Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:44

Deutz Serie 6 R-cshift

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 6 R-cshift

Beitragvon beginner » Fr Okt 14, 2016 16:57

Habe leider keine BA dazubekommen da es wohl einer der ersten war.
Aber wenn ich die VA Federung bei Strassenfahrt (mit vollen Pfund im Nacken) abschalten muss dann hätte ich sie auch weglassen können.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 6 R-cshift

Beitragvon Hanspeter » Mo Okt 17, 2016 17:53

Schwere Schubarbeiten sind, wenn du Mais schiebst mit einem Heckschild, oder wenn du mit einem Schubhäcksler fährst in der Heckhydraulik. Da schiebt dann die Vorderachse wenn der Allrad eingeschaltet ist.
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 6 R-cshift

Beitragvon Hanspeter » Mi Okt 19, 2016 16:23

aggergaul hat geschrieben:@Daniel6160
Drehzahl auf "Auto" kann ich bei mir nicht einstellen. Wie macht man das ?
Andererseits hatte ich noch nie das Problem, daß er zu heiß geworden wäre.
Der Drehzahlregler ist immer auf ca. 1850 U/min eingestellt. Da tut er sich normalerweise mit meinen Geräten nicht allzuschwer. Dieses Jahr jedoch ging es beim Pflügen auch so ziemlich an die Leistungsgrenze. Aber wie schon gesagt: Probleme gab es keine.

@beginner
wenn ich 50km/h fahre, dann dreht meiner immer ca. 1900 U/min, auch wenn ich den Regler ganz auf "ECO", also ca. 1600U/min, stehen habe. Bis ca. 40km/h hält er sich an die Vorgabe vom Regler. Das ist wohl so vorgesehen, da er die Geschwindigkeit vom Getriebe her auch bei niedrigeren Drehzahlen erreichen könnte. Aber ich denke mal, daß dies geschieht, um Verschleiß vorzubeugen. Heiß geworden ist er da auch noch nie.
Ich habe aber auch die kleinere Version vom ECCOM

Grüße,
aggergaul


In dem du den Eco Power Regler auf 12 Uhr stellst.
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Serie 6 R-cshift

Beitragvon biopower » Fr Nov 11, 2016 15:12

Jemand schon mal Probegefahren? Wie schaltet das Rcshift? Vergleichbar mit class? Wie macht er sich in der Strasse, wie aufm Acker?
biopower
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Mai 10, 2016 22:40
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki