Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:19

Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon robs97 » Sa Mär 14, 2015 14:29

Herr Schröder

BildBild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon wald5800 » Sa Mär 14, 2015 17:59

Ist alles gut und schön, solche Hilfswerkzeuge, aber wieder ein Drum mehr mitschleppen. Seil, Ketten, Sappl, und dann noch eine Durchsteckhilfe! Die würde ich gleich wo liegen lassen! :mrgreen:
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon dappschaaf » Sa Mär 14, 2015 18:10

Hallo,

die Durchsteckhilfe ist fest an der Kette dran...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon racker » Sa Mär 14, 2015 18:12

Die selbstgebauten nicht. :klug: :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon dappschaaf » Sa Mär 14, 2015 18:15

Hallo,

stimmt.
Man sollte bevor man seinen Senf dazu gibt die vorigen Antworten durchlesen :mrgreen:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon wald5800 » Sa Mär 14, 2015 18:18

Die Durchstecknadel ist bei mir auch an jeder Kette dran, nur geht es trotzdem oft nicht, weil so mancher Stamm saublöd daliegt. Natürlich ist es oft so, dass irgendwo auf der Blochlänge ein freier Luftraum ist, wo die Kette dann durch kann, um das Bloch ein Stück weiter zu ziehen.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon Ugruza » Sa Mär 14, 2015 18:27

Im Wald ist das Durchstecken meist kein Problem, da der Boden sowieso weich ist. Blöder ist's wenn die Bloche einige Zeit auf einer Wiese gelegen haben - ohne Rohhumus Auflage. Aber ein Sappel hilft hier manchmal Wunder zu wirken.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon langholzbauer » So Mär 15, 2015 15:23

wald5800 hat geschrieben:Ist alles gut und schön, solche Hilfswerkzeuge, aber wieder ein Drum mehr mitschleppen. Seil, Ketten, Sappl, und dann noch eine Durchsteckhilfe! Die würde ich gleich wo liegen lassen! :mrgreen:



Was hier so manche Leute alles mit sich rum schleppen! :roll:

Ich rücke das Meiste mit (Knopf-)Chockerseilen. Wenn die 4 "Nüsse" belegt sind und noch Zugkapazität frei ist, dann hab ich noch einige Ketten mit Schlinghaken und Seilgleithaken dabei.

Zurück zum Durchstecken:
Es kommt freilich mal vor, daß auf ganzer Länge keine Lücke zum Durchschieben frei ist. Dann lege ich einfach eine Schlinge um die abgewandte Stirnseite. Entweder dreht sich der Stamm oder er schiebt sich dahin, wo mann anhängen kann.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon 108fendt » Mo Mär 16, 2015 7:42

Wenn kein Loch mehr da, dann sowas z. B.: http://www.grube.de/holzruecken/rueckek ... ation.html
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon hawatsch » Mo Mär 16, 2015 10:14

Hallo!

Zu den Blochstreifhacken hätte ich gerade mal eine Frage: Ich habe mir solche Hacken neulich komplett mit Kette bestellt. Die Ringe an den Hacken waren nicht verschweisst. Auf meine Nachfrage sagte mir ein Herr der Firma Lamm dass das so sein muss wegen Überlastsicherung. Wie seht ihr das?

hawatsch
hawatsch
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Feb 16, 2009 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon Röma » Mo Mär 16, 2015 10:19

Meistens klappt das Durchstechen mit den Nadel der Chokerketten bei mir im Wald bei Fixlängen bis zu 6 Meter ganz gut und unproblematisch. Zur Not drehe ich den Stamm mit einer großen Sapie etwas. Da komme ich meist mit dem 2 Meter langen (blauen) Ketten mit kurzer Nadel zurecht. Bei Stammholz bis zu 18 Meter und mehr als 50cm BHD muß ich meist sowieso meine längeren Ketten mit 2,50 oder 3 Meter nehmen, die schon eine längere Nadel haben. Mit dem Sapie geht hier nichts mehr! Da die Nadeln durch den Gebrauch nicht nur gebogen sondern auch verbogen und wellig sind, kann ich sie an einer passenden Stelle meist durchziehen. Sollte die Stelle zu weit vom Stammfuß weg sein, ziehe ich den Stamm erst mal ein Stück bis er so aufliegt, daß ich die Kette bequem unhängen kann. Das kann ich mit meiner Funkwinde gut sehen und steuern. Für die wenigen Fälle bei denen das nicht geht, habe ich einen kleinen Armeespaten in meiner Werkzeugkiste dabei, mit dem ich ein Loch in Armstärke grabe und auf der anderen Seite den Waldboden zur Seite schiebe. Es reicht dann oft schon, wenn ich bis etwas über den Stammtiefpunkt hinaus grabe um die Nadel durchzustechen.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki