Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:08

E-Rechnungspflicht in 2025

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

E-Rechnungspflicht in 2025

Beitragvon Acker-Knecht » Do Dez 12, 2024 9:13

Hallo zusammen.

Über die Suche habe ich nichts gefunden, drum starte ich ein Thema.


Ab nächstes Jahr kommt ja die E-Rechnungspflicht für Unternehmer.


Welche Vorgaben gibt es , reicht es aus wenn ich die Datei auf meine normale e-Mail Adresse gesendet bekomme ?

Wie läuft die Aufbewahrung der Rechnung ?


Mein Steuerbarater hat mir Landdata/Adnova empfohlen, aber welche Folgekosten das hat, weiß ich auch noch nicht.....



Gruß und Danke
Benutzeravatar
Acker-Knecht
 
Beiträge: 73
Registriert: So Okt 10, 2010 6:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Rechnungspflicht am 2025

Beitragvon Acker-Knecht » Mo Dez 16, 2024 19:08

Ich kann es kaum glauben, das Keiner sich Gedanken zur E-Rechnung machen muss ???

Also Haut rein!
Benutzeravatar
Acker-Knecht
 
Beiträge: 73
Registriert: So Okt 10, 2010 6:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Rechnungspflicht am 2025

Beitragvon lena4866 » Mo Dez 16, 2024 19:39

Infos gibt es hier:


https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... fach%20aus.

und ausführlich hier:



https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... onFile&v=4
lena4866
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa Feb 18, 2017 17:38
Wohnort: Essen/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Rechnungspflicht am 2025

Beitragvon Qtreiber » Mo Dez 16, 2024 20:46

Acker-Knecht hat geschrieben:Ich kann es kaum glauben, das Keiner sich Gedanken zur E-Rechnung machen muss ???

Also Haut rein!

Seit wann schreiben Landwirte Rechnungen? :shock:
Ja ja, ich weiß, dass Unternehmer auch E-Rechnungen empfangen können müssen.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14729
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Rechnungspflicht am 2025

Beitragvon gerds » Mo Dez 16, 2024 21:05

Seit wann schreiben Landwirte Rechnungen? :shock:
Ja ja, ich weiß, dass Unternehmer auch E-Rechnungen empfangen können müssen.[/quote]

Wie stelltst du sonst Forderungen über geleistete Arbeiten, gelieferte Sachen? Alles in bar und dann per Quittung?
Oder lebst du nur von den Gutschriften, die dir die Abnehmer zugestehen?
gerds
 
Beiträge: 697
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Rechnungspflicht am 2025

Beitragvon gerds » Mo Dez 16, 2024 21:13

Acker-Knecht hat geschrieben:Hallo zusammen.

Über die Suche habe ich nichts gefunden, drum starte ich ein Thema.


Ab nächstes Jahr kommt ja die E-Rechnungspflicht für Unternehmer.


Welche Vorgaben gibt es , reicht es aus wenn ich die Datei auf meine normale e-Mail Adresse gesendet bekomme ?

Wie läuft die Aufbewahrung der Rechnung ?


Mein Steuerbarater hat mir Landdata/Adnova empfohlen, aber welche Folgekosten das hat, weiß ich auch noch nicht.....



Gruß und Danke


Du musst Rechnungen empfangen und speichern können. Und um sie lesbar, z.B. zum Überweisen (Betrag, Kontodaten,etc.)
musst du also ein Programm dazu haben was auch als Schnittstelle zum Steuerberater dienen soll.
Landdata/Adnova nutzt dazu "Justfarming" Kann E-Rechnungen, Lieferscheine empfangen,als APP Scannen, Speichern etc. Kosten ab 2025 meines Wissens nach ca. 5€/Monat.
Ich werden topfarmplan nutzen. Das behinhaltet zusätzlich eine seperate Emailadresse, Schlagkartei und man kann auch (E-)Rechnungen,
Gutschriften, Lieferscheine erstellen und versenden. Ist natürlich teuerer.
gerds
 
Beiträge: 697
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Rechnungspflicht am 2025

Beitragvon difra » Mo Dez 16, 2024 21:28

Ich schreib jetzt mal mein Wissen aus mehreren Online-Fortbildungen dazu:

Ab 1.1.25 darf (muss aber nicht) jeder Unternehmer E-Rechnungen versenden und braucht dazu keine Zustimmung des Rechnungsempfängers mehr. Eine E-Rechnung ist dann übrigens keine pdf-Rechnung , sondern dies sind eigene, maschinenlesbare Dateiformate:
Entweder die X-Rechnung oder die ZUGferd (=X-Rechnung + ein beiliegende pdf Datei der Rechnung), auf letztere wird es rauslaufen, schließlich will der Rechnungssteller ja auch Geld.

Ab 01.01.25 muss jeder diese Rechnung empfangen können, dazu reicht ein normales Mail-Postfach. Wahrscheinlich druckt man sich dann die pdf aus, prüft und überweist diese und legt sie in den Ordner. Die offzielle Rechnung, mit der man bei optierenden Betrieben die VSt ziehen kann, ist aber einzig die Mail mit der E-Rechnung. Fehlt diese bei z. B. einer Steuerprüfung, gibts keinen VSt-Abzug. Sinnvollerweise kopiert man sich alle E-Rechnungen gleich beim Empfang in einen eigenen Ordner (oder gleich eigene E-Mailadresse) und brennt einmal im WJ eine DVD für die revisonssichere Ablage.
Langfristig gesehen - wenn ab 2028 alles über E-Rechnungen läuft, hat man eine Datenschnittstelle mit Ablagespeicher zum Steuerberater - z. B. die angesprochene Adnova oder von Datev "Unternehmer online" und der Steuerberater verbucht die Belege - papierlos - aus diesem Speicher.

Ab 1.1.2027 müssen dann alle Unternehmer, auch wir Landwirte ab einem Jahresumsatz von mehr als 800.000 € - und ab 01.01.2028 dann alle - E -Rechnungen ausstellen, bzw. werden mit E-Gutschriften abgerechnet. Eine Papierrechnung ist dann nicht mehr zulässig!!
Spätestens dann braucht man eine Software-Lösung für das Erstellen der E-Rechnung, dies können die oben genannten Programme.

Also, nicht verückt machen lassen: Zum 01.01.2025 reicht definitiv ein Mail-Postfach. Trotzdem sollte das Gespräch mit dem Steuerberater gesucht werden, wie es langfristig weitergeht.
Die Maschinenringe bieten z. B. mit ihrem Programm Mein Acker auch eine Lösung an mit dem darin enthaltenen Baustein "Dokumente", es kann auch eine einfache Schnittstelle zu den Programmen der Steuerberater herstellen, diese wird man aber trotzdem brauchen.
difra
 
Beiträge: 241
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Rechnungspflicht am 2025

Beitragvon strokes » Mo Dez 16, 2024 23:01

Ich werde Das Programm von Landdata nutzen, was auch mein Stb empfiehlt. Warum bei diesem Thema wieder sein eigenes Süppchen kochen, und zusätzlich kompliziert machen.
strokes
 
Beiträge: 889
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Rechnungspflicht am 2025

Beitragvon Qtreiber » Mo Dez 16, 2024 23:16

gerds hat geschrieben:Wie stelltst du sonst Forderungen über geleistete Arbeiten, gelieferte Sachen? Alles in bar und dann per Quittung?
Oder lebst du nur von den Gutschriften, die dir die Abnehmer zugestehen?

Meine Frage war ein wenig provokativ. :wink:
Ich selbst bin kein Landwirt, sondern Qtreiber.
difra hat geschrieben:Also, nicht verückt machen lassen: Zum 01.01.2025 reicht definitiv ein Mail-Postfach.

Danke. Das ist ja mal eine gute Nachricht.
In 3 Jahren melde ich meinen Betrieb dann ab und mache nur noch Schwarzgeschäfte. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14729
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Rechnungspflicht am 2025

Beitragvon fedorow » Di Dez 17, 2024 0:22

Man könnte ganz einfach Rechnungen per PDF oder JPEG Datei an jede E-Mail senden. Fertig und wäre unkompliziert.
Vermutlich ist das in Dummland zu einfach und es muss kompoliziert sein mit zusätzlichen Programmen, Konverter, verschlüsselt und Pie Pa Po.
Also das der Otto Normalbürger diese E-Rechnungen in seiner Mail nicht so einfach öffnen oder lesen kann.
Davon würde ich mal ausgehen oder es wird die nächsten Jahre noch kompliziert umgesetzt.
fedorow
 
Beiträge: 6066
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Rechnungspflicht am 2025

Beitragvon beihei » Di Dez 17, 2024 7:01

Nein , Die machen das damit du immer ausreichend Stoff hast um dich darüber auszulassen .... :lol: :lol:


Qtreiber hat geschrieben:....
Danke. Das ist ja mal eine gute Nachricht.
In 3 Jahren melde ich meinen Betrieb dann ab und mache nur noch Schwarzgeschäfte. :wink:


:lol: Ja so ähnlich waren meine Gedankenzüge auch. Bei mir sind dann keine Geschäfte mehr sondern Gefälligkeiten :wink:
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3008
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Rechnungspflicht am 2025

Beitragvon Qtreiber » Di Dez 17, 2024 7:16

beihei hat geschrieben:
:lol: Ja so ähnlich waren meine Gedankenzüge auch. Bei mir sind dann keine Geschäfte mehr sondern Gefälligkeiten :wink:

Mir sinn eben Rheinländer. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14729
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Rechnungspflicht am 2025

Beitragvon beihei » Di Dez 17, 2024 7:43

:prost:
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3008
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Rechnungspflicht am 2025

Beitragvon wastl90 » Di Dez 17, 2024 9:57

fedorow hat geschrieben:Man könnte ganz einfach Rechnungen per PDF oder JPEG Datei an jede E-Mail senden. Fertig und wäre unkompliziert.
Vermutlich ist das in Dummland zu einfach und es muss kompoliziert sein mit zusätzlichen Programmen, Konverter, verschlüsselt und Pie Pa Po.
Also das der Otto Normalbürger diese E-Rechnungen in seiner Mail nicht so einfach öffnen oder lesen kann.
Davon würde ich mal ausgehen oder es wird die nächsten Jahre noch kompliziert umgesetzt.


Jpeg? Willst du dir daraus beim DM ein Poster drucken lassen und an die Wand nageln?

Ein standardisiertes Datenformat ergibt für mich durchaus Sinn. Ich arbeite seit Jahren mit DATEV Unternehmen Online und kenne die Schwierigkeiten, wenn bestimmte Daten nicht ausgelesen werden können – einfach weil jeder seine Rechnungen so gestaltet, wie er möchte. Besonders "kreativ" sind diejenigen, die wunderschöne Schnörkelschriften verwenden. Solche Rechnungen müssen in DATEV dann manuell eingegeben werden. Mit einem Standard wie ZUGFeRD passiert das nicht mehr.

Bei uns hat sich die Buchhaltung durch DATEV und den Einsatz von E-Mail-Rechnungen deutlich vereinfacht. Wenn man eine ältere Rechnung sucht, muss man sich nicht mehr „einen Wolf blättern“, und gleichzeitig spart man enorm Platz im Büro. Auch die Bearbeitung der Rechnungen geht schneller und ist weniger fehleranfällig.

Wie viele Rechnungen auf dem Postweg verschwunden sind, vom Kunden irgendwo „verschustert“ wurden oder doppelt bzw. gar nicht bezahlt wurden, kann ich dir gar nicht mehr sagen. Es war auf jeden Fall viel – und jedes Mal war es mit erheblichem Aufwand und Recherche verbunden.

Außerdem ist der Postweg mittlerweile alles andere als günstig. Für das Porto könnte ich mir problemlos eine vernünftige Software leisten.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E-Rechnungspflicht am 2025

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 17, 2024 12:44

beihei hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:....
Danke. Das ist ja mal eine gute Nachricht.
In 3 Jahren melde ich meinen Betrieb dann ab und mache nur noch Schwarzgeschäfte. :wink:


:lol: Ja so ähnlich waren meine Gedankenzüge auch. Bei mir sind dann keine Geschäfte mehr sondern Gefälligkeiten :wink:


Das war so ähnlich auch mein Plan.
Aber da fehlen mir noch einige Jahre zur Rente.
Nach 35 Jahren Soloselbständigkeit wird es sehr schwer, weisungsgebunden zu Arbeiten. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, Manfred, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki