Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Deutz für die Waldarbeit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon Tiger235 » Do Nov 01, 2012 7:21

Fendt-Deutz-Fan1 hat geschrieben:Servus Tiger 235,

mir persönlich würde der letzte Deutz Bj. 1969 gefallen. Eine Kabine drauf, den FL auf hydr. Gerätebetätigung umbauen, fertig. Das haben wir bei unserem Fendt 5 S auch so gemacht.
Im Wald brauchst du eine robuste Maschine mit etwas Eigengewicht.


Gruß

Kurt


der iss schon weg, ich such weiter
gruss
Benutzeravatar
Tiger235
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Apr 27, 2010 17:54
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon Tiger235 » Fr Nov 02, 2012 7:25

holzer95 hat geschrieben:Servus!

50 PS sind für das (Volle) Gespann sicherlich etwas wenig, könnte knapp werden :?
Wir selbst haben einen Deutz 5006 und für 50PS hat er ordentlich Zunder (Wie wir sagen)

Grüße Jonathan


bin jetzt auch stolzer besitzer eines duetz 5006 bin ja mal gespannt ob das wirklich der beste schlepper der welt ist :D

gruss
Benutzeravatar
Tiger235
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Apr 27, 2010 17:54
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon Tiger235 » Fr Nov 02, 2012 7:33

Hallo,

das suchen hat ein ende gestern am feiertag hab ich zugeschlagen ein deutz 5006 bj.72 mit 4500 std, hydr. mähwerk 1dw stg. servo(nachgerüstet)

ich bin glücklich
jetzt noch meinen eicher verkaufen dann geht es weiter
Dateianhänge
D03.jpg
D03.jpg (45.61 KiB) 1406-mal betrachtet
D02.jpg
D02.jpg (43.68 KiB) 1406-mal betrachtet
D01.jpg
D01.jpg (64.65 KiB) 1406-mal betrachtet
Benutzeravatar
Tiger235
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Apr 27, 2010 17:54
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon Renault551.4 » Fr Nov 02, 2012 8:04

Auf den ersten Blick sieht er ja zismlich fein aus.

Glückwunsch. Dann lass mal hören wo der Frosch die Locken hat? Teuer?

Gruss
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Nov 02, 2012 8:08

Würde mal wetten, Der wurde neu lackiert, weil auf dem ersten Bild die beule am Kotflügel auch so schön farbig ist.. (ohne Lackbrüche) :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon Tiger235 » Fr Nov 02, 2012 9:47

ja klar die orginalfarbe ist das nicht mehr war aber nicht unbedingt wichtig für mich technich 1a laufleistung motor absolut top und der preis :lol: unter 4.000,00

grüsse
Benutzeravatar
Tiger235
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Apr 27, 2010 17:54
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Fr Nov 02, 2012 9:55

Servus Tiger235,

schönes Teil, nun lass mal die Daten raus. Die Diskussion war schließlich auch nicht so knapp.

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 02, 2012 10:22

Und du willst einen Eicher verkaufen :shock:

Wo kommst du hier - wenns nicht zu weit weg und der € stimmt sollten wir uns mal unterhalten 8)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon Tiger235 » Fr Nov 02, 2012 15:41

Servus,

Also mein Standort ist 76744 ist etwas weit zu Dir wobei der eichervon deiner Gegend stammt hab ihn damals uebermittelt ebay gekauft und den Transport organisiert ist ein tiger235 em235 mit 32ps d
Benutzeravatar
Tiger235
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Apr 27, 2010 17:54
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon odenwälder » Fr Nov 02, 2012 18:54

Nabend. Erstmal Glückwunsch zu deinem Deutz steht echt noch gut da. Aber irgenwie werde ich den Verdacht nicht los das du am lezten Sonntag im Odw. warst und dich für einen 7006 intresiert hast? Wenn Ja so klein ist die Welt. Mfg.
odenwälder
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 04, 2005 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon Tiger235 » Fr Nov 02, 2012 20:09

odenwälder hat geschrieben:Nabend. Erstmal Glückwunsch zu deinem Deutz steht echt noch gut da. Aber irgenwie werde ich den Verdacht nicht los das du am lezten Sonntag im Odw. warst und dich für einen 7006 intresiert hast? Wenn Ja so klein ist die Welt. Mfg.



ja das stimmt wir waren unterwegs, in fürth haben wir uns dann einen 7006 angeschaut aber der war mir dann doch etwas zu lang und vom preis her lag er auch nicht im budget
gruss
Benutzeravatar
Tiger235
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Apr 27, 2010 17:54
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Scheckbetrug aus dem Ausland, Überzahlungsbetrug

Beitragvon Tiger235 » Do Nov 15, 2012 19:05

http://pfiffige-senioren.de/differenztrick.htm

Auch diese Masche ist der Nigeria Connection zuzurechnen.

hab am sonntag meinen eicher in quoka reingestellt und am montag gleich folgende e-mail erhalten
(Hello,
Thank you for the e-mail, let me know the last Price you will sell it for me ok,i live in dublin in ireland,i have a shipping company that will come for the pick up from your home ok, I wait hear from you.
Regards.)

:lol:
einen tag später die nächste
(Hello,
Thanks for the mail,i have contact my client in dublin in ireland about the price he told me that every thing is ok for him,so you will get the payment via check in excess ok,so when you received the check from my client,you will take the check to your bank account ok,so you will get the money in 3 to 5 days in your bank account ok,so you will deduct you asking price and your bank charges from the payment ok,so you will transfer the remaining money to the shipping company ok,so the shipping company can come for the shipment ok,so i want you to send your information ,
name...............
phone number.............
your address................
city.................
zipcode...............
country....................
so i can forward it to my client to issue the check payment for you ok,i wait to hear from you.
Regards)

falls noch jemand solche erfahrungen machen durfte "uffbasse"
Benutzeravatar
Tiger235
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Apr 27, 2010 17:54
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon Badener » So Nov 18, 2012 13:48

Hallo,

das "Englisch" ist wirklich eine Bereicherung für meine Sprachkenntnisse :D

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon Tiger235 » So Jan 13, 2013 7:36

Eicher ist Verkauft, und für den Deutz hab ich noch 4T bezahlt, kann mir jemand sagen welche Pumpenleistung der Deutz hat,? möchte mir einen Rückewagen mit Kran zulegen um mein Kreuz etwas zu schonen, stellt sich die Frage ob den Kran an die Schlepperhydraulik ? oder über die Zapfwelle laufen lassen.

Der Rückewagen sollte Meterstücke sowie Langholz transportieren (sind ja ganz schön teuer de Dinger) aber ein neuer muss es ja auch nicht sein gebraucht tuts ja auch
Gruss aus der Pfalz
Benutzeravatar
Tiger235
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Apr 27, 2010 17:54
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon Falke » So Jan 13, 2013 8:50

Zur Pumpenleistung (Hydr. Flow l/min) : http://konedata.net/Traktorit/deutz.htm

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki