre folgen aber mit dem Sanierungszwang von Habeck und der EU Gebäudesanierung 2030 ist kein abwirtschaften möglich da der Kaminkehrer petzt, somit kommt es notgedrungenen zu Panik und Zwangsverkäufen, leider zu Dumpingpreisen da der Käufer auch rechnen kann. Die - 30 % bei den Immopreisen ist erst der Anfang.
Vorgesehene Altersvorsorge Immobilie für viele somit in den nächsten Jahren ade und Eigentor....ausser CO² klimaneutraler Neubau aber selbst da kommst bei all in Cost Berechnung und Vermietung gegenüber anderen Anlagen als Alternative auf keinen grünen Zweig.
fedorow
 
Beiträge: 6066
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon tyr » Do Sep 14, 2023 11:50

Die meisetn Mehrparteienobjekte wurden von staatlichen Wohnungsgesellschaften verwaltt, Die Höhe der Mieten waren dadurch nicht die Ursachen für den Verfall.
Zum Teil war der Grund ideologischer Natur, zum größten Teil aber dem Mangel an Material sowie einer gewinnorientierten privaten Klein- und Mittelwirtschaft.
Die Sätze die ein Handwerker abrechnen durfte waren niedrig, und motivierten nicht gerade dazu, sich ein bein auszureißen. Das Gelds wurde danach verdient, aber eben nicht in staatlich verwalteten Mietshäusern.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon 210ponys » Do Sep 14, 2023 19:13

Die ganze Welt hat aufs Bürgergeld gewartet :roll:
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/w ... 1aea&ei=11
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon 210ponys » So Sep 17, 2023 12:11

so licht kommt ans ende des Tunnels...
https://www.focus.de/panorama/welt/die- ... 57530.html
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki