Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Der Wald und Tesla

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
620 Beiträge • Seite 2 von 42 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 42
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 13, 2020 16:58

westfale2030 hat geschrieben:Also ich bin von Elon Musk schon sehr enttäuscht. Da baut er eine neue Autofabrik am östlichen Berliner Ring zwischen den Abfahrten Freienbrink und Erkner in der Gemeinde Grünheide und das erste, was man erfährt ist, das 300 ha Landeswald geopfert werden. Brandenburg hat doch genug andere Flächen entlang des Berliner Rings, die dafür auch geeignet gewesen wären wie alte industriebrachen oder Truppenübungsplätze.


billiger den Wald zu roden wie Altlasten zu bereinigen... Die wo diesen Schwindel eingefädelt haben gehören durch den Truppenübungsplatz gejagt am besten durch ein Minenfeld!!!
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon moggälä » Mo Jan 13, 2020 17:33

Brauchen wir hier wirklich ein Tesla Werk?

Offenbar - nachdem unsere "Premium"-Aktionärs-gejagt/stützten Großkonzerne sich aus eingefahrenen Wegen nicht rausbewegen können und eher noch prolligere Karren auf die Gasse lassen (S/SQ/Tuareq; X; AMG/M/ML/GLE etc).

Tesla hat für 13,50€ gekauft,

gesicherte Daten?


In der nachbargemeinde freienbrink wird gewerbeland für 30 € verkauft.

Die werden das für Hinz und Kunz so verlangen. Wenn jemand wie Tesla o.ä. Interesse zeigt, würden die auch kräftig "Mengenrabatt" geben.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » Mo Jan 13, 2020 17:40

westfale2030 hat geschrieben:Tesla hat für 13,50€ gekauft, 41Millionen gesamt. In der nachbargemeinde freienbrink wird gewerbeland für 30 € verkauft.


13,50 Kaufpreis unerschlossen + 10 € Kompensation + 6,50 € für Erschließung/Kampfmittelsuche/B-Plan macht rd. 30 € erschlossen
für Rohbauland (Def. nach ImmoWertVo) ist 13,50 € noch teuer.

Ich gehe mal von aus das an Holzwert nicht viel ist z.Zt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon julius » Mo Jan 13, 2020 17:44

30 Euro für Gewerbe ist schon ein guter Preis.
Bei uns wird von der Gemeinde für Bauerwartungsland nur 30-35 Euro an den Besitzer bezahlt.
Bei heutigen Preisen eigentlich viel zu billig
Findet man keine Ersatzfläche oder ein Nichtlandwirt also Aufgabebetriebe bezahlen bei den 30-35 Euro die Hälfte ans Finanzamt
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon xaver1 » Mo Jan 13, 2020 17:51

Ich hab mir auf Google Maps die Sache angeschaut, dort wo Edeka, Lidl, .... angesiedelt sind, waren auch mal knapp 100ha Wald.
Wird sich auf Dauer nicht verhindern lassen, das neben Autobahnen gebaut wird, wenn was im Weg steht, :roll: .
In Ö ist das das selbe mit den ganzen Logistikzentren, die Gemeinden gieren um die Firmen (Komunalabgabe).

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » Mo Jan 13, 2020 18:00

Logistikfirmen sind tödlich für die Region, sie bringen weder gutbezahlte Arbeitsplätze noch KnowHow, noch schaffen sie vor - und nachgelagerten Unternehmen im Umfeld.
Das Dorf verkommt somit zu einer Ansammlung von depperten Stapler - und LKW Fahrern mit ein paar IT-Nerds. So bekommt man den ländlichen Raum auch hingerichtet.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon JueLue » Mo Jan 13, 2020 18:18

T5060 hat geschrieben:...

Kompensation geht nur auf Flächen bis 50 BP. ....


Das wäre schön, dann gäbe es bei uns nämlich gar keine Ackerfläche, die zur Kompensation herangezogen würde...

Ist aber anders.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » Mo Jan 13, 2020 18:26

JueLue hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:...

Kompensation geht nur auf Flächen bis 50 BP. ....


Das wäre schön, dann gäbe es bei uns nämlich gar keine Ackerfläche, die zur Kompensation herangezogen würde...

Ist aber anders.

JueLue


Haben wir denen in Hessen so in KompVO rein schreiben lassen. Mir sind da keine Penner.
Und wie ich eben von der Nordhessischen Woche höre, haben BV und LSV einen großen Gefallen an meinem Vorschlag gefunden, die Gestattung der Verlegung von Erdkabeln für diese verheerende Energiewende mit dem ganzen Hickhack um die Nitratwende zuverbinden. Da ja diese Ackerheizung ganz große ökologische Nachteile in bezug auf Humusschwund und der damit verbunden Nitratfreisetzung hat. Hier hat sich ja besonders der BDEW beim Nitrat gegen die Bauern gewandt und bei WHES ein großes Bauernbashing verantstaltet. Nun wird die Landwirtschaft, den Vorwurf des BDEW aufnehmen und ihm genau bei den Erdkabeln das gleiche vorwerfen und auf Umsetzung dringen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon bfg 4006 » Mo Jan 13, 2020 19:16

Hallo !

Hier mal ein Lied das die Zustände in Brandenburg versucht zu beschreiben.

https://www.youtube.com/watch?v=73B6epjVSmU

Wird dann umgedichtet : in Brandenburg ist wiedermal ein Tesla in nen Baum gegurkt...

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 677
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon bastler22 » Mo Jan 13, 2020 20:07

Ist doch gut wenn die da oben auch mal ein paar Jobs bekommen, dann bleiben vielleicht ein paar mehr da oben und kommen nicht noch mehr von denen nach Bayern, und wir müssen ihnen weniger Länderfinanzausgleich überweisen.

Aber nein, da kriegen sie Arbeitsplätze vor der Tür und dann wird wieder gleich rum gejammert. Da hatte Helmut Schmidt schon recht
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon westfale2030 » Mo Jan 13, 2020 22:38

Also ich hab die zahlen aus meinem heimatlichen käseblatt. Stehen aber so auch in der märkischen oderzeitung. Ein Zusatz: die 13,50€ sind unerschlossen.
Ich kapiere nur nicht warum ein umweltfreund wie elon musk mit seinem vorzeigeunternehmen nicht so genau hinschaut bei der Standortwahl. Oder geht es ihm am Ende doch auch nur ums Geld?
Ich gönne den Brandenburgern dieses Werk auf jeden Fall. Aber erst muß noch unterschrieben werden.
Werde mir trotzdem niemals einen Tesla kaufen. Hab gerade einen VW e up erworben, Lieferzeit etwa bis Mai. Gibt momentan 4000€ Zuschuss, weiter 2000€ sind in der politischen Mache.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » Mo Jan 13, 2020 22:49

Das ist kein bedeutend ökologisch wertvoller Wald, das ist ne Fichten-Monokultur, die ist ökologisch so wertvoll ist wie ein Maisacker, machen wir uns da nichts vor
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon Groaßraider » Mo Jan 13, 2020 23:01

Interessant wäre ob als erstes ein fahrbereiter Tessla vom Band rollt oder vom ca. 15 km entfernten BER ein Flugzeug startet. :prost:

Gefährliches Pflaster für Pleite Baustellen. :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon JueLue » Mo Jan 13, 2020 23:07

Also wenn ich das von meinen Ausflügen richtig in Erinnerung habe, stehen da die Fichten tatsächlich wie auf dem Maisacker schön in Reihen und jeweils in einer Altersklasse - erahnen kann man das schon auf dem Luftbild.
Fichte.JPG

Bedenkt man dann noch die Borkenkäfer-Problematik und dass wie gesagt sicher Ausgleichsmaßnahmen erfolgen werden - wahrscheinlich Aufforstungen - kann ich mich der Jammerei um den Wald nicht anschließen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon langholzbauer » Di Jan 14, 2020 0:31

210ponys hat geschrieben:billiger den Wald zu roden wie Altlasten zu bereinigen... Die wo diesen Schwindel eingefädelt haben gehören durch den Truppenübungsplatz gejagt am besten durch ein Minenfeld!!!

Na das mit den Altlasten kommt hier sicher hinter her.
Bis sich heraus stellt, dass auch E-Autos nicht ohne schwer wiegende Umweltschäden produziert werden können, ist die deutsche Tesla-Tochter-Firma schon mindestens 2 mal gestrauchelt und mit vielen Staatsmillionen gerettet gewesen. Dann ist irgend wann das Land Brandenburg für alle Altlasten zuständig.

Zu dem Wald:
Das ist Kiefer! Nix Fichtenmonokultur...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
620 Beiträge • Seite 2 von 42 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 42

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki