Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:47

Design von neuen Schleppern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon countryman » Sa Okt 04, 2025 19:49

langholzbauer hat geschrieben:Naja!
...schneiden ausgereifte LS- Getriebe bei Ackerschleppern noch immer besser ab, als die lastverzweigten Varios, solange diese nicht überwiegend mit Vmax im Transport laufen.


Quelle?
Falls du auf Kraftstoffverbräuche anspielst, da sehen die Lastschalter nur am Stammtisch besser aus.
Die Fertigung der Getriebe dürfte kostengleich sein, die Unterhaltung eher günstiger bei den stufenlosen. Software tut sich auch nix. Billiger wären nur ganz grobschlächtige Einfach-Schalter mit fragwürdiger Abstufung - sowas geht vielleicht noch als Einstieg fürs Hobby bis 70 PS oder so. Das sind auch häufig Kunden für Gebrauchttechnik sofern die nicht in den Export geht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon GeDe » Sa Okt 04, 2025 20:07

Brudi22 hat geschrieben:Die große Türe bringt dir Raumgefühl und Sicht. Der rechte Aufstieg ist eine Modeerscheinung der 80er und 90er Jahre gewesen, die ersten Kabinen hatten das meistens auch nicht. Ist auch vollkommen sinnlos,

Möglich... -wenn man aber beim Anhängen von einem Gerät/Anhänger im Tor steht und die große Tür nur halb aufgeht kommt die Erleuchtung für was die rechte Tür ist.
An einem Schlepper nutze ich die rechte Türe regelmäßig, vor allem beim Frontlader an-/abbauen -und das kann manchmal täglich der Fall sein. Wenn ich den Frontlader am Schlepper mit nur einer Türe an-/abbauen will, muss ich 2x um den Schlepper laufen.
Außerdem: Wenn man links einen Kindersitz befestigt, muss man rechts absteigen!
frafra hat geschrieben:wie würde sich ein 500er favorit mit 6 fach ls powerschuttle der 30% weniger kostet als ein vergleichbarer vario wohl verkaufen?

Mein Senior war (u.A.) in den 70ern mal wieder in MOD. Einer aus der Besuchergruppe stellte die Frage, warum die Fendt eigentlich so teuer sind. Zur Antwort bekam er: Wir könnten auch einen billigen Schlepper bauen, nur... den würde niemand kaufen.
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon langholzbauer » Sa Okt 04, 2025 20:20

@countryman

Schau Dir einfach die Vergleichstestste der letzten Jahre in den beiden " Bauernbild's " an!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon MikeW » Sa Okt 04, 2025 23:18

countryman hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Naja!
...schneiden ausgereifte LS- Getriebe bei Ackerschleppern noch immer besser ab, als die lastverzweigten Varios, solange diese nicht überwiegend mit Vmax im Transport laufen.


Quelle?
Falls du auf Kraftstoffverbräuche anspielst, da sehen die Lastschalter nur am Stammtisch besser aus.
Die Fertigung der Getriebe dürfte kostengleich sein, die Unterhaltung eher günstiger bei den stufenlosen. Software tut sich auch nix. ....


@countryman
Von welcher Leistungsklasse gehst Du da aus ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3190
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon T5060 » So Okt 05, 2025 0:27

Ach Gott ich guck halt auf die Reifen, auf die Monatsraten und das was in Blau beim Nachbarn rumsteht.
So schlecht sehen die ja nun auch nicht aus und fahren tun die ja auch. :lol: :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon elchtestversagt » So Okt 05, 2025 6:59

Einer hier im Faden hat es "verstanden".
Heute werden mehr als 70% der Neuschlepper geleast oder gemietet. Dann gibt es nur quasi die Vollausstattung, weil sich diese Maschinen nachher besser wieder los werden lassen.
So steht die Claas Niederlassung hier in der Nähe voll von ganz jungen Gebrauchten.
Die meisten Lohner wollen nur Schlepper bis drei, max fünf Jahre, zu hoch die Ausfallzeiten, zu teuer die Kosten. Nur einen Zeitraum, die die ( erweiterte) Garantie abdeckt, mehr nicht.
Getriebe oder Motorschäden sind doch sowas von out...Heute wirds gleich sehr teuer wenn die Abgasnachbehandlung zickt, oder die Steuergeräte oder die ganzen Monitore ausfallen...Wenns RTK ausfällt, dann ist der Schlepper nicht mehr fahrbar.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » So Okt 05, 2025 8:42

Die Optik von Traktoren verändert sich, und irgendwann wird die Veränderung zur Normalität.
Ich weiß noch genau, als vor ein paar Jahren die alten 800er TMS durch die 700er SCR ersetzt wurden.
Mein erster Gedanke war damals: „mein Gott sind die neuen hässlich.“ Mittlerweile ist das Design doch Alltag auf den Äckern.

In Sachen technischer Ausstattung bin ich auf der Seite von User 304.
Da wird nicht mehr auf Kundenwünsche eingegangen, sondern der Kunde wird dazu animiert Ausstattung zu kaufen, die er nicht benötigt. Die Preise stehen ebenfalls nicht mehr im Verhältnis, wodurch viele kleinere Betriebe einfach auf gebrauchte Traktoren umsteigen müssen.
Das war früher mal anders, und wird auch durch die Hersteller in eine falsche Richtung getrieben.
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon puller1 » So Okt 05, 2025 9:36

Mich verwundert, dass hier über Design von Motorhaube und Kabine diskutiert wird. Funktionalität wäre mir viel wichtiger, und da sind kleine Dinge oft interessanter.

In der Kabine wäre mir ein ordentlicher Getränkehalter viel wichtiger, oder eine Fach, wo das Ladekabel fürs Handy ordentlich abgelegt werden könnte, samt Handy, ohne das alles auf den immer schlechter werdenen Feldwegen verrutscht oder runter fällt. Auch ein Halter für einen Handfeger oder eine kleine Druckluft-Ausblaspistole in der Kabine würden den Alltag erleichtern. Nachrüsten kann man alles, aber ab Werk könnte es professioneller sein....

Aussen fallen mir solche Dinge ein, wie Zugänglichkeit zu den Kühlerpaketen, zum Motorölpeilstab oder die Kontrolle zum Getriebe-/Hydraulikölvorrat. Es gibt Schlepper, da sollte man 2m groß sein, einen speziellen Trichter haben, nur um Hydrauliköl nach zu füllen, sofern man den Deckel zum Einfüllstutzen überhaupt los gedreht bekommt. Bei der Maisernte ist es jedes Jahr wieder zu beobachten, der Landwirt leiht sich beim Lohnunternehmer eine große Mulde, kommt zum ersten Mal zur Siloplatte, öffnet die hydraulische Heckklappe und will kippen. Nach der zweiten Stufe vom Hydraulikzylinder schreit die Hydraulikpumpe nach Öl........

Gibt es Traktoren, die vor dem Motorstart anzeigen, dass Motoröl oder Hydrauliköl unter "Minimum" stehen?
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon Nick » So Okt 05, 2025 10:19

Ja. Ist aber nicht gesagt das du dann noch einen Kipper oder Abschieber bedienen kannst.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3446
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon langholzbauer » So Okt 05, 2025 10:19

Guter Beitrag!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon 240236 » So Okt 05, 2025 10:42

puller 1 Eine Motorölkontrollampe hatten unsere Schlepper, als ich noch nicht Traktor fahren durfte
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon puller1 » So Okt 05, 2025 10:52

240236 hat geschrieben:puller 1 Eine Motorölkontrollampe hatten unsere Schlepper, als ich noch nicht Traktor fahren durfte


Die zeigt aber nur an, dass kein oder zu wenig Motoröldruck vorhanden ist, unabhängig vom Füllstand. Im Pkw-Bereich ist doch eine Füllstandsanzeige in der Ölwanne fast Standard.
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon Wolvie » So Okt 05, 2025 10:56

240236 hat geschrieben:puller 1 Eine Motorölkontrollampe hatten unsere Schlepper, als ich noch nicht Traktor fahren durfte

Die Motorölkontrolllampe wird aber vermutlich nur auf zu wenig Öldruck reagieren, nicht auf einen zu geringen Füllstand. :D

Bei den 500er/800er Favoriten wurde doch, meine ich, der Hydraulikölstand permanent angezeigt? Neben DL, Batteriespannung etc.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon Lenkfix » So Okt 05, 2025 13:00

240236 hat geschrieben:puller 1 Eine Motorölkontrollampe hatten unsere Schlepper, als ich noch nicht Traktor fahren durfte

Wenn früher die Motorölkontrolle aufleuchtete war der Motor schon kurz vor Schrott.
Lenkfix
 
Beiträge: 1341
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon Kraxer » So Okt 05, 2025 13:12

Zu diesem Faden passt sehr gut die Lektüre von "Die Verkrempelung der Welt - Zum Stand der Dinge (des Alltags)" von Gabriel Yoran erschienen in der edition suhrkamp.

Mich regt oft Touchscreen auf, weil es schlechter als Tasten und Drehregler bedienbar ist.
Früher konnte ich mit rechts blind den PIN-Code eingeben und mit der linken Hand vollflächig die Sicht verdecken. Heute geht das kaum, weil ich auf dem Touchscreen keine haptische Orientierung habe.
Touchscreen während der Fahrt ist auch bescheiden.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki