Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:22

Die Energielösung

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon Schrat » Di Jul 31, 2012 16:16

"Abu Moritz" hat das doch nur geschrieben, um die Möglichkeit zu haben, hier noch mal das Bild mit seiner Spätzlepfanne rein zustellen und anderen Leuten den Mund wässrig zu machen. :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon L-Stanley » Di Aug 07, 2012 11:02

Hallo,

Der dumme Mensch fährt den Zug mit 300 gegen die Wand ... wir schicken lieber irgendwelche scheiß Geräte zum Mars als sich ernsthaft mit einer sicheren Zukunft für uns zu beschäftigen ;)

Gesunde Natur und Lebensgrundlage kann man mit Geld nicht kaufen....Homosapiens ??? eher Homo Idiotus ;)


Meine Meinung,
Lg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon abu_Moritz » Di Aug 07, 2012 11:58

L-Stanley hat geschrieben:Hallo,

Der dumme Mensch fährt den Zug mit 300 gegen die Wand ... wir schicken lieber irgendwelche scheiß Geräte zum Mars als sich ernsthaft mit einer sicheren Zukunft für uns zu beschäftigen ;)

Gesunde Natur und Lebensgrundlage kann man mit Geld nicht kaufen....Homosapiens ??? eher Homo Idiotus ;)


Meine Meinung,
Lg Lukas



Eines Tages traf die Erde einen anderen Planeten und sagte:

"Mir geht es so schlecht. Ich glaube, ich habe mir eine Infektion eingefangen."

Darauf der andere Planet:"So was hast Du denn?"

Die Erde: "Ich glaube, ich habe homo sapiens."

Darauf der andere Planet: "Brauchst Dir nichts denken. Hatte ich auch schon das vergeht wieder."
Dateianhänge
Der Mensch.jpg
Der Mensch.jpg (26.73 KiB) 11731-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon VARIUS » Mi Aug 08, 2012 9:57

Ja, ja der Homo, da fällt mir immer nur der Satz von A. Einsten ein; Der Weltraum und die Dummheit der Menschen scheint unendlich zu sein,
wobei ich mir bei dem Weltraum nicht so sicher bin!
Die Folgen der Erderwärmung sind schon so was von offensichtlich und trotzdem weigern sich China und USA, dagegen was zu tun :mrgreen:
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon langer711 » So Mär 16, 2014 14:23

Ich bitte um Entschuldigung, das ich dieses alte Thema nochmal raufhole.

Aber ich hab da einen sehr mitreissenden Vortrag im Internet gefunden, den sich jeder mal reinziehen sollte, der sich von DSDS und anderen RTL Müll losreißen kan :D


http://www.youtube.com/watch?v=JHUzfw24oCk

Zusammenfassung:
Es wird mal rumgesponnen, wie schnell sich unsere Technologie verändern kann.
Vor weniger als 10 Jahren war z.B. Nokia führend was die mobile Telefonie anging, sprich Handy.
Dann kam das I-Phone als Vorreiter der Smartphones mit TouchScreen-Bedienung.
Bis Dato unbekannte Hersteller in diesem Segment, kamen auf den Pfad.
Heute ist Nokia fast tot...

Flachbildschirme, einst extrem teuer, heute gibts garkeine RöhrenSchirme mehr zu kaufen.

Am Ende wird von einem Hersteller namens "TESLA" berichtet, der es geschafft hat, eine Luxus-Limousine mit etwa 400 PS und 400 km Reichweite mit einer Akkuladung zu schaffen.
Das Ding ist allerdings nicht exorbitant teuer, sonder sogar noch günstiger, als vergleichbare Luxuskisten von Mercedes, BMW, Porsche und Co.

Gleichzeitig arbeitet Tesla an einer entsprechenden Infrastruktur für die weiteren Strecken, sprich Ladestationen ("Supercharger")an Kaufhäusern, Autohöfen usw...
Per Supercharger kann der Kunde übrigens kostenlos und schnell (20min für 50% Akku) den Akku im Fahrzeug laden unter bestimmten Vorraussetzungen, das nur nebenbei.


Der Energieverbrauch pro 100 km bei diesem Tesla liegt übrigens umgerechnet (27 Cent je kw/h) bei rund 6 Euro, was derzeit etwa 4 Liter Kraftstoff entspricht.
Wohlgemerkt, ein Oberklasse-Schlitten mit 400 PS...

Man hat wohl zuerst dieses Segment gewählt, weil die Akku-Technik recht teuer ist und wer kauft sich schon einen Kleinwagen, der 50.000 Euro kostet - Elektro hin oder her.





Was ich persönlich in diesem Vortrag aber vermisse, ist folgendes:
Nehmen wir an, wir hätten in 20 Jahren sagen wir 50% Elektro-Autos in der Bevölkerung.
Die meiste Zeit, stehen diese Kisten auf irgendwelchen Parkplätzen rum, nachts zumeist zuhause.
Nachts aber stehen viele Industrieanlagen still, während Windkraft eventuell ordentlich Strom liefert.
70% der Energie wird in Industrieanlagen verbraucht, folglich haben wir aktuell eine sehr hohe Schwankung des Stromverbrauchs.
Es soll sogar einige Feiertage im Jahr geben, da wird Strom zwischen den Versorgern für Negativ-Preise verkauft, sprich es gibt noch Geld raus, wenn man Strom nimmt!

Fazit:
Mit einer großen Flotte von Elektrofahrzeugen hätten wir gleichzeitig einen gewaltigen Energiespeicher, der im Augenblick überhaupt nicht existiert.
Und ich glaube hier liegt der größte Vorteil dieser Technologie.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7034
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon Falke » So Mär 16, 2014 17:04

Ich hab' mir das etwa ein halbes Jahr alte Video angeguckt:
viele der für 2014 gemachten Voraussagen sind noch nicht eingetroffen - gut, 2014 ist noch jung ...

Ich finde Verbrennungsmotoren auch ein (noch notwendiges) Übel, die Euphorie bzgl. E-Autos aber viel zu kurz gedacht.

Z.B. die "Supercharger":
Eine solche Ladestation braucht eine elektrische Anschlussleistung von ca. 100 kW (wenn ein 85 kWh Akku in knapp einer Stunde fast voll geladen werden soll).
Das ist weit mehr als eine mittelgroße Fossiltreibstofftankstelle bisher an elektr. Leistung braucht.
Angenommen so eine Tankstelle mit 6 Zapfsäulen fertigt alle 5 Minuten einen Kunden pro Zapfsäule ab. Das sind dann pro Stunde etwa 70 Kunden.
Für dieselbe Kundenfrequenz bräuchte die Tankstelle bei einer Stunde Ladezeit also 70 Elektro-Zapfsäulen mit einer Anschlussleistung von 7 MegaWatt!
Das sind Dimensionen eines kleineren Kraftwerks oder Umspannwerks mit 10.000 Ampere bei 400 Volt dreiphasig. Für jede Tankstelle (in üblicher Größe).

Woher soll der Strom kommen? Die großen Netze sind dem Vernehmen nach schon jetzt kurz vor dem Kollaps ...

Und wenn auch alle E-Autos "vernetzt" wären, würde jede solche Tankstelle die Akkus von 1000 E-Autos leersaugen, die zu Hause an den Steckdosen hängen
(wenn es gerade windstill und finster oder bewölkt ist - und der konventionelle Strom gerade knapp ist ...). Und diese 1000 Autos wollen/sollen dann auch
wieder geladen sein, wenn man sie (unvermittelt) braucht. "Die Freiheit des Fahrens" schaut anders aus - - -

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon amwald 51 » Di Mär 25, 2014 1:05

Servus mitanand
ohne hier auf das "phantastische Video" einzugehen von mir nur ein paar Sätze an die E-Mobiltätsphantasten.

Der "clou" gipfelt ja bei vielen dieser Phantasten darin, mittels den Autoakkus die sog. Energiewende zu krönen, sprich die Akkus sollen das Grundproblem der Stromüberbrückung für die Nichtlieferzeiten der Zufallsstromlieferanten Wind und Sonne lösen. Dabei wird in kranke Hirne die Idee eingespeist, man soll in Zeiten überschüssigen Sonnenstroms diesen in die Autoakkus hineinblasen und ihn dann in Zeiten des Strom-Mangels wegen plötzlich auftretender täglicher Dunkelzeiten oder tage- bis wochenlanger Windflauten wieder aus den Autoakkus heraussaugen >> und damit das Grundproblem der Zufallsstromlieferanten im Großmaßstab lösen.
Es käme doch niemand auf die Idee, am Tag X sein Auto vollzutanken und an einem irgendwann danach folgenden Tag Y wieder zur Tankstelle zu fahren, und eine gewisse Menge oder gar alles des am Tag X getankten Kraftstoffs dort wieder aus dem Tank abzusaugen und es an die Tankstelle zurück zu verkaufen.
( Selbst in Zeiten einer Hyperinflation würde es wohl niemand machen, es sei denn er/sie braucht wegen Entzugserscheinungen dringend eine Mio Makel für eine Schachtel Zigaretten ).
Der "Clou" der E-Mobilitätsphantasten meint aber genau das, einen einmal voll geladenen Akku so aus Jux und Tollerei - zur "Steigerung seiner Lebensdauer" - zwischendrin einfach mal täglich teil- oder ganz zu entladen, bloß weil wegen der allseits bekannten Nichtlieferzeiten beim "grünen Zufallsstrom" eben mal wieder grad Lieferflaute ist. Ähnlichkeiten mit den Bürgern von Schilda, die das Licht in Säcken in ihr fensterlos gebautes Rathaus trugen sind naheliegend. Ich gebe mich aber keinen Illusionen hin, Schilda lebt wieder auf.

Grüße vom Alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 25, 2014 2:05

Das hast du sehr schön und meiner Meinung nach treffend geschildert, amwald!
Ich verstehe überhaupt nicht, wie die Euphoriker der Elektromobilität überhaupt auf den Gedanken kommen konnten, ihre möglicherweise vorhandenen tausenden von Akkus in E-mobilen zur Pufferung von Schwankungen des E-netzes zur Verfügung stellen zu wollen. Ich dachte, die würden zum Fahren benötigt.
Mal angenommen - was nicht gerade wirklichkeitsfern ist -, daß nachts sowohl der Strom aus PV-Anlagen als auch der aus Windkraft ziemlich zum Erliegen kommt weil es eben nachts meistens ziemlich windstill ist, so würde doch gerade nachts Strom benötigt um die "Millionen" von E-Autos zu laden für den Einsatz am nächsten Morgen wenn die Eigner damit zur Arbeit fahren möchten.
Andererseits wird aber gerade nachts Strom benötigt, der überschüssigerweise tagsüber produziert wurde. Das heißt, man ist auf gespeicherten Strom angewiesen, um die Millionen von PKW aufzuladen. Aber tagsüber waren die E-PKW leider alle unterwegs und konnten nicht geladen werden.
Andersrum kann man nicht nachts die PKW-Akkus zum Puffern benutzen, denn die Eigner wollen ja morgens mit vollem Akku zur Arbeit fahren.

Die Nutzung von PKW-Batterien als allgemein verfügbare Stromspeicher ist eine hirnrissige Idee bei der es vorn und hinten an Logik mangelt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Mär 25, 2014 8:34

Die Nutzung von PKW-Batterien als allgemein verfügbare Stromspeicher ist eine hirnrissige Idee bei der es vorn und hinten an Logik mangelt.


Die Energiewende MUSS funktionieren, da hat doch Logik nix bei zu suchen...
Sieht man ja hier im Forum, was schon wieder gestrickt wird, weil es eben in der Realität nicht funktioniert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon µelektron » Mi Mär 26, 2014 19:27

also ... was die Windkraft angeht, da habe ich seit nem halben Jahr ne Messung laufen und kann daraus sehen, es gibt starke tageszeitliche Schwankungen. Mittags der Peak nach oben, nachts laues Lüftchen. Von wegen der Wind weht immer ... kann man vergessen.
Sonne ist nachts natürlich auch nix.

Also rein hypothetisch würde es nur Sinn machen PKW als Puffer zu verwenden, wenn die eben tagsüber auf dem Firmenparkplatz geladen werden und dann nachts die Hütte daraus versorgt wird ... daraus ergibt sich, das so revolutionäre Objekte wie der Solar-Carport mehr als fragwürdig sind.

Was die Oberleitungen auf den Autobahnen angeht ... kann ich mir nicht vorstellen, die Infrastruktur wär viel zu aufwendig.

Die Akkutankstelle ist auch n Flop, die Anschlussleistung der Tanke wird der erste Hemmschuh, die Ladezeit zu lange, die PKW-Hersteller werden sich nie auf ein gemeinschaftliches Maß einigen für die Dinger.

Aus meiner Sicht geht kein Weg am flüssigen Energieträger vorbei. Der muss aber ja nicht zwingend aus der Erde geholt werden. Überschüssiger Strom kann z.B. bei Solaranlagen, dank Gleichstrom sehr leicht zur Produktion von Wasserstoff genutzt werden. Methan kann z.B. per BGA erzeugt werden, Aus Methan und H2 kann man wiederum per Überschussstrom synthetische Kraftstoffe erzeugt werden. Selbst CO2 in der Luft kann verwurstelt werden, technisch kein Problem. Die Technologien dazu sind vorhanden und teilweise uralt, der politische Wille gibt es nur nicht her.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Energielösung

Beitragvon Tinyburli » Mi Apr 02, 2014 10:34

Die Energielösung für unser Dorf ist ein Nahwärmenetz.
Gespeist von der Biogasanlage des Nachbardorfes.
Es wird eine Genossenschaft gegründet.
Anteil = 100,-
Einzahlung = 4000,-
Heizungsumbau= 2000,-
Energiepreis für 10 Jahre = 8 Cent/kWh
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower, Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki