Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:20

Die Contra wird wieder Gebaut????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon Fadinger » Mo Sep 24, 2012 9:57

Hallo!
Justice hat geschrieben:anfäst

© by Justice? ... :D

Einen Gußgriff kann man wenigstens noch ordentlich anfassen, während einem so eine "Plastematik" beinahe in der Hand zerbröselt ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Sep 24, 2012 11:40

Kunststoff (und nicht Plastik) ist die Zukunft - und das beste daran ist dass man die Eigenschaften richtig gut "steuern" kann, gegenüber Metall.

Zu mir hat in der Berufschule ein Lehrer gesagt - wenn du weitermachen willst (Meister, Techniker, Studium, ...) wirst du an den Kunststoffen nicht drumrum kommen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon Justice » Mo Sep 24, 2012 11:41

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Justice hat geschrieben:anfäst

© by Justice? ... :D

Nö kann jeder haben. Nur keine falsche Bescheidenheit. Mir fiel halt grad nichts besseres ein, was den haptischen Eindruck eines Motorsägengriffes beschreiben könnte und hab`s dann noch falsch geschrieben. :oops:

Fadinger hat geschrieben:Einen Gußgriff kann man wenigstens noch ordentlich anfassen, während einem so eine "Plastematik" beinahe in der Hand zerbröselt ... :mrgreen:

Gruß F


Wer den Griff einer Säge schon beim Anfassen zerbröselt wird wohl zur Not auch ohne Säge einen Baum Fällen und Aufarbeiten können. :mrgreen: Muß er halt vorsichtig sein. Sonnst gibt es Hackschnitzel. :mrgreen:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Sep 24, 2012 11:57

Ausserdem wenn es wirklich Tiefe Temperaturen gibt, ist mir

1. noch nie ein MS-Griff zerbröselt
2. Kunststoff mit Sicherheit angenehmer als ein Eisenklotz (wenn die Eisenkeile wieder an den Handschuhen an"kleben")
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon Fadinger » Mo Sep 24, 2012 12:49

Hallo!
Hobbit-Hunter hat geschrieben:Überall wo hochentwickelte Technologie im Spiel ist, sind Kunststoffe nicht mehr weg zu denken.
Luftfahrt, Raumfahrt, Rüstungsindustrie...

Den Fakt, daß der meiste Müll aus Kunststoff besteht, kann aber auch niemand bestreiten ... :mrgreen:

Bei der MS 180 zB. habe ich Anfangs einige Startseilrollen zerstört, bis ich mir angewöhnt habe, nur gemächlich und mit viel Gefühl anzuziehen ... :wink:
War jedesmal Schicht im Schacht ...
Plastikspielzeug.jpg
Plastikspielzeug.jpg (15.54 KiB) 1009-mal betrachtet

Da lobe ich mir die 57´er GL. Da reißt maximal das Seil, und das kann man zur Not nachknüpfen. Wenn man nicht schon vorher selber in die Knie gegangen ist ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Sep 24, 2012 12:53

MS 180 ist jetzt auch nicht gerade DAS Vorzeigemodell für
Hobbit-Hunter hat geschrieben:hochentwickelte Technologie (wie
Luftfahrt, Raumfahrt, Rüstungsindustrie...)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon Fadinger » Mo Sep 24, 2012 13:03

Hallo!
WaldbauerSchosi hat geschrieben:MS 180 ist jetzt auch nicht gerade DAS Vorzeigemodell für
Hobbit-Hunter hat geschrieben:hochentwickelte Technologie (wie
Luftfahrt, Raumfahrt, Rüstungsindustrie...)

Mir ist halt gerade keine andere Säge eingefallen, die größtenteils aus Plastik besteht ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon fahrer380 » Mo Sep 24, 2012 15:35

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Überall wo hochentwickelte Technologie im Spiel ist, sind Kunststoffe nicht mehr weg zu denken.
Luftfahrt, Raumfahrt, Rüstungsindustrie...


Klar, das stimmt schon, DAs sind aber auch die Bereiche in denen meistens Geld keine Rolle spielt. Siehe Formel 1, da ist Carbon gang und gäbe. Bei Serienautos wird sich das aber nie im großen Stil durchsetzen. Das ist der Knackpunkt, sobald was in Serienfertigung geht wird wieder gespart auf teufel komm raus. Dass die meisten Konsumgüter heutzutage nur Wegwerfprodukte sind kann kaum einer bestreiten. Motorsägen sind da noch das geringste Übel. Bin mal gespannt wie das in Zukunft wird weil ja immer davon geredet wird dass Erdöl in einigen Jahrzehnten nicht mehr geben wird woraus dann die so vielversprechenden Kunststoffe hergestellt werden :roll:
Aber zum Thema: Ne Contra ist fürn Hobby noch nen riesen Spaß aber zum Arbeiten unnütz. Nur finde ich ist die aktuelle Motorsägentechnik ein Extrem in die andere Richtung, nämlich viel zu moderne Technik. Muss denn immer alles gleich gemacht werden nur weil's möglich ist? Ich finde nicht.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Sep 24, 2012 16:13

Hobbit Hunter hat recht - an so einer MS ist nicht viel dran und ich versteht kaum was man sich an so einer Kleinigkeit so zermartern kann...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon chefbaumschubser » Di Sep 25, 2012 19:11

aber kommen wir mal zurück aufs wesentliche-es gibt die 070 noch ohne av in neu(meine sind alle bj2010) und in europa kräht kein schwein,das der lokale maximalpigmentierte mit solchem eisenschrott im busch seine kohle verdienen und seine knochen kaputt machen muss.
okay-seit 2 jahren gibts auch die ms780-aber die 070er sind schon eine menschenverachtende schweinerei hoch 10-pfui ,liebe firma stihl!
btw-weder husqvarna noch dolmar bieten solchen schrott in afrika an!
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon Westerwälder » Di Sep 25, 2012 21:07

Als mein Vater mich die ersten Jahre mit genommen hat hatten wir nur eine Contra, Axt, Latzhose und ein paar Arbeisschuhe. Heute, fast 40 Jahre später weis ich die heutigen Sägen zu schätzen. Wenn ich mich daran erinnere das ich als 15 jähriger mit der Contra Kiefern entastet habe dann mag ich gar nicht mehr darüber nachdenken wie schwer und auch gefährlich das war.
Ich schätze jedenfalls die heutige Technik was das Thema Sicherheit angeht sehr. Die Contra hab ich noch, aber ich käme nicht auf die Idee sie mit in den Forst zu nehmen. Sie dient als Erinnerungsstück an alte Zeiten, ich werde sie meinem Sohn nicht mehr zur Arbeit mitgeben.
Für mich brauch keiner die Contra nachzubauen.
Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon Daniel Setz » Di Sep 25, 2012 21:37

Hallo!

Ich finde es super, wie sich die Diskussion entwickelt hat. Was sich hier rauskristallisiert hat, ist genau meine Meinung: Fortschritt ist grundsätzlich gut, und gerade bei der Entwicklung von der Contra über die legendäre 041AV bis hin zur MS360 kann jeder die Verbesserungen sehen und bei der praktischen Arbeit unmittelbar spüren. Plastik hin oder her.

Aber der Einwand, dass oft zu kompliziert gebaut wird, nur weil es möglich ist, stimmt natürlich auch.

Wenn man sich mal mit Kommunalarbeitern unterhält, hört man zum Beispiel vom 4Mix- Motor nichts Gutes. Aber ich nehme an, der Schritt war unumgänglich auf dem Weg hin zu umweltfreundlichen Zweitaktern...

In anderen Branchen (Automobil) ist es ja noch viel schlimmer und total an den Bedürfnissen des Anwenders vorbei. Wenn keine freie Werkstatt mehr einen Neuwagen reparieren kann, weil es an teurer Software usw. fehlt, kann was nicht stimmen. Und kein Mensch braucht diese Massen an Elektronik, die in modernen Autos stecken. Da gilt teils wirklich die Devise: 3 Jahre fahren, und dann soll sich damit rumärgern wer will. Das ist bei den Motorgeräten noch anders.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon fahrer380 » Di Sep 25, 2012 21:41

Daniel Setz hat geschrieben:Hallo!


Und kein Mensch braucht diese Massen an Elektronik, die in modernen Autos stecken.


Absolut richtig, gutes Beispiel. Und das noch mit dem Hintergrund dass immer vom "Sparen" und Umseltschutz geredet wird :roll:
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon Florian1980 » Di Sep 25, 2012 22:08

:twisted: Dann werden wir alle nach Fuxtec-Sägen und Europard-Schleppern rufen :twisted:
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon Florian1980 » Di Sep 25, 2012 22:42

Sicher? Wenn ich da an den Stihl Starter denke, bei dem man so oft zieht, bis genügend Vorspannung vorhanden ist um die Säge zu Starten... Was macht jemand, der solch einen Starter braucht, mit dem abgesägten Teil? Wer nicht genügend Kraft hat um ne Motorsäge zu starten verfügt imho auch nicht über die nötige Kondition um unfallfrei mit einer Motorsäge zu arbeiten.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, kronawirt, rundumadum, steyr 30+

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki