Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 8:09

Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Hans Söllner » Mi Mai 08, 2013 19:01

Servus
Als Unterschied zum Angebot vom Agroplus entdecke ich das der Same dann das Freisichtdach und Klimaanlage hätte. Das ist mit 1500€ Aufpreis OK. Der Gesammtpreis ist mit 46.500€ zwar nicht billig für einen Schlepper in dieser Größe, aber FL und FHZ schlagen ja auch mit über 8000€ zu Buche.
Trotzdem würde ich versuchen den Preis noch einen Tausender zu drücken.

Mit den vollverschweißten Felgen wirds dann wohl nix....

Was ich dabei nicht richtig erkenne: hat er eigentlich Powershuttle? (falls dies nicht der Fall wäre, sollte das für den Preis noch mit rein. Frontladerarbeit ohne Powershuttle....nein)

An die anderen: das Angebot vom Lamborghini zeigt die Target Variante, heißt bei Deutz-Fahr Ecoline und ist deutlich einfacher, deshalb auch so ein Preisunterschied.

Der Agroplus 315 und 420 waren unter den Top 20 mit zusammen über 500 Stück in 2012.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8396
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Mostfass79 » Mi Mai 08, 2013 19:18

Hans Söllner hat geschrieben: Frontladerarbeit ohne Powershuttle....nein)


dieses habe ich jetzt auch nicht im Angebot gesehen, ist denn Powershuttle mit dem 30/15 Getriebe überhaupt möglich? bzw. als Extra ist es auch nicht einzeln aufgeführt.

der hat bei diesem Preis schon rum gemacht :-(

was ich auch nicht so Kapiere ist- warum wird bei der Finanzierung mit einem Faktor gerechnet und nicht mit den % ? ( Beispiel: 84 Monats Raten sind es 2,79% Faktor 1,1020 )
wenn ich jetzt den Faktor nehme, komme ich auf ein anderes Ergebnis wie wenn ich die % nehme :roll: verstehe ich nicht.
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Hans Söllner » Mi Mai 08, 2013 19:49

Hab grad nochmal im Prospekt geschaut. Werd daraus nicht so 100%ig schlau. Aber sieht wohl so aus als ob Powershuttle nurnoch in Verbindung mit dem 45/45 erhältlich ist. Aber würde da lieber nochmal nachfragen zur Sicherheit. (tz das war doch früher anders?)

Preislich kannst dich ja nochmal an den Deutz Händler wenden, was der dazu sagt. Außer der rote oder silberne gefällt dir besser.
Immerhin bekommst ja 7200 Punkte zum einlösen wenn er grün wird :wink:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8396
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Mostfass79 » Do Mai 09, 2013 12:09

Hans Söllner hat geschrieben:Als Unterschied zum Angebot vom Agroplus entdecke ich das der Same dann das Freisichtdach und Klimaanlage hätte. Das ist mit 1500€ Aufpreis OK. Der Gesammtpreis ist mit 46.500€ zwar nicht billig für einen Schlepper in dieser Größe, aber FL und FHZ schlagen ja auch mit über 8000€ zu Buche.
Trotzdem würde ich versuchen den Preis noch einen Tausender zu drücken.


Hi!

Ohne das Freisicht Dach und Klimaa hätte beim Same Händler 43500Euro gekostet, ich habe ihn schon gefragt ob er bei dem Preis von 46500 noch was machen kann, aber er lehnte ab :(
Ich habe den Traktor deshalb mit etwas mehr Ausstattung ausgerüstet, weil ich eventuell im Lohn die Bauern in der Umgebung unterstützen würde ( wenn sie es denn wollen ) muss das ganze dann auch noch ausschreiben, mit einer guten Ausstattung auch mehr Chancen einen Auftrag zu bekommen.

Desweiteren soll der Traktor im Forst eingesetzt werden, und ich habe eine Brennerei ( 300 Liter Kontigent ) um diese Richtig nutzen zu können ist auch ein erheblicher Logistik Aufand zu betreiben die der Traktor zu meistern hat.

Dies sollte für den Kleinen Allrounder aber keine Probleme darstellen.

Gruß Mostfass79
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Hans Söllner » Do Mai 09, 2013 15:38

Mostfass79 hat geschrieben:
Ohne das Freisicht Dach und Klima hätte er beim Same Händler 43500Euro gekostet
Ah Okay, also für den selben Schlepper in selber Ausstattung wollte der Same Händler 43500€ und der Deutz Händler 45.000€. Da würde ich an deiner Stelle dem Deutz Händler mal das Angebot vom Same Händler vorlegen und den Agroplus zumindest zum selben Preis wie den Same fordern. Und lass dir nicht weismachen dass da außer der Farbe Unterschiede sind...

Ich habe den Traktor deshalb mit etwas mehr Ausstattung ausgerüstet, weil ich eventuell im Lohn die Bauern in der Umgebung unterstützen würde ( wenn sie es denn wollen ) muss das ganze dann auch noch ausschreiben, mit einer guten Ausstattung auch mehr Chancen einen Auftrag zu bekommen.
Es ist jetzt kein Kraftprotz mit effektiv 67PS, aber Kreiselheuer, Schwader und eine kleine Rundballenpresse kann man damit schon bewegen.


Desweiteren soll der Traktor im Forst eingesetzt werden, und ich habe eine Brennerei ( 300 Liter Kontigent ) um diese Richtig nutzen zu können ist auch ein erheblicher Logistik Aufand zu betreiben die der Traktor zu meistern hat.
Da ist dann das Ecospeed Getriebe gerade richtig.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8396
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Mostfass79 » Do Mai 09, 2013 16:50

Dank Deiner/Euerer Tipps bin ich jetzt überzeugt den Richtigen Traktor zu kaufen, ob es jetzt SAME, Deutz-Fahr oder Lamborghini wird hängt jetzt nur noch am Preis und da weis ich jetzt durch euch auch bescheid ob dies auch einigermaßen passt was die mir da so anbieten.

Danke @Hans Söllner

Grüße Mostfass79
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Hans Söllner » Sa Mai 11, 2013 11:15

Servus
Lese gerade hier im Forum das Angebot eines Lamborghini R3 105 durch und stelle fest, im Angebot sind vollverschweißte Felgen für 600€ Aufpreis aufgeführt.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8396
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Mostfass79 » Sa Mai 11, 2013 11:58

Der Same Händler ( wenn ich es noch richtg weiß ) hat gemeint, dass es bei den Größeren Modellen eher in frage kommt mit den Verschweißten Felgen :?

Vielleicht haben die nur größere Reifen mit Verschweißter Felge als Zusatz Ausstattung zur Auswahl.

Ich werde ihn auf jeden fall nochmals darauf Ansprechen!

Der Deutz Händler hat auf Anhieb gemeint, das er mit dem Preis nicht mithalten könne, er meldet sich aber nochmals per Email bei mir! Bin gespannt!

Was ich bei Same bemerkt hab, das beim Heck Kraft Heber 3000kg angegeben wird und mit Zusatzzylinder 3600kg erreicht werden! Ist dies denn dann extra? Bei Deutz steht da gleich 3600kg dies Verwirrt ein wenig.

Gruß Mostfass79
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Hans Söllner » Sa Mai 11, 2013 12:20

Die vollverschweißten Felgen sehe ich hauptsächlich beim Agroplus als Notwendigkeit an...hinten nicht zwingend. Aber vorne mit FL und FHZ für mich Pflicht. Sonst gibts wieder eingerissene Felgen...

Also die Hubkraft beträgt serienmäßig 3000kg und auf Wunsch 3600kg. Hat wohl dein Deutz Händler von sich aus mit reingenommen. Beim Ecoline sinds 2650kg.

Gruß Andreas
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8396
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Mostfass79 » Sa Mai 11, 2013 12:50

Danke

Ich denke für meine Zwecke reichen 3000Kg auch gut aus, wenn ich jetzt noch beim Same Händler am Preis Kitzeln möchte, dann ist es auf jeden fall die Verschweißten Felgen müssen drauf.

So wie du das sagst und deiner Erfahrung nach zu urteilen sollten diese auf jeden Fall drauf, und da muss sich mein Same Händler auch darauf einlassen, denn Verstellbaren brauche ich nicht!
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Hans Söllner » Sa Mai 11, 2013 18:54

Ja wie gesagt, hinten sehe ich jetzt keine große Notwendigkeit für die anderen Felgen. Heutzutage hängt ja fast kein Besitzer eines solche ,,kleinen´´ Traktors mehr einen Grubber oder Pflug usw. sodass man sich Gedanken um die Hinterachslast machen müsste. Etwas anderes wärs bei einem Pflegeschlepper mit Düngerstreuer oder Spritze.

Die zulässige Achslast vorne beim Agroplus ist ja eigentlich ein Witz. Mit Frontlader und integrierter FHZ bleibt ja fast nichts übrig. Beim Überladen (und das geht ja bei dem schnell) ist es zwar noch zu keinem Schaden an der Vorderachse gekommen (jedenfalls ist mir keiner bekannt), wohl aber zu eingerissenen Felgen.

Wenn du nur eine FHZ hättest und z.B. einen einfachen Frontmäher mit 600kg bewegen möchtest usw. könnte man auch drauf verzichten. Aber sobald ein Frontlader dran ist werden die vollverschweißten Felgen zur Pflicht (denn ohne die Achlast zu überschreiten ist das beim Agroplus kaum möglich. Ist Gott sei Dank das einzige Manko das sich demnächst hoffentlich auch mal bessert).
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8396
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Mostfass79 » Mo Mai 13, 2013 22:45

Heute hat mir der Deutz Händler geschrieben:

Sehr geehrter Herr *****,

bzgl. dess Angebots für den Deutz Agroplus 315 kann ich am Preis nichts mehr machen da ich schon sehr
eng kalkuliert habe. Der Same der angeboten wurde müsste ein 60 PS Fahrzeug sein. Der Agroplus hat 72 PS.

Desweiteren berechne ich keine 2% zusätzlich bei Finanzierung. Bitte klären sie ab ob wirklich keine Mehrkosten
auf sie zukommen.

Mit freundlichen Grüßen
****** *****
***** Landtechnik


naja ich weiß auch nicht was ich jetzt davon Halten soll, denn 1. Hat er mir einen Dorado70 Angeboten ( sprich "72PS" ) und 2. hat der Same Händler auch kein Geheimnis daraus gemacht das er einmalig 2% möchte.

da liegen immer noch ca. 2000 Euro dazwischen. :?

ich glaube der Deutz Händler versucht jetzt etwas zu Retten mit Komischen Argumenten :roll:
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Hans Söllner » Di Mai 14, 2013 19:12

Wäre interessant mal zu erfahren, ob beide ein und den selben Einkaufspreis für den Schlepper haben. Wenn der eine 2000€ billiger sein kann und der andere angeblich nicht. In dem Fall sollte dein Traktor rot oder silber werden.

Wenn du mit beiden Händlern zurecht kommst und beide auch guten Service bieten, mach das vom Preis abhängig.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8396
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Mostfass79 » Do Mai 16, 2013 12:05

Justice hat geschrieben:Die original Räder hat der Händler dann aber auf seinem Hof liegen, und muß selber zusehen, wie er die zu Geld macht. All zu offt werden wohl keine Kompletträder verkauft. Frontlader und FH/FZW werden ja nur angebaut.


genau so hat er mir dass jetzt auch erklärt, da so wie von ihm gesagt die Verschweißten Felgen ab Werk für den R2/Dorado70/Agroplus315 nicht vorgesehen sind.

er hat auch gemeint das Risse eigentlich nur entstehen können, wenn die Schrauben nicht fest angezogen sind bzw. man in extremer Hang Lage hohen Belastungen ausgesetzt sind.

ich weiß jetzt auch nicht was ich machen soll den die Verschweißten Felgen müsste er auch wieder separat beziehen ( 250€ Pro Felge ) und somit müsste ich das oben drauf noch Bezahlen.

Vielleicht versuche ich es einfach mal mit den Originalen.
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Hans Söllner » Do Mai 16, 2013 18:00

Gestern hatte ich keine Zeit noch was ,,wichtiges´´ zu schreiben von wegen...vlt. hat der Same Händler dir den 60er angeboten...

Das Angebot vom Same Händler könnte den Dorado 60 garnicht darstellen, weil es seit Ende letzten Jahres den Dorado 60 und den Agroplus 310 nurnoch in der Classic bzw. Ecoline Version gibt. :wink: Daran würde ich den Deutz Händler mal erinnern.
Der kleinste Standard Agroplus ist der 315.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8396
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki