Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:22

Die Energielösung

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon Schrat » Mo Mär 05, 2012 21:24

H.B. hat geschrieben:Es wird aber nie eine Umstellung auf dem breiten Land geben.


Da hängst du dich aber weit aus dem Fenster... :wink:

Am 2.3.2012 berichtete Spiegel-Online über einen neuen Akku für Pkw der das doppelte an Energie speichern kann als bisher möglich. Zudem wurden die Herstellungskosten halbiert.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 05,00.html
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon H.B. » Mo Mär 05, 2012 21:44

Schon klar. Geh mal mit einem Fünftonnenakku mähen (Leistungsabnahme 150 kw) - der ist in einer halben Stunde leer und mit einem 500kw Elektroanschluss in dieser Zeit auch wieder voll. Nun, unser Ortsnetz ist auf 240kw ausgelegt, und wer kreiselt?

Die neue Akkutechnik ist für Arbeitsgeräte noch Jahrzehnte zu teuer, und der Strom dazu einschließlich der Wirkungsgradverluste einfach noch nicht produzierbar.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon Solarstrom_Simon » Mo Mär 05, 2012 23:01

Die Idee klingt gut aus Wind Gas herstellen, aber warum wollen die das Gas an die Endkunden verkaufen? Oder gibt der Erdgasnetzbetreiber für diese Gas zu wenig?

mit sonnigen Grüßen Solarstrom Simon
Solarstrom_Simon
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mär 05, 2012 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mär 07, 2012 8:32

http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... wende.html

Die Finanzierung zentraler Regierungsprojekte für die Energiewende ist nach Zeitungsinformationen bedroht. Nach einem Bericht des Bundesfinanzministeriums, aus dem die "Frankfurter Rundschau" zitiert, fehlen dem dafür eingerichteten Sonderfonds die Einnahmen.


Ausgerechnet die Folgen des Atomausstiegs verhindern die gezielte Förderung der Erneuerbaren Energien2011 habe der "Energie- und Klimafonds" insgesamt nur 75 Millionen Euro eingenommen und nur 46 Millionen Euro für konkrete Projekte ausgezahlt, heißt es demnach in dem Papier, das an diesem Mittwoch dem Haushaltsausschuss des Bundestages vorgestellt werden soll.


Atomausstieg wird zum Bumerang

Damit hat der Klimafonds dem Bericht zufolge im vergangenen Jahr nur einen Bruchteil der 300 Millionen Euro Ausgaben leisten können, die der Bundestag für 2011 beschlossenen hatte. Grund seien die fehlenden Abschöpfungen von den Zusatzgewinnen, die die Energiekonzerne infolge der Atomlaufzeitverlängerung gehabt hätten. Diese waren durch den beschleunigten Atomausstieg nach der Fukushima-Katastrophe entfallen.

Zudem sei die seit Januar 2012 einzige Einnahmequelle, der CO2-Zertifikatehandel, massiv geschrumpft: Der Fonds habe mit einem Lizenzpreis von 17 Euro pro Tonne CO2 kalkuliert – derzeit liege der Preis aber nur bei rund 8,50 Euro. Deshalb sollten 2012 aus dem Fonds nur 452 Millionen Euro statt der geplanten 780 Millionen in die Energiewende fließen, zitiert das Blatt aus dem Bericht.


Als Konsequenz wolle das Finanzministerium unter anderem dem Marktanreizprogramm die Gelder kürzen, mit dem das Umweltministerium private Solaranlagen und Ökoheizungen fördert.



Sorry, aber bei soviel Blödheitkann ich nur noch :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: (Und komisch, unsere Landtreff Konzerndämonisierer schreiben immer, als würden die Konzerne immer nur dicke Gewinne einfahren, und keine Steuer und Abgaben zahlen, wie kann denn dann jetzt genau dieses Geld fehlen?) :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon VARIUS » So Jun 24, 2012 16:55

Die müßen ja gut zahlen wenn du dich so dafür einsetzt. :lol:
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jun 24, 2012 17:45

Die müßen ja gut zahlen wenn du dich so dafür einsetzt.


Bist du dir sicher, das du mit Quattro keine Personalunion bist? :roll: :roll:

Sicher, Schweden ist nur Tarnung, ich hab ne Luxusvilla in Qatar ....

8) 8)

Auch Konzerne bashen ist eine Mainstreamerscheinung, und nichts Besonderes mehr.... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon Kormoran2 » So Jun 24, 2012 23:44

Ich finde, Elektromobilität wird sich noch am leichtesten im privaten örtlichen Verkehr durchsetzen. Und meiner Meinung nach nur mit gemieteten Akkus, also mit einem Akku-Wechselsystem. Also Akku leer? Bei XY ranfahren - Rumms-rumms - neuen Akku getankt und weiter. Die Akkus bleiben Eigentum von XY, es gibt vielleicht 4 Sorten von Standardakkus.
Der wichtige Effizienzgesichtspunkt tritt für die meisten Leute völlig in den Hintergrund. Hauptsache, es geht überhaupt irgendwie weiter.

In anderen Bereichen - Bau-, Land- und Forstwirtschaft - werden sich andere Energieformen durchsetzen wie Gasantrieb (Methan). Wie oben schon geschrieben ist es unmöglich mit einem tonnenschweren Akku im Wald herumzufahren. Da ist es erheblich einfacher Gasflaschen zu schleppen.

Wenn es nun aber schon an der relativ einfachen Umsetzung der privaten Elektromobilität hapert, wie soll es erst mit den wirklichen Herausforderungen weitergehen?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon Quattro » Mi Jul 25, 2012 12:56

Alles eine Frage des Geldes. Wart ab bis der Sprit das doppelte kostet und die Batterien billiger werden, dann gehts ab im e-auto. Bei LKW Verkehr wird auf Autobahnen eine Hochleitung gebaut (ist schon im Probebetrieb), wie bei der Tram. Vieleicht kommt auch die induktive Versorgung unterhalb der Fahrbahn, abwarten!
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon Schrat » Mi Jul 25, 2012 14:08

Quattro hat geschrieben:Alles eine Frage des Geldes.


Wohl eher eine Frage des Lobbyismus. Solange die Mineralölkonzerne bei der Politik Narrenfreiheit haben und sich das genug kosten lassen wird sich in Deutschland nicht viel ändern. In Zukunft kommen die Neuerungen dann nur noch aus dem Ausland und Deutschland verspielt fahrlässig seinen technologischen Vorsprung nur weil die Politik allzu willfährig den Vorstellungen der deutschen Wirtschaftsbosse folgt. Vielleicht sind das schon die Vorzeichen: http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 40795.html
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 25, 2012 23:42

Genau!
Und weil das ganz neue demnächstige Zeitalter das Zeitalter der Monopole genannt werden wird muß es auch eine Gegenkraft geben, die diese Monopole abschafft. Freiwillig wird das ja nicht geschehen. Also wird es auf eine Zerschlagung der Monopole hinauslaufen wenn man keine Verstaatlichung will. Mit Verstaatlichung hat man ja auch keine guten Erfahrungen.
Und in ferner Zukunft wird es eine neue Wirtschaftsform geben, die die Bildung von marktbeherrschenden Monopolen unterbindet. Oder es gibt Bürgerkriege.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jul 26, 2012 7:27

Wieviele Kohlekraftwerke in D wohl gebaut werden müssen, um den Individualverkehr zu elektrifizieren? :mrgreen: :wink: 8)
Generell eine sehr gute Idee, vor allem das mit dem LKW an der Oberleitung auf der AB.Aber wenn in D die energiewende nur erreicht wird, wenn der Stromverbrauch um 20% gesenkt wird, wie bitte soll das der Energieverbrauch des Individualverkehrs da mit eingerechnet werden? (Der nach einer groben, freien Schätzung den Stromverbrauch wohl eher vervielfacht?)
Aber ganz schön finde ich (in Schrats Link) das:

"Es gibt so viele Vorurteile in Deutschland über China", sagt der Unternehmer. Die dortigen Ingenieure seien viel besser als ihr Ruf.


:mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon abu_Moritz » Sa Jul 28, 2012 18:38

Quattro hat geschrieben:Vieleicht kommt auch die induktive Versorgung unterhalb der Fahrbahn, abwarten!


na hoffentlich nicht, jeder Leiter würde ja drauf reagieren wenn er in das Unduktionsfeld kommt...
inkl der Herzschrittmacher usw...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon Quattro » Mo Jul 30, 2012 11:11

Da hast du aber von Elektrik wenig Ahnung. Da herrscht in deinem Wohnzimmer mehr Elektrosmog! Oder reagiert dein Herzschrittmacher auch bei der elektrischen Zahnbürste? Da müßte der gleich stehenbleiben, wenn du unter einer Hochspannungsleitug durchfährst :D
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jul 30, 2012 11:26

Da hast du aber von Elektrik wenig Ahnung. Da herrscht in deinem Wohnzimmer mehr Elektrosmog!


Hmm, ich hab wirklich nicht viel Ahnung von der Materie, aber kann mir nicht vorstellen, das man mit dem E-Smog in einem Wohnzimmer, einen Lastwagen antreiben kann... geschweige denn, von einer ganzen Kolonne, ebenso auch unter einer Hochspannungleitung. :wink:
(Schau mal auf grosse Elektromagnete ,und deren Verbotsschilder.)

http://www.thieme.de/viamedici/medizin/ ... tml#anker4

Die über einen Tesla starken und schnell wechselnden elektromagnetischen Felder, die bei einer MRT-Untersuchung auftreten, können die Software der Geräte stören, die Batterien schädigen und außerdem die Sondenspitzen erwärmen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jul 30, 2012 11:38

Quattro hat geschrieben:Da hast du aber von Elektrik wenig Ahnung. Da herrscht in deinem Wohnzimmer mehr Elektrosmog! Oder reagiert dein Herzschrittmacher auch bei der elektrischen Zahnbürste? Da müßte der gleich stehenbleiben, wenn du unter einer Hochspannungsleitug durchfährst :D



naja, also eine Induktion die soviel Energie überträgt das sie einen LKW antribt, oder 100 oder 1000 LKWs ist sicher etwas stärker als meine elektrische Ladestation der Zahnbürste, auch habe ich keinen Induktionskochherd, weil ich dem auch ned wirklich traue, mein Herd hat 100% keinen Elektrosmog....
Dateianhänge
Ixus_13108a.jpg
Ixus_13108a.jpg (45.11 KiB) 7472-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower, Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki