Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:08

E Spalter am Schlepper betreiben

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Florian1980 » Mo Apr 16, 2012 19:11

Danke für die Antworten. Wird wohl tatsächlich auf ne Komplettlösung rauslaufen. Hoffentlich finde ich da was gebrauchtes... Werde dann eine Dreipunktaufnahme für Pumpe und Spalter Schweißen und so in den Wald fahren.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon majata » Mo Apr 16, 2012 19:20

Hallo Florian

Hier sind die Daten eines Güde 2025 8 t Spalters.
Weiß nicht ob du den hast.
Aber eine ein Getriebe mit Pumpe kostet ca 160 Euro.
Pumpe sollte nicht so groß sein da dein Öltank nicht so viel Volumen hat.

Ich habe damals das gleiche gebaut (wohne nicht weit weg von dir in Schwabbach/Bretzfeld): :prost:

Gruß Eric

GUEDE Holzspalter

Technische Daten:

Anschluß: 400 V/ 50Hz
Motorleistung: 3600 W / S6 / 40%
Motordrehzahl: 1400 U/min.
Max. Spaltdruck: 8 Tonnen
Max. Spalthub: ca. 460 mm
Vorlaufgeschwindigkeit: 4-5 cm/s
Rücklaufgeschwindigkeit: 10-12 cm/s
Hydrauliktank: 6 l
Tischverstellung: 570 / 770 / 1060 mm
Max. Spaltdurchmesser: ca. 400 mm
Spaltsäule: 120 x 120 mm
Tischgröße: 400 x 280 mm
Gewicht: 115 kg

Produktmerkmale:

Robuste Konstruktion
Spaltmesser aus Spezialstahl
alle Stahlteile mit hochwertiger Pulverbeschichtung
Qualitäts-Hydraulikpumpe
Motor mit Thermo Überlastschutz

Ausstattung:

2-Hand Sicherheitsbedienung mit Handschutz
leicht gängige Transporträder
Elektromotor mit Alu-Gehäuse für hohe Einschaltdauer
Schalter-Stecker-Kombination mit Nullspannungs-auslöser
4-seitige Säulenführung (wechselbar)

Produktbeschreibungen
Robuste Konstruktion, Spaltmesser aus Spezialstahl, alle Stahlteile mit hochwertiger Pulverbeschichtung, Qualitäts-Hydraulikpumpe. Motor mit Thermo Überlastschutz. Ausstattung: 2-Hand Sicherheitsbedienung mit Handschutz, leicht gängige Transporträder, Elektromotor mit Alu-Gehäuse für hohe Einschaltdauer, Schalter-Stecker-Kombination mit Nullspannungs- auslöser, 4-seitige Säulenführung (wechselbar). Technische Daten Anschluss 400 V/50 Hz Motorleistung 3600 W /S6/40 % Motordrehzahl 1400 min-1 Max. Spaltdruck 8 Tonnen Max. Spalthub ca. 460 mm Tischverstellung 570/770/1060 mm Max. Spaltdruchmesser ca. 400 mm Spaltsäule 120x120 mm Tischgröße 400x280 mm Gewicht ca. 113 kg
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Florian1980 » Mo Apr 16, 2012 20:32

majata hat geschrieben:Hallo Florian

H

Ich habe damals das gleiche gebaut (wohne nicht weit weg von dir in Schwabbach/Bretzfeld): :prost:

Gruß Eric


Wenn das ne Einladung auf zum Holzspalter besichtigen und n Bierchen dazu trinken sein soll, nehme ich diese gerne an. Bier bring ich mit, die Ideen hol ich von Dir ;)
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon majata » Mo Apr 16, 2012 20:41

Klar kannst gerne mal vorbei kommen.
Meld dich einfach mal.
0171 2254489

Gruß Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon kawakid » Di Apr 17, 2012 10:55

Hallo ihr Bastler ,
ist ja super das mein Vorhaben ein paar von euch schon erfolgreich umgesetzt haben.
Bin Schlosser aber mit Hydraulik habe ich nicht viel Erfahrung und keine besonderen Kentnisse.
Mein Ziel ist es ein Holzkraft Spalter "10-1350 Eco" für mein Agrokid umzubauen das ich ihn am Fh mit in den Wald nehmen möchte und auch ihn mit der FZW (1000 UpM)betreiben möchte.Denn hinten soll ja der Hänger mit und für vorne ist der Spalter vom Gewicht und der Bauhöhe ideal.
Jetzt weis ich nicht was ich für eine Pumpe mit Getriebe brauche ,damit ich mit den 1000 UpM arbeiten kann.
Der E.-Motor hat 400V u. 3800W.Der Druck wird mit 19,5 Mpa angegeben was mir gar nichts sagt.
Hydraulikölvolumen =7Ltr,Geschwindigkeit 4,5cm/sec vorwärts und 12,5cm/sec rückwärts.
Drehzahl vom Motor leider unbekannt(kein Typenschild).
Habe versucht über den Importeur was rauszubekommen aber ohne Erfolg.
Vielleicht weiß jemand ob der Spalter mit einem anderen baugleich ist damit ich an entsprechende Daten komme.

Gruß Michael
Schlepper und Motorräder sollten grün sein :-)
kawakid
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Feb 01, 2011 18:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Curly » Di Apr 17, 2012 11:35

kawakid hat geschrieben:Der Druck wird mit 19,5 Mpa angegeben was mir gar nichts sagt.

Gruß Michael


Mit der Einheit Mpa ist der Begriff "Megapascal" gemeint. Heute wird der Begriff "bar" benutzt. Die Umrechnung erfolgt über z. B. folgende Tabelle: http://www.convertworld.com/de/druck/Megapascal.html

Somit hast Du 195 bar.

Über die technischen Hintergründe must Du die Techniker hier fragen.

Viele Grüße
Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Falke » Di Apr 17, 2012 13:57

@kawakid
... eine ähnliche Geschichte wie bei florian auf der vorherigen Seite :

Du nimmst ein Standard-Zapfwellengetriebe 1:3,8, aber eine Pumpe für umgekehrte Drehrichtung *) (FZW dreht ja anders herum als die Heckzapfwelle).
Die 1000 UpM (bei annähernd Vollgas) passen gut, d.h. du hast bei knapp über Standgas etwa 400 UpM an der FZW, wofür die meisten Spalter ausgelegt sind.
Du solltest dann nur darauf achten, vor Vollgasfahrten die FZW auszuschalten ...

Die Pumpengröße müsste wohl knapp unter 10 ccm/U sein - da gibt es hier aber sicher Profis, die das besser abschätzen können.

*) in Fachgeschäften kann man viele gängige Hydraulikpumpen sowohl rechtsdrehend als auch linksdrehend bestellen ...

Die Drehzahl des E-Motors an deinem Spalter ist zu 99,9 % 1450 UpM - mit 400 UpM an der Zapfwelle und dem Faktor 1 : 3,8 des Zapfwellengetriebes
hast du wieder annähernd diese Drehzahl an der Hydraulikpumpe.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Agroplus+60 » Di Apr 17, 2012 17:46

Achte aber auf die Drehrichtung da die FZW andersrum läuft!!
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Florian1980 » Di Apr 17, 2012 18:39

So, gerade habe ich mal die Hydraulikpumpe abgeflanscht. Der Gedanke, diese Pumpe mit nem Getriebe zu betreiben hat sich wohl erledigt. Dieser Flansch hat nicht unbedingt was mit DIN zu tun:

Bild

Bild

nen Adapter von Vielzahnwelle auf Chinesisch würde wahrscheinlich mehr kosten als ne neue Pumpe. Also komplett.

Am liebsten hätte ich das getriebe mit schiebemuffe, dann würde bei ner einfachen Konstruktion der Senkrechte holm zum Oberlenker nicht mit der Zapfwelle konkurieren. Aber kann es sein, dass das an unsrem Fendt gar nicht passt, weil die Zapfwelle so versteck liegt:

Bild

Also wieder Zapfwellenverlängerung...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 18, 2012 7:13

Florian1980 hat geschrieben:Am liebsten hätte ich das getriebe mit schiebemuffe, dann würde bei ner einfachen Konstruktion der Senkrechte holm zum Oberlenker nicht mit der Zapfwelle konkurieren. Aber kann es sein, dass das an unsrem Fendt gar nicht passt, weil die Zapfwelle so versteck liegt:

Also wieder Zapfwellenverlängerung...


hat der Fendt keine ausreichende eigene Hydraulik?
also die kleinen Spalter brauchen wirklich keine hohe Lieterleistung,
eventuell musst halt im Spalter das Öl vorher wechseln wenn das zum Fendt nicht passt,
ist aber sicher günstiger als eine Zapfwellenpumpe usw
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Florian1980 » Mi Apr 18, 2012 8:45

Ich denk dass im standgas die pumpe zu wenig bringt. Wenn ich im traubentransporter 400 kilo drin hab, dann muss ich schon gas geben, damit ich den vom boden weg bekomm. Werde aber mal einfach schläuche ans ventil anschließen und probespalten.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 18, 2012 9:00

Florian1980 hat geschrieben:Ich denk dass im standgas die pumpe zu wenig bringt.


man soll den Motor ja auch nicht im Standgas betreiben,
also 1/3 oder 1/2 der Nenndrehzahl ist immernoch Spritsparend
wobei bei mir 1/4 dem Standgas entspricht, ich betreibe alle Anbaugeräte bei 1/2 Nenndrehzahl,
nur fräsen muss ich bei Vollgas .... und dann ist der Schlepper schon fast zu schnell :-(
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Florian1980 » Mi Apr 18, 2012 11:50

Werd heut mittag mal beim stabilo vorbeifahren und hydrauliköl kaufen, das sich mit dem fendt verträgt. Schläuche und kupplungen hab ich da, wobei die vom durchmesser her etwas schlank sind. Für nen versuch aber allemal brauchbar.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Variokutscher » Mi Apr 18, 2012 17:22

Also wir betreiben einen 9 to Spalter über die Schlepperhydraulik an einem 55 P.S. Ford im leicht erhöhten Standgas und das funktioniert Tadellos. Das sollte doch für den Fendt auch kein Problem sein.

LG Variokutscher
LG Variokutscher

Lieber einen Spatz in der Hand als einen Hirsch auf der Haube

1x MS 181
1x MS 251
1x MS 261
1x MS 460
Benutzeravatar
Variokutscher
 
Beiträge: 310
Registriert: Mi Aug 29, 2007 16:24
Wohnort: Oberschwaben Lkr. SIG
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon fastrac fahrer » Mi Apr 18, 2012 21:20

Hallo

Hast du bei deinem 260v eine Mengensummierung fürs 1 u. 2 Steuergerät?
Befindet sich unter der Motorhaube, sieht aus wie nen 3 wegehahn ist in der Betriebsanleitung genauer beschrieben.

Damit wurde in meinem ehemaligen Lehrbetrieb (weinbau) ein doppel U laubschneider von Ero angetrieben
damit müsste sich evtl auch ein Holzspalter antreiben lassen

Wie sieht es mit dem Hydrauliköldruck aus ? noch alles Ok beim Fendt oder evtl die Pumpe verschlissen oder Druckbergrenzungsventil verstellt

grüße aus dem raum heilbronn
fastrac fahrer
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Mai 22, 2010 17:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BK_90, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki