Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:54

Dürrehilfe 2018 Julia Klöckner lässt Bauern im Regen stehen

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Dürrehilfe 2018 Julia Klöckner lässt Bauern im Regen ste

Beitragvon Zement » Fr Sep 14, 2018 19:33

Dürrehilfe für Landwirte ? Nein warum , wenn ein Landwirt diese eine Jahr die Existenz kostet , dann stimmte so wie so was nicht .
Eine weitere Sache : dann müssten die Lohnunternehmer auch Geld erhalten , wegen geringere Aufträge .
Und daher keine DH.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürrehilfe 2018 Julia Klöckner lässt Bauern im Regen ste

Beitragvon MikeW » Fr Sep 14, 2018 23:44

die Beihilfen werden wohl nur bei denen ankommen, die sie nicht "benötigen" . 340 Mio sind nicht viel und wenn eine Obergrenze für Betriebe festgelegt wird, die bei 250 Beschäftigten und 50 Mio Jahresumsatz liegt, dann ist wohl schon vorgesehen, daß die Gelder nicht an kleine Familienbetriebe gehen.

Allen anderen Wirtschaftszweigen wird in Krisensituationen geholfen, z.B. Abwrackprämien, EEg, Kohlesubventionen, Windkraftsubventionen, Exportbürgschaften uvm.
40 Mrd Eur für Zuwanderer jährlich ...
Aber für die Landwirtschaft gibt es nur ein "Trinkgeld" im Vergleich dazu

Hätte der Staat mal blos 5 Mrd für die Landwirtschaft bereitgestellt , und das ist nur ein Bruchteil von jeder einzelnen der vorgenannten Unterstützungen anderer Wirtschaftszweige, dann könnten ca 300 Eur pro ha LWFläche gezahlt werden , an jeden Betrieb der Flächen bewirtschaftet.

Die Trockenheit führt zu Mindererträgen auf der Fläche, warum dann nicht Beihilfe pro Fläche ?
Das wär aber wohl zu einfach ...
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürrehilfe 2018 Julia Klöckner lässt Bauern im Regen ste

Beitragvon fedorow » Sa Sep 15, 2018 22:35

Was sind denn jetzt die gesamten Kriterien für die Dürrehilfe ?

30 % Mindertertrag,
max 250 Beschäftigte und
max 50 Mio Jahresumsatz ?
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürrehilfe 2018 Julia Klöckner lässt Bauern im Regen ste

Beitragvon MikeW » So Sep 16, 2018 11:21

naja, ich denk das Paket ist so "konstruiert" , daß der quasi "Normal-Betrieb" nur schwer ne Chance hat etwas zu bekommen.

Deutlich über 30% Minderertrag haben wir auch, aber existenzgefährdend wird das zumindest in unserem Fall nicht sein, da wir es mit anderen Standbeinen ausgleichen und eben manche geplante Sachen auf später verschieben.
Ein erheblicher wirtschaftlicher Schaden ist durch die "Dürre" aber trotzdem auch bei uns vorhanden ... interessiert in diesem land nur Keinen.

Vielleicht ist es auch gut so, daß man sich selber helfen muß. Ich find es nur wieder mal unfair, daß "Großbetriebe" und das sind in meinen Augen Betriebe mit 250 Beschäftigten und 50 Mio, wohl am ehesten in den Genuß der Hilfe kommen werden, denn bei denen ist rein buchhalterisch wohl eher eine "Existenzgefährdung" nachzuweisen.

Gerechte Hilfe für die Landwirtschaft geht anders !
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürrehilfe 2018 Julia Klöckner lässt Bauern im Regen ste

Beitragvon T5060 » So Sep 16, 2018 12:19

max. 35% ausserlandwirtschaftliches Einkommen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürrehilfe 2018 Julia Klöckner lässt Bauern im Regen ste

Beitragvon Zement » So Sep 16, 2018 12:53

T5060 hat geschrieben:max. 35% ausserlandwirtschaftliches Einkommen

Da geht das schon los , einer hat 36% und nun ? Ein andere Landwirt (Schweinebetrieb)hat seine Flächen nur , um bei der Veredlung , nicht Gewerblich zu werden . Und was ist mit dem Milchbetrieb , der eine guter Restmenge an Futter von 2017 hat und der erste Schnitt sehr gut ausfiel , soll der Betrieb trotzdem eine Dürrehilfe bekommen , obwohl es nicht notwendig ist ❓
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürrehilfe 2018 Julia Klöckner lässt Bauern im Regen ste

Beitragvon MikeW » So Sep 16, 2018 14:04

Wie bereits erwähnt, man sollte die Hilfen an die bewirtschaftete Fläche koppeln und nicht daran festmachen, ob ein Betrieb die Existenzgefährdung nachweisen kann.

Ein Schaden ist allen entstanden, die auf Grund Dürre weniger Ertrag haben. Jetzt herzugehen und nur bei denjenigen einen Ausgleich zu schaffen, die in der Vergangenheit keine Reserven bilden konnten ist nicht sinnvoll. Wirtschaftlich bringt das auch nur kurzfristig etwas, da wo noch Reserven da sind werden sie aufgebraucht. Bei der nächsten Dürre fallen auch diese Betriebe dann mit in das Raster. Wo soll das hinführen.
Man kann nur gesund wirtschaften, wenn man auch dauerhaft Extremsituationen abpuffern kann. Bankkredite sind da mMn eher negativ, denn auch diese müssen getilgt werden.
So wie es jetzt zu werden scheint, werden die Betriebe, die vorausschauend gewirtschaftet haben quasi doppelt gestraft ... sie müssen ihre "Reserven" (Futter oder auch Kapital) aufbrauchen, damit es weiter geht und erhalten die Unterstützung für die Ernteeinbußen auf Grund der Dürre nicht, gleichzeitig haben sie aber aktuell den selben wirtschaftlichen Schaden durch Dürre, wie die deren Existenz gefährdet ist.

Ich bezog mich in meinem ersten Post zu diesem Thema auch darauf, für was in unserem Land alles Gelder bereitgestellt bzw. verwendet werden. Unter dem Gesichtspunkt erscheint eine Unterstützung pro ha , auch wenn die Zahl recht groß ist, doch wohl eher gering im Vergleich zu allen anderen Hilfefonds und Prämien.

Aber Landwirtschaft hat hier weder eine Lobby noch hat die Gesellschaft begriffen, daß auch Landwirtschaft "systemrelevant" (wurde ja bei den Banken so begründet) ist ... und da geht zum einen um Ernährung und zum zweiten auch um Landschaft, die ja jeder nutzen möchte ...
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürrehilfe 2018 Julia Klöckner lässt Bauern im Regen ste

Beitragvon fedorow » Mo Sep 17, 2018 12:23

Da viele PV installiert haben und noch andere Nebeneinkünfte wird das schnell eng mit den 35 %.

Wie ist das dann mit Biogas ?
Zählt dann Biogas zu ausserlandw. Gewinn ?
Ist doch eigentlich Gewerbe ?

Irgendwas hab ich noch gelesen das man Eigenkapital anrechnen kann. Wer also einiges an Geld auf dem Konto hat geht dann womöglich auch leer bei der Hilfe aus.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürrehilfe 2018 Julia Klöckner lässt Bauern im Regen ste

Beitragvon Fränky11 » Mo Sep 17, 2018 21:36

Geholfen soll kleinen und mittleren Betrieben mit Rauhfutterfressern werden.
Der größte Milchviehbetrieb in Bayern hat 480 Kühe mit 25 Beschäftigten. Kann mir jemand einen Betrieb mit 250 Beschäftigten nennen?
Unter 2500€ wird nicht ausgezahlt. Fallen schon mal die kleinen Betriebe weg.
Fakt ist: es gibt quasi kein übriges Futter. Nur das was eh jährlich verkauft wurde, aber in wesentlich geringeren Mengen.
Was macht der schlaue Bauer: Er verkauft sein Futter auf dem Papier an Bauer A. und Bauer A. verkauft sein Futter an Bauer schlau auf dem Papier. Es wird soviel Futter verkauft werden wie noch in keinem Jahr zuvor, quasi eine Rekordernte.
Fränky11
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Jan 27, 2011 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürrehilfe 2018 Julia Klöckner lässt Bauern im Regen ste

Beitragvon Fränky11 » Mo Sep 17, 2018 21:42

verzinst von Vater Staat mit 50%
Fränky11
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Jan 27, 2011 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürrehilfe 2018 Julia Klöckner lässt Bauern im Regen ste

Beitragvon fedorow » Mo Sep 17, 2018 21:49

Fränky11 hat geschrieben:Der größte Milchviehbetrieb in Bayern hat 480 Kühe


Da muss ich leider widersprechen.
Ich komm aus Südbayern und allein bei uns im Landkreis hatte ein Milchviehbetrieb vor Jahren 800 Kühe und ein anderer 1700 Kühe.
Beide Betriebe hab ich mit unserem Zuchtverband die letzten Jahre besichtigt und beide haben zusätzlich eine Biogasanlage die nur mit Gülle läuft.

https://www.mylaiko.com/termine/pk/73/

Das ist Jahre her. Beide haben seither gepachtet. Der eine soll mittlwerweile 1000 Kühe und der andere angeblich um die 2000 Kühe haben.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürrehilfe 2018 Julia Klöckner lässt Bauern im Regen ste

Beitragvon Fränky11 » Mo Sep 17, 2018 22:04

"fedorow" danke für die Info, wusste ich bisher nicht.
Fränky11
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Jan 27, 2011 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürrehilfe 2018 Julia Klöckner lässt Bauern im Regen ste

Beitragvon Peter North » Di Sep 18, 2018 20:17

Das ist mal eine Hausnummer.

Die Regierung lässt sich ganz schön Zeit um die genauen Förderrichtlinien für den Futterkauf zu veröffentlichen. Wir wohl vor den Wahlen nichts mehr werden.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürrehilfe 2018 Julia Klöckner lässt Bauern im Regen ste

Beitragvon T5060 » Mo Okt 08, 2018 20:23

Also mir können uns die Arbeit für den Antrag sparen..... wie die anderen 98 % auch
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürrehilfe 2018 Julia Klöckner lässt Bauern im Regen ste

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Okt 08, 2018 20:36

Wenn ich schon höre, daß die Prüfung der Bedürftigkeit von Mitarbeitern des Landesbetriebes Landwirtschaft vorgenommen werden soll....
Wenn die damit fertig sind, kommen die paar Tage später mit der CC-Kontrolle um die Ecke.
Und das hessische Landwirtschaftsministerium lehnt es bisher ab, sich zum Verfahren zu äußern :?
Sollen sie ihren Schangel behalten.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki