Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:46

Design von neuen Schleppern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon Homer S » So Okt 05, 2025 16:05

700er Gen 6 hat eine % Anzeige für Hydrauliköl.

Kann einem Nutzer weiter nur zustimmen, eine Blasepistole oder ein Luftanschluss in der Kabine wäre sinnvoll. Auch habe ich Funk auf den Traktoren aber die Hersteller unserer Traktoren und Mähdrescher schaffen es nicht hierfür einen Antennenhalter anzubieten. Hauptsache 2 Krawalleuchten gehen aufs Dach. Oder mal ordentliche Tritte fürs Scheibenputzen, Katastrophe.

Zum Thema günstiger Schlepper. Bei unserer RWZ werden zu 85% der Fendtschlepper als Profi gekauft. Vertreter mein die fangen an mit günstig, dann soll alles mögliche rein und nachher steht ein gut ausgestatteter Profi da. Daher denke ich einen noch günstigeren Fendt würden nur wenig Kunden kaufen.
Design? Einen Schlepper in Optik eines 800 Favorit, was ich persönlich als inbegrif eines Schleppers sehe, wird es nicht mehr geben. Ich finde es aber nicht schlimm wenn die Funktionalität vor der Optik steht aber es sollte schon noch als Traktor wahrgenommen werden.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon strokes » So Okt 05, 2025 16:58

Muku-Halter 2.0 hat geschrieben:der Kunde wird dazu animiert Ausstattung zu kaufen, die er nicht benötigt. Die Preise stehen ebenfalls nicht mehr im Verhältnis, wodurch viele kleinere Betriebe einfach auf gebrauchte Traktoren umsteigen müssen.


Es gibt zwischen Vollausstattung und Gebrauchte immer noch ein grosses Feld.
Kleinere Betriebe müssen sich nicht einen gebrauchten kaufen.
Man muss nur mal die Farbe wechseln.
Dann wechselt auch der Preis.
New Holland, MF, Deutz usw bieten genügend Schaltschlepper mit mechanischen Steuergeräten usw an. Da ist für jeden Geldbeutel was dabei.
Vorallem als einfacher Ackergaul reicht ein Schaltgetriebe mit mechanischen Steuergeräten voll aus.
Die ganze Vario Geschichte hat erst mit Biogas so richtig "Fahrt" aufgenommen, da der Transport plötzlich eine immens große Rolle gespielt hat.
strokes
 
Beiträge: 919
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » So Okt 05, 2025 18:26

strokes hat geschrieben:….Man muss nur mal die Farbe wechseln.
Dann wechselt auch der Preis.

Der Händler muss auch beim Farbenwechsel passen und selbst dann sind die Preise utopisch.

Ich hatte in 2019 mal einen 110 Ps Case mit Stoll Frontlader für 72k auf den Hof. Heute kostet der Nachfolger deutlich über 100k Euro. Für einen kleinen Betrieb finde ich nicht mehr bezahlbar.
Nach dem Deutz Serie 6c Faden, habe ich mir rein aus Interesse nochmal nen Preis für einen 6C TTV eingeholt :regen:. Der war knapp doppelt so teuer wie ein Deutz Agrotron 150 Power 6 in 2009, der hier im Ort noch gute Dienste leistet. Für mich passt das alles nicht mehr zusammen, auch wenn die Traktoren natürlich nicht vergleichbar sind.
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon 304 » So Okt 05, 2025 19:14

puller1 hat geschrieben:Mich verwundert, dass hier über Design von Motorhaube und Kabine diskutiert wird. Funktionalität wäre mir viel wichtiger, und da sind kleine Dinge oft interessanter.

... Nachrüsten kann man alles, aber ab Werk könnte es professioneller sein....

Das eine kann man nachrüsten und das auch ganz individuell anpassen lassen (z.b. Halter für Terminals/Pilotboxen, Rückfahrkamera, Getränke, ...) und das andere ist eine quasi (wirtschaftlich) nicht änderbare Entscheidung des Herstellers.

Ich habe hier z.b. am rechten Abstieg neben Schnellkuppler für den FL die Anschlüsse für Motorvorwärmung und Ladeerhaltung. Kann man alles leicht nachrüsten bis auf den Abstieg an sich (sofern gar nicht als Option vorgesehen)

strokes hat geschrieben:Kleinere Betriebe müssen sich nicht einen gebrauchten kaufen.
Man muss nur mal die Farbe wechseln.
Dann wechselt auch der Preis.

Der Preisunterschied zwischen Neu mit einfacher Austattung und gebraucht mit einfacher Austattung ist trotzdem noch ziemlich groß. Nicht ohne Grund werden ältere Traktoren gehalten obwohl in absehbarer Zeit größere Reperaturen anstehen. Variogetriebe würde ich hier noch nichtmal als Nachteil sehen, das dürfte einfacher und günstiger zum tauschen sein als ein vergleichbares LS Getriebe.
304
 
Beiträge: 1065
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon T5060 » So Okt 05, 2025 19:37

Muku-Halter 2.0 hat geschrieben:
Ich hatte in 2019 mal einen 110 Ps Case mit Stoll Frontlader für 72k auf den Hof. Heute kostet der Nachfolger deutlich über 100k Euro. Für einen kleinen Betrieb finde ich nicht mehr bezahlbar.
.......... Für mich passt das alles nicht mehr zusammen, auch wenn die Traktoren natürlich nicht vergleichbar sind.


Den Tenor predige ich doch schon in 20 Threads die ganze Zeit und hätte man 2019 das Geld finanziert, hätte es auch noch gepasst.
Wollte nur niemand verstehen, weil es nicht in das angestammte Denken eines Bauern passt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » Mo Okt 06, 2025 9:14

T5060 hat geschrieben:…und hätte man 2019 das Geld finanziert, hätte es auch noch gepasst.

Wäre heute auch noch ein schöner Traktor, auch wenn mein Herz grün&blau schlägt. Habe dann einen gebrauchten JD gekauft und konnte damals das Geld auch gut in Land investieren, dass tröstet mich etwas. Die Preise dafür gingen nämlich auch durch die Decke :lol:.
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon countryman » Mo Okt 06, 2025 10:48

Muku-Halter 2.0 hat geschrieben: konnte damals das Geld auch gut in Land investieren


dann brauchst du um etwas lackiertes Blech wirklich nicht traurig sein :klug:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Design von neuen Schleppern

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » Mo Okt 06, 2025 22:24

countryman hat geschrieben:
Muku-Halter 2.0 hat geschrieben: konnte damals das Geld auch gut in Land investieren


dann brauchst du um etwas lackiertes Blech wirklich nicht traurig sein :klug:

Land muss man dann kaufen wenn es zum Verkauf steht, einen Traktor kann man theoretisch jeden Werktag kaufen. Die 3 ha Land waren mir wichtiger. :klug:

Allerdings ist die Möglichkeit als 30 ha Betrieb heute einen Deutz 6C , Case Vestrum, JD 6M etc. neu zu kaufen auch dahin, es sei denn er wird nicht nur über die Landwirtschaft finanziert. :lol:
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki