Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Der Bürgergeld Rechner

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon Barbicane » Mi Sep 13, 2023 7:04

Wie gesagt, der Mitarbeiter bekommt schon mit ob die Firma und sein Chef Geld verdienen.
Wenn er dann selber mit seinem Gehalt nicht ordentlich über die Runden kommt, ist er weg oder nicht mehr motiviert.

"Industrie" bedeutet nicht nur Schichtarbeit am Band.
Es gibt eine sehr große Zahl interessanter Jobs in Entwicklung, Erprobung u.Ä. bei OEMs und deren Zulieferern.
Ich kann verstehen dass man da hin will, hab's ja auch gemacht.

Bei den Studierten darf man nicht vergessen dass auch die Wirtschaft schneller Studierte fordert.
Die kann man nämlich billiger beschäftigen.
Bei mir der Firma haben Bachelor Abschlüsse damals eine eigene, niedrigere Tarifgruppe bekommen.
Für das Geld hätte ich mit meinem Abschluss da früher nicht angefangen.
Es muss auch nicht jeder einen Doktor in Maschinenbau haben und Entwicklungsleiter werden.
Als Sachbearbeiter braucht man sowas nicht.
Die Leute arbeiten sich im Regelfall ein und machen ihren Job.

Und wenn jemand sowas wie "vergleichende Englische Literatur" studiert hat, dann wird er sicher nicht im Münchner Bauamt oder Gewerbeaufsicht eingestellt.
Auch da muss man den richtigen Abschluss in der Tasche haben.

Politiker kannst damit werden.
Und bevor jetzt auf die Grünen geschimpft wird, ein hochrangiger blauer Politiker hat exakt diesen Abschluss.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon DWEWT » Mi Sep 13, 2023 7:19

LUV4.0 hat geschrieben:
Bei 4 Tage Woche natürlich, aber Freitag nur bis 12.


Wer arbeitet bei einer 4-Tage-Woche noch am Freitag?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon 210ponys » Mi Sep 13, 2023 7:28

DWEWT hat geschrieben:
LUV4.0 hat geschrieben:
Bei 4 Tage Woche natürlich, aber Freitag nur bis 12.


Wer arbeitet bei einer 4-Tage-Woche noch am Freitag?

na Montag muss man den Rausch noch ausschlafen!
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon LUV4.0 » Mi Sep 13, 2023 7:42

DWEWT hat geschrieben:Wer arbeitet bei einer 4-Tage-Woche noch am Freitag?


Der der am Montag frei hat?
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon LUV4.0 » Mi Sep 13, 2023 7:45

Barbicane hat geschrieben:Wie gesagt, der Mitarbeiter bekommt schon mit ob die Firma und sein Chef Geld verdienen.
Wenn er dann selber mit seinem Gehalt nicht ordentlich über die Runden kommt, ist er weg oder nicht mehr motiviert.


Wenn das so einfach ist wie er denkt, kann er ja auch selber Chef werden? Ich kann diese Neiddebatte jedesmal nicht nachvollziehen.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon tyr » Mi Sep 13, 2023 7:52

Das seh ich auch so. Gerade im Handwerk kann ja jeder, der meint von seinem Chef übervorteilt zu werden, sich jederzeit Selbstständig machen...
In vielen Bereichen benötigt es nicht mal einen Meistertitel.
In den meisten klassischen Bereichenbenötigt es dazu nicht mal große Investitionen, ein Auto, ein Hammer, paar Kellen, einen Fliesenschneider und viel Schaffenskraft^^
Was auch gern vergessen wird, das gerade bei den kleineren Handwerksfirmen, die ja die Regel sind, der Chef das volle wirtschaftliche Risiko trägt, oft genug mit seinem gesamten Eigentum. Und auch, das es der Chef ist, der sich im Zweifel zuerst kein Lohn bezahlt, wenn es mal knapp ist... das kriegen die lieben gesellen nur meist gar nicht mit...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon Barbicane » Mi Sep 13, 2023 8:21

LUV4.0 hat geschrieben:
Wenn das so einfach ist wie er denkt, kann er ja auch selber Chef werden? Ich kann diese Neiddebatte jedesmal nicht nachvollziehen.

Die die das nicht drauf haben lungern dann halt unmotiviert rum.

Hab weiter oben geschrieben, dass die, die was können sich selbstständig machen.

Mit Neiddebatte hat das nix zu tun.

Ich kann dafür den Neid beim Akademikerbashing nicht nachvollziehen.
Kann ja auch jeder werden wenn er sich berufen fühlt.

Ich kenn beide Seiten und muss zum Glück auf niemanden neidisch sein.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon LUV4.0 » Mi Sep 13, 2023 8:34

Warum soll ich auf Akademiker die gerade so durchs Abi kommen, und dann auf dem Amt sitzen neidisch sein? Ich bin auf Niemanden neidisch, ich habe mein Arbeitsleben hinter mir. Ich kann nur nicht nachvollziehen, dass das Bildungsniveau immer weiter gesenkt wird.

Wer rum lungert bekommt eben kein Geld, so einfach wäre das. Für den täglichen Bedarf an Lebensmitteln und Co gibt's dann halt Gutscheine. So what? Wer mehr will geht arbeiten..Eigentlich ganz einfach.

Dass dann vom Lohn zu viel abgezogen wird liegt am Staat, nicht am Chef. Mehr Netto vom Brutto bedeutet auch mehr Konsum...
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Sep 13, 2023 9:35

Barbicane hat geschrieben:Wie gesagt, der Mitarbeiter bekommt schon mit ob die Firma und sein Chef Geld verdienen.
Wenn er dann selber mit seinem Gehalt nicht ordentlich über die Runden kommt, ist er weg oder nicht mehr motiviert.

"Industrie" bedeutet nicht nur Schichtarbeit am Band.
Es gibt eine sehr große Zahl interessanter Jobs in Entwicklung, Erprobung u.Ä. bei OEMs und deren Zulieferern.
Ich kann verstehen dass man da hin will, hab's ja auch gemacht.

Das der Unterschied Industrie Handwerk vorhanden ist, ohne Frage.
Vielleicht sollte die Politik mal dafür sorgen, dass große Kapitalgesellschaften und sonstige Firmenkonstrukte mindestens genauso hohe Steuern zahlen, wie das kleine personengeführte Unternehmen, möglicherweise sogar mit voller persönlicher Haftung? Und nicht ständig den großen Betrieben den Arsch pampern, wie zB wieder mit dem Industriestrompreis aktuell diskutiert?

Und wieviel mehr darf der Chef eines Handwerkbetriebes denn verdienen, wie ein "normaler" Angestellter? Und wieviel mehr darf ein Geschäftsführer oder Vorstandsvorsitzender eines Industriebetriebes mehr verdienen, wie ein "normaler" Angestellter?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon Qtreiber » Mi Sep 13, 2023 11:33

meyenburg1975 hat geschrieben:
Und wieviel mehr darf der Chef eines Handwerkbetriebes denn verdienen, wie ein "normaler" Angestellter? Und wieviel mehr darf ein Geschäftsführer oder Vorstandsvorsitzender eines Industriebetriebes mehr verdienen, wie ein "normaler" Angestellter?

Der "normale" Angestellte zählt ja nicht nur das tatsächliche Einkommen des Unternehmers zu dessen Verdienst, sondern auch eine angemessene Verzinsung des eingesetzten Kapitals und Abschreibungen auf Anlagevermögen dazu, die sich natürlich in einem korrekt kalkulierten Stundensatz wiederfinden sollten. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14729
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon langer711 » Mi Sep 13, 2023 11:49

Wo ruft denn der Kunde an, wenn Sonntags die Heizung nicht läuft, oder beim Aufhängen des neuen Regals zu Weihnachten im Kinderzimmer die Wasserleitung gefunden wurde?

Mancher Angestellter hat Bereitschaft.
Aber der Chef hat 24/7 das ganze Jahr

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon keinbauer » Mi Sep 13, 2023 13:31

langer711 hat geschrieben:Wo ruft denn der Kunde an, wenn Sonntags die Heizung nicht läuft, oder beim Aufhängen des neuen Regals zu Weihnachten im Kinderzimmer die Wasserleitung gefunden wurde?
Bei dem Angestellten, dem der schlaue Chef gerade das Notdiensthandy zugewiesen hat.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon LUV4.0 » Mi Sep 13, 2023 13:54

Und wenn das so ist, bekommt der Angestellte Zuschläge für seine Zeit. Ob er arbeitet oder nicht.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon Südheidjer » Mi Sep 13, 2023 19:41

langer711 hat geschrieben:Wo ruft denn der Kunde an, wenn Sonntags die Heizung nicht läuft, oder beim Aufhängen des neuen Regals zu Weihnachten im Kinderzimmer die Wasserleitung gefunden wurde?

Mancher Angestellter hat Bereitschaft.
Aber der Chef hat 24/7 das ganze Jahr

Der Lange

Pustekuchen! Das war früher mal. Inzwischen ist der Bereitschaftsdienst Geschichte und wurde eingestellt. Und wenn man den Chef trotzdem am WE ans Handy kriegt, ob er denn nicht mal vorbei schauen könne, weil die Heizung zum x-ten mal verreckt ist, dann bekommt man als Antwort, er könne eh nichts machen, weil er kein Werkzeug hätte. Das Werkzeug wäre auf den Autos der Mitarbeiter.
Und der Betrieb ist keine kleine Klitsche. Es rächt sich nun, daß Jahrzehnte immer nur recht schmale Löhne gezahlt wurden und inzwischen ein Industrie-Betrieb der Region die ganzen jungen kompetenten Mitarbeiter aufsaugt wie ein Schwamm. Und die älteren Mitarbeiter buckeln keine Bereitschaftsdienste mehr....wollen die schlicht nicht! Soll der Chef doch klar kommen, wie er will.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Bürgergeld Rechner

Beitragvon LUV4.0 » Mi Sep 13, 2023 20:05

Rheinmetall ist außer Konkurrenz :).Was die zahlen (können) geht auf keine Kuhhaut. Da bist du schon als Hilfsarbeiter mehr als gut bedient.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki