Hallo,
ich würde im Winter gerne unseren 50 jährigen Fichtenbestand durchforsten. Da hier seit etlichen Jahren nichts mehr gemacht wurde sind die Bäume lang und dünn und stehen sehr dicht beieinander. Ich hatte letztes Jahr schon einmal angefangen, aber kein einziger Baum ist gefallen und ich musste alle mit der Winde umziehen, was eine Tortur war (alleine). Ich dachte jetzt mal an eine teilweise Rodung des Bestandes (wird alles Hackgut und Scheitholz), da es erstens viel einfacher ist- und zweitens glaube ich, dass bei den langen dünnen Stämmen die Stabilität bei einer Durchforstung extrem leiden würde (Windwurf, Schnee). Darf man überhaupt roden- bzw. wie würdet ihr es machen? Oder ist das regional verschieden und ich sollte mich lieber ans Forstamt wenden?
Gruß
