Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Der Wald und Tesla

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
620 Beiträge • Seite 3 von 42 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 42
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon Neo-LW » Di Jan 14, 2020 1:13

Moin,

Falke hat geschrieben:
westfale2030 hat geschrieben:Da baut er eine neue Autofabrik ...

Wird schon gebaut? :shock:

A.


Zumindest wird sie so schnell nicht in Betrieb gehen.

Murcy hat nämlich vergessen, das Brandenburger Brandschutzgesetz zu lesen.

Er braucht für die Betriebsgröße eine Werkfeuerwehr.
Zwingend braucht eine Werkfeuerwehr in Brandenburg einen Zugführer als Chef.
Die Truppführerausbildung dauert schon mal zwei Jahre.
dann Gruppenführer- und Zugführerlehrgang,
nebenbei mindestens zwei technische Lehrgänge.
Wenn man dann die Beförderungszeiten berücksichtigt,
könnte die Werkfeuerwehr in 5 Jahren einsatzbereit sein.

Parallel muß der Feuerwehrbedarfsplan und die AAO angepasst werden.
Ob die zugehörige Gemeinde das zeitnah schafft, ist fraglich.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon wespe » Di Jan 14, 2020 6:25

Solche Gesetzlichkeiten gelten nur für deutsche Investoren aber doch nicht für Willkommensgast Herrn Musk (ich les immer murks :wink:) :shock:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon Sottenmolch » Di Jan 14, 2020 7:07

T5060 hat geschrieben:Das ist kein bedeutend ökologisch wertvoller Wald, das ist ne Fichten-Monokultur, die ist ökologisch so wertvoll ist wie ein Maisacker, machen wir uns da nichts vor


Solltest du dir neben deinen Gutachterfachbüchern nicht wenigstens ein Baumbestimmungsbuch leisten können?
https://www.google.com/search?q=tesla+g ... =560&dpr=2

Oder sehen die Fichten in Brandenburg nur anders aus?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon JueLue » Di Jan 14, 2020 7:30

Sottenmolch hat geschrieben:...
Oder sehen die Fichten in Brandenburg nur anders aus?


Ok, Fichten (edit: Kiefern :roll: ) - die mag der Käfer nicht so. Aber die stehen wirklich da wie auf einem Maisfeld... schön in Reih und Glied und immer nur eine Altersklasse. Ich vermute mindestens bis zu Wiedervereinigung wurde da mit Kahlschlag/wieder aufforsten gearbeite?
Macht jedenfalls wenn man durchfährt den Eindruck als wären das alles Äcker nur mit längeren Umtriebszeiten.

langholzbauer hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:...
Bis sich heraus stellt, dass auch E-Autos nicht ohne schwer wiegende Umweltschäden produziert werden können, ist die deutsche Tesla-Tochter-Firma schon mindestens 2 mal gestrauchelt und mit vielen Staatsmillionen gerettet gewesen. Dann ist irgend wann das Land Brandenburg für alle Altlasten zuständig.

Zu dem Wald:
Das ist Kiefer! Nix Fichtenmonokultur...


Ich glaube eher, dass bis dort das 1. Auto vom Band läuft haben die etablierten, allen voran VW auch ihre E-Autos am Start, und viele werden merken, dass auch ein Musk nur mit Wasser kocht.

Wenn er Glück und Geschick hat, wird es ihm wie Apple gehen, es bleibt ihm ein Marktanteil weil er seine Produkte als "cool" etablieren und damit teurer verkaufen kann.
Kunden die die Sache rationaler angehen werden vermutlich dann nicht mehr bei ihm sondern bei Firmen kaufen, deren Werkstätten um die Ecke sind, und bei denen Spaltmaß und Verarbeitungsqualität passen.

JueLue
Zuletzt geändert von JueLue am Di Jan 14, 2020 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon meyenburg1975 » Di Jan 14, 2020 8:17

T5060 hat geschrieben:Kompensation geht nur auf Flächen bis 50 BP.

Also hier hat man auch kein Problem damit, 90er Ackermarsch zu verhunzen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12865
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon westfale2030 » Di Jan 14, 2020 9:11

@jue Lue

Genau so sehen bei euch in Owl die Fichtenwälder des wiehengebirges und des teutoburgerwaldes aus, alles schon in reih und Glied. Na sagen wir fast so, denn in grünheide handelt es sich um die robustere Kiefer, die Trockenheit viel besser ab kann und auch q ualitätsholz liefert. Wundert mich sowieso, warum die Kiefer auch bei uns in südwestfalen und Sauerland nicht viel mehr auf der agenda steht.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon moggälä » Di Jan 14, 2020 11:10

Ok, Fichten - die mag der Käfer nicht so.

faszinierend - wie kommst auf das schmale Brett?

Ich glaube eher, dass bis dort das 1. Auto vom Band läuft haben die etablierten, allen voran VW auch ihre E-Autos am Start, und viele werden merken, dass auch ein Musk nur mit Wasser kocht.

ganz klar kocht auch der nur mit Wasser - und darum muss er schnell genug sein, selbiges denen gleich mal vorwegzunehmen, bevor sie es ihm abgraben können.
Und - wenn so Läden wie eben VAG/Daimler/BMW echtes Interesse an diesem Markt hätten, würden sie nicht so für-die-Presse-Vorzeige-Schämkarren wie e-Golf, i3, etron auf den Markt bringen.

Bis sich heraus stellt, dass auch E-Autos nicht ohne schwer wiegende Umweltschäden produziert werden können,

welches Auto lässt sich denn ohne "schwerwiegende Umweltschäden" produzieren?
Bitte nicht so ein Technobomber von heute! Und das dann alle fünf Jahre - weil danach geht die Karre in Export oder wird gleich auf Abwrackprämie geschreddert bzw. durch höhere "Umwelt"auflagen unbezahlbar gemacht.

Sollten die Zahlen stimmen - und irgendwie kommen diese immer wieder in dieser Form - hält so ein angefeindeter Tesla locker ne Dreiviertel Million-km - und das is das wirkliche Problem (für die, die bisher satt ihr Geld am Kunden ausnehmen verdienen)!
Das Problem für die lahmarschige "Konkurrenz" als auch für die Produzenten von (Neu-)Teilen und denen, die von dem immer noch hohen Wartungskosten leben. Wer auf dem Markt nicht schnell genug is, wird nachher Probleme haben noch Kunden zu kriegen - allein weil die Fahrzeuge zu wenig im Unterhalt kosten (solange in der Entwicklung/Produktion nicht gepfuscht wird): Ölwechsel? MotorLuFi? Wasserpumpe? Zündkabel? O/DPF? Kat? Auspuff?

Und dann immer das Pseudo-"Argument" Lithium-Gewinnung... - jeder Hersteller produziert so dreckig, wie es ihm erlaubt wird.
Auch Rohöl wird nicht in steriler Verpackung ohne jeden externen Schaden gewonnen - und das läuft nun schon seit grob 150Jahren. Nur wenige Ölquelle werden wohl nach Auflagen wie Mittelplate fördern - was glaubt ihr, wie's bei den Russen aussieht?
Warum gibt's denn so Aufstände, wenn in Alaska gefördert werden soll? Von so "Kollateralschäden" wie Exxon Valdez gar nicht zu reden.
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon JueLue » Di Jan 14, 2020 11:26

moggälä hat geschrieben:
Ok, Fichten - die mag der Käfer nicht so.

faszinierend - wie kommst auf das schmale Brett?

Ich glaube eher, dass bis dort das 1. Auto vom Band läuft haben die etablierten, allen voran VW auch ihre E-Autos am Start, und viele werden merken, dass auch ein Musk nur mit Wasser kocht.

ganz klar kocht auch der nur mit Wasser - und darum muss er schnell genug sein, selbiges denen gleich mal vorwegzunehmen, bevor sie es ihm abgraben können.
Und - wenn so Läden wie eben VAG/Daimler/BMW echtes Interesse an diesem Markt hätten, würden sie nicht so für-die-Presse-Vorzeige-Schämkarren wie e-Golf, i3, etron auf den Markt bringen.

...


Das mit den Fichten habe ich geändert - war wohl gerade geistig umnachtet, aber ich denke, aus dem Zusammenhang erkannte man es dann auch so.

Die genannten (e-Golf, I3, etron) sind sicher nicht die Offenbarung für die Massen, aber dass VW mit der neuen Plattform (Modularer E-Antriebs-Baukasten bzw. ID) für Elektro auf dem Stand der Technik ist, dass bezweifelt eigentlich keiner.

Ist doch immer so bei VW: erst abwarten und dann den Markt von hinten aufrollen. Andererseits: für ihre üblichen zeitlichen Abläufe sind sie eigentlich schnell gewesen.

Mercedes sehe ich mit kurzem zeitlichen Versatz ähnlich.
Bei BMW scheint im Gegensatz dazu der Vorsprung den die I3 hatten komplett verpufft zu sein. Man hört von denen ja fast gar nichts in der Richtung.
Allerdings: bei den typischen Langstrecken/Vertreterwagen wie 5er, 7er usw. sehe ich in naher Zukunft Elektro nur als Nische/Alibi.

Aber die Versuchen sich ja mit 2er und Mini auch in Bereichen die für Elektro eigentlich prädestiniert sind...


Ich bewundere Musk für seine Visionen und seine Energie und Fähigkeit, Leute zu überzeugen ihm Geld zu geben.
Und er hat in vielen Bereichen mehr auf die Beine gestellt als ich je für möglich gehalten habe.
Aber: VW hat auch Top Ingenieure, und die arbeiten mit der gleichen Physik wie Tesla.
VW hat jetzt entschieden, das ist unser Markt, und da wird Tesla sich eine Nische suchen müssen, mehr nicht.

JueLue
Zuletzt geändert von JueLue am Di Jan 14, 2020 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » Di Jan 14, 2020 11:27

Sottenmolch hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Das ist kein bedeutend ökologisch wertvoller Wald, das ist ne Fichten-Monokultur, die ist ökologisch so wertvoll ist wie ein Maisacker, machen wir uns da nichts vor


Solltest du dir neben deinen Gutachterfachbüchern nicht wenigstens ein Baumbestimmungsbuch leisten können?
https://www.google.com/search?q=tesla+g ... =560&dpr=2

Oder sehen die Fichten in Brandenburg nur anders aus?


Jetzt stress nicht rum, ob Kiefer oder Fichte sieht man von oben nicht so genau. In der ökologischen Bewertung dürfte es keinen großen Unterschied machen : Eine Nadelwaldplantage.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon weissnich » Di Jan 14, 2020 11:36

JueLue hat geschrieben:......

Ich glaube eher, dass bis dort das 1. Auto vom Band läuft haben die etablierten, allen voran VW auch ihre E-Autos am Start, und viele werden merken, dass auch ein Musk nur mit Wasser kocht.
...



er ist den deutschen halt mehere jahre vorraus.. und er schafft dinge die die deutschen noch nicht schaffen.. das model x kann z.b.sogar halbwegs normale anhänger ziehen :lol: :lol: ich mag ja die amerikaner nicht so sehr.. aber ein tesla in deutschland produziert wäre ne echte alternative.. wenn die deutschen autobauer so weiter machen wird man wohl sowas kaufen müssen, wenn man elektrisch ordentlich unterwegs sein will... zur zeit würd mich ansonsten nur der etron leicht reizen - ist aber preislich ne frechheit.. insgesamt müssten eautos eigentlich billiger sein als verbrenne... so teuer sind akkus nun auch nicht..

und der tesla hat bereits den status wie ihn apple hat.. kunden die nur aus spaß eben mal wieder das neuste modell kaufen und sich brav in eine warteschlange stellen - die auslieferung des modell 3 war ne katastrophale veranstaltung, aber die kunden waren happy ihn am ende zu bekommen... wenn dir dein kunde nahezu alles verzeiht hast dus irgendwie geschafft :lol: :lol:
weissnich
 
Beiträge: 3620
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » Di Jan 14, 2020 11:49

Ihr habt alle noch kein AUDI E-Tron gefahren, da ist TESLA ein Scheissgelump dagegen.
Der wesentlcihe Unterschied merkt ihr aber erst, wenn ihr mit 150 gegen einen Baum gefahren seid
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon 210ponys » Di Jan 14, 2020 11:51

ein Großteil der Wertschöpfung ist bereits dadurch verloren das die Batterie woher auch immer kommt aber nur nicht aus Deutschland... Und das holt auch die Vag Ag nimmer auf...
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon Isarland » Di Jan 14, 2020 12:03

T5060 hat geschrieben:Ihr habt alle noch kein AUDI E-Tron gefahren, da ist TESLA ein Scheissgelump dagegen.
Der wesentlcihe Unterschied merkt ihr aber erst, wenn ihr mit 150 gegen einen Baum gefahren seid


Mit 150 gegen einen Baum...da merkt kein Insasse mehr was. :roll:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon pag963 » Di Jan 14, 2020 12:48

:klug: Und die VAG Ingeneuere arbeiten sicher schon an der neuen Schummelsoftware für E-Autos. :mrgreen:
pag963
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Apr 13, 2012 7:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
620 Beiträge • Seite 3 von 42 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 42

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki