Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:01

Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon HerrSchröder » Di Mär 10, 2015 17:45

Hallo Leidensgenossen,

zum Rücken verwende ich Chokerketten mit Nadel.
Wie macht Ihr das, die Durchsteck-Nadel von der Kette unter dem liegenden Stamm durchschieben,
wenn der Stamm satt in der Erde liegt.

Habt Ihr dafür eine bestimmte "Technik" oder Trick. :idea:

Bisher hatte ich immer mit der Hand oder mit dem Sapi eine kleine Mulde im Untergrund geschaffen, damit es möglich ist die Nadel
durchzustecken.

Bitte um Erfahrungsaustausch.

Danke!
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon waldtom » Di Mär 10, 2015 17:52

Hallo Herr Schröder
Wenn der Stamm nicht zu schwer ist, versuche ich, diesen mit dem Sappi auf die Kette zu rollen und ziehe dann die Kette unter dem Stamm vor.
Bei stärkerem Holz muss man halt wie du "buddeln".
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 10, 2015 18:02

Wenn die Nadel etwas gebraucht und ver-/ge-bogen ist, komm ich mit der Nadel ganz gut unter dem Stamm durch.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon brennholz jürgen » Di Mär 10, 2015 18:13

Die Nadel ist schon schön.
Wenn die nicht durch geht, würde ich nur Bohnenstangen fällen oder Heizöl kaufen. :lol: :lol: :lol:
Der Trick heißt Kraft, Ausdauer und Suche nach der Lücke. :wink:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon jungholz » Di Mär 10, 2015 18:30

Der Trick heißt Kraft, Ausdauer und Suche nach der Lücke

Bis hin zu Wut, Verweiflung und Erschöpfung :o
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon llit » Di Mär 10, 2015 18:47

Hallo,
zum glück hab ich das Problem recht selten :arrow: im Steilhang ist immer irgendwo Platz für die Kette :regen:

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wenn die Nadel etwas gebraucht und ver-/ge-bogen ist, komm ich mit der Nadel ganz gut unter dem Stamm durch.

Deshalb habe ich die Nadeln gleich nach dem dem kauf in den Schraubstock gespannt und verbogen, finde das hilft wirklich viel.

Sonst gehe ich so vor: Suchen nach ner Lücke, je nach Stammgröße und Gelände den Stamm auf die Kette rollen, zuletzt kommt das Graben und wenn das zu oft vorkommt komm auch
jungholz hat geschrieben:Wut, Verweiflung und Erschöpfung :o
:lol:

Grüße Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon land » Di Mär 10, 2015 18:52

Ich hatte bis jetzt selten das Problem ein Loch zum "durchstecken" suchen zu müssen, hier im Steilhang ist eigentlich immer irgendwo eine Lücke. Verbogene Durchstecknadeln helfen aber bei Schnee auch.
Habt ihr eigentlich auch das Problem dass die Durchstecknadeln oft verlohren gehen?

mfg
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon Falke » Di Mär 10, 2015 18:57

Ich nehm' auch die gebogene Durchstecknadel - nach längerem Gebrauch sind eh' alle mehr oder weniger verbogen, passend für verschiedene Stammdurchmesser ... :wink:

Notfalls häng' ich den Stamm bei einer Lücke weiter hinten an, zieh' ihn zur Winde ganz bis zur Einzugsrolle (so dass der Stamm angehoben ist), und leg' dann
eine zweite Kette an passender Stelle um den Stamm und in die Kettenfalle.

Ja, an vielen Ketten ist die Öse der Durchstecknadel "schlampig" ausgeformt. Ich klopf' da eine schöne Rundung in das Ende und mach' einen Schweißpunkt 'drauf.

P.S. Holzschlag war schneller....

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon dappschaaf » Di Mär 10, 2015 19:00

Hallo,

fragt mal die Jungs welche direkt im Seil rücken. Die können nur müde lächeln über die Nadeldurchsteckproblematik :mrgreen:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon land » Di Mär 10, 2015 19:12

Holzschlag hat geschrieben:
land hat geschrieben:Ich hatte bis jetzt selten das Problem ein Loch zum "durchstecken" suchen zu müssen, hier im Steilhang ist eigentlich immer irgendwo eine Lücke. Verbogene Durchstecknadeln helfen aber bei Schnee auch.
Habt ihr eigentlich auch das Problem dass die Durchstecknadeln oft verlohren gehen?

mfg
land


Dieses Problem ist ganz einfach mit einem Schweißpunkt zu lösen! Seit ich meine Nadeln hintn beid er Biegung zusammengepunktet hab, hab ich keine mehr verloren!

Mfg


Das mit dem Schweispunkt haben wir auch schon versucht, aber leider ohne Erfolg. Nun ist das Material einfach 2 cm weiter vorne gerissen. Vielleicht wäre es besser wenn ich diese uralten Ketten einfach mal gegen neue ersetzen würde.

mfg
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon Marco + Janine » Di Mär 10, 2015 19:54

@ Land
Hast du soooooooviel Kraft wenn du dir Nadel mit der Hand unter dem Stamm rausreißt?
Oder hängst du die Nadel irgendwi in die Kettenfalle und zieht den Stamm raus?

Wüsste jetzt nicht warum eine Schweißpunkt bzw. die Nadel "brechen" sollte. MM ist da ja fast keine Kraft drauf :roll:

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon Epxylon » Di Mär 10, 2015 20:51

Ich hänge mal kurz eine Frage an:

Ich habe letztens bei einem Kunden gesehen das er "Würgeseile" verwendet. Also im Prinzip die Chokerketten als Stahlseil. Ich meine mal was gelesen zu haben das die nicht mehr erlaubt sind.

Ist das korrekt?
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon yogibaer » Di Mär 10, 2015 20:58

Nö, nicht das ich wüßte, werden ja noch verkauft.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Trick mit der "Durchsteck-Nadel"

Beitragvon Fadinger » Di Mär 10, 2015 21:01

Hallo!

Würgeseile/Chokerseile sind nach wie vor erlaubt. Nur im Windenseil (Zugseil der Seilwinde) darf nicht gerückt werden. Und das gilt wiederum nur für A ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 610D, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki