Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 6:51

Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Cairon » Fr Nov 01, 2013 8:12

Alle Vertreter hatten danach gefragt wie viel PS denn vorgespannt werden sollen und ich habe es ihnen gesagt. Warum die anderen die schwächeren Modelle angeboten haben kann ich dir nicht sagen. Ich werde bei den anderen Marken noch mal nach den größeren Modellen fragen um direkt vergleichen zu können.

@Schauerschrauber

Wo liegen denn Deiner Meinung nach die Schwachpunkt beim Rabe-Pflug, hätte da gerne ein paar Details von Dir.

Und die Farbe der Pfluges ist mir wirklich egal, im Notfall könnte ich ihn ja auch noch umlackieren.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon ackerbauer80 » Fr Nov 01, 2013 9:36

Was mir heute beim Frühstück so durch den Kopf gegangen ist, warum eigentlich bei den vorhandenen Schlepppern ein Vierschar?
In der Geest kommt ein 160-iger locker mit einem Fünfschar klar, in der Marsch muss dann der große Bruder vor den Pflug.
Ich habe letzte Woche, als ich die letzten kittigen Vorgewende nach Körnermais gepflügt habe (mit 180PS) so gedacht, wenn wir nur so einen Boden hätten (siehe Forchhammers Pflugbilder im Ackerbauforum) würde ich einen Sechsschar kaufen und einfach schmaler pro Schar pflügen. Ein Fünfschar mit 40 cm pro Schar zieht sich leichter als ein Vierschar mit 50 cm pro Schar (Variopflug machts möglich). Außerdem ist das Pflugbild bei weniger Arbeitsbreite pro Schar besser und die nachfolgenden Arbeiten gehen deutlich einfacher.
Nur so ein kleiner Denkanstoss, ich weiß allerdings nicht was preislich zwischen den beiden Varianten liegt, letzten Endes soll das ganze ja auch wirtschaftlich darstellbar bleiben.
ackerbauer80
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Mär 26, 2013 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Staffelsteiner » Fr Nov 01, 2013 9:55

Also,
ich bin gewiss kein Pflug-Fetichist, bestelle aus Kosten- und Zeitgründen immer mehr Pfluglos....
Habe einen Kuhn-Multimaster mit Hydr. Steinsicherung seit 5 Jahren, und bin immer noch begeistert von dem Gerät. (bei rauhen Steinbetrieb keine Reparaturen! - Das will was heißen) - Auch wenn ich weniger ackere, von diesem Pflug bin ich begeistert,
Ich würde nie einen Variopflug kaufen. 1.) zu teuer/ 2.) wird schwerer/ 3.) wird jede Passung/Gelenk immer mehr ausreiben....
Ich hatte früher einen Kuhn 5 Schar ohne Steinsicherung (Abreißschrauben) und mit Streifenkörpern, und dieser Pflug war nicht zu schwer und konnte noch mit Case 1255 XL
gefahren werden. Dieser Pflug ging auch gut, und war für meine damaligen Schlepper nicht zu schwer.
Dann kaufte ich den Multimaster mit hydr. Steinsicherung, welche ganz praktisch über dem Druck einstellbar ist. Ich muss sagen, das Gerät ist einfach Top und noch keine Reparaturen. Das will bei uns was heißen!!!
Ich denke mal, einen Pflug sollte man von Pflugbauern kaufen, die jahrzehntelange Erfahrung haben, und ihr Handwerk verstehen. Ein Kollege von mit hat einen Pflug, (von einer hier genannten Firma), an welchen z.B. die Böcke am Turm zur Drehbegrenzugseinstellung und die Einstellspindeln zu schwach sind und verbogen und abgerissen worden sind. (Musste ihm die Anschlagböcke neu ran schweißen und verstärken) Auch andere Ärgernisse gibt's....Die Firma baut erst einige Jahre Pflüge....
Ja , die Erfahrung und Baukunst wächst aus Fehlkonstruktionen und Konstruktionsfehlern und -Mängeln. Aber der Kunde zahlt immer die Zeche für Murks!
Da sind oft unscheinbare Kleinigkeiten, welche Ausschlaggebend sind. Wie z.B. das Auslaufen der Schweißnähte und damit die Krafteinleitung (ohne Schweißkerben-Sollbruchstellen) in die nähere Umgebung u.u.u. Die allerwenigsten Firmen können "aus dem Nichts" gleich perfekte Pflüge bauen.

Kann nur sagen: Mein Kuhn ist TOP. - Hoffentlich bleibt`s noch lange so.....
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon MF 5465 » Fr Nov 01, 2013 12:07

Cairon, bist du dir sicher, dass du Pöttinger rausnehmen willst?
Wir arbeiten mit fünf Geräten von Pöttinger: Einem 300 Schwadkreisel, einem MexxII, Lion 301 + Vitasem 302A und dem Servo 35.
Für alle Geräte, auch den 32 Jahre alten Schwader gibts mit der Ersatzteilversorgung keinerlei Schwierigkeiten. Und alle Geräte sind wirklich erstklassig in Sachen Qualität!
Speziell beim Pflug ist das Arbeitsbild erste Sahne, er kommt mit viel Masse wie stroh oder Aufwuchs gut zurecht und zieht sich schön.
Und vor Allem ist die Qualität spitze! Der Lack sieht bei uns nach 6 Jahren noch total frisch aus, es is noch nix gebrochen oder hat Spiel und die Verarbeitung ist unschlagbar!
Der macht beim Wiederverkauf bestimmt einen guten Eindruck.
Und der Aufpreis von 3-4000€ ließ sich damals unserer Ansicht nach rechtfertigen.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Nov 01, 2013 14:01

Hallo

@ cairon

Ich muß zugeben das ich erstmal im dunkeln tippte was deinne vorhandene Schlepperleistung angeht .

Du schreibst am Anfang von einem Kverneland LB 100 - das lässt nicht gerade auf 160-180 PS Zugpferde zurückschließen .

Daher auch mein Rat ganz klar - Schnittbreite runter , Scharzahl rauf .

Zu Rabe

ich habe ja nicht behauptet das genau der Pflug den du angeboten bekommen hast schlecht ist , im Gegenteil wahrscheinlich sind die Pflüge
noch der einzige Stern am Rabe Himmel .

Nur mal frei gedacht

Warum ging Rabe mehrmals in die Insolvenz ? Produkte schlecht ? - Damals wohl eher klares NEIN !!!
Fertigungstiefe zu groß , Entwicklungskosten zu hoch , Einkäufe zu teuer , Mitarbeiter zu gut /zu teuer ? Konkurenz im Premiumbereich zu stark - Wohl eher der Fall !!!

Was macht GB um Rabe zu sanieren ?

Neue Aufkleber , neue Farbe - jetzt wird alles gut ? NEIN !!!

Stahqualität runter , Zukaufteile rauf , Entwicklungsabteilung minimalisieren , Fachkräfteabbau etc.

Hier wäre mir das Risiko zu hoch das ich keinen gescheiten Service im Rücken habe .

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Cairon » Fr Nov 01, 2013 14:47

@MF 5465

Im Vergleich zum Kuhn kostet der Pöttinger über 5000 € mehr und im Vergleich zu einem gleichwertigen Rabe sind es sogar 7000 €. Meiner Meinung nach kann der Pöttinger diesen Preisunterschied nicht wieder gut machen. Das einzige was man dem Pöttinger technisch zu gute halten kann ist das doppelte Tastrad, aber die anderen System funktionieren auch. Und selbst wenn man das zweite Rad mal mit 750 € kalkuliert ist er preislich immer noch mit Abstand der teuerste der 5 Pflüge und wir sprechen hier ja nicht von ein paar e sondern von richtig belegen. Im Vergleich zum günstigsten Pflug seiner Klasse, also dem Rabe bis 140 PS sprechen wir von einem Mehrpreis von fast 25%. Ich kaufe nicht nur über den Preis, aber es gibt keinen Grund anzunehmen, dass der Pöttinger eine 25% höhere Lebensdauer hätte oder irgendwelche anderen Faktoren die den Mehrpreis rechtfertigen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Nov 01, 2013 16:17

Vergiss den Pöttinger wenn er so teuer ist, macht wahrscheinlich der Transport per Maultier über die Alpen und dann zu euch hoch in den Norden aus Futter kost hald Geld :mrgreen:
Zum Rabe da würd sich mir die Frage stellen, ist es überhaupt noch ein echter Rabe oder ein umlakierter GB wobei GB als größter Pflughersteller der Welt sicher was von seinem Handwerk versteht.
Mein eindringlicher Tipp versuch Vorführpflüge zu bekommen und teste selbst in nem Prospekt pflügen die alle super.

Ansonsten wenn der Kuhn interessant ist mit dem machst bestimmt nichts falsch.

Kverneland tipp ich preislich etwas über Kuhn.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Hans Söllner » Fr Nov 01, 2013 17:31

Hat Pöttinger nicht die Produktion seiner Bodenbearbeitungsgeräte ins Ausland verlagert? (bin nichtmehr ganz sicher, wer weis genaueres? Wars Tschechien?? oder hab ich da total was verwechselt)

Edit: nach etwas googeln selbst gefunden...
Für Made in Czech ist Pöttinger ziemlich teuer. Muss der Pflug doch nicht mit dem Maultier über die Alpen :lol:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Cairon » Fr Nov 01, 2013 19:01

Gerade war der Vertreter von Kverneland da. Er hat den aktuellen LB 100 angeboten. Praktisch mein alter Pflug mit einem modernen Turm und vorgesetztem Stützrad.

http://de.kverneland.com/Bodenbearbeitu ... land-EG-LB

Der ist vergleichbar mit dem Super Albatros. Er will mir noch den neuen Odin vario anbieten, also die schwächere Ausführung. Vom Preis her liegt der LB 100 unter Pöttinger aber über Lemken, Kuhn und Rabe. ich habe dem Vertreter gesagt er müsse sich noch bewegen und er wollte noch mal drüber nachdenken. Ich habe ihm die ganze Sache versucht schmackhaft zumachen, da ich ein Neukunde für ihn wäre. Der Kverneland liegt preislich 2500 € über dem Rabe, allerdings mit Vollkörpern. Der Rabe ist mit Streifenkörpern und bei Kverneland würden dann noch 1000 € drauf kommen. Mal sehen ob sich da noch etwas bewegen lässt. Mein Eindruck vom Kverneland ist nicht schlecht und bis auf die Einstellung waren wir mit unserem ja recht zufrieden.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Nov 01, 2013 19:27

Der LB 100 ist bestimmt ein Hammer Pflug aber in deinem Vergleich musst du schon auch dazusagen das er für 200Ps ausgelegt ist. Was versprichst du dir vom vorgesetztem Stützrad ich bin der Meinung gerade ganz hinten macht es am meisten Sinn.
Ist der Odin das vario Gegenstück zum 150B? Das währ dann quasi die Klasse bis 150PS.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Nov 01, 2013 19:30

Hans Söllner hat geschrieben:Für Made in Czech ist Pöttinger ziemlich teuer. Muss der Pflug doch nicht mit dem Maultier über die Alpen :lol:

Doch der holt sich bestimmt die made in Austria Aufkleber persönlich dort ab :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Cairon » Fr Nov 01, 2013 19:40

Das vorgesetzte Rad bietet den Vorteil, dass ich auf meinen Marschflächen besser bis an die Gräben heran pflügen kann bzw. man kann auch dichter an Maisflächen heran pflügen ohne gleich eine Reihe Mais platt zu machen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon MF 5465 » Fr Nov 01, 2013 19:43

was sagt denn der Pöttinger Vertreter zu dem hohen Preis?
und ist die Ausstattung auch wirklich vergleichbar? Weil du etwas von Streifen/Vollkörpern gesagt hast.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Cairon » Fr Nov 01, 2013 20:02

Bei Pöttinger sind Vollkörper montiert, der Mehrpreis für Streifenkörper liegt bei 1000 €. Der einzige relevante Unterschied ist das doppelte Tastrad.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon NRW_Farmer » Fr Nov 01, 2013 20:09

Servus und guten Abend :)

Wenn ich bedenke, dass wir die letzten 25 Jahre einen alten Müller Plug hatten, erscheint mir jeder andere und moderne Pflug als 100 prozentige
Verbesserung. *g*

Bei der Sanierung des Maschinenparks zwischen 2007 und 2012 habe ich mich zuerst für einen Lemken Juwel mit 4-Scharen entschieden. Preis war schon ganz ordentlich, aberbestimmt gerechtfertig. Durch Zufall kam es aber anders und ich habe einen Gassner Vario genommen. Deutlich günstiger, technisch einfacher, aber m.E. ein Top-Gerät. Habe keinen Grund zu meckern.

Generell muss jeder selbst wissen, was er kauft und wieviel er investieren möchte. Meiner Meinung gibt es keine wirklich schlechten Geräte mehr und mit etwas Preisvergleich und ggfs. einer Vorführung auf eigenen Boden, zur Meinungsfindung, kann man nix falsch machen.

MfG
Farmer
Zuletzt geändert von NRW_Farmer am Fr Aug 28, 2015 20:53, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
NRW_Farmer
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Okt 28, 2013 16:37
Wohnort: Rheinland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, micrometer, Monti, Oberpfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki