Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:08

E Spalter am Schlepper betreiben

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Mär 05, 2009 20:28

Huch, etwas spät...
Schön, daß es geklappt hat. Aber eigentlich halt ich nicht so viel davon. Ich hab letztes Jahr mal gemessen, wieviel Strom so ein Elektrospalter eigentlich braucht. War so etwa 1kWh/Ster ziemlich klein gespaltenes, ofenfertiges Holz. Billiger gehts nicht. Wieviel Diesel braucht man denn zum Spalten am Trecker?
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Crasher » Fr Mär 06, 2009 9:41

wiso spät?

das der Diesel mehr kostet als die eine Kwh ist mir klar, Verbrauch muss ich erst mal auslitern. Aber da wo ich den Spalter brauch ist kein Strom zu verfügung und des Holz heimfahren und dann wieder auf den Holzsplatz ist auch Unsinn. Also für mich find ich meine Konstruktion recht gut und man kann noch mit seinem Feierabend noch was anfangen und ist nicht nach dem von Handspalten total fertig.

Mal sehen was majata zusammen gebastelt hat!
Benutzeravatar
Crasher
 
Beiträge: 18
Registriert: So Nov 02, 2008 17:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Fr Mär 06, 2009 18:41

Hallo,
wie schnell ist der Spalter mit E-Motor und wie schnell ist der mit Zapfwelle? Was hat die Pumpe von der Welle für ne förder Menge?

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Crasher » Sa Mär 07, 2009 11:18

Beides ist so ausgelegt das sowohl im E-Betrieb als auch an der Zapfwelle der Spalter in 7sek. eingefahren ist, Ausfahrzeit ist die Hälfe (Eilgangventil).

Zapfwellenpumpe bringt bei 300 U/min 20l, Schlepper läuft ca. 1000 U/min bei 6 kw maximale Leistung bei 180 bar
Benutzeravatar
Crasher
 
Beiträge: 18
Registriert: So Nov 02, 2008 17:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Mo Mär 09, 2009 9:40

Danke
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Mär 09, 2009 10:05

Wie siehst eigentlich mit dem Schlepper aus wenn er beim Spalterbetrieb über längere Zeit evtl. sogar Stunden lediglich im Standgas oder knapp drüber läuft...ist dass nicht irgendwann für den Motor schädlich...

überlege nämlich mir auch mal nen stehendspalter für schlepper zuzulegen. Bin nur am überlegen ob er nicht auch Elektroantrieb haben sollte..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Mo Mär 09, 2009 10:11

Forstjunior hat geschrieben:Wie siehst eigentlich mit dem Schlepper aus wenn er beim Spalterbetrieb über längere Zeit evtl. sogar Stunden lediglich im Standgas oder knapp drüber läuft...ist dass nicht irgendwann für den Motor schädlich...

.

Betrieb über längere Zeit im Standgas ist für den Motor vielleicht nicht förderlich, aber Schaden wird es ihm auch nicht direkt.
Im schlimmsten Fall neigt der Motor zum verrußen. Deshalb sollte man nach getaner Arbeit mal richtig Gas geben, damit die Rußpartikel ausgespült werden.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon majata » Mi Apr 08, 2009 20:00

Hallo zusammen

Ich habe den Umbau abgeschlossen.
Und bin sehr zufrieden.
Klar es ist nicht vergleichbar mit einem 12 Tonnen Meter Spalter aber für 30 bis 40 Meter im Jahr gehts.
Den Umbau hat ein Mechaniker gemacht da ich nicht schweißen kann.

Gruß majata

PS.
Der auf dem Deutz ist mein Junior.[/code]
Dateianhänge
Spalter1.JPG
(173.33 KiB) 217-mal heruntergeladen
Spalter2.JPG
(171.83 KiB) 206-mal heruntergeladen
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oberschwabe » Mo Jun 08, 2009 21:57

Hallo,
habe auch meinen E-Spalter auf Zapfwellenbetrieb umgestellt. Habe jetzt leider ein Problem und zwar schäumt mir beim Betrieb das Öl über. Pumpenleistung der E-Motorpumpe und der neuen Zapfwellenpumpe ist ziemlich gleich.
Wer weiß Rat?
Grüße aus Oberschwaben
Oberschwabe
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 19, 2007 20:11
Wohnort: South-West Germany
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Crasher » Di Jun 09, 2009 9:53

passen deine Schläuche auch zu deiner Durchflussmenge?
Ist dein System dicht? wenn nicht kann Luft mit angesaugt werden von der Pumpe!
Oder es befindet sich Wasser im Öl

hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen
Benutzeravatar
Crasher
 
Beiträge: 18
Registriert: So Nov 02, 2008 17:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon majata » Mo Jul 20, 2009 14:29

Hallo

Bei mir ist es so das es nach einer längeren Strecke in den Wald am Anfang der Spalter nicht richtig läuft.
Ich vermute es ist so wie bei dir das das Öl durch den Transport schaumig ist.
Nach ca 10 min. Betrieb ist dann alles in Ordnung.

Gruß majata
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Alfi84 » Mo Mär 14, 2011 20:20

Hallo!

Ich bin neu hier und schon länger auf der Suche nach dieser Variante mit dem Holzspalter. Ich habe einen mit E-Motor (8,5t) und möchte diesen gerne zusätzlich an meinem McCormick Farmall D324 per Zapfwelle betreiben.

@ Crasher: Genau so wie du habe ich es mir vorgestellt. Woher hast du denn die Zapfwellenpumpe?

Liebe Grüße

Alfi84
Alfi84
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mär 14, 2011 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Florian1980 » Mo Apr 16, 2012 18:22

Hallo

Ich bin der Florian aus Heilbronn.

Ich habe auch so einen 8 Tonnen Spalter (Vom Stabilo, baugleich mit Güde u.s.w.) mit 16A 400V Anschluss, den ich in Zukunft an unsrem Fendt 260V (Weinbergschlepper) betreiben will. Leider sind gebrauchte Zapfwellenpumpen nicht so oft zu bekommen und an der Schlepperhydraulik will ich den Spalter nicht unbedingt betreiben. Jetzt hab ich gesehen, das es bei Ebay auch Getriebe ohne Pumpe gibt:

KLICK

Bei ner Übersetzung von 3,8 wäre die Abtriebsdrehzahl wäre somit ca. 2000/min. Allerdings habe ich keine Ahnung, welche Drehzahl der Motor hat b.z.w. welche Große die Hydraulikpumpe hat. Einzig der Betriebsdruck von 210 Bar ist in der Betriebsanleitung angegeben.

Gruß Florian
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Falke » Mo Apr 16, 2012 18:52

Hallo Florian,
du meinst, welche Drehzahl der E-Motor hat ? Entweder knapp 3000 U/min (ein Polpaar) oder knapp 1500 U/Min (zwei Polpaare) . In deinem Fall zu 99 % 1500 U/Min.

Die üblichen Zapfwellengetriebe mit der Übersetzung von 1 : 3,8 sind (eher) dafür gedacht, dass die Hydraulikpumpe bei ca. 400 U/Min an der Zapfwelle ebenfalls auf
ca. 1500 U/Min gebracht wird. Die Hydraulikpumpe, die jetzt am E-Motor angeflanscht ist, muss nicht zwingend an das Zapfwellengetriebe passen !
Es gibt da mehrere Wellen-Passformen.
Ich würde eine fertige Kombination Zapfwellengetriebe - Hydraulikpumpe kaufen und zusätzlich am Spalter installieren, so dass beide Antriebsarten möglich sind.


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 16, 2012 18:58

Falke hat geschrieben:Hallo Florian,
du meinst, welche Drehzahl der E-Motor hat ? Entweder knapp 3000 U/min (ein Polpaar) oder knapp 1500 U/Min (zwei Polpaare) . In deinem Fall zu 99 % 1500 U/Min.


ich tippe das der E-Motor 3000U/min macht ....
und deswegen eine sehr kleine Pumpe am E_Motor angeflanscht ist, so 4-6ccm vielleicht
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BK_90, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki