Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:58

"Dreifelderwirtschaft" bei Grünland?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: "Dreifelderwirtschaft" bei Grünland?

Beitragvon DWEWT » Di Jun 04, 2019 13:17

Ich hätte nicht erwartet, dass meine Angaben zur bescheidenen Qualifikation der Landwirte hier so schnell betätigt werden würde. Für alle die hier von Atomen und Molekülen herumschwurbeln empfehle ich: "Lehrbuch der Bodenkunde", von Scheffer/Schachtschabel. Oder zum Schnelllesen: "Pflanzenernährung" von A. Amberger.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dreifelderwirtschaft" bei Grünland?

Beitragvon Fassi » Di Jun 04, 2019 14:40

Und weil das Nachliefern so gut klappt, sind meine zurück genommen Pachtflächen alle bei P und K in Versorgungsstufe A mit Werten unter 10mg. Die haben 20 Jahre nur Stickstoff und alle paar Jahre Erhaltungsdüngung bekommen und es wurden nur zwei Schnitt Silo gemacht. Bzw.
auf 1ha war zwei bis drei Mal im Jahr der Schäfer einen Tag drauf war und es wurde dort gar nicht gedüngt.

Und was die Qualifikation angeht, so würde schon im Studium in Bodenkunde erwähnt, dass der meiste P nicht in pflanzenverfügbarer Form vorliegt, sehr schnell in diese wechselt und letztendlich nur sehr schwer und langwierig zurück gewandelt werden kann. Übrigens kann ich auch nicht wirklich erkennen, wo Amberger von Atomen (bzw. Ionen) und begrenzten Mineralisierungsraten abweicht.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dreifelderwirtschaft" bei Grünland?

Beitragvon SHierling » Di Jun 04, 2019 15:06

Fassi hat geschrieben:Und weil das Nachliefern so gut klappt, sind meine zurück genommen Pachtflächen alle bei P und K in Versorgungsstufe A mit Werten unter 10mg. Die haben 20 Jahre nur Stickstoff und alle paar Jahre Erhaltungsdüngung bekommen und es wurden nur zwei Schnitt Silo gemacht. Bzw.
auf 1ha war zwei bis drei Mal im Jahr der Schäfer einen Tag drauf war und es wurde dort gar nicht gedüngt.


Gibts da eigentlich irgendeinen Passus wie bei Wohnungen? So zurueckgeben wie man es erhalten hat?

Was den Rest angeht: staendige Nachlieferung ohne Ausgleich IST Abbau des Bodenkoerpers und damit Raubbau, egal wie lange es gut geht oder nicht. Wer etwas anderes behauptet der muss dann eben auch an "Ionen entstehen aus dem Nichts" glauben, das war im Mittelalter ja auch normal.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dreifelderwirtschaft" bei Grünland?

Beitragvon stamo+ » Di Jun 04, 2019 15:54

DWEWT hat geschrieben:Übrigens werden bei der Beweidung über 70% der von den Weidetieren aufgenommenen Nährstoffe mit Kot und Harn wieder ausgeschieden; sie bleiben also dem Weideboden erhalten.

wo hast du die Zahl her? Ich möchte schlauer werden.
stamo+
 
Beiträge: 222
Registriert: Fr Apr 12, 2019 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dreifelderwirtschaft" bei Grünland?

Beitragvon DWEWT » Di Jun 04, 2019 16:10

stamo+ hat geschrieben:wo hast du die Zahl her? Ich möchte schlauer werden.


Ernst Klapp, "Wiesen und Weiden", ab Seite 150 "Grünlanddüngung". Prof.Dr. E.Klapp war Direktor des Instituts für Pflanzenbau der Uni Bonn.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dreifelderwirtschaft" bei Grünland?

Beitragvon Manfred » Di Jun 04, 2019 16:16

DWEWT hat geschrieben:Ich hätte nicht erwartet, dass meine Angaben zur bescheidenen Qualifikation der Landwirte hier so schnell betätigt werden würde. Für alle die hier von Atomen und Molekülen herumschwurbeln empfehle ich: "Lehrbuch der Bodenkunde", von Scheffer/Schachtschabel. Oder zum Schnelllesen: "Pflanzenernährung" von A. Amberger.


Wenn sich das Wissen eines formal qualifizierten Landwirts über das Bodenleben auf 20 Seiten Scheffer/Schachtschabel, womöglich noch einer älteren Ausgabe, beschränkt, wundert mich vieles nicht mehr. :wink:
Zuletzt geändert von Manfred am Di Jun 04, 2019 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12995
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dreifelderwirtschaft" bei Grünland?

Beitragvon meyenburg1975 » Di Jun 04, 2019 16:17

Fassi hat geschrieben:Und weil das Nachliefern so gut klappt, sind meine zurück genommen Pachtflächen alle bei P und K in Versorgungsstufe A mit Werten unter 10mg.


Ich hab ne Fläche übernommen, 15 Jahre nur (Gras) abgefahren. Erst 3, dann 2 und zuletzt nur noch einen Schnitt. Die Bodenprobe hat ganze 2, in Worten zwei mg P ergeben.
PH und Humus für Grünland-Verhältnisse auch dahin. Da braucht es viel Geduld...

Ach ja, Marschboden. Solange die Deiche halten, wächst da auch nichts nach :mrgreen:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dreifelderwirtschaft" bei Grünland?

Beitragvon DWEWT » Di Jun 04, 2019 17:39

Ich kann ja verstehen, dass hier einige jetzt spitzfindig werden. Klapp schreibt "Nährstoffrückgabe". Alles klar?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dreifelderwirtschaft" bei Grünland?

Beitragvon meyenburg1975 » Di Jun 04, 2019 17:49

Und der Muffelkopp schreibt nur von Mähen, Abfahren und dann nix machen.
Da ist Nährstoffverbleib oder Rückführung nicht vorgesehen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dreifelderwirtschaft" bei Grünland?

Beitragvon DWEWT » Di Jun 04, 2019 17:54

Manfred hat geschrieben:
Wenn sich das Wissen eines formal qualifizierten Landwirts über das Bodenleben auf 20 Seiten Scheffer/Schachtschabel, womöglich noch einer älteren Ausgabe, beschränkt, wundert mich vieles nicht mehr. :wink:


Es war lediglich als Einführung in das Thema gedacht. Wer ambitionierter ist, kann von mir gern weitere Literatur empfohlen bekommen. In der o.g. Literatur, wird das Bodenleben (flora und fauna) auf gerade mal 11 Seiten beschrieben. Vielleicht kannst du mir sagen, auf welchen Seiten du geblättert hast? Oder besitzt du lediglich google-Wissen? Mir war natürlich nicht klar, dass naturwissenschaftliche Erkenntnisse, mit Einstieg in das i-net-Zeitalter, sämtlich erneuert und auf i-net-Niveau gebracht werden mussten.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dreifelderwirtschaft" bei Grünland?

Beitragvon DWEWT » Di Jun 04, 2019 17:56

meyenburg1975 hat geschrieben:Und der Muffelkopp schreibt nur von Mähen, Abfahren und dann nix machen.
Da ist Nährstoffverbleib oder Rückführung nicht vorgesehen.


Er möchte auch Flächen in größerem Stil liegen lassen. Das ist für mich "Nährstoffverbleib".
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dreifelderwirtschaft" bei Grünland?

Beitragvon meyenburg1975 » Di Jun 04, 2019 18:25

Spitzfindig, aber D'accord.
In der Summe der "Fruchtfolge" sehe ich keinen Nährstoffverbleib.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dreifelderwirtschaft" bei Grünland?

Beitragvon DWEWT » Di Jun 04, 2019 18:32

meyenburg1975 hat geschrieben:Spitzfindig, aber D'accord.
In der Summe der "Fruchtfolge" sehe ich keinen Nährstoffverbleib.


Auf dem Grünland gibt es keine "Fruchtfolge". Jedes Jahr wird für sich gewertet.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki