Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Doofe Frage (Güllewagen zum Kellerauspumpen?)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Doofe Frage

Beitragvon Schoofseggl » Sa Aug 14, 2021 21:30

Kormoran2 hat geschrieben:Pumpen erfassen wir ja auch, ebenso Stromaggregate insbesondere solche mit Kraftstrom.


Das ganze Vorhaben so wie zumindest ich es im Thread verstehe recht und gut aber auch doofe Frage, was oder wessen Eigentum wird hier zu welchem Zweck "erfasst".
Es ist ja immer eine gute Sache wenn man im Dorf weiß wer welches Gerät hat um sich gegenseitig auszuhelfen, selbst das funktioniert meist recht einseitig. Wenn wir jetzt "erfassen" wer was hat ist das erstens eine Momentaufnahme, die 1000m³-Pumpe kann ich nächste Woche ja auch schon verkauft haben und ist zweitens nur eine Bestandsaufnahme ohne dass ein Anspruch auf Verfügbarkeit daraus abgeleitet werden kann.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doofe Frage (Güllewagen zum Kellerauspumpen?)

Beitragvon agri10 » So Aug 15, 2021 6:00

Kormoran2 hat geschrieben:Da ich ja keinerlei Ahnung von landwirtschaftlichen Geräten habe, darf ich auch mal eine ganz doofe Frage stellen.

Eignet sich ein Güllewagen auch dazu, vollgelaufene Keller auszupumpen? Wieviel m³ schafft denn so ein Gerät pro Stunde?

Wir planen nämlich gerade im Dorf eine Erfassung von Großgeräten, die in Hochwasser-Notlagen die Feuerwehr unterstützen könnten.


funktionier nur mit einen vakuumfaß, da beim Wasserpumpen die " Schmierwirkung " der Gülle fehlt
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doofe Frage (Güllewagen zum Kellerauspumpen?)

Beitragvon topholzer » So Aug 15, 2021 6:04

Grundsätzlich funktioniert das mit Vakuum Fässern, wie ja schon geschrieben wurde, es gibt aber einige Punkte zu bedenken:
-kann mit den Fässern wirklich so an ein Gebäude heran gefahren werden das ein absaugen überhaupt möglich ist?
-die Vakuum Fässer haben ja üblicherweise ein starres Rohr mit 2-3 Metern Länge, dann noch ein kurzes flexibles Stück, das ganze in einem Durchmesser vom 150 bis 250 mm, kommt ihr damit in den Keller? Der Saugschlauch der FW Pumpe ist zumindest noch etwas flexibel und beliebig verlängerbar.
-Das Absaugen wäre bis zu einer Resthöhe von 20 bis 30 cm möglich, dann wird Luft angesaugt, das gleiche Problem hat man auch bei der TS der FW, nur mit Kellersaugkorb geht es ein wenig flacher, aber auch hier braucht man irgendwann die (flachsaugende) Tauchpumpe.

Wenn die Gegebenheiten passen, z.B. Auspumpen einer Tiefgarage kann das sehr gut funktionieren, meistens wirst Du aber nicht nah genug ans Haus kommen oder mit dem Saugschlauch nicht ins Haus kommen, ein flexibler Saugschlauch in der entsprechenden Länge, am besten mit Schutzkorb könnte da die Lösung sein.

Bei und wurden vor knapp 20 Jahren nach einem Hochwasser vom Katastrophenschutz Landkreisweit Gerätschaften erfasst die in den Ortsteilen verfügbar sind, alles was man irgendwie bei einem Unwetter/Sturm/Hochwasser brauchen könnte.
Grundsätzlich wirklich gut, nachdem es aber nie aktualisiert wurde dürften in der Liste weniger als 50% aktuell sein.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doofe Frage (Güllewagen zum Kellerauspumpen?)

Beitragvon Ede75 » So Aug 15, 2021 9:23

Beim Vakuumfaß ist es ja eigentlich so: Kompressor läuft max.5 Minuten, dann mind.5 Min Pause während Fahrt zum Feld, dann läuft er max.5 Minuten, dann wieder Pause bei der Fahrt zum Hof... Also Einschaltdauer irgendwo max. 50%.

Ob ich da zustimmen würde, wenn der nahezu konstant läuft? Also den Fall, den hier irgendjemand schrieb: Vorne saugen, hinten rausdrücken, ohne umzufahren. Ich denke nicht. Nicht umsonst gibt es heute auf Güllefässern auch schon wassergekühlte Kompressoren.

Jedenfalls müsste man erstmal nachsehen, was denn überhaupt an Einschaltdauer/Dauerlauf möglich wäre bei den gängigen Kompressoren.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doofe Frage

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 16, 2021 0:56

Schoofseggl hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Pumpen erfassen wir ja auch, ebenso Stromaggregate insbesondere solche mit Kraftstrom.


Das ganze Vorhaben so wie zumindest ich es im Thread verstehe recht und gut aber auch doofe Frage, was oder wessen Eigentum wird hier zu welchem Zweck "erfasst".
Es ist ja immer eine gute Sache wenn man im Dorf weiß wer welches Gerät hat um sich gegenseitig auszuhelfen, selbst das funktioniert meist recht einseitig. Wenn wir jetzt "erfassen" wer was hat ist das erstens eine Momentaufnahme, die 1000m³-Pumpe kann ich nächste Woche ja auch schon verkauft haben und ist zweitens nur eine Bestandsaufnahme ohne dass ein Anspruch auf Verfügbarkeit daraus abgeleitet werden kann.

Wichtiges Argument!
Man müßte natürlich in regelmäßigen Abständen checken, ob die gemeldeten Großgeräte noch vorhanden sind. Dazu liegen dem Koordinator ja sämtliche Kontaktdaten vor.
Ede 75, auch dein Argument könnte wichtig sein. Aber wie funktioniert denn überhaupt eine Wasserkühlung für einen Kompressor, wenn nur Gülle anstatt Wasser vorliegt? Gülle beinhaltet doch auch immer Feststoffe, oder?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Doofe Frage

Beitragvon Ede75 » Mo Aug 16, 2021 7:35

Kormoran2 hat geschrieben: Ede 75, auch dein Argument könnte wichtig sein. Aber wie funktioniert denn überhaupt eine Wasserkühlung für einen Kompressor, wenn nur Gülle anstatt Wasser vorliegt? Gülle beinhaltet doch auch immer Feststoffe, oder?


Wie beim Auto, wasserumschlossener Kompressorraum und im Extremfall externer Kühler. Er wird also nicht vom zu pumpenden Medium gekühlt.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki