Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 9:09

Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon 315ecoline » Mo Nov 04, 2013 17:31

Hallo Taubenw. ,
Und , ist das Geräusch jetzt weg? Haben die die Metallleitung entfernt und nen Schlauch eingebaut? Hängt der dann so lose unten rum? Hast du Bilder davon? Wäre super, wenn du welche reinstellen könntest. Es grüßt hoffnungsvoll 315 ecol.
315ecoline
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon Taubenweider » Mo Nov 04, 2013 19:31

ja es wurde ein Schlauch verlegt der mit kabelbinder an soweit ich weis an eine andere Leitung angebunden ist.. werde schnell in die Maschinen-Halle düsen und ein foto machen...
LG
Taubenweider
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon 315ecoline » So Nov 24, 2013 7:58

Juhu, Schlauch ist drinnen und das Kreischgeräusch ist weg.
315ecoline
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon Taubenweider » So Nov 24, 2013 8:30

Super ! :D :prost: :prost: :prost:
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon Maxe » Fr Dez 06, 2013 10:33

Hi,

ich habe einen Dorado 66 und hatte auch das Problem mit dem Springen. Ich habe mir dann einfach einen Schwingungsdämpfer für den Frontlader aus Stickstoffblasen gebaut. Siehe Cofort Drive von Stoll. Seitdem läuft er wesentlich besser. Kann ich jedem nur empfehlen!

Hast ie auf jeden Fall ein schönes Schlepperchen gekauft. Viel Spaß damit!

MfG
Max
Benutzeravatar
Maxe
 
Beiträge: 37
Registriert: Do Nov 25, 2010 14:58
Wohnort: südliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon DonStratus » So Aug 17, 2014 0:18

Hi, weiß jemand wo genau der Unterschied liegt zwischen einem

DORADO³ 90 DT E3 - Variante G

und

DORADO³ 90 DT E3 - Variante H

:?:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon Hans Söllner » So Aug 17, 2014 10:53

Diese Buchstaben am Ende werden gerne in Angeboten von Händlern verwendet, sind aber Schwachsinn da man nirgends nachsehen kann was diese nun bedeuten. Sind also irreführend.
Abhängig z.B. von der Getriebeausstattung oder sonstigen Sachen (beim Agrotron K wars z.B. abhängig vom Getriebeölhaushalt und der Ölpumpe ob Variante A, B oder C) werden diese Buchstaben für unterschiedliche Ausstattungsvarianten verwendet.

Die 2 Schlepper unterscheiden sich also nur in Details der Ausstattung.

Edit: weil ich deine PN gerade lese: ja, der Unterschied ist das Getriebe
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8396
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon 315ecoline » So Nov 01, 2015 18:07

Hallo, mein AP ist jetzt 2,5 Jahre alt und hat 550 Std. drauf. Neuerdings senkt sich meine beladene Heckpritsche bei abgestelltem Motor ab. Bei laufendem Motor regelt sie ständig nach, d.h. Pritsche geht etwas ab, dann geht sie ruckartig wieder auf... Das nervt. Desweiteren finde ich, dass die Kupplung nicht mehr sanft einkuppelt. War auch mal ne Rückrufaktion mit der Kupplung. Was da gemacht wurde, keine Ahnung. Hat noch jemand das Hydraulikproblem? Abhilfe? Schockventil?
315ecoline
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon Mostfass79 » So Nov 01, 2015 19:10

Hallo,

mein Dorado ist jetzt auch 2,5 Jahre Alt dein beschriebenes Problem bzw. diese Symptome kann ich ( zum Glück ) nicht feststellen, habe dafür dann auch keine Lösung Sorry.

Mir ist vor einer Woche die Batterie kaputt gegangen einfach zusammen gebrochen.


Grüße Mostfass.
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon berndisame » Fr Nov 06, 2015 7:25

Hallo!

@ 315ecoline

Also, bei diesem Problem gibt es mal ein paar Stellen wo was Undicht sein könnte:
Entweder ist es der Hubzylinder- dessen Manschette Öl durchlässt- oder der Steuer Schieber im Steuerventil ist undicht.
Schock Ventil ist im Steuergerät untergebracht-könnte auch sein.. Nur, in diesem Fall müsste das aber Ordentlich kaputt sein- wenn die Hydraulik bei angestelltem Motor absinkt- ohne das viel Last drauf ist..
Könnte auch sein das sich eine Konterschraube am Gestänge zum Hebel gelockert hat- und Einstellungen nicht mehr passen- passt da aber eig. nicht so richtig..
Senkdrossel hat der leider keine :regen:

Hast du außen noch Zusatz Hubzylinder angebaut?

Nur, das das bei so einem neuen Traktor sein kann, Wundert mich- mein Dorado hat 9000 Bst. und alles ist noch dicht.

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon Cybister » Fr Nov 06, 2015 9:02

Habe 2014 meinen Same Argon 3 bekommen, der hat/hatte dieses Hydraulikphänomen auch.
Trat innerhalb der ersten 50 Stunden auf, dass er immer wal wieder nachregelt, hier wurde vom Händler das gesamte Steuergerät ausgetauscht. Das Nachregeln tritt jetzt nach mehr als 300h immer noch auf, aber nicht mehr so ausgeprägt, die Aussage vom Händler bzw Same war, dass das Steuergerät eines in Schieberbauweise wäre und daher keine 100ige Dichtigkeit gewährleistet werden könne, was das Nachregeln unter Last erkläre. Habe das aber dann nicht mehr hinterfragt - ist das so?
Meiner hat dann bei 290h drehzahlabhängig leise angefangen in der Hydraulk zu pfeifen, das war dann das Schockventil, lt. Aussage meines Händlers ein Standardproblem mit SDF. Ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut, alles wieder gut.
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon Agrokid » Fr Nov 06, 2015 15:51

315ecoline hat geschrieben:Juhu, Schlauch ist drinnen und das Kreischgeräusch ist weg


tolle Wurst, genau dieses Geräusch geht mir langsam auf die Nerven, nur verrät hier keiner genau, welcher Schlauch getauscht werden soll. :(
315ecoline oder Taubenweider, könntet Ihr mir mal ein Foto davon hier einstellen, würde das auch mal gerne beheben.
Danke

gruß Rudi
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon 315ecoline » Fr Nov 06, 2015 21:09

Kann Foto per whatsapp schicken
315ecoline
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon 315ecoline » Fr Nov 06, 2015 21:10

....dann regeln anscheinend mehr SDF nach. Seltsames Fänomen
315ecoline
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz AGROPLUS 315 oder Same Dorado 70

Beitragvon 315ecoline » Fr Sep 16, 2016 19:46

Kolben bzw. Buchse hatte Riefen. Wurde getauscht. Problem bekannt. Kostete leider 800 Euro. Habe dann aber noch Zusatzhubzylinder eingebaut
315ecoline
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], langer711, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki