Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:20

Dimensionierung eines Pultdaches

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Dimensionierung eines Pultdaches

Beitragvon MF Atze » Mo Sep 24, 2012 22:21

Bin nur Häuslebauer, nicht direkt vom Bau.
Aber las mich raten, bei Deiner Werkstatt, ist da eine Holzdecke der Abschluss vor dem Dach? Zumindest aber sind die Balken umlaufen, oder?
Aber auch hier sollten die Balken mit Eisen in der Mauer verankert sein. Allerdings wirst Du auf der alten Werkstatt auch eine andere Dacheindeckung haben.

Ob ein Ringanker bei Dir wichtig ist, muss der Statiker entscheiden. Der rechnet welche Kräfte auftreten.
Letztendlich sicher er die Mauern und hält das Dach fest
Für was er aber auch gut ist, und manchmal wir diese Schicht auch nur mit Mörtel als Glattstrich ausgeführt, ist um die letzte Schicht eben zu machen. Dann kommt aber eine Betondecke drauf. Die hat genug Eigengewicht.

Wichtig ist der Anker aber zum Ankern. Kenne einen Fall, eines "Schwarzbaues", auch Blechdach. Selbiges hatte sich bei einem Sturm verabschiedet und lag beim Nachbarn im Grundstück.
Es war keine gro0e Halle, aber größer wie eine normale Maschinenhalle.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dimensionierung eines Pultdaches

Beitragvon Hellraiser » Do Sep 27, 2012 16:43

Hallo,

So, jetzt bilder, war die Woche gut Unterwegs, viel in "Dunkeldeutschland", also Kremmen, Berlin, Bitterfeld, Leipzig, Senftenberg-Meuro, dazwischen beim F60 vorbeigeschaut und und und.

Der "Leimbinder" besteht aus 10 teilen, grund ist der "Scharniereffekt" wenn die Stöße auf den Senkrechten Pfosten liegen.
Deshalb habe ich mich für diese Variante entschieden.
3 Langsbalken a 10cmx20cm, länge unterste Lage 3x5,5m, mittlere Lage 1x2,75, 1x5,5m, 1x5,5m, 1x2,75m, obere Lage wieder 3x5,5m.
Wird zusammengehalten durch lange Spax in den Lagen, Leim und 12 Gewindestangen M16, dazwischen jeweils Bulldog-Dübel.

Bild

Hoffe man erkennt das einigermaßen.

mgf Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dimensionierung eines Pultdaches

Beitragvon abu_Moritz » Do Sep 27, 2012 17:00

Hellraiser hat geschrieben:Der "Leimbinder" besteht aus 10 teilen, grund ist der "Scharniereffekt" wenn die Stöße auf den Senkrechten Pfosten liegen.

Bild


wusste doch das du die Idee so nicht von mir hast, so ein "Scharnier" ist genau überm Pfosten an der "dümmsten" Stelle plaziert, das gehört wenn dann in den 1/3 Punkt vom Feld, dann nennt sich das Koppelpfette, aber dadurch das du die einzelnen Lamellen ja mit den Dübeln Schubsteif verbunden hast funtioniert das trotzdem, bissle blöd ist allerdings das du gernau die oberste (und unterste) Lamelle über der Stütze gestossen hast. Ich denke aber du hast das bei der hinteren Langen Pfette gemacht, wieviele Pfosten gibts denn da, vorne hast es hoffentlich nicht so gemacht???
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dimensionierung eines Pultdaches

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Sep 27, 2012 17:34

Was sind bitte Bulldog-Dübel ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dimensionierung eines Pultdaches

Beitragvon S 450 » Do Sep 27, 2012 17:42

Bulldog Dübel sind größere Scheiben in Sägeblatt Form. Eine Zacke geht nach oben eine nach unten (für Holz)
Frag doch mal den Wiki-Peter.

@abu Moritz: Ich dachte man darf für Statik Sachen nur GEKA Dübel verwenden, da man Bulldog Dübel nicht "berechen" kann..
S 450
 
Beiträge: 1284
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dimensionierung eines Pultdaches

Beitragvon Hellraiser » Do Sep 27, 2012 17:42

Hi,

Durch die vielen Spax, den Leim und die Bulldog-Dübel ist das ganze sehr sehr Steif geworden, im Ländle würd man sagen "Steif wie ein Hochzeitsspitz".
Es gibt 4 Pfosten an der hinteren Seite.
Die vordere Pfette besteht aus 2 Pfetten a 8m länge, 20x30cm. Zudem noch 1 Sparren zur Abstützung nach hinten, zusammen mit dem Windverband oben sehr stabil geworden.

Bulldog-Dübel, hmm, schwer zu erklären, U-Scheibe mit Stacheln quasi.

https://www.google.com/search?q=bulldog+d%C3%BCbel&hl=de&client=firefox-a&hs=Q6c&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=2oFkUI6nGYzbsgb5x4HgCw&ved=0CDoQsAQ&biw=1366&bih=644

Gruß Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dimensionierung eines Pultdaches

Beitragvon abu_Moritz » Do Sep 27, 2012 17:47

S 450 hat geschrieben:@abu Moritz: Ich dachte man darf für Statik Sachen nur GEKA Dübel verwenden, da man Bulldog Dübel nicht "berechen" kann..


GEKA, Bulldog, Appel - alles erlaubt, sogar Rundholzdübel aus Eiche ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, kronawirt, rundumadum, steyr 30+

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki