Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 6:51

Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon forenkobold » Do Nov 14, 2013 13:19

Den Variopal gibts noch?
Eigentlich wäre doch bei DEINEM Nick nur der Amazone in Frage gekommen... (Cayron) :lol:
Wenn ich mich nicht täusche, haben die übrigens eingefräste feste Kugeln auf der Tragachse.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Cairon » Do Jan 23, 2014 8:54

Gestern angekommen:

Pflug.jpg
Pflug.jpg (35.04 KiB) 2675-mal betrachtet
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Mad » Do Jan 23, 2014 9:33

Schöner Trecker. :wink:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon odoakine » Do Jan 23, 2014 9:37

Gratuliere zum neuen Pflug.
Das geht ja bei Lemken richtig schnell mit dem Ausliefern.
Wir müssen auf unseren Kverneland 5 Monate warten. Macht aber nix, weil in der Zeit eh nix los ist.
Welchen Körperabstand hat der Pflug?

MfG
odoakine
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Mad » Do Jan 23, 2014 9:48

odoakine hat geschrieben:Gratuliere zum neuen Pflug.
Das geht ja bei Lemken richtig schnell mit dem Ausliefern.
Wir müssen auf unseren Kverneland 5 Monate warten. Macht aber nix, weil in der Zeit eh nix los ist.
Welchen Körperabstand hat der Pflug?

MfG
odoakine


Das kommt immer auf die Ausstattung an. Ich habe meinen Grubber im August gekauft und ihn 4 Wochen später erhalten. Wenn gerade irgendwo eine passende Maschine steht, wird sie auch geliefert. Ohne diesen Umstand hätte ich 4-5 Monate warten müssen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Agronomic » Do Jan 23, 2014 9:52

Welche 5-scharige Pflug-Packerkombination würdet ihr an meiner Stelle wählen?

Pflug-Ausstattung
Pflicht: "nonstop" Steinsicherung, Transportrad
Gerne: Streifenkörper
Nicht unbedingt: Variobreiteneinstellung

Packer
Reicht für meinen Zweck eine Art "Packomat"?

Einsatzgebiet
Boden: ausschließlich leichte Sandböden bis 30BP
Gepflügt wird: zu 66% zu Kartoffeln, zu 34% zu Getreide/Ölrettich
Zugschlepper: 170PS und 650er Bereifung

Handel und Service
In meiner Gegend werden überwiegend Lemken, Kverneland, Kuhn, Rabe und Pöttiger-Pflüge verkauft, wobei Rabe für mich ausscheidet.

Mir ist eine langlebige und qualitative Bauweise sehr wichtig. In meinem Fall darf die Pflug/Packer-Kombination natürlich neu sein; lieber ist mir hingegen eine Vorführmaschine oder eine junge gebrauchte. Bin auf eure Antworten und vllt sogar auch Angebote gespannt :)

Viele Grüße
Agronomic
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Feb 26, 2011 9:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Kartoffelfuchs » Do Jan 23, 2014 9:57

Glückwunsch zum neunen Pflug, wir haben uns letztes ja auch für einen Lemken Vario Opal 8 entschieden. Aber als 5 Schar-Pflug.
Du wirst deine Entscheidung sicherlich nicht bereuen.
:klug:
Jetzt noch mal kurz was zu den Vario Gegnern, ich hatte davor einen Lemken Vario Opal 140 4 Schar, der war BJ 1994, der Pflug war top in schuss! Nichts ausgeschlagen ... es wurde lediglich einmal ein Bolzen ersetzt und die dazugehörigen Verschleißbuchsen (beim Verstellsystem). Ansonsten hat sich der Käufer sehr über den Pflug gefreut und war auch bereit einiges dafür zu bezahlen!
Unter anderem, habt ihr schon mal ein Zuckerrübenfeld gepflügt das richtig schmierig und auf schweren Lehmboden war?? Da kann mann dann nur sagen ja super, wenn einer kommt mit einem breit eingestelltem Pflug und legt dann riesen schollen rüber, die sich rausschneiden wie irre. Und da wir unter anderem auch leichtere Felder haben, und trotzdem sauber und mit angenehmer Flächenleistung arbeiten wollen, haben wir uns für einen 5 scharer entscheiden, da man unter extremen Bedingungen eben zusammenfahren kann und somit die Schollen kleiner bleiben. Und unter anderem wieder zum Krümmeln bringen kann! Die weiteren Vorteile mir Keil rausackern usw.... will ich erst mal garnicht aufzählen! Aber ich könnte mir nicht mehr vorstellen mit einem starren Pflug zu ackern!

Also noch viel Spass damit, du wirst es nicht bereuen! Er ist auch schön einzustellen!!!
:prost:
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 559
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Cairon » Do Jan 23, 2014 10:30

Lemken war schneller als erwartet, eigentlich sollte der Pflug Mitte Februar geliefert werden. War selber überrascht, dass es so schnell ging.

@Mad

danke für das Kompliment. Bin mit meinem Deutz Fahr 1160 TTV auch sehr zufrieden. Nur mit meiner EDX war er etwas überfordert, daher haben wir in jetzt elektronisch etwas aufgerüstet.

@odoakine

Wir haben den großen Abstand gewählt, also 100.

@Kartoffelfuchs

Unser alter Pflug war ja auch ein Vario. Das einzige Problem war bei dem Kverneland die Halteaugen einer Führungsschiene die öfter durch waren. Die konnte man aber in 15 Minuten wechseln, man musste sie nur liegen haben und die waren auch nicht zu teuer. Ansonsten hatten wir was Vario angeht keine Probleme. Früher hatten wir 2 Pflüge. Einen aufgesattelten 6-Schar für die Geest und das gleiche Modell als 4-Schar-Anbau für die Marsch. Unsere Böden liegen zwischen 16 und 80 Punkten, da ist Vario wirklich ein Vorteil. Mit 2 m Schnittbreite brauche ich auf meinen alten Seemarschen nicht anfangen. Ich möchte die Schnittbreitenverstellung nicht missen.

Eine Frage habe ich aber noch. Ich habe die Betriebsanleitung noch nicht gelesen. Mir ist nur aufgefallen, dass die Hydraulik für den Packerarm bei unserem Lemken keinen eigenen Anschluss hat sondern mit dem Drehmechanismus gekoppelt ist. Welchen tieferen Sinn hat das, mal abgesehen das man ein Steuergerät spart? Ich habe Steuergeräte genug. Ist es besser die Systeme zu trenne und falls ja, was muss ich dabei beachten?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon odoakine » Do Jan 23, 2014 11:06

@Agronomic

Mir ist eine gute Verarbeitung und Langlebigkeit auch sehr wichtig. Deshalb sollte es bei uns auch ein gehärteter Pflug werden.
Anfangs wollten wir einen Kuhn kaufen, da unser Händler den vertreibt und es wirklich ein schöner, stabiler Pflug ist. Um einen Vergleich zu haben, wollten wir uns dann noch den Kverneland ansehnen. Dieser ist ebenfalls gehärtet und die Verschleißteile sind noch günstiger als bei Kuhn. Des weiteren gefällt mir die Lackierung am Kuhn nicht sonderlich gut. Junge gebrauchte haben oft schon Lackabplatzer usw. Am Ende war der Kverneland dann auch noch günstiger und die Entscheidung war nicht mehr schwer.

Hier ein Flyer aus dem Netz mit Verschleißteilpreisen. Die sind schon sehr günstig.
http://www.wcm-center.com/editimg/10014 ... 13_neu.pdf

Bei Kverneland gibt es ja den Packomat:
http://de.kverneland.com/Bodenbearbeitu ... d-Packomat

Ich hab keine Erfahrungen mit dem Teil, aber er sieht sehr gut aus. Der Arm ist aus Federstahl, somit kann ein Teil des Pfluggewichts auf den Packer übertragen werden (mit spindel einstellbar).

Jeder hat seine eigenen Vorlieben, was einen Pflug angeht. Bei uns war es wichtig, dass der Pflug gehärtet ist und somit stabiler, verschleißärmer und leichter als die Anderen.

Ich hoffe ich konnte dir ein paar Tipps geben.

MfG
odoakine
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Agronomic » Sa Jan 25, 2014 20:44

Der "Kverneland ED 100/300, Körper 28, Steinsicherung auto, Transportrad, Packomat inkl. Frontstriegel, Scheibenseche und Stroheinlegebleche" bei einem Händler sagt mir derzeit noch mehr als der Lemken Europal 7 zu.

Wie ist der Packomat zu bewerten, insbesondere mit Hinblick auf die Haltbarkeit?

Was darf ein solcher Kverneland-Pflug verhandelt reell kosten?
Agronomic
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Feb 26, 2011 9:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Agronomic » So Feb 02, 2014 0:10

Gibt es hier (Langzeit)erfahrungen mit Packern ala "Kverneland Packomat" oder "Lemken Fixpack"?
Agronomic
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Feb 26, 2011 9:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon mf4255 » So Feb 02, 2014 10:36

@ Cairon: Glückwunsch zum neuen Pflug :prost: :klee:

Der Schlepper ist natürlich top :D

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Nordhesse » Di Sep 15, 2015 20:53

http://www.traktorpool.de/details/Pflue ... A/2344267/

Wie findet ihr den?
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon ar9280 » Mi Sep 16, 2015 6:54

Sehr guter Pflug aus meiner Sicht, habe seit vorrigen Jahr einen Servo 35S. Leichtzügig, einfach einzustellen. Aktuell beschäftige ich mich mit den Verschleißkosten da sich die Schare dem ende zu neigen nach 120ha. Original bei Pöttinger kostet ein Schar 54€ und eine Wechselspitze 12€. Ist das teuer?
ar9280
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 23, 2006 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehpflüge, was ist aktuell angesagt und gut?

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Sep 16, 2015 7:01

Cairon hat geschrieben:Gestern angekommen:

Pflug.jpg



Schönes Gespann!
Bei den Schweinepreisen kann man schon mal zum Marktführer greifen... ;-)
Kreuzschiene
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, micrometer, Monti, Oberpfälzer, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki