Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Deutz für die Waldarbeit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 13, 2013 9:03

Der Rückewagen sollte Meterstücke sowie Langholz transportieren


Langholz? Sicher? oder meinst du Fixlängen?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 13, 2013 9:11

Wenn du einen Rückewagen anschaffen willst, ist das Thema wahrscheinlich interessant für dich:

kleine Rückewägen
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon Forestjoe » So Jan 13, 2013 20:17

Majes95 hat geschrieben:
deutz450 hat geschrieben:Ich stelle meinen Schlepper für einen Test zur Verfügung :lol: Da tut sich gar nix in Sachen überhöhte Temperatur, viel zu wenig Last, da muss schon mehr dran zerren als ein Holzspalter. Das einzige was nach einer Standgasorgie zu beobachten ist, ist die blaue Wolke wenn man nachher wieder Gas gibt.


Du musst mal richtig lesen ;)
Ich habe nix von ÜBERHÖHTER Temperatur geschrieben, nur dass im Sommer wenn richtig hitze herrscht, der luftgekühlte auch mal schnell bisschen wärmer wird... (beim mulchen z.B. hat man ja nicht wirklich "Fahrtwind"..)




.....und braucht den Fahrtwind auch nicht, das Kühlgebläse bringt genügend Luft.
Dem Motor ist es egal ob 30 Grad Celsius über oder unter null..!!
Solange die Kühlrippen einigermassen sauber sind.

Übrigens; Luft kocht nicht und gefriert nicht !!
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon Forestjoe » So Jan 13, 2013 20:28

Tiger235 hat geschrieben:Eicher ist Verkauft, und für den Deutz hab ich noch 4T bezahlt, kann mir jemand sagen welche Pumpenleistung der Deutz hat,? möchte mir einen Rückewagen mit Kran zulegen um mein Kreuz etwas zu schonen, stellt sich die Frage ob den Kran an die Schlepperhydraulik ? oder über die Zapfwelle laufen lassen.

Der Rückewagen sollte Meterstücke sowie Langholz transportieren (sind ja ganz schön teuer de Dinger) aber ein neuer muss es ja auch nicht sein gebraucht tuts ja auch
Gruss aus der Pfalz



Erstens;
Gratuliere herzlich zum DEUTZ Kauf....wieder ein (bald überzeugter) DEUTZ Fan mehr...!!

Ich würde den Kran über die Zapfwelle laufen lassen...mehr Leistung und sicher weniger Drehzahl am Motor, vielleicht hat dein Traktor eine 1000er Zapfwelle, dann sowieso.
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon Tiger235 » Do Jan 17, 2013 4:55

ja Zapfwelle hat zwei Geschwindigkeiten, ich habe einen gefunden der Preislich zu mir passt (bin ja Hobbyholzmacher) und für den kleinen Geldbeutel passt der, soll angeblich mit der Schlepperhydraulk sehr gut zurechtkommen her mal den Link zum Wagen, die haben immer mal wieder Gebrauchte oder Vorführwägen.

http://www.forst-und-brennholztechnik.d ... 57bf6bee59

Gruss
Benutzeravatar
Tiger235
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Apr 27, 2010 17:54
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon Tiger235 » Do Jan 17, 2013 5:19

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Der Rückewagen sollte Meterstücke sowie Langholz transportieren


Langholz? Sicher? oder meinst du Fixlängen?


mit Langholz meine ich Langholz welches auf den Wagen aufgeladen wird und dann das überstehende abgesägt
Benutzeravatar
Tiger235
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Apr 27, 2010 17:54
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz für die Waldarbeit

Beitragvon charly0880 » Do Jan 17, 2013 7:18

ließ dier lieber mal die threads durch.... an so nem bock wirst du nicht lange freude haben !!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki