Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:33

Die Jäger und ihre Bauruinen

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Die Jäger und ihre Bauruinen

Beitragvon psy57 » Di Apr 28, 2009 19:58

Hi,

Wenn jemand Grünschnitt in den Wald kippt, ist das verboten, finde ich auch völlig ok.

Nun holze ich ja schon einige Jahre und bin auch sonst gern per pedes im Wald unterwegs und was mir immer wieder auffällt: Ist ein Hochsitz morsch und nicht mehr zu verwenden, werden die untersten Sprossen durchgesägt und diese Kunstwerke bleiben einfach im Wald stehen. Alleine im begangenen Umkreis meines Holzloses stehen zwei von den Dingern noch aufrecht und einer mit großer Kanzel liegt direkt neben einem Fischteich im Gestrüpp.

Warum machen die ihren Müll nicht weg? Die Frage ist rein interessenshalber, bin kein Jägerfeind :roll:
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon psy57 » Di Apr 28, 2009 20:28

Zum Teil wären die Bretter und Stangen sogar noch brauchbar, einen Teil würde ich da gern selbst entsorgen. Habe aber Angst vor Schadensersatzforderungen :wink:
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Mi Apr 29, 2009 18:12

Warum angst.... Frag doch einfach ob du den "Müll" nicht wegmachen kannst und die Stangen /Bretter würden dann in deinen Besitz übergehen. ^^ das die zum Teil noch gut erhalten sind würde ich nicht erwähnen :wink:

Wen es dir noch ein Trost ist wir holen unsern Müll und sogar den Müll der anderen immer aus dem Wald.
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon psy57 » Do Apr 30, 2009 19:22

@Morpheus

Ja, das werd ich mal machen. Einige der Jäger im Ort sind mir zumindest "gesichtsbekannt" und man kann sich mit denen durchaus auch nett unterhalten. Hochsitze zerlegen wäre dann allerdings ein Spaßjob, den ich mir erst erlauben kann, wenn die Masse Holz raus ist. Bin jetzt schon 11 Stunden täglich im Wald, da reichts dann irgendwie auch und zum Glück gibt es Sonntage zum pausieren. Wäre natürlich super, wenn mich da ein Jagdpächter auch nach dem Ende der Holzsaison ins Revier läßt, um ein wenig aufzuräumen :wink:

Gruß,
psy
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wadersloher » Fr Mai 01, 2009 20:52

Hallo,

spreche den Jagdpächter einfach mal drauf an und sage es ihm so, wie du es hier geschrieben hast. Im Nachbarrevier kenne ich auch zwei so welcher Kanzeln die kurz vor dem zusammenbrechen sind, da frage ich mich immer Warum das alte Dingen nicht abreißt und neue hinstellt. Für einige ist das ja dann wieder zu viel arbeit...
Wadersloher
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Dez 26, 2008 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mai 02, 2009 21:42

Unser Jagdpächter ließ kürzlich durch seinen Aufseher einen morschen Hochsitz abreißen. Hat alles kurz und klein gemacht und auf einem Häufchen abgelegt. Lediglich das Blech vom Dach werde ich da noch rausziehen und fürs Brennholz zum Abdecken verwenden.
Andererseits hat der Pächter 3 komplette Hochsitze seit einiger Zeit im Wald liegen, die nur noch aufgestellt werden müssen.
Das deutet an, daß auch andere Menschen im Alltagsstreß stehen und nicht so können wie sie gern möchten.
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Jäger und ihre Bauruinen

Beitragvon holz5wurm » Do Feb 11, 2010 23:32

Hallo ,ist ja etwas spät ,aber egal .
Der Jagdpächter ist natürlich für die jagdlichen Einrichtungen verantwortlich.
Sprich den Jagdpächter privat an oder auf der Jagdgenossenschaftsversammlung .
Übrigens haftet der Jagdpächter für Unfälle mit seiner Jagdeinrichtung . Ich mache Hinweisschilder an meine
Einrichtungen die das unbefugte Benutzen verbieten .
holz5wurm
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Apr 24, 2009 22:58
Wohnort: Bautzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Jäger und ihre Bauruinen

Beitragvon basko » Fr Feb 12, 2010 9:11

.....HOLZ5Wurm, recht hast du, aber schilder nutzen dir nichts bei einem Unfall oder Verletzung. DU bist verantwortlich und sonst niemand. Genau so ist es Deinem privatem Grundstück, es darf niemand zu Schaden kommen. Verbotsschilder helfen Dir nicht vor Schadenersatzansprüchen.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Jäger und ihre Bauruinen

Beitragvon holz5wurm » Fr Feb 12, 2010 23:16

Basko ,ich hab ja geschrieben das der Jagdpächter für die Einrichtungen verantwortlich ist .
Die Schilder sind dafür da damit diese evtl beachtet werden und als eigene Absicherung ,falls doch einmal etwas passiert . Es könnte unter Umständen positiv gewertet werden . Also für mich lieber Schild dran als nicht dran .
Gruß
holz5wurm
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Apr 24, 2009 22:58
Wohnort: Bautzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Jäger und ihre Bauruinen

Beitragvon meyer wie mueller » So Feb 21, 2010 12:50

Hallo

die Schilder befreien nach meiner Kenntnis nicht von der Haftung, genau so wenig, wie wenn man seinen Gehweg bei Glätte nicht streut und stattdessen ein Warnschild anbringt!
Sollte jemand an einem unsicheren Hochsitz zu Schaden kommen und die Versicherung bekommt es mit, dass der Revierinhaber von dem unsicheren Zustand wusste (Warnschild angebracht!), so kann er mit einem saftigen Regress rechnen. Es besteht übrigens die Pflicht, die Hochsitze regelmäßig auf Sicherheit zu prüfen und ggf. sie unverzüglich (ohne schuldhafte Verzögerung) zu reparieren oder abzubauen. Weiterhin gibt es berufsgenossenschaftliche Vorschriften für jagdliche Einrichtungen. Wer sich an diese nicht hält, hat die A....-Karte gezogen.

Übrigens kann man die Haftungsfrage bei jagdlichen Einrichtungen nach meiner Kenntnis vergleichen mit der von Baustellen. "Betreten verboten. Eltern haften für ihre Kinder" befreit den Bauherren NICHT von der Sicherungspflicht. Das kann sehr teuer werden.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Jäger und ihre Bauruinen

Beitragvon meyer wie mueller » Mo Feb 22, 2010 19:47

Hallo

das ist normalerweise der Grundbesitzer. Er kann aber dem Verursacher der wilden Ablagerung (so er ihn den greifen kann :gewitter: ) die Beseitigungskosten in Rechnung stellen.

Wir hatten letztes Jahr auch so einen Fall. Da hat so eine Wildsau einen ganzen Hänger voll Asbestzementplatten in den Wald unseres Nachbarn gekippt. Die Anzeige blieb natürlich ohne Erfolg.
Das Ende vom Lied. Er durfte die Eternitplatten eigenhändig aufladen, luftdicht einwickeln und für 900 Euro pro Tonne auf der Sondermülldeponie abgeben. Eine Profifirma wäre noch teurer geworden, da die nur mit Atemschutzmaske und weiteren Schutzvorrichtungen dran darf. Und die Beseitigung wurde von amtswegen überwacht!!!

Wenn der Nachbar jetzt nur das Wörtchen Eternit hört, dann muss man Angst ahben, dass ihm die Schädeldecke wegfliegt.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Jäger und ihre Bauruinen

Beitragvon tiger12 » Mo Feb 22, 2010 20:14

Ich persönlich ärger mich über die Spaziergänger, die bei mir im Wald selbstverständlich Spazierengehen, Joggen und Schlittenfahren. Neben ihrem halb auf dem Wirtschaftsweg geparkten Auto haben andere ihren Müll abgeladen. Kleiderbügel, halb gefüllte Umzugskisten und was sonst wegmusste. Herr tiger, Sie müssen mal aufräumen hier, krieg ich dann zu hören. Nicht ein einziger, ganz müder Gedanke daran, dass man selbst mal was wegräumen könnte.

Wieso bin ich dafür verantwortlich, deren Erholungsgebiet auf meinem Grund sauberzuhalten, den andere verschmutzt haben?

Müllt die Städte zu, könnte man übrigens daraus ableiten. Wenn jemand seinen ausgedienten Kühlschrank, seine alten Teppiche oder
20 l Altöl neben den Altpapiercontainer stellt, ist das zwar Unrecht aber wird entsorgt werden. Im Wald, wos aber gemacht wird, ist das alles sehr viel schwieriger.

tiger12
Zuletzt geändert von tiger12 am Mo Feb 22, 2010 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Jäger und ihre Bauruinen

Beitragvon tiger12 » Mo Feb 22, 2010 20:37

Ich mach ja auch ständig Dreck weg aber siehe einen weiter oben..

Altöl, Batterien, alte Türen und Teppiche, Kühlschränke, Möbel, all das find ich ständig. Früher, noch vor vielleicht fünfzehn Jahren, haben meine Frau und ich manchmal nen Knopperspapier aus dem Fenster fliegen lassen, möglichst auf dem Land. Dann haben wir beschlossen, wenn schon dann im Dorf, da kommt die Stadtreinigung. Hatne Logik, oder. Seit mindestens zehn Jahren fliegt nicht mal mehr ein Bonbonpapier.

Und Hunde sollten frei laufen dürfen. Vielleicht sollte ich 20 ha einzäunen, ohne Wild, und da dürfen sie dann. Gegen zehn Euro/h.
Vielleicht ne Marktlücke.

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Jäger und ihre Bauruinen

Beitragvon tiger12 » Mo Feb 22, 2010 22:31

Die suchen nach Adressen im Müll, manchmal klappt das. Ansonsten darf son blöder Bauer wie ich den Kram erst mal in seinen Frontlader packen und an eine befahrbare Strasse bringen. Die Gemeinde muss das Zeugs zwar abholen, aber wenn ein Müllauto nicht hinkommt?

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Jäger und ihre Bauruinen

Beitragvon Malte » Mo Feb 22, 2010 23:00

Hab aufm Ausritt im Wald mal ne Ladung Sperrmüll entdeckt. Bin abgestiegen und hab etwas drin gewühlt.
Der Spacken hatte Kontoauszüge drin liegen lassen. Die Grün-Weißen haben sich mächtig gefreut. :twisted:

Der Hammer war, den Müll hat der Typ fast 20km weit weg gekarrt. Die Deponie wäre keine 5km weg gewesen. n8
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki