Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 8:09

Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon deutz450 » Do Aug 22, 2013 18:31

Drulu ist etwas an dem man in der heutigen Zeit beim Neukauf nicht sparen sollte, das kommt immer mehr. Nachrüsten sollte möglich sein, am besten den Händler fragen, vermtl. wirds aber teurer als wenn du sie gleich mitbestellt hättest, die Anlage selbst dürfte gut 2500 € kosten + Einbau, der nicht gerade mal eben schnell erledigt ist.
Einen 16 Tonner würde ich aber mit dem Schlepperchen aber nicht fahren wollen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2939
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Hans Söllner » Do Aug 22, 2013 19:11

Das mit den Kosten für die Druckluft schätze ich auch so ein....

16 Tonnen ( :shock: ), naja gut 1m³ Hackschnitzel wiegen ja keine Tonne. Ich würde es dem Schlepperchen nur antun, wenn es ein 2-Achser wäre. Ein Tandem hätte wohl auch eine zu hohe Stützlast usw...

Gute Bremsen hatter ja :wink:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8396
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Hürli -Power » Do Aug 22, 2013 20:15

Hans Söllner hat geschrieben:
Gute Bremsen hatter ja :wink:



Die guten Vierradbremsen wurden ja auch schamlos von Same übernommen ..... :mrgreen:
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Mostfass79 » Fr Aug 23, 2013 9:34

Hans Söllner hat geschrieben:Ein Tandem hätte wohl auch eine zu hohe Stützlast usw...


Danke für deine Antwort!


wieviel hat denn der Same an Stützlast?
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon Hans Söllner » Fr Aug 23, 2013 19:27

Mostfass79 hat geschrieben:wieviel hat denn der Same an Stützlast?


Müsste auf dem Zugmaul stehen, amsonsten mal in den Fahrzeugunterlagen nachschaun.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8396
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon Mostfass79 » Fr Aug 23, 2013 20:56

ok! jemand hat gemeint 700 KG!?

hab leider den Traktor noch nicht und komme da grad auch nicht hin :( so langsam werde ich etwas hibbelig :roll: ich weiß wo er steht und das es meiner ist, aber ich kann ihn noch nicht haben weil noch etwas dran gemacht werden muss :regen:

ich will endlich Fahren :gewitter: :D :roll:


Gruß Mostfass79
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: AGROPLUS 315 DT E3 - Variante G

Beitragvon TomDeeh » Fr Aug 23, 2013 21:16

Hans Söllner hat geschrieben:
Mostfass79 hat geschrieben:wieviel hat denn der Same an Stützlast?


Müsste auf dem Zugmaul stehen, amsonsten mal in den Fahrzeugunterlagen nachschaun.



http://www.kramp.com/shop-de/de/11101/6 ... +Dorado+70
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2610
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon Mostfass79 » Fr Aug 23, 2013 21:41

Danke für den Link!

da sind welche dabei mit 2 Tonnen Stützlast und zulässiges Gesamtgewicht 14 Tonnen ( was für den Anhänger spricht was man dran hängen darf denke ich ) und da wird es dann interessant.

denn dieser sollte schon drin sein wenn ich mir denn dann einen zulege http://www.farmtech.si/de_tdk1300.html 8)

Gruß Mostfass79
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Aug 24, 2013 5:27

Ich würd mal ungefähr schätzen das der Dorado ab Werk 800kg Stützlast/ 40km/h ab Werk hat.
Und ich weiß ja nicht wie das bei Anhängern für den Deutschen Markt ist, ein, für den schwedischen Markt, 9Tonner hat auf jeden Fall ca. 1750kg Stützlast.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon berndisame » Sa Aug 24, 2013 6:26

Hallo!!!

Der NEUE Dorado 70 läuft vom gleichen Band wie der Agroplus 310- nur mit Deutz Haube!! Sonst ist alles gleich! :wink:
Das wär dann nur eine Preis oder Markenfage- 32.000€ war doch jetzt der Aktionspreis- der steigt auch immer- angefangen hats bei 29.0000€ herum- jetzt ist er schon übr 34.000€ in der Aktion :roll:

SAME Dorado- fahre eines er ersten Serie, den 70 er Bj. 98- 8100 Bst. Hand aufs Herz- ein Top Schlepper- Rep- Ja, aber keine Groben sachen- was alles günstig :prost: Welecher läuft denn völlig Rep. frei ?? ;)
Am Mittwoch mach ich die Kupplung neu- naja, Verölt halt :( Das is leider so, und das geb ich auch zu....

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon Mostfass79 » Sa Aug 24, 2013 7:57

Djup-i-sverige hat geschrieben:Ich würd mal ungefähr schätzen das der Dorado ab Werk 800kg Stützlast/ 40km/h ab Werk hat.


wenn es dann mit dem Anhänger den ich mir ins Auge gefasst habe in Frage kommt, muss ich mir dann Wahrscheinlich auch eine andere Anhängerkupplung zulegen welche auch die entsprechende Stützlast mit bringt.

berndisame hat geschrieben:SAME Dorado- fahre eines er ersten Serie, den 70 er Bj. 98- 8100 Bst. Hand aufs Herz- ein Top Schlepper- Rep- Ja, aber keine Groben sachen- was alles günstig :prost:


das sind ja gute Nachrichten! ich hoffe jedenfalls dass ich genau so in 10-15 Jahren darüber berichten kann :prost:
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon berndisame » Sa Aug 24, 2013 9:02

Djup-i-sverige hat geschrieben:Ich würd mal ungefähr schätzen das der Dorado ab Werk 800kg Stützlast/ 40km/h ab Werk hat.
Und ich weiß ja nicht wie das bei Anhängern für den Deutschen Markt ist, ein, für den schwedischen Markt, 9Tonner hat auf jeden Fall ca. 1750kg Stützlast.


Nein, an meinem Anhängeschlitten, steht 1500 kg Stützlast, 10000kg Zugast :prost:
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon Mostfass79 » Fr Aug 30, 2013 10:31

jetzt gibt es auch noch Verzögerungen beim Stoll Frontlader Anbau, Stoll hat eine Vordere Konsole für den Same geschickt die nicht passt :oops: die hintere passt wunderbar nur Same muss anscheinend an der Vorderachse etwas konstruktives geändert haben, was Stoll noch nicht mitbekommen hat :twisted:

wenn alles geklappt hätte, wäre es am kommenden Montag mit der Auslieferung Perfekt gewesen, aber naja :(


Es wurde mir gesagt das es schlecht wäre wenn Stoll die vordere Konsole erst noch Konstruktiv anpassen müsse, dass könnte sich dann noch ewig in die länge ziehen.

ich hoffe das beste.


Grüße Mostfass79
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon Mostfass79 » So Sep 22, 2013 9:56

nun ist er endlich da :D habe ihn am Freitag mittag geholt !!! und von da ab ist er bis jetzt im Dauer Einsatz.

Hänge mal den Fahrzeugschein mit dran.


beim Fahren nur mit dem FL ohne Heckgewicht waren Maximal 37 KMH drin sonst hüpft er die ganze zeit, mit Gewicht 400 KG ist dann schön die Höchstgeschwindigkeit zu Fahren ohne Hüpfen.

ich hatte dann gestern Nacht den FL weggemacht und habe noch jemand heim gefahren, hatte aber das Heckgewicht noch dran, mit diesem war es nicht möglich Schneller wie 25 KMH sonst hatte er sich so aufgeschaukelt dass ich fast von der Straße geflogen wäre :roll: :(

was ist dann erst mit Anhänger und mit einer entsprechenden Stützlast oder mit einem Anbaugerät? ist dann das genau so? laut Händler ist Vorne 1,5 Bar in den Reifen und Hinten 1,0 Bar hatte dies aber noch nicht geprüft.

kann man da am Reifendruck noch etwas machen dass dies Besser wird? welcher ist der Optimale Druck bei welchen Arbeiten? ( ist dies nur auf Erfahrungswerte zurück zu führen oder gibt es da Richtlinien )

ihr seht ich habe da noch die ein oder anderen Fragen dazu, Wäre net wenn die Erfahrenen mich da noch etwas unterstützen könnten.


Gruß Mostfass79
Dateianhänge
Same 3 70.pdf
(906.08 KiB) 704-mal heruntergeladen
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon berndisame » So Sep 22, 2013 11:16

Hallo!!

Mostfass79,
Ja, das ist bei den 3 Zylinder Normal- er ist kurz, und hat zu wneig Gewicht. Sollte aber mit abgebauten Gwicht nich mehr so stark sein- sonst kanns sein das die Felgen nich gut Zentriert sind, oder die Reifen ein Glupmpert sind.
Mit dem Dorado³ 100- der knapp 4 to hat, der läuft sehr ruhig dahin. Ein Bekannter hat eienn Dorado³ 100- mit FH, Unterzug Breintreifen hat er gewogen 4100 kg.

Mit 1,5- 1,0 Bar V- H solltest du das Problem gering halten.

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki