Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Deutsches Gelbvieh totgewünschte Rasse oder Rind der Zukunft

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Deutsches Gelbvieh totgewünschte Rasse oder Rind der Zukunft

Beitragvon Patty » Di Apr 21, 2009 20:56

Ich habe gehört das in der Wirtschaftslage das Deutsche Gelbvieh das Rind der Zukunft ist , weil es eine hohe Milchleistung hat und hohe Schlachtgrade hat.

Infos.

Milchleistung: 5200 - 9500 Kg
Tägliche Zunahmen: 1200- 1350g
Ausschlachtungsgrad: 60-68%

Wie seht ihr dass Aussterben oder Zukunftsrind.
Freue mich auf eure Antworten.

Gruß
Patty
Benutzeravatar
Patty
 
Beiträge: 170
Registriert: Do Okt 16, 2008 19:12
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FrediY » Di Apr 21, 2009 21:07

Ja, ich habe auch schon davon gehört das, dass Gelbvieh eine gute Zweinutzungsrasse ist. Außerdem soll das Gelbvieh zartes und gut marmoriertes Fleisch haben
FrediY
 
Beiträge: 19
Registriert: Di Apr 21, 2009 20:05
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Di Apr 21, 2009 22:21

Gelbvieh war bei uns in der Region eine Dreinutzungsrasse!
Wenn man sich so anschaut, wohin überall Embrionen, Sperma und mittlerweile auch wieder Tiere exportiert werden glaube ich schon, dass dieser Rasse in Reinzucht oder als Einkreuzung die Zukunft gehört.
Mehr Infos gibts beim Zuchtverband: http://www.lbr.bayern.de/rzv-wuerzburg/pages/zIndex.htm

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Apr 21, 2009 23:21

Auffallend auch, daß Fleckviehbauern ein eher besseres betriebswirtschaftliches Ergebnis haben, als die der HF betriebe.

Im Rindereport BaWü wurde es etwas anderst dargestellt. Da waren die Fleckviecher-Betriebe weit hinter den Friesen und Braunen
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Apr 22, 2009 6:40

Abgeleitet aus der Betriebszweigauswertung Milchviehhaltumg von rund 450 Betrieben aus den Beratungsdiensten.
Es steht so geschrieben: Auswertung beruht auf anonym erhobenen Daten von ca. 3,5% der Milchviehbetriebe bzw. 7,9% der Milchkühe in Baden Württemberg.

Ich denke mal, dass es sich um Buchführungsergebnisse handelt.
Was auch einen Einfluss haben dürfte ist, BV und HF Betriebe haben im Schnitt 67 Kühe, die FV Betriebe nur 59. Trotzdem haben die durchschnittlichen FV Betriebe einen um rund 200 € niedrigeren DB pro Kuh als die Holsteiner. Sogar die sonstigen Rassen schneiden 25,.€ pro Kuh besser ab als FV.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Mi Apr 22, 2009 9:13

Ich bin weiß Gott kein HF-Fan. Aber man sollte sich schon fragen, WARUM diese Rasse unter den bisherigen Verhältnissen die weltweit führende Milchrasse geworden ist. Mit Sicherheit nicht, weil man mit ihr kein Geld verdienen kann.
Wie natürlich die Betriebsergebnisse in der Zukunft aussehen können, wenn sich die Vorzeichen ändern, steht auf einem anderen Blatt.
Dr. Grupp von München-Grub ist ja ein enthusiastischer Verfechter der Doppelnutzungskuh. Vielleicht behält er bei sinkenden Milchpreisen ja wieder mal Recht.
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Mi Apr 22, 2009 9:47

frankenvieh hat geschrieben: In der letzten Tüte wird sich es finden.


Das stimmt natürlich. Gezählt wird am Schluss, und wichtig ist, was unter dem letzten Strich steht.
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Apr 22, 2009 10:05

Qtreiber hat geschrieben: Mit Sicherheit nicht, weil man mit ihr kein Geld verdienen kann.


Kann man sogar ganz gut. Und wer seine Holsteins nicht im Griff hat, kommt mit FV,BV, schwd. Rb und was es sonst noch so gibt auch nich klar.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Apr 22, 2009 11:26

Die HF Betriebe schlagen aber auch dann bei den anderen Kosten die Fix sind voll zu wie maschinen, Zinsen und Pachten. Rennen jedem Trend hinterher, während die FV Betriebe es eher etwas gelassener angehen. In der letzten Tüte wird sich es finden.


Das liegt dann aber am Betriebsleiter und nicht an der Rasse. Ich kann ja mal heute abend nachschauen ob auch die Eigenkapitalquote Rassespezifisch angegeben wird.... :lol:
Im Rinderreport sind eigentlich alle Kosten brücksichtigt, und ob man bei den Grundfutterkosten noch 200,-€ pro Kuh rausholen kann..... :?:

Allerdings muß ich schon sagen, wenn man in der Versteigerungshalle bei den Bullenkälbern zuschaut wäre man schon gerne FV-halter.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mi Apr 22, 2009 12:21

also, zur Rasse des Milchviehhalters und der Milchviehherde.
Bei allen Rassen gibt es mit Sicherheit den Trend, auch das letzte kg Milch herauszukitzeln.
Und HF wie FV Kühe bezahlen dafür, mit vermehrten gesundheitlichen Problemchen und Problemen. Aber es scheint wirklich so zu sein, daß HF Halter irgendwie "hochtouriger" laufen, auch wenn am Ende auch nicht mehr bei herauskommt. Wenn ich mir allein die unternommenen Kopfstände bei Zellzahlproblemen der HF Tiere ansehe, dann hat ne FV Kuh schon was für sich. Trotzdem halte ich die Frage nach der Rasse für nebensächlich.
Allerdings bei dauerhaft niedrigen Milchpreisen, verschiebt sich die Vorzüglichkeit durchaus etwas hin zur "richtigen" Doppelnutzungsrasse. Bei zurückgehenden Tierzahlen wird die Fleischproduktion zumindest einen gewissen positiven Stellenwert einnehmen.

Zu einer "Dreinutzungsrasse" wirds wohl aus wirtschaftlicher Sicht, so schnell nicht mehr kommen. Oder :?
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mi Apr 22, 2009 13:40

frankenvieh hat geschrieben:Wer nicht gerade der kuhverliebte Freak ist ...

könnte man jetzt auch Selbstbefriedigung nennen.... :mrgreen:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mi Apr 22, 2009 14:06

frankenvieh hat geschrieben:
maexchen hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:Wer nicht gerade der kuhverliebte Freak ist ...

könnte man jetzt auch Selbstbefriedigung nennen.... :mrgreen:


Sprich Dich aus !

was gibts da noch zu sagen ? Du verstehen, nix Kuhbefriedigung ! :wink:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hansie » Mi Apr 22, 2009 15:54

Was ist das eigentlich für eine Rasse; (Link zu Bildern???)

Hans
Marktmacht hat, wer am Markt Macht hat
(Zitat BDM- Acktuell)
Benutzeravatar
Hansie
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Nov 14, 2007 20:58
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Apr 22, 2009 18:44

maexchen hat geschrieben:Wenn ich mir allein die unternommenen Kopfstände bei Zellzahlproblemen der HF Tiere ansehe, dann hat ne FV Kuh schon was für sich.


WIr liegen zu HAuse bei ca 150 000 im Schnitt und wenn man die 2-3 Schleudern konsequenter behandeln oder wohl eher merzen würde lägen wir bei ca 100 000.
Laut unserem Kontrollverband liegen die Zellzahlen in größeren Betrieben leicht höher und in Hochleisungsherden deutlich niedriger. Es gibt einige, die versuchen Probleme im Stall mit Rasseumstellung oder einkreuzen zu begegnen, wahrscheinlich wäre der Austausch des BL effektiver.

Ich besame Umbuller gelegentlich mit DSN, habe nen paar Jungtiere und wenn mir die nach dem Kalben zusagen mache ich evtl auch etwas mehr in dem Bereich oder hol mir nen paar reinrassige quasi als Hobby. Allerdings muß die Leistung stimmen.

maexchen hat geschrieben: Trotzdem halte ich die Frage nach der Rasse für nebensächlich.


Richtig der Betriebsleiter macht den Unterschied.

maexchen hat geschrieben:Zu einer "Dreinutzungsrasse" wirds wohl aus wirtschaftlicher Sicht, so schnell nicht mehr kommen. Oder :?


Sollte das mangels Öl notwendig werden, sind die Milchmengenprobleme auf einen Schlag gelöst :wink:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Mi Apr 22, 2009 19:05

maexchen hat geschrieben:Zu einer "Dreinutzungsrasse" wirds wohl aus wirtschaftlicher Sicht, so schnell nicht mehr kommen. Oder :?


Wenn ich mich an den letztens im Fernsehen gezeigten Bericht über einen Staatsbetrieb in der Mongolei (bin mir nicht ganz sicher ob es da war) erinnere, der 37 Traktoren hatte, aber kein Geld für Sprit und seine Felder mit Ochsen pflügte, wenn ich daran denke, dass in Kuba mittlerweile wieder mehrere hunderttausend Zugochsen im Einsatz sind, weil kein Geld für Sprit da ist, dann bin ich mir da nicht sicher......

Hätte übrigens im Herbst ein nettes Zugochsengespann abzugeben ;-)
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki