Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:20

Die Contra wird wieder Gebaut????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon holzer95 » Sa Sep 22, 2012 17:22

Hi leuts!

Hab heute mit einem Forstler ausm Nachbardorf gesprochen der mir dann erzählt hat das die Stihl Contra wieder Gebaut wird!
Er hätte es bei einer Werkführung gesehen, und als er den Werkstattleiter gefragt hat warum sie die wieder Bauen, wurde ihm angeblich gesagt diese würden zu Tropenwald roden Exportiert werden :o
Orginale Contras nur mit Kettenbremse und AV-System, was meint ihr Stimmt das oder nicht?
Ich kanns mir irgendwie kaum vorstellen, hab bei :google: nix darüber gefunden, aber Villeicht weiß einer mehr davon.

Grüße Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon Chris353 » Sa Sep 22, 2012 17:31

Hallo,

ich kanns mir nicht wirklich vorstellen, aber hier im Forum liest man ab und an von Jemanden der angeblich im Ausland (USA?) als irgend ein "Forstunternehmen" tätig ist, der hat auch schon mal geschrieben er habe mehrere Stihl 070 gekauft (welche es ja eigentlich nicht/nicht mehr gibt. Ich meine das war in "Wer investiert in Forsttechnik 2011/2012", mir fällt nur der Name gerade nicht ein.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon holzer95 » Sa Sep 22, 2012 17:32

Stimmt hab ich auch schon gelesen :)
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon ARAG » Sa Sep 22, 2012 20:21

die werden extra für so 3.welt länder gebaut, da die sägen robust sind (treibstoff nicht so hochwertig, keine richtige ausbildung der arbeiter), die bedienung und vor allem reperatur ist einfach (ersatzteile sind nicht immer verfügbar, auch wieder fachkräfte fehlen etc. ), ergonomie ist da sowieso ein fremdwort, usw. ...
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon rägemoli » Sa Sep 22, 2012 20:28

Was ist denn an so einem alten Bock einfacher zu reparieren ? Am besten noch mit Unterbrecherzündung .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon chefbaumschubser » Sa Sep 22, 2012 20:56

wer ne original 070 (ohne av) von 2010 haben will(mit 90er schwert und in 404-habe ich im karton in kamenz abholbereit rumstehen.
stihl scheisst auf arbeitsschutz und bietet noch ohne av in afrika an!!!!!

sowas traut sich kein anderer hersteller!

abgabe nur an sammler!
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon Daniel Setz » Sa Sep 22, 2012 21:59

Hallo!

Mag sein, dass man mit der Technik einer Stihl Contra im tiefsten Afrika noch jemanden hinterm Busch vorlocken kann.

Aber aus mitteleuropäischer Sicht ist ein Arbeiten mit so einer Maschine nicht denkbar. Das ist der technische Stand der 50er Jahre- ich habe selbst eine Contra besessen und habe sie gerade vergangene Woche bei Ebay verkauft.

Ich hatte sie immer noch im Heizungskeller stehen als "Geheimwaffe" für dicke Stämme- dann war es so weit und mein Vater hat einen LKW Buchestämme mit teilweise wirklich dicken Prügeln gekauft.

Also hab' ich die Contra aus dem Dornröschenschlaf geholt und wollte Meterrollen schneiden. Nach drei Schnitten habe ich sie zur Seite gestellt und mir von der örtlichen Waldgenossenschaft eine MS440 mit 50cm Schwert ausgeliehen- ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Als Oldtimer und Zeugnis der Technikgeschichte ok, aber als Arbeitsgerät hat diese Maschine absolut keine Berechtigung mehr und auch keine Vorteile gegenüber neuen Maschinen. Wer da von "Power ohne Ende" spricht, muss mal die 440er in die Hand nehmen....

Hab meine wie gesagt verkauft, 100€ drauf gelegt und mir mittlerweile eine eigene 044 aus den 90er Jahren gekauft. Kann ich jedem nur empfehlen. Die ist zwar nicht aus einem Stück Eisen gegossen, aber mindestens genau so ein Zeugnis "deutscher Wertarbeit" wie die Contra. Man sollte die neue Technik nicht mit "Plastikkram" abtun- da steckt unglaublich viel Entwicklung drin und beim praktischen Arbeiten merkt man das auch.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon Djup-i-sverige » So Sep 23, 2012 7:39

Ich hatte sie immer noch im Heizungskeller stehen als "Geheimwaffe" für dicke Stämme- dann war es so weit und mein Vater hat einen LKW Buchestämme mit teilweise wirklich dicken Prügeln gekauft.

Also hab' ich die Contra aus dem Dornröschenschlaf geholt und wollte Meterrollen schneiden.


Ich denke entweder ist sie halt alterbedingt schon etwas schwach auf der Brust, oder sie hätte noch ein wenig Bewegung gebraucht, dann wärs schon wieder geworden...(Kommt mir bei alten Auto´s auch immer so vor, da wird dann gesagt, der (leistungsgleiche) Neuwagen ist leistungsmässig spritziger als der Alte mit 250tkm...-der nur vom Rentner immer bei 1/4 Gas gefahren wurde... :mrgreen: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Sep 23, 2012 8:05

Wir haben auch noch so ein Uralt Teil daheim... hat aber glaub ich schon AV :wink:

Ich nehm das Ding nicht mehr her - steht nur rum aber Opa sägt noch gern damit ... "hamma immer scho so g´macht " ...

aber die ist mit der 361er vergleichbar - nur dass die 361er handlicher, sicherer und zugelassen ist :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon Markus K. » So Sep 23, 2012 10:38

hm, für so dicke Stämme zum ablängen hab ich noch ne 050er AV mit 0.404 rumstehen. Da hört man noch die Leistung, die aus den 89cm³ kommen, allerdings säuft die wie ein Loch und rückenschonend ist das auch nicht. Die wird so gut wie gar nicht mehr benutzt.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon fahrer380 » So Sep 23, 2012 12:12

Daniel Setz hat geschrieben:Hallo!

Man sollte die neue Technik nicht mit "Plastikkram" abtun- da steckt unglaublich viel Entwicklung drin und beim praktischen Arbeiten merkt man das auch.


Naja, ist aber so, heutzutage ist alles irgendwie nur noch "Plastikkram". Mir kann keiner erzählen dass die heutigen Sägen so lange halten werden wie ne alte die mehrere Jahrzehnt alt ist, das ist nunmal Fakt. Aber heutzutage basiert ja unsere ganze Wirtschaft fast nur darauf "Wegwerfsachen" zu produzieren, das betrifft nicht nur die Sägen... :regen:
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon fahrer380 » So Sep 23, 2012 21:48

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Nein, werden sie sicher nicht.
Dafür hält der Forstarbeiter aber viel länger! :wink:


Hmmm, das kann man denke ich nicht Pauschal sagen
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 23, 2012 23:55

Dabei sind viele moderne Kunststoffe den Metallen weit überlegen.
Ein mutiger Satz, finde ich. Mir ist Alu und Eisen bei klirrender Kälte immer noch lieber als JEDER Kunststoff!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon MF Atze » Mo Sep 24, 2012 7:42

Hallo, prinzipiell bin ich auch kein Plastikfan. Aber wenn ich mir ansehe, das mittlerweile sogar Ventildeckel und Ölwannen im Automobilbereich aus Plastik sind, von Saugrohren etc. ganz zu schweigen, finde ich sollte man was die Haltbarkeit angeht, erst mal abwarten.
Das so viele Contras überlebt haben, liegt meiner Meinung nach auch daran, das sie recht schnell in Privatbesitz gewechselt sind. Ein Profi schaut halt auf jedes Gramm. Wenn die massive Säge aber die meiste Zeit im Regal liegen, weil jeder Schiss vor dem Apart hat, kann sie sich höchstens Kaputtstehen.

Selbe Beobachtung mache ich auch bei alten Autos. Jeder sagt, früher haben die Wagen länger gehalten. Wenn man sich dann die wirklich erhaltenen Schätzchen ansieht, merkt man auch, das die oft in der Scheune/Garage geparkt waren., bzw. kaum Kilometer auf der Uhr haben.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Contra wird wieder Gebaut????

Beitragvon Justice » Mo Sep 24, 2012 9:27

Macht euch doch bitte mal die Mühe, und schaut mal nach, welche Teile an euren Sägen bisher zum Wirtschaftlichen Ausfall geführt haben. Teile bei denen sich eine Rep. nicht mehr lohnt. IMHO sind die nicht aus Kunststoff.

Aludruckgus mag niedrige Temperaturen genau so wenig wie Kunststoff. Und wenn man mit dem Traktor drüber fährt, sind beide kaput. (Angeblich ist es ein wichtiges Qualitätsmerkmal, das eine "Gescheite" Säge das aushält. War zumindest ein Kommentar als es über "Chinasägen" ging :roll: )

Und dann überlegt euch mal, welcher Griff sich bei niedrigen Temperaturen besser anfäst. Einer aus Kunststoff oder einer aus Guß.

Von Plastik reden übrigens nur die, die nicht wissen, was es wirklich ist. Sprich: Menschen ohne Ahnung. :wink:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, kronawirt, rundumadum, steyr 30+

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki