fedorow hat geschrieben:Man könnte ganz einfach Rechnungen per PDF oder JPEG Datei an jede E-Mail senden.
Fertig und wäre unkompliziert. ...
1.
Ab 01.01.2025 können Firmen eine E-Rechnung versenden (XML-Format, kann man zwar ausdrucken,
aber nicht lesen). Man hat als Firmenkunde keinen Anspruch mehr auf eine gedruckte Rechnung oder
eine lesbare PDF-Rechnung.
2.
Zum Rechtlich-Steuerkonformen archivieren, aber auch zum Anzeigen und (überflüssigen Ausdrucken)
der Rechnung, braucht man ein Portal (bzw. einen Dienstleister [Datev, JustFraming, Lexware,
Buhldata Verein usw.]), welches mit dem Steuerberater abzusprechen ist, dass die E-Rechnung für
10 Jahre archiviert.
Das Finanzamt prüft nur noch die E-Rechnungen im Portal!
3.
Ablauf:
3.1.
Der Lieferant braucht zum schreiben der Rechnung die Bankdaten des Kunden, die in der E-Rechnung
erscheinen.
3.2.
Der Lieferant sendet die E-Rechnung im XML-Format per E-Mail.
Oder der Kunde läd sich die E-Rechnung beim Lieferanten runter.
3.3.
Der Kunde schiebt die E-Rechnung im XML-Format zu seinen - mit dem Steuerberater abgestimmten
Portal bzw. Protal-Dienstleister.
Dort wird sie automatisch Steuerprüfsicher archiviert.
Jetzt kann sich der Kunde die Rechnung ansehen.
Aus dem Portal heraus kann der Kunde die Rechnung dann per Klick zahlen.
Das Portal überprüft, ob die in der Rechnung angegebene Bankverbindung mit der Bankverbindung,
die der Kunde in seinem Portal hinterlegt hat übereinstimmt und führt die Zahlung aus.
Ich hoffe, dass das so verständlich war und ich die Sachverhalte richtig wiedergegeben habe.