Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:26

Dreipunkt Ladekran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Ladekran

Beitragvon bautz200c » Di Jul 14, 2009 17:50

Habe mal ein Bild in Meine Galerie geladen, ist die Zange.
Das 'Bild von ganzen Kran ist wohl zu groß,gibt´s ne Möglichkeit es zu verkleinern? ist ein .jpg Bild.
Danke im Vorraus.

MfG bautz 200 c
bautz200c
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Jul 06, 2009 17:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Ladekran

Beitragvon rhönherby » Mo Jul 20, 2009 21:19

Hi EICHER 3015
Schau mahl ein eigenbau.
Dateianhänge
eine fuhre 024.jpg
Der Kran ist ein Bauernlader und er hebt ordentlich
eine fuhre 024.jpg (35 KiB) 2766-mal betrachtet
eine fuhre 023.jpg
Sind 8ster auf dem Hänger,Land Holz lade 5Fm
eine fuhre 023.jpg (21.14 KiB) 2766-mal betrachtet
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Ladekran

Beitragvon Fendt 611S » Mi Jul 22, 2009 20:15

Servus Eicher 3015,

habe seit gut drei Jahren einen Rückewagen von Kesla (zGM: 8t; hydraulische gebremst; Deichsellenkung;
Tandem, 6,5m Kranreichweite), welcher hinter meinem JD 6410 mit 110PS läuft. Beim Einsatz
im Wald stößt man selbst mit diesen Schlepper bedingt durch Nässe, steile Hänge, usw. auf seine Grenzen.

Ihn mit dem 52er Eicher zu fahren ist schon möglich, aber leider nur auf flacher Straße - von daher nicht
sinnvoll.
Hat der Eicher überhaupt 3 Hydr.Steuergeräte bzw. Druckluftbremsanlage?
Sind die Bremsen des Eichers noch in Ordnung, so dass sie den Rückewagen auch ...?

P.S.: Bevor ich mir den Rückewagen kaufte, machte ich vorher eine Probefahrt mit einen vergleichbaren
Rückewagen, der Schlepper ein U 52 gut 35 Jahre alt, hatte sich mehrmals im Wald eingegraben,
der Kran lief wie in Zeitlupe und zu guter letzt sind bei Bergabfahrt die Bremsen des 52er so heiß
geworden, dass sie nur noch quitschten. Von daher kaufte ich mir 2006 den John Deere und ich kann
nur bestätigen, dass dies mit dem 3015er auch nichts wird. :klug:

Gruß
Fendt 611S
 
Beiträge: 105
Registriert: Di Apr 07, 2009 15:36
Wohnort: Konzell / Bay. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Ladekran

Beitragvon Euron » So Aug 02, 2009 9:17

hallo,

wie wäre es damit?

http://cgi.ebay.de/IHC-ATLAS-ANBAUBAGGE ... %26ps%3D33

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Ladekran

Beitragvon Obelix » So Aug 02, 2009 14:53

Eicher3015 hat geschrieben: ... hat mir den Auftrag gegeben mich nach einen Dreipunkt Ladekran umzuschauen. Folgende Grundlagen sind bestehend.
- Eicher 3015 52 PS
- Reisch Einsachs Dreiseitenkipper REDK35
- Jährliche Brennholz Menge zwischen 50 und 70 FM
was könnt ihr mir empfehlen was ist möglich. Kran soll in der Dreipunkt Hängen. Anhänger Betrieb mit Kran.


Hallo,

Du hast einen Reisch REDK35 und willst ca. 5.000 € für einen Ladekran anlegen. Das deutet für mich darauf, dass Du etwas ordentliches haben möchtest und keine der abendteuerlichen Eigenkonstruktionen.

Wie wäre für Dich der kleinste Farma-Rückewagen mit 6 to. GG, 3,2 m Auslage und 300kg Hubkraft. Kran? (http://www.feige-forsttechnik.de). Wenn der für Deine Konstellation nicht funktionieren sollte, kannst Du den immer wieder noch gut loswerden, im Gegensatz zu Sachen, die Du individual zusammenschustern lässt.

Ich halte allerdings 1.) den 52 PS-Eicher für zu klein für die Kombination Kran/1-Achsanhänger und 2.) weiss ich nicht, ob Ihr euch nicht falsche Vorstellungen macht bezüglich dem, was Euch ein Kran erleichtern würde. Buchenstämme werdet Ihr mit so einem leichten Kran kaum bewegen können und 1 m Brennholzscheite kann man auch nicht besonders gut mit einer Greifer-Zange verladen.

Vom Arbeitsablauf Brennholzerzeugung her würde ich evtl. mal in Erwägung ziehen, ob Ihr anstelle der Investition in den Kran nicht eher einen kleinen Schneidspalter mit Förderband auf PKW-Fahrwerk anlegt?

Grüße
Obelix

-
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Ladekran

Beitragvon Agroplus+60 » So Aug 02, 2009 20:22

Also ich kann dir die Firma Dorn-Tec empfehlen haben ein gutes Preis leistungsverhältnis!

Wir haben auch einen von denen gekauft, kann mal bei gelegenheit ein paar Bilder hochladen.

Gruß Mutschi
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Frankenbauer, Google Adsense [Bot], Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki