Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 3:27

Düngerkauf für 2012

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
112 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf für 2012

Beitragvon Nordlicht73 » Mo Nov 07, 2011 11:59

Hier ist es fast Standart (ich mache es auch) bei der ersten Gabe Piamon (33 N+12 S) zu streuen. http://www.skwp.de/deutsch/main-nav/pro ... endung.htm

Raps gute 3 dt/ha, auf Weizen streue ich rund 2,5 dt/ha. Dann bin ich beim Weizen mit Schwefel durch (ca 30 kg/ha), und die erste N-Gabe ist mit ca 80 kg/ha auch voll drauf.
Beim Raps kommt somit rund 100 kg N/ha rauf, und ca 36 kg S/ha. Dazu kommt ja auch durch Korn-Kali noch Schwefel auf den Raps mit drauf, das reicht dann.

Nachteil beim Piamon: Der Kram wiegt nichts, etwa wie Harnstoff.
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf für 2012

Beitragvon bona terra » Do Nov 17, 2011 17:45

Habe soeben ein Angebot aus Polen erhalten:

Ammonsulfatsalpeter 26 N, 13 S, brutto 338 €/t.

Unterliegt Dünger in Polen dem vollen Steuersatz von 23 % ? Dann wäre
das doch ein günstiger Preis, oder?

Hat wer nähere Infos?
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf für 2012

Beitragvon Joehännes » Do Nov 17, 2011 20:14

hab heute ein Angebot erhalten:
Alles gesagt in Big Bag! Abnahme zugweise! Lieferung und Zahlung Ende Dezember 2011:

Harnstoff 46 % : 49,30 €
KAS: 30 €

was soll man davon halten? Keine Ahnung?!
Joehännes
 
Beiträge: 862
Registriert: Do Aug 16, 2007 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf für 2012

Beitragvon Vinyard » Fr Nov 18, 2011 8:05

Habe minimal günstiger eingekauft und glaube nicht dass es noch billiger wird.

Der Landhandel hat sich größtenteils wohl schon eingedeckt und hat kaum Spielraum nach unten.
Vinyard
 
Beiträge: 563
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:56
Wohnort: 25 km südwestlich von Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf für 2012

Beitragvon Crazy Horse » Fr Nov 18, 2011 10:06

Mad hat geschrieben:
nitroklaus hat geschrieben:mg ist doch normal magnesium. mgo ist magnesiumoxid
s ist schwefel und s03 schwefeloxid.

nur was ist der unterschied zwischen magnesium und magnesiumoxid?
und was is der unterscheid zwischen schwefel und schwefeloxid?


Als Oxid können diese Stoffe von den Pflanzen sofort aufgenommen werden. Als reines Element müssen sie zunächst oxidieren, wodurch sie erst später für die Pflanzen verfügbar sind.


Was laberst Du nur für einen Scheiß daher?
Magnesium kommt doch in der Natur aufgrund seiner Reaktionsfreudigkeit gar nicht in elementarer Form vor, sondern immer nur in den verschiedensten Verbindungen. Im Düngerbereich enstammt das darin enthaltene Magnesium zumeist aus dem Mineral Kieserit, weil ja auch Schwefel mitgedüngt werden soll.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf für 2012

Beitragvon Mad » Fr Nov 18, 2011 10:55

Crazy Horse hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:
nitroklaus hat geschrieben:mg ist doch normal magnesium. mgo ist magnesiumoxid
s ist schwefel und s03 schwefeloxid.

nur was ist der unterschied zwischen magnesium und magnesiumoxid?
und was is der unterscheid zwischen schwefel und schwefeloxid?


Als Oxid können diese Stoffe von den Pflanzen sofort aufgenommen werden. Als reines Element müssen sie zunächst oxidieren, wodurch sie erst später für die Pflanzen verfügbar sind.


Was laberst Du nur für einen Scheiß daher?
Magnesium kommt doch in der Natur aufgrund seiner Reaktionsfreudigkeit gar nicht in elementarer Form vor, sondern immer nur in den verschiedensten Verbindungen. Im Düngerbereich enstammt das darin enthaltene Magnesium zumeist aus dem Mineral Kieserit, weil ja auch Schwefel mitgedüngt werden soll.


Das war ja auch mehr so auf den Schwefel bezogen. :p
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf für 2012

Beitragvon Crazy Horse » Fr Nov 18, 2011 11:53

Sorry, da war ich wohl etwas zu schnell - mea culpa!

Schwefel kommt eigentlich nur als Sulfate, d.h. als Salze oder Esterverbindungen bei der Düngung zum Einsatz. Schwefeldioxid (SO2) ist ein Gas und kann als solches nicht gedüngt werden. Elementarer Schwefel wird übrigens mit Hilfe von Bakterien zu Sulfat oxidiert, aber das dauert recht lang bis es mal pflanzenverfügbar ist. Das Zeug soll auch ganz ordentlich die Spritzdüsen verstopfen. Die Ökos nehmen elementaren Schwefel auch mehr als Fungizid.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf für 2012

Beitragvon Mad » Fr Nov 18, 2011 12:53

Crazy Horse hat geschrieben:Sorry, da war ich wohl etwas zu schnell - mea culpa!

Schwefel kommt eigentlich nur als Sulfate, d.h. als Salze oder Esterverbindungen bei der Düngung zum Einsatz. Schwefeldioxid (SO2) ist ein Gas und kann als solches nicht gedüngt werden. Elementarer Schwefel wird übrigens mit Hilfe von Bakterien zu Sulfat oxidiert, aber das dauert recht lang bis es mal pflanzenverfügbar ist. Das Zeug soll auch ganz ordentlich die Spritzdüsen verstopfen. Die Ökos nehmen elementaren Schwefel auch mehr als Fungizid.


Ich habe auch schon gekörnten elementaren Schwefel gestreut. Zum vergessen. Die Körner zerfallen an den Streuscheiben mehr oder weniger zu Staub.

Und ja. Noch heute finden sich Reste vom elementaren Schwefel in meiner Spritze.

Ich habe die Schwefelversorgung im Raps vor 2 Jahren damit erledigt, weil alles andere teurer war (gekörnt per Düngerstreuer und zusätzlich in Pulverform in der Spritze gelöst).

Nochmal werde ich das allerdings nicht mehr machen. Mir kommt vor allem kein Schwefelzeug mehr in die Spritze. Es setzt sich überall ab und man findet es, wie gesagt, noch nach Jahren in den Düsenfiltern.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf für 2012

Beitragvon Joehännes » Fr Nov 25, 2011 12:09

hat in letzter Zeit jemand in Polen eingekauft? Wenn ja wo? Preise besser wie hier?
Joehännes
 
Beiträge: 862
Registriert: Do Aug 16, 2007 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf für 2012

Beitragvon Weser-Bergland » Do Dez 01, 2011 7:02

KAS 27% = 30,60 EUR; SSA 21/24 = 26,60 EUR
Alles Netto, in BigBag, frei Hof und je dt, Dt. Ware
Weser-Bergland
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Mär 13, 2010 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf für 2012

Beitragvon nitroklaus » Do Dez 01, 2011 10:11

Wer von euch arbeitet eigentlich mit harnstoff?
ist es zu empfehlen oder nicht? hab es noch nie ausprobiert.
wäre dankbar wenn ihr mir helfen könntet
nitroklaus
 
Beiträge: 858
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf für 2012

Beitragvon Krämer Brennholz » Do Dez 01, 2011 17:58

Haben schon mal Harnstoff als 3. Gabe im Weizen gestreut. Da ja Harnstoff aus Amidstickstoff besteht, und so lange für eine pflanzenverfügbare Nitratform braucht, ist die Wirkungszeit sehr schwer abschätzbar. Hätten uns dabei gedacht, dass der Harnstoff zur Kornfüllungsphase wirken soll. Hat er aber nur stellenweise gemacht, da alles sehr ph-Wert-, Wetter und pflanzenabhängig ist.

Außerdem ist der Harnstoff durch seine Granulatform sehr schwer mit dem Düngerstreuer dosierbar. Haben dabei viel zu viel ausgebracht, da wir die falsche Einstellung gewählt haben.

Deshalb düngen wir jetzt teils im Frühjahr (Gerste, Triticale) mit Gülle zur Kornfüllungsphase sowie mit normalen KAS, weil damit die Wirkungszeit abschetzbar ist.

Gruß Moritz
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf für 2012

Beitragvon Nordishbynature » Do Dez 01, 2011 20:24

Also ich weiß nicht, wo mein Vorredner seine Weißheiten hernimmt, aber das ist so nicht richtig. Zunächst dauert die Umsetzung von Harnstoff in pflanzenverfügbaren Ammonium-Stickstoff ab 2°C 4 Tage und bei 20°C 1 Tag. Die Nitrifikation dauert da schon länger und ist auch temperaturabhängiger. Jedoch kann die Pflanze sich genau so gut aus Ammonium ernähren. Das Phänomen, dass man bei der Ährendüngung "die Wirkung" nicht so sieht, liegt daran, dass Harnstoff sehr viel weniger Wasser zum Lösen und zur Aufnahme braucht, da das meiste an Stickstoff sehr schnell als Ammonium aufgenommen wird.
Ich weiß auch nicht mit was für einer Streutechnik der Kollege arbeiten muss, jedoch kann man Streuer- und Streuschaufeleinstellungen im Internet oder mit dem iPhone direkt bei Amazone oder Rauch abrufen. Die meisten anderen Hersteller bieten den gleichen Service.
Harnstoff granuliert kostet heute zwischen 43 und 44 €/dt + Mwst. und KAS zwischen 30 und 31 €/dt jeweils zum Jahresende zu bezahlen und Abholung bis Juni. Der Kalk im KAS ist so grob vermahlen, dass er erst nach vielen Jahren wirkt. Sogar vom Magnesium ist nur 1% wasserlöslich. Da würde mir die Wahl nicht zu schwer fallen, wenn ich nicht mit Flüssigdünger arbeiten würde.
Übrigens hat Harnstoff weltweit weit mehr als 50% Marktanteil und KAS gerade mal 3%. Ich glaube einfach mal, dass man da so viel nicht falsch machen kann.
„Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben... Den Rest habe ich einfach verprasst“ Fußball-Legende George Best (†)
Nordishbynature
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Feb 24, 2009 20:28
Wohnort: Weser-Ems
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerkauf für 2012

Beitragvon Krämer Brennholz » Do Dez 01, 2011 23:09

Nordishbynature hat geschrieben:Also ich weiß nicht, wo mein Vorredner seine Weißheiten hernimmt, aber das ist so nicht richtig. Zunächst dauert die Umsetzung von Harnstoff in pflanzenverfügbaren Ammonium-Stickstoff ab 2°C 4 Tage und bei 20°C 1 Tag. Die Nitrifikation dauert da schon länger und ist auch temperaturabhängiger. Jedoch kann die Pflanze sich genau so gut aus Ammonium ernähren. Das Phänomen, dass man bei der Ährendüngung "die Wirkung" nicht so sieht, liegt daran, dass Harnstoff sehr viel weniger Wasser zum Lösen und zur Aufnahme braucht, da das meiste an Stickstoff sehr schnell als Ammonium aufgenommen wird.
Ich weiß auch nicht mit was für einer Streutechnik der Kollege arbeiten muss, jedoch kann man Streuer- und Streuschaufeleinstellungen im Internet oder mit dem iPhone direkt bei Amazone oder Rauch abrufen. Die meisten anderen Hersteller bieten den gleichen Service.
Harnstoff granuliert kostet heute zwischen 43 und 44 €/dt + Mwst. und KAS zwischen 30 und 31 €/dt jeweils zum Jahresende zu bezahlen und Abholung bis Juni. Der Kalk im KAS ist so grob vermahlen, dass er erst nach vielen Jahren wirkt. Sogar vom Magnesium ist nur 1% wasserlöslich. Da würde mir die Wahl nicht zu schwer fallen, wenn ich nicht mit Flüssigdünger arbeiten würde.
Übrigens hat Harnstoff weltweit weit mehr als 50% Marktanteil und KAS gerade mal 3%. Ich glaube einfach mal, dass man da so viel nicht falsch machen kann.


Hmmm, deine Behauptung ist nur teilweise richtig. Kann schon sein dass die Pflanze einen Teil Ammonium - Stickstoff aufnimmt. Doch die volle N Wirkung des Düngers bringt der Nitratstickstoff bei der Pflanze. Wie du sagst dauert die Nitratumsetzung um einige Zeit länger, d. h. zur 3. Gabe streue ich den Harnstoff, die Pflanze nimmt einen Teil des Ammonium auf. Doch bis das Nitrat wirkt, ist die Pflanze in der Abreife, und somit wascht es mir den ganzen Nitrat (Sandboden) rücksichtslos aus, da nichts da ist, das mir das Nitrat im Boden abnimmt. Somit hab ich die Hälfte des Harnstoffes zum Fenster raus geschmissen. Ammonium ist schön und gut, aber die wirkliche Wirkung bringt der Nitrat, da die Pflanze diese Form am besten und leichtesten aufnehmen kann.

Weiterer fakt ist, dass ich beim Harnstoff einfach nicht die Streuweite hinbekomm. Also muss ich die Menge steigern, um meine Wurfweite zu vergrößern. Somit ist die Dosierung schwerer.

Fakt ist, Harnstoff ist schwieriger und wenig zielgerichteter zu düngen. Vor allem wenn man auswaschungsgefährdete Böden hat. Die sehr hohe Versauerung der Böden durch Harnstoff mal nebenbei betrachtet.Somit fällt eine höhere Erhaltunhskalkung an, die den niedrigen Preis des Harnstoff wieder in die Höhe springen lassen. Will ja schließlich ein Mittel um meine Deckungsbeiträge zu senken.

Gruß
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
112 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki