Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:26

Dreipunkt Ladekran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Dreipunkt Ladekran

Beitragvon Eicher3015 » Mo Jun 15, 2009 11:32

Hallo Liebe Forengemeinde

Mein Dad hat mir den Auftrag gegeben mich nach einen Dreipunkt Ladekran umzuschauen. Folgende Grundlagen sind bestehend.

- Eicher 3015 52 PS
- Reisch Einsachs Dreiseitenkipper REDK35
- Jährliche Brennholz Menge zwischen 50 und 70 FM

was könnt ihr mir empfehlen was ist möglich. Kran soll in der Dreipunkt Hängen. Anhänger Betrieb mit Kran.
Eicher3015
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Apr 07, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicher3015 » Mo Jun 15, 2009 12:12

hat keiner vorschläge??
Eicher3015
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Apr 07, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Jun 15, 2009 12:55

Hi,

wäre vielleicht ganz gut zu wissen in welcher Preisregion du dich bewegen willst und welche Reichweite des Krans dir vorschwebt.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Jun 15, 2009 12:56

Hallo,

sind wir etwa ungeduldig??

Wenn du mit der Kobi arbeiten willst kannst es vergessen! Höchstens du hast ein Frontlader noch am Eicher ansonst ist die Zugmaschine einfach zu leicht!
Denk mal an die Stützlast des Kippers von 600-800kg und das der Dreipunktbagger auch noch was wiegt. Und den Kipper kannst bestimmt nicht im normalen Zugmaul betreiben sondern musst ihn an den Bagger hängen, also noch eine weitere Schwerpunktverlagerung nach hinten.

Was willst denn überhaupt damit machen??
Dein Vater hätte sich doch bestimmt selbst Infos geholt wenn es sowas vor hat!


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicher3015 » Mo Jun 15, 2009 13:07

Preis Region 5000€. Mein Dad sagt es mir und ich muß danch schauen.
Wir wollen Polder Holz laden und auf den Lagerplatz fahren. Ungeduldig bin ich immer wenn ich geld ausgeben darf. Wenn ich denke das so kleine Ladekräne zum Aufbau auf die Hänger Deichsel so 400 Kg wiegen warum sollte das nich in Kombination gehen???
Eicher3015
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Apr 07, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

!!

Beitragvon Same Argon » Mo Jun 15, 2009 13:26

Hallo,

oben hast aber geschrieben Dreipunktkran!! Das ist schon ein Unterschied!!


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicher3015 » Mo Jun 15, 2009 13:31

SCHEIFELE Forstkran We-4000

sowas meine ich allerdings wo ich den Hänger am Kran anhängen kann.
Eicher3015
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Apr 07, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Jun 15, 2009 13:37

Ich meine mal gelesen zu haben das es auch Dreipunktkräne gibt bei denen du dein Zugmaul vom Schlepper weiter nutzen kannst. Fakt ist aber dein Schlepper da wohl vorne etwas leicht wird, nicht zu vernachlässigen ist auch die max. Last die du auf der Hinterachse haben darfst.

Beispiel:
- Kran, Reichweite 6m mit hydraulischer Abstützung wiegt ca. 870 kg.
- Stützlast deines 1-Achsanhängers wenn er voll ist nochmal 1000 kg.

Dann liegst schon bei 1870 kg auf der Hinterachse.

Jetzt noch ein Beispiel aus meiner eigenen Erfahrung:
Ich hab nen Güldner G45S (also ungefähr die Klasse deines Fahrzeuges), der hebt auf der Hydraulik 1900 kg. Mein Holzspalter wiegt 870 kg und der kriegt den auch problemlos hoch, nur fahren brauchst damit nicht mehr, bei der kleinsten Steigung ist dein Vorderrad auf 1,5m Höhe.

Abgesehen davon wenn du Holz laden willst sollte dein Hänger ein zGG von mind. 6t haben, weil sonst brauchst wirklich nicht viel laden, da der Hänger inkl. aufgebautem Kran dann wohl auch schon gute 1,5t haben wird.

Ach ja...dein Schlepper sollte (selbst wenn du Frontgewichte dran hast) das Gewicht dann auch ziehen können und meiner Erfahrung nach bist du im Wald bei deiner Gewichtsklasse von Schlepper da ganz ganz schnell am Ende der Fahnenstange.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Jun 15, 2009 13:46

Hallo,

wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du den Kran in den 3-Punkt hängen und dann einen Kipper noch dran.

richtig?

oder soll der Kran auf die Deichsel des Kippers?

Das mit dem Kran am 3-Punkt und dem Kipper hinten dran, dannst du mit dem Eicher getrost vergessen. Ein Kran mit ca 5m Reichweite wiegt mit Abstützung ca 800-900kg und dann noch einen Kipper hinten dran. So ein Gespann nicht Beladen nicht mehr vernüftig zu lenken.
Ich hatte so Gespannt habe ich ein paar Jahre gefahren, aber an einem 90PS Deutz mit ca. 5,5t Eigengewicht und in schwierigem Gelände habe ich die FL-Schaufel noch mit Kies gefüllt. Macht knapp nochmal eine Tonne.

Was der Eicher zumindest in nicht zu schwierigem Gelände ziehen sollte ist einen Kran auf der Deichsel des Kippers. Habe meinen Kran zwischenzeitlich auch umgebaut, da mein 3-Punkt am Schlepper weggefallen ist, da ich eine Festaufbauwinde aufgebaut habe.


Hier ein Link die Fa Wolf rüstet Standardkipper um.


http://www.traktorpool.de/search/detail ... id/989188/


Wenn Du Fragen hast einfach nochmals melden.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicher3015 » Mo Jun 15, 2009 14:36

@waldschrad

was sollte denn deiner Meinung für mich das Richtige sein?
Angenommen:
-Reisch Kipper 2700 Kg Nutzlast 600 kg Stützlast
-SCHEIFELE Forstkran We-4000
max. Reichweite 4,00 mtr.
Hebekraft des Krans (inkl. Greifer + Rotator) bei 4,00 mtr.: 350 kg
Standardgewicht 635 kg


geht sowas ??? Was könnte ich da noch laden??? was gibt es denn für möglichkeiten für mich??
Eicher3015
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Apr 07, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Jun 15, 2009 15:08

Hi,

wenn dein Kipper nur eine Stützlast von 600 kg hat, dann kannst dem keine 635 kg Kran auf die Deichsel setzen, weil dann brauchst nichts mehr laden.

Weiterhin...wenn du eine Nutzlast von 2700 kg hast und 635 kg gehen für den Kran schon drauf dann hast noch knapp über 2 t. Ein fm nasses Buchenholz hat ca. 1t sprich du kannst dann gerade mal 2 fm laden und das ist nicht wirklich viel, abgesehen davon das dein Kran mit 350kg ganz schnell am Ende ist mit der Hubleistung zumal du davon ja noch das Gewicht des Rotators abziehen mußt. Ach ja...und mit 4 meter Reichweite wirst wohl auch nicht glücklich werden, da der Kran ja mittig sitzt, als schon mal locker 1,5 m Reichweite abgehen und du dann effektiv nur noch 2,5m Reichweite neben dem Wagen hast, also effektiv fast gar nix.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicher3015 » Mo Jun 15, 2009 15:11

Danke für die Tips.

Fazit kein Kran auf den Kipper, keiner in die Dreipunkt.

Rückewagen???
Eicher3015
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Apr 07, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Mo Jun 15, 2009 15:54

Eindeutige Antwort: ja!

Hallo,

meine Vorredner haben es schon gesagt: die Kombination Dreipunktkran mit daran angehängtem Einachskipper ist ein absolutes "geht gar nicht"!
Ein Zweiachser geht eher, ist aber Behelf und wohl auch nicht strassenzulassungstauglich. (Ich selber nutze sowas, ist aber haarig)
Ein Rückewagen mit aufgebautem Kran steht allerding mit mindestens 10k€ in der Liste und ist bei der anvisierten Holzmenge nicht ausgelastet.

Ich würde einen Dreipunktkran kaufen, den man später auch auf einen Rückewagen aufbauen kann, viele lassen sich problemlos für beides nutzen.

schönen Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Jun 15, 2009 16:18

Hallo,

Mit dem 3,5t Kipper wirst Du nicht viel machen können bzw. Du wirst ständig überladen haben. Nehme mal an, das hast Du jetzt schon öfters, denn auf dem KIpper gehen bestimmt mehr als 4rm drauf.

hat der Eicher Fronthydraulik? Dann könntest Du den Kran in die Fronthydraulik nehmen und den Kipper am Heck. Zum Laden müsstest Du eben abhängen.

Alternativ Kipper verkaufen, größeren gebrauchten kaufen. Der Eicher zieht doch einen 6tonner. Auf den könntest Du dann einen Kran aufbauen. Schau Dir doch mal die Angebote von Wolf s. Link an.
Der Aufbau ist meistens billiger als ein Kombifahrzeug wie z.B. von Oehler.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt Ladekran

Beitragvon fischerwast » Mo Jun 15, 2009 16:30

Eicher3015 hat geschrieben:Hallo Liebe Forengemeinde

Mein Dad hat mir den Auftrag gegeben mich nach einen Dreipunkt Ladekran umzuschauen. Folgende Grundlagen sind bestehend.

- Eicher 3015 52 PS
- Reisch Einsachs Dreiseitenkipper REDK35
- Jährliche Brennholz Menge zwischen 50 und 70 FM

was könnt ihr mir empfehlen was ist möglich. Kran soll in der Dreipunkt Hängen. Anhänger Betrieb mit Kran.


Tach zusammen

Kran im Dreipunkt kann ich überhaupt nicht empfehlen. Selbst wenn du einen nimmst, der leicht genug ist, damit du den überhaupt fahren kannst, fällt dir dein kleiner Schlepper um, wenn du seitlich vom Schlepper was heben willst.

Was hat denn dein Schlepper Eigengewicht?

mfg
fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Frankenbauer, Google Adsense [Bot], Haners, Marian, Spänemacher58, Stephan., tober, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki