Jeder melkt solage er noch kann, doch wenn das Geld aufgemoken ist kommen die Kühe dann doch weg.
Deshalb

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:29
frankenvieh hat geschrieben:Kone77 hat geschrieben:Solange der Milchpreis über der Produktionsschwelle liegt, gilt das Gesetz der abnehmenden Stückkosten.
D. h. je mehr Milch man erzeugt, umso niedriger werden die Kosten je erzeugtem Kilogramm - in der Theorie.
Da viele so denken ist das absoluter Irrsinn und eine reine Milchmädchenrechnung.
In Deutschland und fast in Europa gilt nur das gesetz des längeren Arms ....... und den haben die Bauern freiwillig sich abnehmen lassen..
1) weil sie zu blöd waren aus dem Bauernverband einen schlagkräftigen Wirtschaftsverband zu machen und ..
2) weil sie sich dann, nachdem sie 1) nicht wollten, ohne Not in die Arme von roten und grünen Verrätern geworfen haben.
H.B. hat geschrieben:Und bist der Einzige, ders begreift.
schakschirak hat geschrieben:Das es ein H.B. nicht begreift musst du nicht ständig wiederholen
Mr.T. hat geschrieben:Die 50 Millionen von der EU für Deutschland, entsprechen für jeden Milchviehhalter im Schnitt 50 Euro. Na dann
xyxy hat geschrieben:Mathe ist auch nicht so euer Ding oder![]()
Mr.T. hat geschrieben:Die 50 Millionen von der EU für Deutschland, entsprechen für jeden Milchviehhalter im Schnitt 50 Euro. Na dann
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]