Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Douglasien sterben ab

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien sterben ab

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jun 26, 2024 17:10

Mal ne andere Frage: Ich bin jetzt kein Profi Waldbauer, aber waren die Douglasien mit BHD 60cm nicht längst erntereif?
Bei und im Staatswald stehen schöne Douglasien in der gleichen Größe. Wenn ich Förster wäre, ich würde sie entnehmen und vermarkten.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien sterben ab

Beitragvon Höffti » Mi Jun 26, 2024 17:19

Spänemacher58 hat geschrieben:Mal ne andere Frage: Ich bin jetzt kein Profi Waldbauer, aber waren die Douglasien mit BHD 60cm nicht längst erntereif?
Bei und im Staatswald stehen schöne Douglasien in der gleichen Größe. Wenn ich Förster wäre, ich würde sie entnehmen und vermarkten.

Ich denke, da könnte schon noch deutlich mehr ran wachsen. Die sind jetzt ca. 35 bis 40 Jahre alt. Die zur selben Zeit gepflanzten Fichten daneben haben teilweise erst 15cm Durchmesser. Da wurde nie was durchforstet - ich musste erst mal den teils schon eingewachsenen Zaun wegbauen. Und die Douglasien dominieren den Bestand halt extrem. Eine beeindruckende Baumart - wenn auch nicht "unverwüstlich", wie mein Beispiel zeigt.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien sterben ab

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jun 26, 2024 17:47

Höffti hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:Mal ne andere Frage: Ich bin jetzt kein Profi Waldbauer, aber waren die Douglasien mit BHD 60cm nicht längst erntereif?
Bei und im Staatswald stehen schöne Douglasien in der gleichen Größe. Wenn ich Förster wäre, ich würde sie entnehmen und vermarkten.

Ich denke, da könnte schon noch deutlich mehr ran wachsen. Die sind jetzt ca. 35 bis 40 Jahre alt. Die zur selben Zeit gepflanzten Fichten daneben haben teilweise erst 15cm Durchmesser. Da wurde nie was durchforstet - ich musste erst mal den teils schon eingewachsenen Zaun wegbauen. Und die Douglasien dominieren den Bestand halt extrem. Eine beeindruckende Baumart - wenn auch nicht "unverwüstlich", wie mein Beispiel zeigt.


Wie gesagt, ich bin kein Fachmann im Waldbau, da musst du eher Langholzbauer fragen, der hat mehr Ahnung.
Sicher könnte da noch mehr ran wachsen, aber ich glaube die Zielstärke ist erreicht und deshalb meine ich "weg damit" und im besten Alter verkaufen. Nicht warten bis ein Sturm oder Kalamität kommt.
Mir sagte mein Förster, das es ab einem gewissen Durchmesser sogar Abschläge im Preis gibt und die Stämme oft kaum noch mehr vermarktbar sind.

und ja, die Douglasien hier im Wald sind erstaunlich gut gewachsen, besser als die Fichten und haben zumindest hier bei uns Borkenkäfer und Dürre sehr gut überstanden und ich hatte Gedacht das die Douglasie der Zukunftsbaum für unsere Region ist.

Aber: Bei einer Neuanpflanzung habe ich gesehen, das die mit viel Aufwand und Geld vor ein paar Jahren gepflanzten Douglasien den ungewöhnlich vielen nassen Schnee nicht überstanden haben und mit Wuchshüllen umgeknickt sind
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien sterben ab

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jun 26, 2024 17:53

@Höffti:
Um mit deinem eigenen Zitat aus dem Borkenkäfer Thread zu antworten "Wenn mein Weizen reif ist, wird er geerntet".
Warum machst du das mit deinen Douglasien nicht?
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien sterben ab

Beitragvon Waldmichel » Mi Jun 26, 2024 18:12

Spänemacher58 hat geschrieben:Mal ne andere Frage: Ich bin jetzt kein Profi Waldbauer, aber waren die Douglasien mit BHD 60cm nicht längst erntereif?
Bei und im Staatswald stehen schöne Douglasien in der gleichen Größe. Wenn ich Förster wäre, ich würde sie entnehmen und vermarkten.


Bei uns wurde mal bekannt gegeben, dass mit Abschlägen gerechnet werden muss, wenn die Dgl über 60cm Durchmeser haben, weil die verarbeitungsfähigen Sägewerke weniger werden. Daraufhin habe ich das mal für mich gerenell als Grenze im Wald genommen. Ist einfach auch besser zum Schaffen und keine so Schinderei für meinen Fuhrpark.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien sterben ab

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jun 26, 2024 18:20

Waldmichel hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:Mal ne andere Frage: Ich bin jetzt kein Profi Waldbauer, aber waren die Douglasien mit BHD 60cm nicht längst erntereif?
Bei und im Staatswald stehen schöne Douglasien in der gleichen Größe. Wenn ich Förster wäre, ich würde sie entnehmen und vermarkten.


Bei uns wurde mal bekannt gegeben, dass mit Abschlägen gerechnet werden muss, wenn die Dgl über 60cm Durchmeser haben, weil die verarbeitungsfähigen Sägewerke weniger werden. Daraufhin habe ich das mal für mich gerenell als Grenze im Wald genommen. Ist einfach auch besser zum Schaffen und keine so Schinderei für meinen Fuhrpark.


So hat mein Förster mir das auch erzählt, ich glaube das machst du richtig!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien sterben ab

Beitragvon Höffti » Mi Jun 26, 2024 18:38

Spänemacher58 hat geschrieben:@Höffti:
Um mit deinem eigenen Zitat aus dem Borkenkäfer Thread zu antworten "Wenn mein Weizen reif ist, wird er geerntet".
Warum machst du das mit deinen Douglasien nicht?


Weil ich die dort nur stärker vernünftig vermarktet bekomme.
Douglasien gehen da sogar in die Palettenindustrie...
So unterschiedlich können die regionalen Gegebenheiten sein.

Also in anderen Worten: noch nicht reif.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien sterben ab

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jun 26, 2024 18:52

Höffti hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:@Höffti:
Um mit deinem eigenen Zitat aus dem Borkenkäfer Thread zu antworten "Wenn mein Weizen reif ist, wird er geerntet".
Warum machst du das mit deinen Douglasien nicht?


Weil ich die dort nur stärker vernünftig vermarktet bekomme.
Douglasien gehen da sogar in die Palettenindustrie...
So unterschiedlich können die regionalen Gegebenheiten sein.

Also in anderen Worten: noch nicht reif.


Ich bin wie gesagt nicht der Fachmann, denke aber schöne Douglasien sind zu hochwertig zu schade für Paletten oder Brennholz. In die Paletten ging bei uns Borkenkäferholz.
Muß aber jeder selbst wissen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien sterben ab

Beitragvon Höffti » Mi Jun 26, 2024 19:30

Spänemacher58 hat geschrieben:
Ich bin wie gesagt nicht der Fachmann, denke aber schöne Douglasien sind zu hochwertig zu schade für Paletten oder Brennholz. In die Paletten ging bei uns Borkenkäferholz.
Muß aber jeder selbst wissen



Ja, finde ich auch.
Deshalb säge ich die abgestorbenen Douglasien selbst und der Rest darf noch weiter fett werden.

Douglasienholz soll ja durchaus attraktive Optik haben.
Da schwebt mir jetzt eh schon ein Projekt vor...
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien sterben ab

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jun 27, 2024 7:52

Hallo Höffti!
Selbst wenn du es für dich selbst verwendest, ist es alle mal besser als es um einen Schundpreis herzu geben.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien sterben ab

Beitragvon Falke » Do Jun 27, 2024 8:59

Hier steht im kilometerweiten Umkreis keine Douglasie (Schotterboden, 400 m SH, am Rand vom Balkan).
Ich müsste im Lexikon (oder eben bei Google) suchen, wie so was aussieht ... :shock: :roll:

Dem einzigen, der es hier im Wald mal mit Douglasien probiert hat, sind sie alle im Stangenstadium abgestorben (Dgl. Schütte?!)

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien sterben ab

Beitragvon Höffti » Do Jun 27, 2024 13:26

Falke hat geschrieben:Hier steht im kilometerweiten Umkreis keine Douglasie (Schotterboden, 400 m SH, am Rand vom Balkan).
Ich müsste im Lexikon (oder eben bei Google) suchen, wie so was aussieht ... :shock: :roll:

Dem einzigen, der es hier im Wald mal mit Douglasien probiert hat, sind sie alle im Stangenstadium abgestorben (Dgl. Schütte?!)

A. aus Ö.


Bei mir in der Gegend ist es ähnlich. Ich setze zwar seit einigen Jahren bei Pflanzungen auf Douglasie. Aber es ist ein verlustreicher Weg, da was hoch zu kriegen.
Deshalb hatte mich der Wald in der Ferne auch so gereizt, weil es dort wohl schon vor Jahrzehnten gelang, ganze Wälder mit dieser Baumart hochzupäppeln.

H. aus D., der gerne aus Ö. wäre. (I am form Austria)
Bin der Einzige in unserer Tipprunde, der vor der EM auf Austria getippt hat. Die werden alle noch Augen machen.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien sterben ab

Beitragvon Groaßraider » Do Jun 27, 2024 16:26

Höffti hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:Mal ne andere Frage: Ich bin jetzt kein Profi Waldbauer, aber waren die Douglasien mit BHD 60cm nicht längst erntereif?
Bei und im Staatswald stehen schöne Douglasien in der gleichen Größe. Wenn ich Förster wäre, ich würde sie entnehmen und vermarkten.

Ich denke, da könnte schon noch deutlich mehr ran wachsen. Die sind jetzt ca. 35 bis 40 Jahre alt. Die zur selben Zeit gepflanzten Fichten daneben haben teilweise erst 15cm Durchmesser. Da wurde nie was durchforstet - ich musste erst mal den teils schon eingewachsenen Zaun wegbauen. Und die Douglasien dominieren den Bestand halt extrem. Eine beeindruckende Baumart - wenn auch nicht "unverwüstlich", wie mein Beispiel zeigt.


Da lässt wohl Höfftis 7to Raps grüßen, bei den Sprüchen. :D

Mich wundert das hier noch keiner Veto eingelegt hat... Den Widerspruch mit Palette und WBV gibt's ja auch noch....
Auweh :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien sterben ab

Beitragvon frafra » Do Jun 27, 2024 16:42

falke du bist halt mit dem standort kalkalpen automatisch ausgeschlossen für DOU
ganz einfach

altersklasse 2 und bhd 60 n8
sinnnlos darauf zu antworten
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien sterben ab

Beitragvon Höffti » Do Jun 27, 2024 16:50

Groaßraider hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:Mal ne andere Frage: Ich bin jetzt kein Profi Waldbauer, aber waren die Douglasien mit BHD 60cm nicht längst erntereif?
Bei und im Staatswald stehen schöne Douglasien in der gleichen Größe. Wenn ich Förster wäre, ich würde sie entnehmen und vermarkten.

Ich denke, da könnte schon noch deutlich mehr ran wachsen. Die sind jetzt ca. 35 bis 40 Jahre alt. Die zur selben Zeit gepflanzten Fichten daneben haben teilweise erst 15cm Durchmesser. Da wurde nie was durchforstet - ich musste erst mal den teils schon eingewachsenen Zaun wegbauen. Und die Douglasien dominieren den Bestand halt extrem. Eine beeindruckende Baumart - wenn auch nicht "unverwüstlich", wie mein Beispiel zeigt.


Da lässt wohl Höfftis 7to Raps grüßen, bei den Sprüchen. :D

Mich wundert das hier noch keiner Veto eingelegt hat... Den Widerspruch mit Palette und WBV gibt's ja auch noch....
Auweh :regen:


Tja, Groaßraider. Du bist hier einfach nicht das Maß der Dinge. Schau Dir mal das Ergebnis Deiner Abstimmung an. :wink:

post2142355.html#p2142355

Aber 19% ist immer noch besser als die SPD zur Zeit. :lol:

Welchen Widerspruch soll ich für Dich auflösen?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki